Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Das Verlassen des privaten Wohnbereichs ist von 20 Uhr bis 6.00 Uhr nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein. Die städtischen Dienstleistungen bleiben jedoch weitgehend aufrecht. | Foto: Pixabay
1

Corona-Krise
Linz im Lockdown – das müssen Sie jetzt wissen

Der zweite Lockdown wird in Linz nur ein Teil-Lockdown sein, denn viele städtische Dienstleistungen werden nicht heruntergefahren. Wir haben einen schnellen Überblick. LINZ. Heute um Mitternacht tritt der zweite Lockdown in Kraft. Anders als beim ersten Lockdown im Frühjahr wird die städtische Infrastruktur jedoch nicht heruntergefahren. "Unsere Stadtverwaltung verfügt mittlerweile über profunde Erfahrungswerte in Sachen Homeoffice, Digitalisierung und dem Splitting von Diensten. Bestmögliches...

  • Linz
  • Christian Diabl
Zahlreiche Veranstaltungen und Locations werden geschlossen oder müssen abgesagt werden. | Foto: Stadt Wels

Zweiter Lockdown
Was in Wels geschlossen wird oder offen bleibt

Mit Stand Montag, 2. November gibt es in der Stadt Wels 443 bestätigte Covid-19-Infektionen. 228 zusätzliche Personen sind in Quarantäne, 640 wieder genesen und acht verstorben. Die am Samstag, 31. Oktober angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung werden umgesetzt. WELS. Ab Dienstag, 3. November werden demnach folgende städtische Einrichtungen geschlossen und sämtliche dort bis Montag, 30. November geplanten Veranstaltungen abgesagt: Im Stadttheater und der Stadthalle finden keine...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Mit genügend Abstand und Mund-Nasen-Schutz wurden Feiertexte für das Gebet am Grab verteilt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Allerheiligen
Totengedenken heuer nur im kleinen Rahmen

Das Totengedenken rund um Allerheiligen fand heuer aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation vielerorts in geänderter Weise statt. WELS. Am Friedhof der Stadt Wels ist es normalerweise Tradition, dass um 14:30 Uhr eine große ökumenische Totengedenkfeier abgehalten wird. Heuer hat die Österreichische Bischofskonferenz allerdings empfohlen, von größeren Feiern Abstand zu nehmen. Auch die Gräbersegnung fand daher nicht in gewohnter Form statt. Die Seelsorger der Welser Pfarren verteilten bei den...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
2

Aktion „Laternen Fenster“
Martinsfest mit Kipferlteilen entfällt

Das geplante große und besonders bei Kindern beliebte Martinsfest (15. November) mit Kipferlteilen der Pfarre St. Valentin entfällt aufgrund der Covid-19 Situation! Als Alternative möchten euch die Pfarre St. Valentin die Idee „Laternen im Fenster“ mitgeben: Alle Pfarrangehörigen werden gebeten, rund um den Martinstag (11. November) die Fenster mit Laternen oder Lichterketten zu schmücken. So bringt ihr eure Fenster zum Leuchten. So können die Familien ihren eigenen Martinslaternen-Umzug machen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Partie zwischen St. Pantaleon und Pabneukirchen wird wohl für längere Zeit die letzte in der Region gewesen sein.

Schlusspfiff im Unterhaus
Covid-19 schickt Kicker vorzeitig in die Winterpause

Der erneute Lockdown verhindert eine Fortsetzung des Amateurfußballs. REGION ENNS. Bereits im Frühjahr mussten Fußballfans auf den geliebten Wochenend-Besuch auf den Sportplätzen der Region verzichten. Die Bekanntgabe der neuen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 durch die Bundesregierung am Samstag, macht eine Fortsetzung des Spielbetriebes nun erneut unmöglich. So sieht es die neue Verordnung vor, dass jegliche Kontaktsportarten im Amateurbereich und somit auch der Fußball, untersagt sind....

  • Enns
  • Fabian Buchberger
Pendler können die Tests in Österreich durchführen. Das Testergebnis muss beim Arbeitgeber vorgelegt werden.

