Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

„Impfaktion im Badener Bürgerservice“: Badens Impfkoordinatorin Marie-Therese Jutz und Gesundheits-StR Stefan Eitler freuten sich über den großen Erfolg des ersten Impfnachmittags und laden herzlich zum zweiten Termin am 10. November ein. | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

10. November
Kostenloser Covid-Impfnachmittag im Bürgerservice Baden

Ein Service der Stadtgemeinde Baden ist der Covid-Impfnachmittag im Bürgerservice. Der erste Termin wurde bereits gerne angenommen. BADEN. Die Stadtgemeinde Baden möchte allen die Möglichkeit geben, sich ihre Covid-Immunisierung unkompliziert an einem zentral gelegenen Ort abzuholen. Daher wird das Badener Bürgerservice im Rathaus am Hauptplatz 1 am Freitag, 10. November, von 15 bis 19 Uhr zur Impf-Zone. Das Angebot ist gratis und für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren vorgesehen. Geimpft...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Corona-Pandemie
Betriebe in NÖ erhalten für Covid-Absonderungen 419 Millionen Euro

Von der Gesamtzahl wurden 409.283 Anträge bereits bearbeitet und von diesen wiederum 388.723 – das entspricht 95 Prozent – positiv bewilligt. NÖ. Die Ersatzzahlungen an in Niederösterreich ansässige Unternehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge der Covid-Pandemiebekämpfung behördlich abgesondert wurden und deshalb nicht zur Arbeit kommen konnten, laufen wie geschmiert. Das entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von NEOS-Nationalrat...

Impfung für Kinder in NÖ startet | Foto: pixabay.com

Corona-Impfung für Kleinkinder ab 9. November

Corona-Impfung für Kleinkinder in Niederösterreich ab 9. November; Voranmeldung über Buchungsplattform nötig NÖ. Nachdem die EU-Arzneimittelbehörde EMA die COVID Impfung für Kleinkinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat für den europäischen Markt zugelassen und auch das Nationale Impfgremium (NIG) zuletzt die Impfung empfohlen hat, werden in Kürze die ersten Impfstofflieferungen in Niederösterreich eintreffen. Ab sofort können interessierte Eltern den Impftermin für ihren Nachwuchs über die NÖ...

30

Es geht oft mehr, als man selbst denkt!
Klinik Bad Pirawarth Rehabilitation

In Zeiten von Corona, Ukrainekrieg und anderen "Katastrophen" erscheint das Thema Rehabilitation doch eher unwichtig. Für den Betroffenen ist das Thema Rehabilitation aber wichtiger als alles andere. Umso wichtiger ist es, auch einmal zu betonen, dass wir in Österreich bzw. Ländern der EU, trotz aller Katastrophen auf der Welt, immer noch ein gutes und angenehmes Leben führen können. Neben den Problemen und Katastrophen auf der Welt, kann es jeden von uns plötzlich erwischen. In Österreich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
FPÖ-Bundesrat Andreas Spanring  | Foto: FPÖ NÖ

FPÖ
Anti-Teuerungsmaßnahmen anstatt Impfwerbung

FP-Spanring: Anti-Teuerungsmaßnamen statt staatlicher Impfwerbung; Zuschüsse für kommunale Impfkampagnen sollen umgewidmet werden NÖ. „Die Zweckzuschüsse des Bundes an die Gemeinden in Höhe von 75 Millionen Euro für kommunale Impfkampagnen müssen für Maßnahmen gegen die Teuerung verwendet werden“, fordert der freiheitliche Bundesrat Andreas Spanring aus Niederösterreich. Ein Großteil der österreichischen Gemeinden sei einerseits durch Corona und den von der Regierung getroffenen...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion

Land NÖ
Ab sofort – Variantenimpfstoff gegen Omikron-Varianten verfügbar

Variantenimpfstoff gegen die Omikron-Varianten BA.4/BA.5 seit Samstag in NÖ verfügbar; Erweiterung der Kapazitäten jederzeit möglich NÖ. Seit Samstag, den 24. September, ist in den NÖ Impfstellen der an die aktuell dominante Covid-Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Impfstoff von Pfizer-BioNTech verfügbar. „Es steht ausreichend Impfstoff für alle Impfwilligen zur Verfügung. Geimpft wird sowohl mit als auch ohne Termin in den neun Landesimpfzentren, den beiden Impfbussen sowie in...

