Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Das Verfolgen der Kontakte von positiven Corona-Patienten muss eingeschränkt werden. | Foto: Adobe Stock/galitskaya

Kärnten
Contact Tracing künfitg nur mehr für bestimmte Personengruppen

Durch Rekord-Infektionszahlen und Personalausfälle muss das Contact-Traicing auf besonders betroffene Gruppen beschränkt werden. KÄRNTEN. „Was wir bisher auf Grund der massiven Coronabetten-Auslastung in den Spitälern im Herbst kennen, erleben wir nun in unseren Gesundheitsbehörden, die Mitarbeiter sind am Limit, wegen der täglich neuen Rekordinfektionszahlen und coronabedingten Personalausfälle in den Behörden“, stellt heute Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, klar. Das, obwohl das...

  • Kärnten
  • David Hofer
Der Wolfsberger Rechtsanwalt Christian Ragger steht der Impfpflicht bekannterweise kritisch gegenüber. | Foto: MeinBezirk.at
2

Impfpflicht
Was, wenn die Strafe ins Haus flattert?

Der Wolfsberger Rechtsanwalt Christian Ragger erklärt, welche Rechtsmittel gegen einen Strafbescheid zur Verfügung stehen. WOLFSBERG. Ab 15. März kontrolliert die Polizei die Impfpflicht. Wer über 18 Jahre und nicht schwanger ist oder über keine medizinische Ausnahmebestätigung verfügt, bekommt einen Strafbescheid in Höhe von 600 Euro geschickt. Genesene sind bis zu 180 Tage ab dem Tag der positiven PCR-Test ausgenommen. Bürger haben die Möglichkeit, die Strafe zu beeinspruchen. Woche: Herr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wolfsbergs Bezirkshauptmann Georg Fejan | Foto: MeinBezirk.at

Impfpflicht
Strafbescheide sollten keinesfalls ignoriert werden

Eine Strafverfügung zu ignorieren, ist der schlechteste gangbare Weg. LAVANTTAL. Wer von der Polizei ab 15. März ohne gültiges Impfzertifikat erwischt wird und nicht in die gesetzlich festgelegten Ausnahmeregelungen fällt, erhält eine Anzeige bei der Bezirksverwaltungsbehörde und einen Strafbescheid per Post. Die Ausrede „Habe ich nicht bekommen“ zieht nicht, denn der Bescheid kommt per Rsb-Brief gegen Zustellnachweis, wird also entweder entgegengenommen oder hinterlegt. Bis zur Exekution...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Covid-19 Verdachtsfälle können sich auch online melden. | Foto: Foto: Stadt Villach
1

Covid-19
Online Meldestelle soll für Entlastung sorgen

Covid-19 Verdachtsfälle können sich künftig online melden und somit der bundesweiten Überlastung der Gesundheitseinrichtungen und Covid-Hotline entgegen wirken. Aufgrund der zuletzt stark steigenden Anzahl an Corona-Infektionen und Verdachtsfälle sind sämtliche Gesundheitseinrichtungen Kärntens sowie die bundesweite Hotline "1450" mittlerweile überlastet. Die Internetseite „www.141.at/covidverdacht“ bietet aus diesem Grund eine praktische und zeitsparende Alternative für Verdachtsfälle....

  • Kärnten
  • Stefan Pscheider
Nach neun Tagen im künstlichen Tiefschlaf verstarb der Wolfsberger Manuel M. im LKH Wolfsberg an Corona. (Symbolfoto) | Foto: Taechit - stock.adobe.com
4 4