Landkreis Freyung-Grafenau
Grenzpendler müssen Corona-Test vorweisen

Rohrbacher, die im Landkreis Freyung-Grafenau in Deutschland arbeiten, müssen ab sofort wöchentlich ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen. BEZIRK ROHRBACH. Aktuell pendeln etwa 90 Österreicher in den Landkreis Freyung- Grafenau ein. Dazu kommen Schüler, die im Landkreis Freyung-Grafenau eine Schule besuchen. Seit dem 29. Oktober gilt für sie eine Testpflicht, die vom Freistaat Bayern eingeführt wurde. Einmal pro Woche muss ein negatives Corona-Testergebnis vorgelegt werden. Diese...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
2 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona, oder die Fliege und das geschlossene Fenster - Beitrag 15

Liebe Leserinnen und Leser! Die Coronamaßnahmen haben scheinbar meine Sinne geschärft.  Ich beobachte eine Fliege, die hartnäckig versucht durch ein geschlossenes Fenster hinaus ins Freie zu gelangen. Ständig prallt sie dabei gegen die Fensterscheibe und es hat den Anschein, als würde sie ihre Bemühungen im selben Ausmaß intensivieren, wie die Anzahl ihrer Fehlversuche steigt. Je mehr sie sich anstrengt, umso härter prallt sie gegen die Scheibe. Ihr Kampf ist aussichtslos. Sie wird sterben. Das...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Heimleiter Bernhard Hatheier freut sich auf das Pilotprojekt. | Foto: Andreas Jank

Interview
Esternbergs Pflegeheim Corona-Test-Vorreiter

Das Bezirksaltenheim Esternberg startet ab November Coronavirus-Pilotprojekt mit neuen Antigen-Tests.   ESTERNBERG. Die neuen Corona-Tests, die vor allem für Mitarbeiter vorgesehen sind, bringen bereits nach 15 Minuten ein Ergebnis. Warum dadurch die Arbeit im Pflegeheim erleichtert werden soll und weshalb das Pilotprojekt ausgerechnet in Esternberg stattfindet, darüber spricht Heimleiter Bernhard Hatheier im Interview mit der BezirksRundschau. Wieso führt ausgerechnet das Pflegeheim Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
Im ersten "Corona-Winter" wird die Impfung gegen Influenza, die "echte Grippe", besonders empfohlen.  | Foto: goodluz - Fotolia
3

Start im November
Influenza: Impfung für Kinder und Ältere in OÖ gratis

Die Grippeimpfung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) läuft in der Saison 2020/2021 anders ab: Risikogruppen erhalten die Impfung in Oberösterreich kostenlos. OÖ. Die Influenza-Impfung gegen die "echte Grippe" wird heuer besonders empfohlen. Einerseits sollen durch weniger Influenza-Kranke mehr Spitalsbetten für Corona-Erkrankte frei bleiben, andererseits kann durch die Impfung das Risiko für Doppelinfektionen mit Influenza und Corona deutlich gesenkt werden. Die Grippeimpf-Aktion der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
13

Pfarre St. Valentin
Weltmissionssonntag 2020 – Du bist eine Mission!

Einen Sonntag später als überall feierte die Pfarre St. Valentin den Weltmissionssonntag, den Sonntag der Weltkirche Ende Oktober. Der beleuchtete Globus am Altar ist ein Zeichen dafür, dass es Kirchengemeinden rund um die Welt gibt. Die Päpstlichen Missionswerke „missio“ rund um Dir. P. Karl Wallner, motivieren die Pfarren über den eigenen Tellerrand, im wahrsten Sinn des Wortes zu blicken. Den Ärmsten der Armen fehlt es an allem, Covid-19 macht die Lebenssituation noch schlechter. Wir als...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Das Gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern – die Vermeidung des Glücklichseins und die Tücken der Prävention - Beitrag 14

Liebe Leserinnen und Leser! Ich hoffe sie sind auch in Zeiten wie diesen gewappnet und bereit für eine gehörige Portion Ironie. Alle die das nicht sind ersuche ich diesen Artikel nicht zu lesen!!!! Angesichts vieler ausgewachsener Krisen möchte ich mich der Vermeidung des Glücklichseins in Anlehnung an Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“ widmen und gleich mit einem von ihm aufgegriffen Beispiel beginnen: Wenn einem Pferd über eine Metallplatte im Stallboden ein elektrischer Schock...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Günther Steinkellner, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Markus Achleitner, Theodoro Cocca (v. l.). | Foto: Peter Christian Mayr

