Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.

Coronavirus in Salzburg
Keine Masken, dafür Geschenk statt Kredit

Die Salzburger Freiheitlichen fordern 300 Millionen Euro als "Geschenk" des Landes für die Salzburger Hotellerie. Außerdem soll das Ende der Maskenpflicht und ein Salzburggutschein kommen. Das Maßnahmenpaket soll am 27. Mai in der Haussitzung des Landtags verhandelt werden.  SALZBURG. Da das Gastgewerbe die von den Corona-Maßnahmen am stärksten betroffene Branche sei, von der wiederum viele weitere Sparten und Arbeitsplätze abhängig sind, fordert die Salzburger FPÖ ein starkes Maßnahmenpaket....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Direktorium der Salzburger Festspiele: Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz. | Foto: SF/Lydia Gorges

Coronavirus in Salzburg
Modifizierte Festspiele scheinen möglich

Nach Bekanntgabe der Lockerungen der Vorschriften für Kulturveranstaltungen ab Juni, scheinen die Festspiele unter anderen Vorzeichen stattfinden zu können. Was allerdings wirklich möglich sein wird, kann erst nach Vorliegen der Verordnung ausgelotet werden. SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele, Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz, nimmt zu den ersten Ankündigungen von Vizekanzler Werner Kogler und Bundesminister...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Bundesministerium verlängert die Möglichkeit für Apotheken, unversteuerten Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmittel zu verwenden.
1 3

Coronavirus in Salzburg
Verlängerung der steuerfreien Herstellung von Desinfektionsmittel

Das Bundesministerium verlängert die Möglichkeit für Apotheken, unversteuerten Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmittel zu verwenden. NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und Internist, Sebastian Huber, fordert, dass diese Regelung ins Dauerrecht übernommen wird. SALZBURG. Die Corona-Situation hatte dazu geführt, dass in Apotheken Desinfektionsmittel kaum mehr verfügbar waren. Aufgrund des erhöhten Bedarfs ermöglicht das Bundesministerium für Finanzen unversteuerten Alkohol zur Herstellung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LMZ-Chefredakteur Franz Wieser (re.) im hauseigenen Studio beim Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Das Signal des Livestreams wurde allen Medien zur Verfügung gestellt. Damit konnten alle Medien das Interview ihren Lesern live anbieten.  | Foto: LMZ
1

Coronavirus in Salzburg
Das Virus mit Information bekämpfen

Franz Wieser, der Chefredakteur des Landesmedienzentrums Salzburg, koordinierte während des Lockdowns den Informationsfluss zwischen Entscheidungsträgern und Journalisten. An Spitzentagen musste sein Team über 200 Medienanfragen gerecht werden. SALZBURG. Neun Wochen im Ausnahmezustand liegen hinter uns. Das Coronavirus hat uns alle unvorbereitet getroffen – auch uns Medien. Die Bezirksblätter haben beispielsweise seit Ende Februar salzburgweit 440 redaktionelle Bericht zum Thema "Corona...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Günther Mayr, Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
1 Video 2

Video-Talk
"Klimawandel braucht dieselbe Öffentlichkeit wie das Corona-Virus"

Dieses Mal im Bezirksblätter VIDEO-Talk, der Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts Günther Mayr. SALZBURG. Der Wissenschaftsjournalist Günther Mayr versteht sich selbst als "Übersetzer" der Wissenschaftssprache für alle Mediennutzer. "Ich sehe mich als Dolmetscher zwischen Fach-Chinesisch und Österreichisch", sagt der Experte, der den Salzburgern in der Corona-Krise vor allem aus der "ZIB" bekannt sein dürfte.  Chronologie des Corona-VirusMit den Bezirksblättern spricht der Journalist im Video...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH (unten Mitte) und Lisa Loferer, GF Tourismusverband Bad Gastein, sprechen mit Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz (re. im Bild) über den Sommer 2020 in Salzburg.
1 Video

