Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Hermann Weiskopf und Seine Vespa erzählen in "Ride back to Freedom" von ihrer Reise durch Italien während der Coronazeit. Der Film begeistert nicht nur Zuseherinnen und Zuseher, sondern auch die Jurymitglieder internationaler Film-Festivals wie in Mailand beim „Premio Felix 2022“. | Foto: AVG
4

Festival „Premio Felix 2022“
Vespa-Dokufilm erobert Zuseher und Filmpreise

„Ride back to Freedom“ ist nicht nur ein sehenswerter Dokumentarfilm von Regisseur Hermann Weiskopf, mit seiner Vespa durch Italien während der Coronazeit. Inzwischen hat die Vespa mit seinem Fahrer die Reise zu zahlreichen Film-Festival angetreten und darf sich dabei zahlreiche Auszeichnungen erfreuen. So wie bei „Premio Felix 2022“ in Mailand. INNSBRUCK. Der „Premio Felix“ wird jährlich in Mailand im Zuge einer feierlichen Zeremonie unter Einreichungen aus aller Welt vergeben. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit 22. November 2021 geht Österreich in einen 20tägigen Lockdown | Foto: pixabay/Ramdlon
1 2

Coronavirus in Tirol
Das gilt im 20-tägigen Lockdown

TIROL. Mit 22. November ist Österreich wieder in einem Lockdown - auch für Geimpfte und für Genesene. Dieser gilt für 20 Tage. Noch sind Fragen offen, Skifahren ist wieder erlaubt. Handel, Gastronomie, Fitness-Center und körpernahe Dienstleister müssen wieder zusperren. Mit 13. Dezember ist der Lockdown für Geimpfte und Genesene vorbei. Für Ungeimpfte geht der Lockdown – derzeit noch unbefristet – weiter. Auch wenn die Verordnung zum Lockdown gestern, 21. November, veröffentlicht wurde, sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der steigenden Coronazahlen verschärft das Land Tirol mit 8. November die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus. | Foto: pixabay
2

Coronavirus
Land Tirol verschärft Corona-Maßnahmen ab 8. November

TIROL. Aufgrund der steigenden Coronazahlen verschärft das Land Tirol mit 8. November die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus. Dynamisches Coronageschehen in TirolIn den vergangenen 48 Stunden wurden in Tirol 738 Personen positiv auf das Coronavirus getestet (Die aktuellen Coronazahlen in Tirol). Mit den hohen Zahlen an Neuinfektionen wird auch eine Auslastungen der Krankenhaus – und allen voran der Intensivbetten – prognostiziert. Die aktuellen Prognosemodelle in Tirol zeigen eine mögliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes ruft zur Impfung bzw. Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus auf. | Foto: Tiroler Seniorenbund

Coronaimpfung
Tiroler Seniorenbund ruft zur Impfung auf

TIROL. Anlässlich des Nationalfeiertags ruft der Tiroler Seniorenbund die Bevölkerung zur Coronaschutzimpfung beziehungsweise zur Auffrischung auf. Durchimpfungsrate zu nieder Die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, LA Patrizia Zoller Frischauf, ruft zur Impfung bzw. Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus auf. „Leider sind wir immer noch weit von der gewünschten Durchimpfungsrate von 80 Prozent entfernt. Daher appelliere ich an alle Tirolerinnen und Tiroler, die noch unschlüssig sind,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorsätzliche Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Nichteinhaltung des Quarantänebescheids

INNSBRUCK. Erst gestern Abend wurde wieder klar: Wer Corona-Auflagen nicht befolgt, dem drohen hohe Strafen. Nach einer positiven Covid-19-Testung kam es gestern gegen 20:25 Uhr zur Nichteinhaltung eines aufrechten Quarantänebescheids. Aufgrund von Langeweile entfernten sich zwei Österreicher im Alter von 31 und 35 Jahren zu Fuß von ihrer zugewiesenen Absonderungsunterkunft. Damit haben die beiden Personen bereits zum zweiten Mal gegen den Absonderungsbescheid verstoßen und wurden nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wer nach Bayern fährt, muss jederzeit mit Kontrollen rechnen. Nur aus driftigen Gründen darf man sich derzeit als Tiroler in unserem Nachbarland aufhalten. | Foto: Zoom Tirol
2

Umfrageergebnis
Ausreisebeschränkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Mit 12. Feber tritt eine neue Verordnung in Kraft: die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis. Grund dafür ist das gehäufte auftreten der Südafrika-Mutation im Bezirk Schwaz. Ergebnis unserer Umfrage zur AusreisebeschränkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr die Ausreisebeschränkung für Tirol gerechtfertigt findet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 746 Leserinnen und Leser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
11. Virtuelles CLUB TIROL-Meeting via Zoom | Foto: Club Tirol
2

Podiumsdiskussion des Club Tirols
Was macht COVID mit unserer Gesellschaft?