58 Jahre, ungeimpft
Eine Lavanttaler Familie über ihre Corona-Tragödie

Bis es zu spät war, lehnte Manuel M. die Impfung ab. Eine Lavanttaler Familie spricht über ihre Tragödie. WOLFSBERG. Ende November 2021 verstarb der 58-jährige Wolfsberger Manuel M. – Ehemann, Sohn, Vater zweier Söhne, geliebter Bruder, Onkel und Neffe – nach neun Tagen im künstlichen Tiefschlaf auf der Intensivstation im LKH Wolfsberg an Corona. Er war als einziger in seiner Familie nicht geimpft. Bis es zu spät war, versuchten seine Ehefrau Christine M. und sein Bruder Josef M. (Namen von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Intensivpflegerin Maria Knauder mit Pflegeassistentin Ulrike Kogelnig vor dem Isolierbereich im LKH Wolfsberg.
2 2 3

Intensivstation LKH Wolfsberg
Vor dem Intubieren kommt die Todesangst

Maria Knauder, Intensiv-Krankenpflegerin und Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavanttal, über den harten Alltag auf der Intensivstation. WOLFSBERG. Um das große Leiden auf den Intensivstationen zu sehen, muss man nicht in die großen Städte wie Wien oder Graz blicken. Auch im LKH Wolfsberg belegen Covid-Patienten einen Großteil der Intensivbetten, auch hier geht das Team der Pfleger und Mediziner täglich an seine Grenzen. Eine der speziell für die „Intensive Care Unit“ (ICU) ausgebildeten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Dieser Brief an Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ) ging im Wolfsberger Rathaus ein. | Foto: Privat
3

"Krepieren sollt ihr alle"
Hassbrief an Wolfsberger Stadträtin

Die Wolfsberger FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann bekam heute zwei anonyme Hassbriefe ins Rathaus geschickt.  WOLFSBERG. Ein anonymer Absender beschimpft in einem anonymen Schreiben die erst kürzlich genesene und ungeimpfte FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann aufs Vulgärste. Impfverweigerer bezeichnet der Autor des Briefes als "Massenmörder", Theuermann selbst sei eine "Schande für die Menschheit" und gehöre in einen Stall. Ein zweites kurioses Schreiben, ebenfalls anonym, enthielt lediglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In den Impfstraßen des Landes Kärnten können ab 4. Dezember auch Kinder geimpft werden. | Foto: famveldman - stock.adobe.com
2

Covid-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Anmeldungen ab Dienstag möglich

Die Covid-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren wird ab Samstag, 4. Dezember, auch in den Impfzentren des Landes Kärnten möglich sein. Online-Terminvergabe ab 2. Dezember. KÄRNTEN. Nachdem die nationalen und internationalen Impfgremien ihre Empfehlung für den Impfstoff BioNtech/Pfizer auch für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen haben, starten in Kärnten am 4. Dezember die Kinderimpfungen, sie sind demnach also nicht mehr "off label". Neues Anmeldesystem Am Montag, 29. November, wird die...

  • Kärnten
  • Daniel Polsinger
Die EMA empfiehlt die Zulassung der Impfung für Fünf- bis Elfjährige | Foto: stock.adobe.com/Blue Planet Studio

Nach Sondersitzung
EMA empfiehlt Impfstsoff für Kinder ab fünf Jahren

Nach einer Sondersitzung hat die EMA nun dem COVID-19-Imfpstoff für Kinder am fünf Jahren empfohlen.  KÄRNTEN. Jetzt ist sie da - die offizielle Empfehlung der EMA (European Medicines Agency), Kinder ab fünf Jahren gegen Corona Impfen zu lassen. Der von BioNTech und Pfizer entwickelte Impfstoff ist bereits für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern im Alter zugelassen 12 und höher. "Bei Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren wird die Comirnaty-Dosis niedriger sein als bei Personen ab zwölf...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Impfen ist in der Sporthalle Wolfsberg nur mehr mit Voranmeldung möglich. | Foto: Benedikt - stock.adobe.com