Video-Talk
Chancen im Salzburger Tourismus

Im VIDEO-Talk der Bezirksblätter sprechen Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus GmbH) und Lisa Loferer (GF Tourismusverband Bad Gastein) über die Chancen im Salzburger Sommertourismus 2020. SALZBURG. Am 15. März wurde eine perfekt Wintersaison abrupt unterbrochen. Das Corona-Virus machte es nötig, Pisten und Hotels zu sperren. "Hätte man offen lassen können, wäre es wohl die erfolgreichste Wintersaison überhaupt geworden. Wir waren am 15. März bei den Nächtigungen neun Prozent über dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Coronavirus in Salzburg
Lösung für den Muttertag zwischen Salzburg und Bayern

SALZBURG. In Absprache mit dem Bund gibt der Landeseinsatzstab des Landes Salzburg bekannt, dass am 10. Mai von 0 bis 24 Uhr im Rahmen des Muttertags für Verwandtenbesuche die Einreise von Bayern nach Salzburg möglich ist. Es reicht dafür eine mündliche Glaubhaftmachung an der Grenze. "Familienorientierte" Grenzkontrolle Die Grenzkontrollen werden in diesen 24 Stunden sehr familienorientiert sein, heißt es vom Bund. Nach Ablauf der Frist gelten wieder jene Einreisebestimmungen nach Österreich,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeindebund Präsident Günther Mitterer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Coronavirus in Salzburg
Unterstützungspaket für die 119 Salzburger Gemeinden

VIDEO: Das Land übernimmt die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen. Damit sollen die Kommunen handlungsfähig bleiben. SALZBURG. Die Folgen der Corona-Pandemie setzen den 119 Gemeinden des Landes finanziell stark zu. Das Land übernimmt daher die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. 30 Millionen Euro stellt das Land für das laufende Jahr 2020 zusätzlich zu den regulären Investitionsförderungen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die WKS startet die Kampagne „Mir ist’s nicht egal, ich kauf lokal“. „Wir wollen damit die Kunden davon zu überzeugen, ihre örtlichen Händler zu unterstützen und so Arbeitsplätze zu sichern". Im Bild: WKS-Präsident Peter Buchmüller (re) und Christoph Bründl, Obmann des Landegremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln (li.). | Foto: WKS/wildbild
3

#Ja zu Salzburg
Handel ist auf Solidarität der Salzburger angewiesen

"Um überleben zu können, brauchen wir jetzt die Mittel aus dem Corona-Hilfsfonds, außerdem die Öffnung der Gastronomie, Hotellerie und der Grenzen sowie die Solidarität eines jeden Salzburgers", sagt WKS-Präsident Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte Handel. SALZBURG. „Die Lage ist ernst für den Handel“, das ist die Botschaft der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS). Die Corona-Krise macht vielen heimischen Einzelhändlern schwer zu schaffen. Nach Schätzung der KMU Forschung Austria haben die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Roland Pföss, Unternehmensinhaber der "Brillenwerkstatt" in der Stadt Salzburg. Pföss absolvierte den Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule (FH) Salzburg. | Foto: Kolarik Andrea
2

#Ja zu Salzburg
Kunden wollen beides: online und offline einkaufen

Abschlussarbeit an der Fachhochschule Salzburg zeigt: Die Kunden wissen um ihren Einfluss auf die Struktur und das Erscheinungsbild der Innenstädte. Dennoch steht der Convenience-Faktor für sie an oberster Stelle.  SALZBURG. „Als Inhaber eines kleinen Geschäftes habe ich die zunehmende Konkurrenz des Internethandels gespürt. Ich wollte im Rahmen meines Studiums der Frage nachgehen, inwieweit sich Kunden bewusst sind, dass ihr Einkaufsverhalten Einfluss auf lokale Arbeitsplätze und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Milizsoldaten der 3. Jägerkompanie des Jägerbataillons 8.
 | Foto: Bundesheer
3

