Dämmerung

Beiträge zum Thema Dämmerung

Blick auf Feilalm und Feilkopf | Foto: ZOOM-Tirol
2

Nacht unter Baumwurzel verbracht

Abgängiger Wanderer nach Suchaktion am Achensee unverletzt geborgen ACHENSEE. Ein 82-jähriger Deutscher, welcher seit Dienstag Abend als vermisst galt, nachdem er von einer Wanderung im Gebiet der Feilalm nicht mehr zurückgekommen war, konnte am Mittwoch unverletzt von Einsatzkräften der Alpinpolizei sowie der Bergrettung geborgen werden. Laut Angaben des Mannes hatte er in der Dämmerung die Orientierung verloren und konnte nicht mehr selbständig absteigen. Die Nacht verbrachte er an einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Dämmerschoppen in Wolfsbach

Dämmerschoppen in Wolfsbach Wann: 07.08.2016 15:00:00 Wo: Mair/Blindhub, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Ein "no go": Die Leiter sollte niemals einfach so im Garten herumliegen. Denn das ist eine Aufstiegshilfe in das Obergeschoß. | Foto: Zeiler
3

Gratis: Polizei überprüft Sicherheit im Haus

Von der Beleuchtung über die Alarmanlage bis zur Waffe: Die Bezirskblätter waren bei einer Sicherheitsprüfung eines Einfamilienhauses mit dabei. BEZIRK TULLN. In seinen eigenen vier Wänden will man sicher sein – ob das so ist, das überprüfen speziell ausgebildete Beamte der Polizei im Bezirk Tulln. Die Sicherheitsberatung dauert zwischen ein bis zwei Stunden: Ein Polizist kommt ins Haus – und das alles kostenlos. Die Bezirksblätter waren mit dabei. Tonne als Aufstiegshilfe "Das eigene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fotolia/Sanders

Dämmerungseinbrüche in Kufstein und Wörgl

KUFSTEIN/WÖRGL. Während sich die Besitzer in den Abendstunden des 19. Dezember außer Haus befanden, brach eine bisher unbekannte Täterschaft die Terrassentür eines Einfamilienwohnhauses auf und stieg in das Objekt ein. In sämtlichen Räumlichkeiten wurde nach Bargeld und ausgesuchtem Schmuck gesucht. Zudem wurde die Holzverkleidung des Zählerkastens im Stiegenhaus vermutlich in der Meinung aus der Mauer gerissen, es würde sich dahinter ein Wandtresor befinden. Die Täterschaft verließ mit einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"Je mehr Reflektoren, desto besser"

Besonders in der Dämmerung und bei Nebel ist es für Fußgänger sehr wichtig, sich für Autofahrer sichtbar zu machen. KÜHNSDORF. Der Winter ist da und mit ihm auch die früh einsetzende Dämmerung. Besonders in der Dunkelheit, oder bei schlechten Sichtverhältnissen, ist es für Autofahrer schwer, Fußgänger rechtzeitig zu sehen und somit Unfälle zu vermeiden. Markus Jeitler, Prüfzentrumsleiter der ARBÖ Zweigstelle Kühnsdorf, erklärt, wie Fußgänger auf sich aufmerksam machen können. Reflektoren und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
6 20

Dämmerung

In der Abenddämmerung erstrahlt die Welt so wunderschön, solche Lichtspiele bekommt man nur selten zu sehn. Die Sonne wirft ihr gleißendes Licht, gegen Birkenstämme - deren weiß das Sonnenlicht bricht. Dunkelblauer Himmel im Hintergrund, tausende Lichtreflexe tanzen herum. Man kann die Stimmung nicht in Worte fassen, man muss einfach ALLES auf sich wirken lassen. Die mächtigste Energie auf dieser Welt, bringt uns den Zauber, der unsere Herzen erhellt. chrid

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch

Einbruchsdiebstahl in Schwaz

SCHWAZ. In der Zeit zwischen 13.45 und 20.20 Uhr des 8. November (Sonntag) gelangte ein bisher unbekannter Täter durch Aufbrechen eines ebenerdig gelegenen Fensters in die Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses in Schwaz. Der oder die Täter durchsuchten in der Folge sämtliche Zimmer, wobei ihnen mehrere Schmuckstücke in die Hände fielen. Eine genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Bezirk Melk: Diebe lauern in der Dämmerung