INNSBRUCK. Abstand halten, Kontakte vermeiden, geschlossene Betriebe, Home-Office und Home-Schooling: Was macht die Viruskrise mit unserer Gesellschaft? „So ungewiss der konkrete Verlauf der Krise aktuell erscheint, so wollen wir uns doch schon heute mit der Frage beschäftigen: Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Wie verändert sich unser Zusammenleben, was ist gekommen, um zu bleiben?“ Genau diesen Fragen stellte sich der Club Tirol gemeinsam mit der renommierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2 3

Coronazeit
PRIVATFLUGZEUGE HOBEN ÖFTERS VON INNSBRUCK RICHTUNG GOLFURLAUB AB

PRIVATFLUGZEUGE HOBEN ÖFTERS VON INNSBRUCK RICHTUNG GOLFURLAUB AB Bereits Ende Jänner berichtete der „Standard“ von Privatjets, die zwischen Innsbruck und Südafrika hin- und herflogen. Zillertaler Hoteliers sollen die Mutation aus Südafrika mitgebracht haben. Es fehlen die handfesten Beweise, es flogen jedoch häufig Privatjets. Zillertaler Hoteliers sollen das Virus nach einem Golfurlaub heimgebracht haben. Angeblich nur ein Internet Gerücht und wer genau die Mutation ins Land schleppte, bleibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Rieger
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos testen lassen. Der Antigen-Test wird in den bestehenden Screening-Straßen durchgeführt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Ab 19. Dezember
Kostenlose Antigentests in Tirol

Alle Tirolerinnen und Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos bei den Screeningstraßen testen lassen. Für manche Berufsgruppen werden die Tests verpflichtend. TIROL. Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bietet das Land Tirol allen Tirolerinnen und Tirolern einen Antigentest in den Screeningstraßen an. Ab dem kommenden Wochenende können sich alle ab sechs Jahren kostenlos testen lassen. Eine Voranmeldung ist dabei Voraussetzung, wie das Land in einer Aussendung mitteilt. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Pressekonferenz im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin Klinik Innsbruck), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Gratl
Video

Coronavirus
Entwicklung der Hospitalisierungen in Tirol – 33 Tage auf der Intensivstation

TIROL. Die Zahl der Hospitalisierung von Covid-19-PatientInnen steigt in Tirols Krankenhäusern. Bis die aktuellen Corona-Maßnahmen greifen, wird die Zahl noch rund 14 Tage lang weiter ansteigen. Zeitverzögerte Wirkung von Corona-MaßnahmenAktuell, Montag, 2. November, sind in Tirol 226 Covid-19-PatientInnen in Tirols Krankenhäusern. Davon sind 39 Personen auf einer Intensivstation. Mitte Oktober waren es 59 im Krankenhaus und acht auf einer Intensivstation. Wie man schon aus dem Frühjahr weiß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer derzeit unerlaubt nach Bayern fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. | Foto: Zoom Tirol

COVID-19: Fragen und Antworten
Darf ich zum Flughafen München fahren, oder die Oma besuchen?

TIROL/BAYERN (rei). Die Unsicherheiten sind groß: Darf man derzeit noch nach Deutschland fahren? Die Bezirksblätter haben  Antworten zu häufig gestellten Fragen eingeholt. Deutschland hat Tirol als Covid19-Risikogebiet eingestuft. Die Auswirkungen sind gravierend. Aus Tiroler Sicht interessiert nicht nur, was deutsche Bürger jetzt bei uns zu beachten haben, sondern mindestens ebensosehr, was wir in Deutschland, speziell in Bayern, dürfen, und was nicht. Die Bezirksblätter haben in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Corona-Virus hat wieder verstärkt Auswirkungen auf das Gemeinschaftsleben. | Foto: Innsbruck Info

Covid 19
MNS-Pflicht im Rathaus, aktuell über 200 aktiv positiv Getestete

INNSBRUCK. Innsbruck aktuell mit 212 aktiv positiv getesteten Personen. Der Stadtmagistrat verstärkt die Maßnahmen, mit denen die Verbreitung des Virus eingedämmt werden soll. Öffentlicher Aufruf für 7. September, Mittagszeit in der Innenstadt und bei den FC Wacker Heimspielen gibt es keine Tageskassen. Tragepflicht„Nach einer genauen Analyse der Situation mit dem Corona-Team der Magistratsdirektion sowie der Einschätzung der Expertinnen und Experten wird es notwendig, dass im gesamten Rathaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Land Tirol hat einen öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde bekannt gegeben: "Personen, die zu genannten Zeitpunkten im Lokal „DomCafe“ waren, sollen auf Gesundheitszustand achten."
 | Foto: Montage
2

Covid-19
Öffentlicher Aufruf für Besucher am Wochenende im Dom Cafe

INNSBRUCK. Das Land Tirol hat einen öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde bekannt gegeben: "Personen, die zu genannten Zeitpunkten im Lokal „DomCafe“ waren, sollen auf Gesundheitszustand achten." Contact-TracingNach einer seit Dienstag, ausgewerteten positiven Corona-Testung einer Person in Innsbruck, die auftretende Symptome bemerkte und umgehend eine Coronavirus-Testung vornehmen ließ, und dem durchgeführten Contact Tracing unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Abreise aus den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg kam es zu teilweise chaotischen Szenen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Ischgl/St. Anton am Arlberg
Yildirim: „Chaotische Ausreise aus Quarantänegebieten muss aufgearbeitet werden“