Coronavirus in Salzburg
Die Milizsoldaten sind heute eingerückt

Premiere in Zeiten von Corona: Das erste Mal in der Zweiten Republik wird die Miliz des Österreichischen Bundesheeres einberufen. SALZBURG. Heute (4. Mai) rückten österreichweit 2.300 Milizsoldaten in 13Kompanien zum Einsatzpräsenzdienst ein. In Salzburg wurde die 3. Jägerkompanie des Jägerbataillon Salzburg einberufen. Die Kompanie hat die Aufgabe, nach der Absolvierung der dreiwöchigen Einsatzvorbereitung, die Aufschubpräsendiener abzulösen. Sie sollen dann vor allem an den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge.  Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen" | Foto: Francois Maritz
1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
"Der Sommer ist dazu da, die Angst loszuwerden"

Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge. Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen." Herr Horeth, ist man als Mentaltrainer selbst immer mental stark? MANUEL HORETH: (lacht) ein Mentaltrainer sollte zumindest ein Vorbild sein. Niemand würde ihm vertrauen, wenn er augenscheinlich unsicher wäre. Ich selbst fühle mich meistens mental stark, aber ab und zu selbstkritisch sein, darf man auch. Also...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Salzburger Vorsitzende des Instituts der Regionen Europas, Franz Schausberger, im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: IRE
1 Video 2

Europatag
Europa und Corona – Gefahren und Chancen

Der Salzburger Vorsitzende des Instituts der Regionen Europas, Franz Schausberger, plant trotz Corona die "Salzburg Europe Summit" im Herbst. Mit uns hat er über die wieder entflammte Diskussion der Subsidiarität, dem Ruf nach einer stärkeren EU in der Krise und der Kritik an der Globalisierung gesprochen. SALZBURG. „Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt, insbesondere auch Europa, mit voller Wucht unvorbereitet getroffen. Die Folgen werden Europa noch lange herausfordern“, sagt der Vorsitzende...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie viele Urlauber heuer die Stadt Salzburg mit ihrer schönen Altstadt und der Festung besuchen werden, ist noch ungewiss.  | Foto: Foto: Franz Neumayr
5

Coronavirus in Salzburg
Drei Monate sollen den Sommer retten

Der Tourismus stöhnt unter den Corona-Maßnahmen – die Hoffnung ruht auf Juli bis September. SALZBURG. "Den Sommer habe ich touristisch noch lange nicht aufgegeben" – mit dieser Aussage ließ Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei einer Pressekonferenz vergangene Woche aufhorchen. Da Fernreisen wegen der Corona-Maßnahmen schwierig seien und auch der Flugverkehr eingeschränkt sein werde, sei "Salzburg für die Österreicher und Deutschen ein ideales Urlaubsziel", so Haslauer. Er rechnet damit, heuer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) geben heute einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Salzburg nach dem Corona-Lockdown

Salzburg nach dem Corona-Lockdown in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. Heute, am 24. April 2020 gaben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und die Koalitionspartner Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown. Angesprochen werden die Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. HIER können Sie das Gespräch nachsehen: 

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Ladneshauptmann- Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Coronavirus in Salzburg
Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen

Das ist der Covid-Plan für Salzburgs Seniorenhäuser, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen und 24-Stunden-Betreuung. SALZBURG. Am dritten Tag ohne registrierte Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in Salzburg sprachen die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (Ressorts Gesundheit und Finanzen) und Heinrich Schellhorn (Ressorts Pflege und Betreuung) über das Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen.   Durchtestung dauert vier bis fünf Wochen "Zu den ausgewiesenen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Turnverein mit einer Schadenssumme von 7.000 Euro kann beispielsweise eine Unterstützungsleistung in Höhe von 4.300 Euro vom Land erhalten. | Foto: Tamara Kainz
2

Coronavirus in Salzburg
Bis zu 10.000 Euro gibt's bei hohen Ausfällen im Sport

Von der Soforthilfe für den Salzburger Sport profitieren bereits ein namhafter Fußballverein sowie ein Turn- und Tennisverein.  SALZBURG. Der neu aufgestellte Soforthilfefonds für den Salzburger Sport soll alle Schäden, die im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie entstanden sind, durch eine finanzielle Unterstützung abzufedern. Eine Millionen Euro stellt Sportlandesrat Stefan Schnöll dafür bereit. "Wir haben uns dazu entschlossen unseren Sportvereinen schnell zu helfen. Wir sind bereits...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer (AK) Salzburg. | Foto: AK/Neumayr