Impfen in der Halle B
Neue Impfempfehlung die Stadt Baden reagiert

Auffrischung für alle ab 12 Jahren empfohlen BADEN. (red.) Das Nationale Impfgremium hat jüngst eine Empfehlung zur Covid-Auffrischungsimpfung für alle Menschen ab zwölf Jahren abgegeben und die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA die Zulassung der Omikron-Vakazine von Pfizer und Moderna empfohlen. Die Stadtgemeinde Baden reagiert sofort auf die neue Situation und dehnt die Impfzeiten im Foyer der Halle B ab Freitag, 9. September, aus. Damit wird der Zugang zum vierten Stich, aber auch zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auch positiv getestete Personen dürfen das Haus – mit Maske - verlassen. | Foto: pixabay.com

Corona – das gilt in NÖ
Keine Quarantäne und keine Bescheide mehr

Königsberger-Ludwig: Wesentliche Änderungen ab Montag durch Quarantäne-Aus Keine Bescheide mehr! / Wer nicht arbeiten gehen kann, muss sich krankschreiben lassen NÖ. Das Ende der Corona-Quarantänepflicht mit heute, 1. August 2022, stellt in der Pandemiebekämpfung eine Zäsur dar und zieht dementsprechend umfangreiche Änderungen nach sich. Neben der Tatsache, dass keine Bescheide mehr durch die Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt werden, müssen sich künftig infizierte Personen, die nicht...

Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky

Corona 2022
Heile Welt oder war da doch noch was?

Obwohl wir noch mitten in der Ferienzeit sind und eine eventuelle neue Welle erst für den Herbst vorausgesagt wurde, kann man jetzt schon steigende Werte erkennen. Vieles wurde seit dem Frühjahr gelockert, die Menschen sind wieder aktiv und fliegen auch wieder in den Sommerurlaub. Die Themen Impfen, Maske, Abstand, Menschenmengen meiden, usw. scheinen keine große Rolle mehr zu spielen. Warnende Worte der Fachleute werden aus verschiedensten Gründen einfach wegdiskutiert bzw.  ignoriert, obwohl...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Quelle:  ORF | Foto: ORF

Corona 2022
Wer kennt sich noch aus?

Solange uns Corona "drangsaliert" versuchen wir uns gut und zeitnah zu informieren. Oft gehen die Meinungen und Empfehlungen hin und her, aber wir hatten immer das Gefühl insgesamt geht es schon in die richtige Richtung. Sicherlich hätte man vieles auch besser machen können, aber hinterher ist man immer schlauer. Aktuell gehen die Meinungen und besonders die daraus folgenden Handlungen doch sehr weit auseinander und es fällt dem "Normalo" schwer selbst zu bewerten, was der richtige Weg ist....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Covid-Impfpflicht gehört der Vergangenheit an | Foto: pixabay.com
2

Aus für COVID-Impfpflicht
COVID-Impfpflicht auch im NÖ Landesdienst aufgehoben

Impfpflicht ist Geschichte - das sagen NÖs Politiker dazu: FPÖ "Bösartigster Giftzahn des Corona-Regimes fällt weg", Impfpflicht im NÖ Landesdienst wird aufgehoben; SPÖ hat schon immer auf Aufklärung plädiert. NÖ. Die COVID-Impfpflicht ist Geschichte – das verkünden Gesundheitsminister Johannes Rauch von den Grünen – gemeinsam mit ÖVP-Klubobmann August Wöginger heute. Die Regeln durch dir vorherrschenden Omikron-Varianten hätten sich geändert, man wolle ein Gesamtmaßnahmenpaket vorlegen. Und...

