Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Niederösterreich GVV Präsident Rupert Dworak, Innenminister Gerhard Karner, Gemeindebund Österreich Präsident Johannes Pressl. | Foto: BMI Jürgen Makowecz
3

Innenminister
Schwerpunkt Cybersicherheit im Haus der Digitalisierung

Schutz vor Cybercrime für niederösterreichs Gemeinden BEZIRK/NÖ. Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler. Damit steigt aber auch die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Im Rahmen seines mehrjährigen Schwerpunkts zum Thema Cybersicherheit lud das ecoplus Haus der Digitalisierung gemeinsam mit dem Innenministerium zu einem Cybersicherheitstag für Gemeinden ins reale Haus der Digitalisierung nach Tulln. „In unserer digitalen Welt ist auch moderne und bürgernahe Gemeindearbeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Aulenbach ist Geschäftsführer der Nextstep IT GmbH. | Foto: Victoria Edlinger
2

Cybersicherheit bei Gemeinden
Unsere Daten sind im Bezirk Tulln sicher

Die Gemeinde Korneuburg, das WIFI und das Land Kärnten: Immer wieder sind Cyberangriffe Thema. BEZIRK. Gemeinden müssen sicherstellen, dass die gesammelten Daten entsprechend den Datenschutzgesetzen geschützt werden. Sie bewahren etwa Daten zu Einwohnern wie Name, Geburtsdatum, Adresse, Staatsbürgerschaft und Familienstand, Grundbuchdaten, Infos zu Gewerbetreibenden und Unternehmen in der Gemeinde und zu Vereinen. "Kommunen werden gezielt attackiert, was die Angriffe raffinierter und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Interessenvereinigung-NÖ-Präsident Kari Ochsner mit Innenminister Gerhard Karner. | Foto: BMI-Karl Schober
2

Cybersicherheit
Innenminister Gerhard Karner im Hinblick auf NIS2

Cybersicherheit: Enge Kooperation zwischen IV-NÖ, Haus der Digitalisierung und Innenministerium - Konferenz mit Innenminister Gerhard Karner und IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner – im Fokus stand Beteiligungsprozess bei Umsetzung NIS2 TULLN. Im Rahmen eines Cybersicherheit-Schwerpunkts fand am 8. März 2024 im Haus der Digitalisierung in Tulln in Niederösterreich eine Veranstaltung statt, die in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV NÖ) organisiert wurde. Die Konferenz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Innenminister Gerhard Karner (2. von re.) im Haus der Digitalisierung.  | Foto: BMI Jürgen Makowecz
2

Schwerpunkte des Innenressorts
Karner bei KSÖ-Planspiel Cybersicherheit

60 Teilnehmende bei Cyberangriff-Szenario – Innenminister hebt Cybersicherheit und Cyberkriminalität als wichtige Schwerpunkte des Innenressorts hervor TULLN (PA). Das jährliche KSÖ-Planspiel mit rund 60 Akteuren aus den Bereichen Energieversorgung, Telekommunikation, Mobilität, Finanzdienstleistung, Gesundheitsversorgung sowie der Industrie, von Behörden und mit Einsatzkräften fand am 13. und 14. November 2023 in Wien statt. Ziel des Planspiels war, die Teilnehmenden mit einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Konferenz aller IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Im Bild von links nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, IT-Abteilungsleiterin Petra Stummer, Bundesminister Gerhard Karner und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Gerhard Dafert. | Foto: NLK Pfeffer
2

NÖ Konferenz
IT-Koordinatoren im Zeichen der Cybersicherheit unterwegs

LH Mikl-Leitner: Digitalisierung ist in allen unseren Lebensbereichen angekommen TULLN. Die rasant fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch Risiken und Gefahren mit sich. Mit dem digitalen Wandel entstehen mehr Angriffspunkte für die Cyberkriminalität. Das Land Niederösterreich und das Bundesministerium für Inneres arbeiten in diesem Bereich zusammen und setzen auf Prävention und Sicherheitsaspekte, um diesen Gefahren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Innenminister Gerhard Karner und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: Victoria Edlinger