Sporthalle Wolfsberg
Impfen ab sofort nur mehr mit Voranmeldung

Freie Impftage gehören in der Sporthalle Wolfsberg vorerst wohl der Vergangenheit an. WOLFSBERG. Wie das Land Kärnten mitteilt, sind ab sofort Impfungen in den Impfzentren des Landes und somit auch in der Sporthalle Wolfsberg nur mehr nach Voranmeldung unter https://kaernten-impft.ktn.gv.at/ möglich.  Freies Impfen ohne Anmeldung ist in Unterkärnten noch an folgenden Orten möglich: Klagenfurt, City Arkaden, Heuplatz 5 Freitag, 26. November, 13 bis 18 Uhr; Samstag 27. November, 9 bis 13 Uhr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wer in Österreich eine Schule betreiben will, muss sich an Auflagen halten und diese genehmigen lassen. | Foto: Kzenon - stock.adobe.com
2

Gerüchteküche brodelt
Gibt es eine illegale Privatschule im Lavanttal?

Auch bei der Bezirkshauptmannschaft hat man bereits von den Gerüchten gehört. Strafverfahren droht.  WOLFSBERG. Niemand weiß etwas Genaues, und schon gar niemand will Namen nennen, doch schon seit mehreren Wochen halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass sogenannte „Querdenker“ in Wolfsberg eine illegale Privatschule im Bereich St. Marein/St. Michael betreiben würden. Diese Gerüchte sind mittlerweile bis zur Behörde vorgedrungen, wie Bezirkshauptmann Georg Fejan bestätigt: „Ich habe von diesem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit dem mobilen Impfbus will die Stadt die Impfmoral steigern. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Klagenfurt
Startschuss für Klagenfurter Impfbus

Um die Ausbreitung des Covid19-Virus einzudämmen, startet die Stadt Klagenfurt einen mobilen Impfbus. KLAGENFURT. ´Bürger erhalten die Möglichkeit, sich quasi „im Vorbeigehen“ eine Covid-19-Impfung zu holen. Der Auftakt erfolgt am Samstag am Neuen Platz, von 9 bis 13 Uhr wird der neu gestaltete Impfbus Station machen. Traditionell sind an den Samstagen viele Besucher in der Innenstadt und am Markt unterwegs, so will man die breite Masse erreichen. „Es war mir ein großes Anliegen, dass eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ob der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern eine Impfung anordnen darf, darüber streiten sich die Experten. | Foto: Daniela Stärk - stock.adobe.com
3

Impfung und Job
Kann der Arbeitgeber die Impfung anordnen?

Ob man gegen Corona geimpft ist oder nicht, wird zukünftig im Berufsleben wohl eine entscheidende Rolle spielen. KÄRNTEN, LAVANTTAL. Die Durchimpfungsrate in der Bevölkerung stagniert in Österreich bei etwa 55 Prozent. Je nachdem, welcher Quelle man Glauben schenkt, wird bis zum Herbst allerdings eine Rate von 75 bis 90 Prozent benötigt, um der Pandemie Herr zu werden. Ein Umstand, der nun verstärkt das Thema Impfpflicht im Beruf auf den Plan ruf. Bei der Jobsuche wird er Impfstatus in Zukunft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ab sofort ist ein kostenloser Zugang zu PCR-Tests möglich.  | Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke
2

Zutritt Nachtgastronomie
Wo es kostenlose PCR-Tests in Klagenfurt gibt

KLAGENFURT. Seit 22. Juli ist für den Zutritt zur Nachtgastronomie ein gültiger Impfnachweis oder PCR-Test notwendig. Daher können in vielen Apotheken seit Montag gratis PCR-Tests durchgeführt werden. Auch in den Testcontainern der Stadt Klagenfurt am Alten Platz und am Neuen Platz (südlicher Standort) sind in Zusammenarbeit mit der "Landschafts-Apotheke" und der "Apotheke vorm Lindwurm" mittlerweile kostenlose PCR-Tests möglich. Die fünf Teststandorte der Stadt Klagenfurt am Neuen und Alten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Michaela Tschernigg, Allgemeinmedizinerin aus Wolfsberg, spricht über ihre Erfahrungen bei hunderten Impfungen. | Foto: RMK
1 2

Wolfsberger Ärztin über Impfmythen
"Jeder hat es selbst in der Hand, sich zu schützen."