1 1

EU und Ukraine 2022
Wer hätte das gedacht ... Krieg in Europa

In Europa wütet ein grausamer Krieg. Noch vor wenigen Monaten hätten sicherlich die meißten Menschen in Europa nicht mit so einer grausamen Tat  gerechnet. Putin wurde als "vernünftiger" Mensch wahrgenommen, mit dem man Probleme am Verhandlungstisch friedlich lösen und mit dem man Ideen für eine gemeinsame Zukunft in Europa entwickeln kann. Die Gespräche zwischen den Ländern standen unter dem Kredo "Russland ist ein Teil von Europa!". Doch jetzt ist Russland bzw. Putin "plötzlich" unberechenbar...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Freitest-Angebot wird gut genutzt - so das Resümee der Woche. | Foto: Symbolfoto: Zeiler
2

NÖ gurgelt
802 Personen haben Freitest-Möglichkeit beansprucht

Erste Erfahrungsberichte über Freitest-Möglichkeit bei „NÖ gurgelt“ sehr erfreulich; Weitere Option fürs Freitesten in Prüfung NÖ. Seit nunmehr einer Woche können sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bei „NÖ gurgelt“ aus der behördlichen Absonderung freitesten. Die ersten Berichte aus der Praxis zeigen nun, dass das neue Angebot gut funktioniert und für viele eine Erleichterung brachte. „Im Zeitraum vom 8. bis 12. April haben 802 Personen von dieser neuen Freitest-Möglichkeit...

Niederösterreich wird von Ampelkommission auf Orange gesetzt | Foto: pixabay.com
2

Corona
Blau-gelbes Niederösterreich wird "Orange"

Angekündigte Maßnahmen-Lockerung ist aufgrund sinkender Fallzahlen vertretbar; Verantwortungsvolles Handeln sorgte für verbesserte pandemische Situation NÖ. „Erfreut“ zeigen sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig über die in einem Arbeitspapier der Corona-Kommission für heute in Aussicht genommene Entscheidung, das Bundesland Niederösterreich auf die Ampelfarbe Orange abzustufen. „Die neue Bewertung der Risikolage ist ein wichtiges Zeichen an die...

Niederösterreich gurgelt weiter ... Die Tests können bei SPAR und Mc Donalds abgegeben werden | Foto: Karin Zeiler
1 2

Corona
In Niederösterreich wird weiter "gegurgelt"

Bei 1450 gehen Verdachtsmeldungen deutlich zurück; Rückkehr der Maskenpflicht ist "ausgewogene Maßnahme" und - Selbsttests sind weiterhin möglich, ebenso die Gurgeltests. NÖ. Zur aktuellen Corona-Situation und dem Umgang mit den neuen Vorgaben des Bundes halten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig fest: „Die Verdachtsfallmeldungen bei der Hotline 1450 bzw. der Online-Verdachtsmeldung www.144.at/covidverdacht gehen aktuell wieder deutlich zurück, um 40...

Das Corona-Virus beschäftigt uns in den letzten Tagen wieder mehr denn je.  | Foto: unsplash
93 5 4

Corona-Virus
Überblick der Corona-Zahlen für Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Im neuen Jahr angekommen, beschäftigen uns die Zahlen rund um das Corona-Virus weiterhin. Durch die neue Variante "Omikron", ist der Verlauf der Krankheit erneut ungewiss. Wir halten dich hier täglich auf dem Laufenden.  Österreich-Zahlen am 17.03.2022Von den am 17.03.2022 um 09:30 Uhr 3.335.900 bisher laborbestätigten Fällen in ganz Österreich, sind es derzeit 433.407 Erkrankte. Von diesen 3.335.900 jemals positiv getesteten Fällen gelten 2.887.173 als genesen und 15.320...

Zwischenbilanz von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über die Lollipop-Testungen in NÖ Kindergärten.  | Foto: NLK-Pfeiffer

Land NÖ
Über drei Millionen Lollipop-Tests durchgeführt

Königsberger-Ludwig/Teschl-Hofmeister: „Lollipop-Tests bieten Sicherheit und einen Überblick über das Infektionsgeschehen!“ NÖ. Seit April 2021 finden in Niederösterreichs Kindergärten Lollipop-Tests statt. Bis zu drei Mal wöchentlich wird so in allen rund 1.090 Kindergärten und ca. 330 Tagesbetreuungseinrichtungen getestet. Im Zeitraum bis inklusive Februar 2022 wurden dabei 3.029.767 Testungen durchgeführt. „Screenings, besonders im Bereich unserer Kleinsten, die noch nicht durch Impfung...