Internetkriminalität
Innenminister Karner auf Tour durch den Bezirk

Innenminister Gerhard Karner ist auf Tour durch ganz Österreich um das Bewusstsein für Internetkriminalität zu schärfen BEZIRK. Der Betrug im Internet nimmt stetig zu. Das schlimme dabei: Es kann jeden treffen. Im Jahr 2022 ist die Internetkriminalität um rund 30 Prozent anstiegen, gegenüber dem Vorjahr. In NÖ waren es 27 Prozent und auch im Bezirk Tulln mit einer Steigung von 25 Prozent ist die Rate relativ hoch.  "Im April gab es den letzten Banküberfall in Österreich. Das ist zwar gut, aber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jürgen Schoderböck, ID Ermittler für den Bezirk St. Pölten Land der Landespolizeidirektion (LPD) NÖ | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 4

Internetkriminalität nimmt zu
Menschen müssen wieder anfangen zu denken

Es sollte kaum noch ein Geheimnis sein, dass es Internetkriminalität wirklich gibt. Auch bei uns im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land. Aber dennoch gab's in den beiden Bezirken im Jahr 2022 insgesamt 334 Internetbetrugsfälle . Aber was sind die Motive der Geschädigten, wieso kommen Kriminelle mit ihren Maschen so weit? BEZIRK ST. PÖLTEN LAND/ BEZIRK ST. PÖLTEN. "Die Menschen haben das selbstständige Denken verlernt", ist sich Jürgen Schoderböck, ID-Ermittler für St. Pölten Land, sicher. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, IV-NÖ Geschäftsführerin Michaela Roither, Innenminister Gerhard Karner, Petra Stummer, Leiterin der IT Abteilung Land NÖ, Microsoft Österreich General Manager Hermann Erlach, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safty & Security am AIT, ecoplus Digital Geschäftsführer Lukas Reutterer. | Foto: Erich Marschik

„Haus der Digitalisierung“
Cyber-Konferenz mit Innenminister Karner

Die Digitalisierung ist weiter auf dem Vormarsch und eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten. Mit den Chancen untrennbar verbunden sind aber auch Risiken, denn je digitaler unser Leben und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminalität.  TULLN. 2022 kam es zu einem Hacker-Angriff auf das Land Kärnten. Ergebnis der Aufarbeitung war u.a. eine Cybersicherheitskonferenz in Kärnten. Da dieser Cyberangriff viele Fragen aufgeworfen und Bedrohungsszenarien...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Aulenbach ist Geschäftsführer und IT-Spezialist bei nextstep consulting GmbH Tulln. | Foto: Gerald Lechner
1 Aktion 7

Bezirk Tulln
Achtung vor Internetbetrug - so können Sie sich schützen

Betrug übers Handy oder übers Internet nimmt weiter zu. Polizei warnt vor gefälschten Nachrichten. BEZIRK. "Kein Amt und keine Bank wird jemals Kundendaten übers Handy einfordern", warnt Chefinspektor Josef Gurschl vom Polizeikommando Tulln. Bei der neuesten Masche erhalten Opfer SMS-Nachrichten auf ihr Handy, die vermeintlich vom Finanzamt stammen sollen. In diesen Nachrichten geben die Täter vor, ein offener Geldbetrag sei zu begleichen, ansonsten drohe eine gerichtliche Pfändung. "Solche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Raimund Schwaigerlehner über Schutzanzüge, verstärkte Polizeipräsenz und Uneinsichtige.  | Foto: LPD NÖ

Coronavirus
Polizei stockt Beamte in NÖ's Bezirken auf

Mehr Polizeipräsenz auf den Straßen: Raimund Schwaigerlehner, Pressesprecher der Landespolizeidirektion NÖ über die Personalaufstockung, Uneinsichtige und Schutzanzüge. BEZIRK TULLN / NÖ. Die Straßen sind bei weitem nicht so befahren, wie noch vor einer Woche. Es fällt jedoch auf, dass die Polizei verstärkt Streife fährt. Für die Bezirksblätter Grund genug, um nachzufragen, welche Tätigkeiten bei den Beamten jetzt anfallen, ob Strafen verhängt wurden und worauf die Leute achten sollten....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizei warnt vor Cyberkriminalität. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Polizei warnt vor Täuschungsversuchen im Netz