Zur Covid-19-Impfung kursieren viele Halb- und Unwahrheiten. Zeit für einen Faktencheck bei der Wolfsberger Ärztin Michaela Tschernigg. WOLFSBERG. Michaela Tschernigg ist eine der wenigen Ärzte im Bezirk, die gegen Covid-19 impfen. Seit Mai dieses Jahres haben sich in ihrer Praxis in der Spitzgasse in Wolfsberg mehrere hundert Menschen impfen lassen. Wir haben die Ärztin kontaktiert, um ihren Standpunkt zu den geläufigsten Impfmythen zu erfahren. "Sich impfen zu lassen ist sinnlos, weil man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Preitenegger Pfarrbrief beschäftigt sich auf drei von vier Seiten mit Fake-News zur Covid-19-Impfung
4

"Impf-Euthanasie" und "Genozid"
Preitenegger Pfarrer verbreitet Covid-19-Fakenews

Preitenegger Pfarrer schreibt von "Impf-Euthanasie", "Geozid" und "impfwütiger Verbrecherbande". PREITENEGG. Dass Preitenegg einmal international für mediales Aufsehen sorgt kommt nicht oft vor. Umso bitterer, wenn dies dann aufgrund eines Pfarrers passiert, der das Pfarrblatt dazu benutzt, Fake-News zum Thema Covid-19-Impfung zu verbreiten. "12.000 Impfgetötete" Schon der Beginn des dreiseitigen Schreibens liest sich wie ein Propagandablatt: „Ein Aufschrei müsste durch unser Volk gehen, das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

Intensivkoordinator Likar:
"Wer sich nicht impfen lässt, gefährdet andere"

Die Infektionszahlen steigen. Intensivkoordinator Rudolf Likar appelliert dringend, sich impfen zu lassen. KÄRNTEN. Kommt die nächste Covid-19-Welle? Kündigt sich gar schon ein weiterer Lockdown an? Fragt man Rudolf Likar, Intensivkoordinator des Landes Kärnten und Abteilungsleiter in den Landeskrankenhäusern Wolfsberg und Klagenfurt, wird es diesmal nicht so schlimm werden. Der Primar appelliert jedoch auch weiterhin an die Eigenverantwortung der Menschen.  WOCHE: Herr Dr. Likar, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Koordinations-Gremium ruft zur Impfung auf. | Foto: Adone Stock/Matthias Stolt

Coronavirus
Raschere Kommunikation vom Bund gefordert

Koordinationsgremium ruft die Kärntner Bevölkerung auf, das Impfangebot anzunehmen, die Gastronomen und Gäste werden aufgefordert, die 3G-Regel bzw. 2G-Regel einzuhalten. KLAGENFURT. Mehrere Aufrufe tätigte das Koordinationsgremium nach seiner jüngsten Sitzung gestern. In einem richtet sich das Gremium geführt von Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner an die Bundesregierung. „Die Kommunikation zwischen Bund und Ländern ist nicht optimal und muss gerade jetzt, wo...

  • Kärnten
  • David Hofer
In Kärnten wird künftig mehr bei niedergelassenen Ärzten geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt
1

Coronavirus
Niedergelassene Ärzte übernehmen Großteil der Corona-Impfungen

Gesundheitsreferantin Prettner und Korak-Leiter von der Ärztekammer kündigen neues Kapitel im Impffahrplan an. Niedergelassene Ärzte erhalten diese Woche rund 17.000 Impfdosen, der Impf-Schwerpunkt wird in diesen Bereich verlagert. KLAGENFURT. Rund 280.000 Kärntner haben zumindest ihre Erstimpfung bereits erhalten. Damit ist die Hälfte der impfbaren Kärntner Bevölkerung teilimmunisiert – 32 Prozent haben sogar den vollen Schutz, also auch die zweite Teilimpfung. „Rund 12.000 Personen sind noch...