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim ist die chaotische Ausreise aus Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg dringend aufklärungsbedürftig. Parlamentarische Anfragen zeigen Fehler auf - Tiroler Untersuchungskommission ist gefordert. Chaotische Abreise aus Quarantänegebieten Ausländische Urlauber, die von Hotels vor die Tür gesetzt wurden, zu Fuß aus den Tiroler Corona-Quarantänegebieten flüchteten oder mit Behördenunterstützung über Tirol verteilt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber will Antworten. | Foto: Huber

Wirtschaft
Innsbrucker Unternehmer: "Was hat die AUA was tausende Unternehmen nicht haben?"

INNSBRUCK. Das Coronavirus greift tief in das heimische Wirtschaftsleben ein. Der Stillstand durch fast alle Branchen setzt die Unternehmer gewaltig unter Druck. Die Fördermaßnahmen entpuppen sich für viele Betroffene als wahrer Bürokratie-Dschungel. Eine Umfrage der Uni Wien zeigt eine enorm hohe Unzufriedenheit der Unternehmer mit dem Härtefall-Fonds. Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber ist seit Wochen in Sachen wirtschaftliche Auswirkungen aktiv. In offenen Briefen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Ablauf in der Screening-Straße in der Olympiaworld. | Foto: Land Tirol
8

Lokalaugenschein
Kurz, Schramböck und Platter in der Covid19-Screening-Straße

INNSBRUCK. Ein Pressetermin, nicht wie in den vergangenen Wochen virtuell über Videokonferenzen, sondern real. Ein Lokalaugenschein der Screening-Straße in der Olympiaworld in Innsbruck mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Margarete Schramböck und Landeshauptmann Günther Platter ist angesagt. VerzögerungBereits am Eingang werden die Pressevertreter gebeten auf den Mund-Nasen-Schutz zu achten und den Mindestabstand einzuhalten. Seite Vormittag ist eine Eventagentur an der Arbeit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innpromenade als Entspannungsmeile, große Menschenansammlungen sollen vermieden werden. | Foto: Stadtblatt/Cammerlander

Covid19
Appell an Eigenverantwortung, Hotspots bleiben unter Beobachtung

INNSBRUCK. Die Eisheiligen sorgen aktuell für ein wenig Entspannung. Nach den Lockerungen der Schutzvorschriften waren einige Hotspots in Innsbruck in den Mittelpunkt der Codiv-Einsatzzentrale gerückt. Vor allem am "Sonnen Deck" an der Universität und den Grünanlagen entlang der Innpromenade gab es dank Sonnenschein und warme Temperaturen regen Betrieb. Jetzt folgen der Appel an die Eigenverantwortung, verstärkte polizeiliche Kontrollen und die Vorbereitungen für das Auftreten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wenn es nach der Lebenshilfe Tirol geht, sollten Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen künftig in Krisenstäbe mit einbezogen werden.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Corona-Krise
Behindertenorganisationen in Krise nicht vernachlässigen

TIROL. Die erste Phase der Ausbreitung des Coronavirus konnte verlangsamt werden, jetzt solle man die Weichen für die nächsten Monate umsichtig stellen, fordert die Lebenshilfe Tirol. Sie macht sich für die Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen in Krisenstäben und ExpertInnenrunden stark.  Menschen mit Behinderungen sichtbar machen und hörenDie Coronakrise würde deutlich zeigen, wie wichtig eine Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben: Das Ski-Gebiet Ischgl wird in 76,8 Prozent als Zieldestination angegeben.  | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Sammelaktion: Über 4.500 Tirol-Urlauber meldeten sich bei VSV

TIROL, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt am 14. April die ersten 50 Fälle als Privatbeteiligtenanschlüsse an das Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Tirol ein, so Obmann Kolba. Der VSV rechnet mit einem Schadenersatzanspruch von über 5 Millionen Euro. Hauptanteil aus Deutschland Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4.500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben. Mit 3.246 Meldungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlenchaos rund um den ersten Corona-Fall in Ischgl: Die AGES sorgte für Verwirrung. | Foto: Othmar Kolp

Covid
Ischgler "Patient 0": AGES-Daten sorgen für Wirbel

ISCHGL (otko). Die AGES sorgt mit ihren Ergebnissen zum ersten nachweislichen Auftreten des Coronavirus in Ischgl weiter für Verwirrung. Zuerst wurde der 5. Februar genannt, was dann auf 5. März korrigiert wurde. Später wurde der 8. Februar genannt. Für das Land Tirol sind auch die neuen AGES-Informationen nicht nachvollziehbar. AGES sorgt für Verwirrung Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungsmedizin) sorgte am 2. April mit der Präsentation ihrer Erkenntnisse zum ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.