Unter www.selbsttestung.at können Sie auch ihr Zertifikat wieder runterladen.  | Foto: Foto: Zeiler
1 6

Corona in NÖ
Heute kehren die Wohnzimmer-Tests zurück

www.selbsttestung.at funktioniert ab heute wieder: Update nach der Corona-Lagebesprechung von LR Ulrike Königsberger-Ludwig und NÖ Gemeindebundpräsident Hannes Pressl. NÖ. "Tritt die Impfpflicht in Kraft?", "Werden Strafen ausgesetzt?", "Wie schaut die neue Teststrategie aus?" Und "Wie geht es mit dem Contact-Tracing weiter? " Mit diesen Fragen beschäftigen sich derzeit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und LH-Stv. Stephan Pernkopf. Und sie warten auf Antworten. Vom Bund – und damit vom...

Fragen rund um's Thema Impfen: Jetzt wird Bilanz gezogen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Covid-Impfung
„Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz

LR Königsberger-Ludwig/LR Teschl-Hofmeister: Abbau von Ängsten und Beantwortung von Fragen zur Covid-19-Impfung stehen im Mittelpunkt  „Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz NÖ. Bis zu 100 einstündige Online-Seminare für Kinder sollen zur Aufklärung über die Covid-19-Impfung beitragen. Nach den ersten 22 Seminaren zeigt sich, dass das Interesse groß sei, wissen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Direkt von ÄrztInnen können...

Impfbusse: Öffnungszeiten werden angepasst | Foto: BezirksBlätter Archiv / Goll

Politik in NÖ
NEOS - Kostenlawine spricht für Pause bei NÖ-Impfbussen

NEOS: Kostenlawine spricht für Pause bei NÖ-Impfbussen Kollermann: „Durch die geringe Nachfrage sind die Kosten derzeit nicht mehr zu rechtfertigen.“ NÖ. NEOS-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann warnt vor steigenden „Impfkosten“ bei den Impfbussen in Niederösterreich. Aus einer den NEOS zugespielten Aufstellung von zwei der sechs Bussen geht hervor, dass die logistischen Zusatzkosten pro Impfung durch die fehlende Nachfrage im Februar um ein Vielfaches gestiegen sind. „Die Busse waren eine...

Neben Infusionen stehen Risikopatienten auch Tabletten zur Verfügung. | Foto: guvo59/pixabay.com

Antivirale Optionen
Neue Mittel gegen Covid-19

Bei frühzeitiger Therapie können Corona-Medikamente Todesfälle und schwere Verläufe verhindern. ÖSTERREICH. Nach wie vor stellt die Impfung die primäre Maßnahme zur Pandemiebekämpfung dar. Mittlerweile gibt es außerdem antivirale Behandlungsmöglichkeiten, welche insbesondere für Risikopatienten von Bedeutung sind und prophylaktisch, aber auch in der akuten viralen Phase helfen können. Sie kommen in Form von Tabletten oder Infusionen zum Einsatz. Damit eine Besserung erreicht werden kann, ist...

  • Ines Pamminger
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Video 6

Corona-Lagebesprechung
Plateau wird Mitte März erreicht sein (mit Video)

Zwei Jahre Pandemie: LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig ziehen Bilanz, fordern einen bundesweiten Pandemieplan und pochen darauf, dass der Erlass, der die weitere Vorgehensweise ab 5. März regelt umgehend vom Gesundheitsministerium übermittelt wird. Und Christof Chwojka, Chef von Notruf NÖ informiert, dass Freitestungen in behördlichen Teststraßen oftmals zu früh durchgeführt werden. NÖ. "Wir werden weiterhin auf der vorsichtigen Seite bleiben, Angebote bedarfsgerecht...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Corona. | Foto: Archiv
1

LH Mikl-Leitner hat Corona

LH Mikl-Leiter hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Sie befindet sich in Quarantäne. NÖ. Wie das Büro von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mitteilt, hat sich die 58-Jährige mit dem Coronavirus infiziert. Sie habe "milde Symptome" und befindet sich in Quarantäne. Die Landeshauptfrau ist drei Mal geimpft, angesteckt habe sich die Landeschefin "höchtswahrscheinlich von einem Mitarbeiter". Hier geht's zum AGES Dashboard.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.