Herbst- und Winterzeit sind Einbruchszeit. Experten aus dem Bezirk verraten, wie Sie sich schützen können. BEZIRK. Die Zeitumstellung und die damit verbundene früh hereinbrechende Dunkelheit macht eine Gruppierung wieder mutiger – die Gauner. Einbrecher nutzen die Gelegenheit, sich wieder auf Beutezug durch den Bezirk zu machen. Zwei Experten verraten Ihnen wie Sie sich vor diesem Szenario schützen können. Einbruch im Dunklen Heuer sei, laut Chefinspektor Karl Nestelberger vom Polizeikommando...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Winter ist Zeit der Einbrecher

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann werden auch die Augen der Einbrecher größer. BEZIRK. Peter Löwenstein vom Fachmarkt Griessler hatte schon mit Einbrechern zu tun: "Insgesamt wurde bei uns schon drei Mal eingebrochen. Das letzte Mal vor etwa sieben Jahren. Da sich bei uns keine großen Bargeldbeträge befinden, wurde damals kurzerhand die Kaffeekasse aufgebrochen. Jegliche elektronischen Geräte blieben unberührt. Jedoch war der Sachschaden ziemlich groß. In letzter Zeit...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Foto: Marco2811/Fotolia

Einbrecher meiden den Bezirk

Exekutive kennt die Ursachen für die vergleichsweise niedrigen Einbruchszahlen in Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD (mg). Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Statistik schwankt Vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 zählte das Bundes-kriminalamt Einbrüche in sieben Häuser und drei...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Archiv

Crash mit Reh & Hirsch

Wildtiere sind jetzt besonders aktiv und nicht immer enden die Unfälle glimpflich. BEZIRK (mk). Im Herbst steigt wieder das Risiko von Wildunfällen auf den heimischen Straßen. Vor allem in der Nacht und während der Dämmerung queren Wildtiere die Verkehrswege und stellen ein großes Risiko für die Autofahrer dar. 2014 wurden insgesamt 338 Menschen bei Wild-Unfällen zum Teil schwer verletzt, zwei davon starben. Um die Anzahl der Wildunfälle zu reduzieren, werden immer häufiger sogenannte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Archiv

1.900 tote Tiere auf St. Pöltens Straßen

Hochsaison für Wildunfälle: Im Raum St. Pölten kamen 2014 rund 1.900 Tiere unter die Räder. ST. PÖLTEN (red). "Mir tut es um jedes Stück leid, das durch ein Auto zu Tode kommt", sagt Johannes Schiesser. "Die Wildunfälle bedeuten einen Verlust von hochwertigen Lebensmitteln", so der St. Pöltner Bezirksjägermeister, der in diesem Sinne für das vergangene Jahr 148 Rehe zu beklagen hatte, die allein in der Stadt St. Pölten bei einem Wildunfall ums Leben gekommen sind. In St. Pölten Land waren es im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Alfred Cernic
2

Bezirk Völkermarkt: 380 Unfälle mit Wildtieren

Bezirksjägermeister Franz Koschuttnigg gibt Tipps, wie man Unfälle mit Wildtieren vermeiden kann. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Seit Jänner gab es bereits 380 gemeldete Unfälle mit Wildtieren im Bezirk Völkermarkt. Im Herbst queren wieder vermehrt Wildtiere die Straßen. "Wenn die Felder abgeerntet sind, verlieren die Tiere Schutz und Deckung und irren oft herum", erklärt Bezirksjägermeister Franz Koschuttnigg. Zur Zeit der Dämmerung In der Dämmerung ist der Wildwechsel verstärkt zu beobachten. Für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Pixelio

Dämmerungszeit ist Einbruchszeitdämmerungsinbrüche

Im Herbst wird häufiger eingebrochen, denn die Täter nutzen die früher einsetzende Dämmerung. BEZIRK LIEZEN. In der kommenden Dämmerungszeit nutzen Einbrecher die früher einsetzende Dunkelheit, um in Häuser und Wohnungen einzudringen und zu stehlen. Untersuchungen des Bundeskriminalamtes haben ergeben, dass die Täter besonders in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr aktiv sind, wenn die Bewohner noch nicht zu Hause sind. Gegenmaßnahmen Die Polizei tritt diesem Phänomen durch Intensivmaßnahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.