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich: Cybersicherheit im Zusammenhang mit Viruspandemie BEZIRK TULLN / NÖ (pa) Angesichts der momentanen Situation erscheint es denkbar, dass Kriminelle versuchen werden, die Lage für sich zu nützen und insbesondere über Täuschungsversuche via Internet Kapital aus unvorsichtigem Nutzerverhalten zu schlagen. Tipps zur sicheren Internetnutzung: • Sorgen sie für einen adäquaten Schutz ihres Gerätes durch Firewall und aktuelle Virenschutzsoftware (auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Cyber-Crime ist ein ernstzunehmendes Thema.
Symbolbild | Foto: B_A

Gemeinsam.Sicher, Pielachtal
Cyber-Crime und Gewalt in der Privatsphäre

Laut einer Statistik der Landespolizeidirektion Niederösterreich, wurden in NÖ 2018 insgesamt 67.122 Anzeigen wegen Kriminaldelikte registriert. PIELACHTAL. Das ist gegenüber den Jahren davor ein Rückgang von rund sechs Prozent. Der Anteil der Eigentumskriminalität betrug dabei 23.659 - Tendenz leicht fallend. Der Anteil der Internetkriminalität betrug hingegen 2018 noch 8.659 Tendenz stark steigend. Im ersten Halbjahr 2019 waren bereits 13.020. Vor allem die Zahl der Erpressungen im privaten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Richterin Alexandra Glösl prangerte die hohe Professionalität an. | Foto: Probst
3

Bankomat-Hacker aus Moskau verurteilt

Ein 37-Jähriger installierte auch auf Geldautomaten in St. Pöltner Supermärkten eine diebische Software. ST. PÖLTEN (ip). Bei insgesamt acht bestimmten Bankomattypen in Niederösterreich und Wien spielte eine Russenbande im November 2017 eine Software auf die Automaten, mit der es ihr zumindest in fünf Fällen gelang, Fünfziger und Hunderter im Gesamtwert von 177.250 Euro zu erbeuten. Hotspot über Handy Warum ein Richter kürzlich die Methode eines Rumänen, der eine mit Klebestreifen versehene...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Karl Kendler, Josef Riedinger, Kurt Wittmann, Brigitte Thallauer und Hannes Grünberger bei der Übergabe der Präsente. | Foto: Privat

Feier von Jubiläen und Erläuterung von Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Sprengelversammlung des Bankstellenverbandes Pielachtal wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot die Raiffeisenbank einen Vortrag zum Thema Cybercriminalität. RABENSTEIN (pa). Die Raiffeisenbankstellen des Pielachtales luden ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts NÖ, in das Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein ein....

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Landespolizeidirektor Konrad Kogler und Stadtrat Markus Krempl-Spörk stehen für eine starke Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit für den Bezirk St. Pölten. | Foto: privat
2

Krempl-Spörk: 5. Viertel muss zum sichersten Viertel werden

ST. PÖLTEN (red). Die Region St. Pölten zum sichersten Viertel zu machen ist das Ziel von Stadtrat Markus Krempl-Spörk. Wie man Sicherheit schafft und Kriminalität präventiv bekämpft, wurde in einem Vortrag von Landespolizeidirektor Konrad Kogler Interessierten näher gebracht. Vorgetragen wurde in einer betreuten Wohnen Einrichtung der Wohnbaugesellschaft Alpenland. Sicherheitszentrum in St. Pölten Krempl-Spörk machte im Rahmen des Vortrags drei Anliegen zur Steigerung des subjektiven...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Michael Permoser

Cypberkriminalität - Neuer wilder Westen im Internet?

RASSING (red). Zunehmend digitale und globale Vernetzung eröffnet Wirtschaftskriminellen und dem organisierten Verbrechen neue Chancen. Hohe finanzielle Schäden und Reputationseinbußen sind oft unerwünschte Folgen. Aufklärung für Alle die im WWW tätig sind - also praktisch für fast JEDEN - ist ein immens wichtiger Schritt um umfangreiche Schäden im Unternehmen und auchim privaten Bereich weitestgehend zu minimieren. In einem sehr spannenden und praxisnahen Vortrag von Ing. J. Riedinger (LKA...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.