Oberösterreich-Plan
1,2 Milliarden Euro „frisches Geld“ für den Standort

Der schwarz-blaue Teil der Oö. Landesregierung präsentierte den „Oberösterreich-Plan“: Mit 1,2 Milliarden Euro neu budgetiertem Geld, in den kommenden fünf Jahren, will man einen Hebeleffekt von insgesamt vier Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen erreichen. OÖ. „Dieser Oberösterreich-Plan ist mehr als nur eine Abwehr gegen das Virus, er ist ein kraftvolles Versprechen um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der Plan sieht Investitionen von insgesamt 1,2...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
2 6

Coronavirus ,
ABSAGE DER VERNISSAGE " MEIN LINZ " des KÜNSTLERS GAZMEND FREITAG für November 2020

NÄCHSTE ABSAGE EINER TOLLEN VERANSTALTUNG !!!!!! Es tut mir leid mitteilen zu müssen, dass aufgrund der verschärften Corona Bestimmungen die Vernissage " MEIN LINZ " im Alten Rathaus Linz nun doch auf 2021 verschoben werden muss! Der neue Termin 2021 wird rechtzeitig bekannt gegeben inkl. PR durch Robert Rieger Photography Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger Photography

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger
In der Schule bleibt alles vorerst wie zuvor. | Foto: oksun70/panthermedia

Schulbetrieb unverändert
„Schul-Ampel“ flächendeckend auf Gelb

Trotz einer deutlichen „Verdunklung“ der Ampelfarbe in ganz Oberösterreich – sieben Oberösterreichische Bezirk sind mit 23. Oktober auf Rot geschaltet – bleibt die abgekoppelte „Schul-Ampel“ in allen Bezirken auf Gelb.  OÖ. Mit Stand 23. Oktober sind laut Land OÖ in ganz Oberösterreich 304 Schüler, 77 Pädagoginnen und Pädagogen sowie zehn weitere schulbezogene Personen derzeit Corona positiv. Die 391 Fälle verteilen sich auf 165 Schulstandorte. „Schulen, Kindergärten und Horte werden zum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Kabarett: Mike Supancic - Absage!
Kabarett am 07.11.20 in Taufkirchen mit Mike Supancic abgesagt!

Kabarett : Mike Supancic " Familientreffen" abgesagt! Aufgrund der aktuellen Corona Situation im Bezirk Schärding wurde zum Schutz vor der Ausbreitung von Covid 19 die Kabarettveranstaltung am 07.11.2020 mit Mike Supancic im Bilger- Breustedt Schulzentrum in Taufkirchen an der Pram abgesagt. Bereits erworbene original Karten des Veranstalters werden rückerstattet genauer Infos und Formular für Rückerstattung auf www.taufkirchen-pram.at Karten die bei Oeticket erworben wurden bitte mit diesen...

  • Schärding
  • Wolfgang Schlick
Schärdings Bürgermeister Franz Angerer zeigt sich besorgt. | Foto: Stadtgemeinde

Corona-Krise
Schärdinger Stadtchef über Corona-Entwicklung besorgt

Im Bezirk Schärding nehmen in den letzten Tagen die Fallzahlen der Corona-Erkrankten besorgniserregend zu. Nun gibt Stadtchef Franz Angerer eine Erklärung ab.  SCHÄRDING (ebd). In der Stadt Schärding gibt es aktuell neun Fälle. "Dieser Umstand macht mich sehr betroffen. Ich will keine Dramatisierung erzeugen, aber auch keinen naiven Optimismus verbreiten. Ich habe aber als Schärdinger Bürgermeister Verantwortung für unsere Bürger. Die Herausforderung wird täglich größer – der Winter naht und...

  • Schärding
  • David Ebner
AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer ist an Covid-19 erkrankt. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
2

AK OÖ-Präsident Kalliauer an Corona erkrankt

AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer ist an Corona erkrankt. Vizepräsident Erich Schwarz übernimmt vorübergehend die Amtsgeschäfte. LINZ. Arbeiterkammer Oberösterreich-Präsident Johann Kalliauer ist an Corona erkrankt. Es gehe ihm "den Umständen entsprechend gut", so die Kommunikationsstelle der AK OÖ in einem knappen Pressestatement am Mittwochabend. Kalliauer in häuslicher Quarantäne Der AK OÖ-Präsident sei demnach derzeit in häuslicher Quarantäne.  Bis zu seiner Genesung wird ihn Vizepräsident...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nach einem positiven Corona-Fall beim LASK ließ der Bundesligist alle Spieler am Mittwochvormittag ein weiteres Mal testen. | Foto: BRS (Archiv)
3