Coronavirus in Salzburg
"Familien verlieren bis zu 1.200 Euro im Monat"

Die Arbeiterkammer Salzburg ist mit den finanziellen Problemen, die aus den Corona-Maßnahmen entstehen, vertraut. "Die Sorge, wie es weitergeht, tragen viele", sagt Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg. SALZBURG. Die Arbeiterkammer in Salzburg erlebt derzeit den größten Ansturm aller Zeiten. "In letzten vier Wochen hatten wir über 30.000 Beratungen am Telefon und per Mail absolviert. Unsere Mitarbeiter haben unmenschliches geleistet, haben es aber geschafft, die Salzburger zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die mit Abstand stärksten Beschäftigungsrückgänge verzeichnete das Hotel- und Gastgewerbe mit einem Minus von fünfzig Prozent bzw. nahezu 14.000 Beschäftigten. | Foto: MEV
5

Coronavirus in Salzburg
Negativrekorde bei Beschäftigung und Arbeitslosenquote

Handel, Gastgewerbe und Bau nehmen die Kurzarbeit am häufigsten in Anspruch. 5.733 Anträge für rund 41.000 Arbeitsplätze wurden gestellt. Dazu kommt die höchste Arbeitslosigkeit seit Bestehen der zweiten Republik. SALZBURG. Die Daten des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) für die unselbständige Beschäftigung im März zeigen einen seit Bestehen der zweiten Republik noch nie dagewesenen Rückgang der Beschäftigung. Mit Stand Ende März hat die Zahl der Dienstverhältnisse im Bundesland um 21.535 auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeskrankenhaus Salzburg, Chirugie West. | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Normalbetrieb in Spitälern langsam hochfahren

Der Regelbetrieb in allen Krankenanstalten soll wieder schrittweise aufgenommen werden. Ein Konzept dazu soll bis Ende April vorliegen.  SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Anzahlen von neu auftretenden Covid-19-Erkrankungen und die Lockerungen einiger Maßnahmen im Bereichen des täglichen Lebens, sollen nun auch die Spitäler wieder schrittweise hochgefahren werden. Das wurde im Einvernehmen zwischen dem Gesundheitsminister und den Gesundheitsreferenten der Länder entschieden.  Kapazitätsreserve...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. | Foto:  Land Salzburg/privat

Heimunterricht:
Viele benötigen Unterstützung bei Laptops und Software

Fünf Prozent der Schüler an den Salzburger Pflichtschulen sind beim Lernen zu Hause benachteiligt, was teilweise an fehlender Technik liegt. Das Land schafft daher Endgeräte und Software an.  SALZBURG. „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an. Ich möchte erreichen, dass auch sie entsprechend am Heimunterricht teilnehmen können. Gleichzeitig organisieren wir neue Software für alle Volks- und Neuen Mittelschulen, die in Kürze benutzt werden kann“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch ein Rückgang der intensivmedizinisch betreuten Patienten ist zu verzeichnen – von 19 auf 15 Patienten. | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Leichter Rückgang der Corona-Patienten auf Intensivstationen

SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen vom 15. April um 13 Uhr: Derzeit halten sich 382 aktiv-infizierte Personen in Salzburg auf. Das sind vier neue Infektionen seit gestern. Die Wachstumsrate liegt damit aktuell bei 0,34 Prozent. Insgesamt gelten 790 Personen als genesen. In den vergangenen 24 Stunden wurden 402 Testungen durchgeführt. Auch ein Rückgang der intensivmedizinisch betreuten Patienten ist zu verzeichnen – von 19 auf 15 Patienten. 2.501 Personen leben derzeit in Salzburg abgesondert....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.