  • Kärnten
  • David Hofer
In Kärnten wird weiterhin fleißig geimpft | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Ein Drittel der impfbaren Bevölkerung Kärntens vollimmunisiert

Nur noch rund 14.000 Personen auf Vormerkplattform des Landes, das Land wird eine Kampagne starten und Menschen zur Impfung aufrufen. Ein Konzept für Impfungen ab 12 Jahre ist in Ausarbeitung. KLAGENFURT. Rund 14.000 Personen sind aktuell noch auf der Plattform des Landes unter kaernten-impft.ktn.gv.at für die Corona-Impfung vorgemerkt. Eingeladen wird bekanntlich dem Alter nach absteigend, inzwischen ist man bei den 25-Jährigen angelangt. Vormerken kann man sich ab 16 Jahren. Vom Impfgremium...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Med Uni Graz hat gemeinsam mit der AGES eine Umfrage über die Covid-Maßnahmen durchgeführt. | Foto: Adobe Stock/Looker_Studio

Umfrage
Das Stimmungsbild in Kärnten nach einem Jahr COVID-19 Maßnahmen

Aktuelle, repräsentative Umfrage von AGES und Med Uni Graz ortet geringe „COVID-Müdigkeit“ in Kärnten. KLAGENFURT. Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) führte mit der Medizinische Universität Graz im April und Mai 2021 eine repräsentative telefonische Umfrage in Kärnten durch, um das Stimmungsbild hinsichtlich der COVID-19 Präventionsmaßnahmen einzufangen. Ilse Oberleitner, Landessanitätsdirektorin des Landes Kärnten: „Kärnten hat als erstes Bundesland in Österreich...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die ÖGK verimpfte bereits über 100.000 Impfdosen in Kärnten. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Österreichische Gesundheitskasse impft rund 4000 Personen in zwei Tagen

Reibungsloser Ablauf und bemerkenswerte Fortschritte in der Impfstraße der ÖGK KLAGENFURT. Sie hat schon knapp 100.000 Corona-Schutzimpfungen in Kärnten durchgeführt. Die Österreichische Gesundheitskasse war bei der Durchführung der COVID-19-Impfungen neben dem Roten Kreuz, dem Bundesheer und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten von Anfang an eine verlässliche Partnerin des Landes Kärnten und wird es auch bleiben. So werden auch heute, Mittwoch, und morgen, Donnerstag, rund 4000 Personen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Polizei verweigerte dem Mann die Einreise. | Foto: Turi - stock.adobe.com

Grenzübertritt Rabenstein
Mann wollte mit gefälschtem Test einreisen

Eine Abweichung der Typographie machte die Polizeibeamten misstrauisch.  LAVAMÜND. Beamte der Polizeiinspektion Lavamünd ertappten gestern, 3. Juni, einen 46-jährigen Mann aus Slowenien beim Versuch, mit einem gefälschten Covid-19-Test einzureisen. Zudem hatte der Mann auch eine dazugehörige gefälschte Rechnung des ausstellenden Instituts vorgelegt. Die Beamten konnte bei dem Probeentnahmedatum des Testergebnisses eine Abweichung der Typografie feststellen. Diese Abweichung wurde ebenfalls am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Peter Kaiser fordert die Bundesregierung zu mehr offener Kommunikation heraus. | Foto: Spö Kärnten

Coronavirus
Kärnten kritisiert neuerlich „selektiven Informationsfluss des Bundes“

Verordnungsentwurf für weitere Öffnungen ab 10. Juni wurde wieder nur ausgewählten Bundesländern übermittelt. LH Kaiser fordert: Bundesregierung soll kindische Machtspielchen endlich einzustellen KLAGENFURT. Verärgert zeigt sich Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser über den „selektiven, parteipolitischen Informationsfluss“ der Bundesregierung. Laut Kaiser wurde in einer heutigen Konferenz von Länderjuristen mit dem Gesundheitsministerium von letzterem die für 10. Juni geplante...

  • Kärnten
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.