Vor Abflug nach London
LASK-Spieler positiv auf Corona getestet

Zwei Tage vor dem Europaleague-Match gegen Tottenham Hotspur lieferte ein Spieler des LASK ein positives Corona-Ergebnis ab.  LINZ. Zweimal wöchentlich müssen sowohl Spieler als auch Betreuer des LASK zum Coronatest. Nun gab der Fußball-Bundesligist ein positives Covid-19-Testergebnis bekannt. Demnach sei am 20. Oktober ein Spieler positiv getestet worden. Der Betroffene soll sich nicht im Spieltags-Kader für die Europa-League-Partie gegen Tottenham Hotspur am Donnerstag befinden. Er zeige auch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Keine großen Faschingsveranstaltungen gibt es heuer im Bezirk Kirchdorf – zum Leidwesen der vielen Faschingsnarren. | Foto: Staudinger

Fünfte Jahreszeit
Nichts zu lachen gibt es heuer in der Faschingszeit

BEZIRK (sta). Am 11.11. beginnt die "fünfte Jahreszeit". Diese wird im Bezirk Kirchdorf heuer aber um ein Jahr verschoben, die Vereine haben die Corona-Notbremse gezogen. Eine OÖ-Faschingshochburg ist Kirchdorf. Präsident Roman Mittendorfer von der Faschingsgesellschaft Kirchdorf sagt: "Wir haben uns im Bezirk Kirchdorf unter den Faschingsvereinen in Verbindung mit dem Landesverband abgesprochen und uns darauf verständigt, dass wir es heuer lassen und keine größere Veranstaltungen durchführen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Jubiläum hätte heuer groß gefeiert werden sollen – doch Corona machte der Landjugend einen Strich durch die Rechnung. | Foto: LJ Pischeldorf am Engelbach
1 3

Bezirk Braunau
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Braunau – auch in der Kassa. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Lange geplante Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. Die FF Haselbach zum Beispiel hätte heuer zu einem großen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bis auf den Braunauer Christkindlmarkt sind alle Adventmärkte im Bezirk Braunau abgesagt.  | Foto: HCH Fotopress

Christkindlmärkte fallen großteils aus
Keine Adventmärkte im Bezirk Braunau

Sämtliche Adventmärkte im Bezirk Braunau sind aufgrund der Covid-19-Verordnungen abgesagt worden. Für den Christkindlmarkt im Palmpark steht die endgültige Entscheidung noch aus.  BEZIRK BRAUNAU. Hochburg, Franking, Mattighofen und Simbach: Die Christkindlmärkte im Entdeckerviertel finden in diesem Jahr nicht statt. "Der Aufwand durch die Verordnungen ist zu groß – eine Umsetzung kostet heuer deutlich mehr Geld", weiß Georg Bachleitner, Geschäftsführer des Entdeckerviertels.  Auch die großen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Roland Wiednig, M.A.
Autor, Pädagoge, Trainer, Coach | Foto: Roland Wiednig
1 2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona und Social Media, destruktive Schleife und selbsterfüllende Prophezeiung? - Beitrag 13

Corona, eine Lüge, ins Leben gerufen von geld- und machthungrigen Profiteuren sagen die einen, Corona, die schlimmste und todbringenste Gefahr der jüngsten Zeit sagen die anderen und alle scheinen in Ihrer eigenen persönlichen Wahrnehmung recht zu habe. Sie fühlen sich bestärkt durch polarisierende Meldungen, die einerseits wie eine furchtlose Revolution gegen das vermeintlich verschworene Establishment der Mächtigen und andererseits, wie schwarze, todbringende Warnungen vor Krankheit, Siechtum...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer
Maskenpflicht für Schüler bleibt, daheim lernen ist erst einmal nicht angedacht. | Foto: Richter-Trummer

Lage "stabil"
Schulen in Wels bleiben auf Gelb

Wels ist jetzt rot, in den Schulen ändert sich aber nichts. WELS, LINZ. „In Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden wurde festgelegt, dass für die orangen sowie roten Bezirke dennoch die Schulampelfarbe weiterhin Gelb bleibt“, erklärte jetzt Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP). „Einerseits sind die Schulen zum aktuellen Zeitpunkt oberösterreichweit nicht die Infektionsherde. Andererseits wollen wir den Kindern und Jugendlichen Bildung so lange wie möglich in der Schule...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.