Dachstein

Beiträge zum Thema Dachstein

Vereinsausflug 2019 der ÖAV Sektion Hallstatt auf den Dachstein

Der Vereinsausflug der Sektion Hallstatt des Österreichischen Alpenvereins führte 36 Teilnehmer am Sonntag, 11.8.2019 auf den Dachstein zur Eröffnung der neu erbauten Seethalerhütte. Die Seethalerhütte, einstmals Dachsteinwarte genannt, ist eine Alpen-Vereinshütte der Sektion Alpenverein Austria des ÖAV in 2740 m ü. A. Höhe östlich und unterhalb des Hohen Dachsteins am Rand des Hallstätter Gletschers. Das Wetter war an diesen Tag leider nebelig, kalt und teilweise stürmisch. Daher wurden die...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Am Haus entstand Sachschaden, verletzt wurde aber zum Glück niemand. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Navis
Baum stürzte auf Reihenhaus

In der Nacht auf heute stürzte im Naviser Außerweg ein Baum über eine Stützmauer auf ein darunter liegendes Reihenhaus. NAVIS. Durch den Einschlag wurden das Dach, die Hausfassade, die Stützmauer sowie die Terrasse erheblich beschädigt. Personen wurden keine verletzt. Laut ersten Erhebungen entwurzelten die starken Regenfälle den Baum. Eine weitere Gefährdung durch umstürzende Bäume besteht laut Feuerwehr Aussernavis derzeit nicht. Eine Begutachtung durch den zuständigen Förster und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch die Schöckl-Seilbahn zählt zu den drei meistfrequentierten Bergbahnen der Steiermark. | Foto: Schöckl Seilbahn
2

Tourismus
Meistgenutzte Sommerbergbahnen der Steiermark

Die steirischen Berge sind auch im Sommer überaus beliebt, wenn es darum geht, sie mit einer der zahlreichen Bergbahnen zu erklimmen. Sie sorgen für die entsprechende Abkühlung an Hitzetagen, sind Wanderdestinationen und oft auch Spielplätze mit Aussicht. Schöckl unter den Top DreiDazu hat Steiermark Tourismus wieder die Zahlen der steirischen Bergbahnen erhoben. Die drei meist frequentierten Bahnen: Die Planai mit 216.996 Fahrten, der Dachstein sowie der Schöckl. Der Grazer Hausberg...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Hängebrücke am Dachstein ist eine große Attraktion. | Foto: Planai Bahnen / Gery Wolf

Die beliebtesten Sommerbergbahnen

Steiermark Tourismus hat wieder die Zahlen der steirischen Bergbahnen erhoben. Mehr als 1,1 Millionen Gäste wurden demnach in diesem Sommer auf die Berge bewegt. Unter den Top Fünf befinden sich gleich vier in unserer Region. Auf Platz 1 liegt die Planai (216.996), gefolgt vom Dachstein (204.583) und dem Schöckl (144.508). Platz Vier geht an die Hochwurzen mit 113.608.

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Rudi Anschober und Helga Kromp-Kolb beim Lokalaugenschein auf dem Dachsteingletscher. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
5

Lokalaugenschein im Salzkammergut
Gletscher als Indikatoren der drohenden Klimakrise

Bei einem Lokalaugenschein beim Dachsteingletscher machten sich Landesrat Rudi Anschober, Helga Kromp-Kolb (Meteorologin und Klimaforscherin), Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG) und Klaus Reingruber (Meteorologe BlueSky Wetteranalysen) ein Bild der Situation. SALZKAMMERGUT. Nicht nur die Eisschilde in Grönland und der Antarktis schmelzen. Auch die Gletscher verloren weltweit seit 1961 in Summe mehr als 9.000 Mrd. Tonnen Eis. Allein diese Gletscherschmelze ließ den Meeresspiegel um...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1

Der Dachstein rief!
Hochalpine Bergtour des ÖAV DL

Am Donnerstag, dem 27 Juni 2019, konnte die diesjährige Dachsteintour wie vorgesehen durchgeführt werden. Nachdem im vorigen Jahr die Tour aufgrund des Schlechtwetters abgesagt werden musste, fanden die sechs Bergsteiger dieses Mal ideale Bedingungen in Fels und Eis vor. So erreichte die Gruppe - nach flotter Kletterei über die Schulter - bereits nach gut zwei Stunden von der Bergstation am Hunerkogel (2687 m) aus den Gipfel des Hohen Dachsteins (2995 m).

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg
Dachstein Geschäftsführer Georg Bliem mit Weinbauer Peter Masser, Planai Gastronomieleiterin Birgit Ackerl und Ramsau Tourismusgeschäftsführer Philipp Walcher. | Foto:  Planai – David Stocker
2

Peter und Florian Masser
Wein im ewigen Eis

Eiswein kennt man ja vielleicht noch, aber einen Wein ein Jahr lang im ewigen Eis zu lagern, ist trotzdem etwas komplett anderes. So „anders“, dass es nur eine der vielen Ideen vom Familienweingut Masser in Fötschach sein kann, und wirklich so „anders“, dass es weltweit einzigartig ist! Im Jahr 2017 beschlossen Peter und Florian Masser gemeinsam mit Georg Bliem und der Dachstein-Seilbahn ein fast verrückt anmutendes Projekt zu starten: Wein im Eispalast am Dachstein reifen zu lassen. Weltweit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Claudia Müller und Silvia Wabnegg (v.l.) machten sich den Austria eXtreme Triathlon gegenseitig zum Geschenk | Foto: KK
1 5

Claudia Müller schrieb Sportgeschichte
Erste Dreifach-Finisherin beim Austria eXtreme Triathlon

Mitten im Pulk der rund 100 Starter nahm die Stallhofer Ausdauersportlerin Claudia Müller um ½ 5 Uhr morgens den Schwimmbewerb auf der Mur bei Gössendorf über 3,8 km in Angriff. Das Fatale dabei: 1.800 Meter mussten gegen die Strömung bewältigt werden. „Ich war leicht nervös“, suchte die Triathletin ihr Heil im dosierten Angriff. Im Kampf gegen zwei Männer steigerte sie sich in einen Schwimmrausch und stieg als erster Athlet mit einer Zeit von 55.0 Minuten aus dem Wasser. Schwimmanzug weg und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: Galyna Andrushko/Fotolia

Vater und Tochter aus alpiner Notlage gerettet

Ein 48-Jähriger aus Deutschland unternahm am 14. Juni 2019, gegen 10 Uhr, gemeinsam mit seiner 16-jährigen Tochter eine Bergtour vom vorderen Gosausee auf die 2196 m hohe Adamekhütte im Dachsteingebirge. BEZIRK. Die beiden stiegen gut ausgerüstet über den Normalweg, vorbei an der Holzmeisteralm, Richtung Adamekhütte auf. Laut Polizeibericht verloren sie bereits beim Zustieg zur Hütte den markierten Weg. Die beiden irrten durch das steinige und schneebedeckte alpine Gelände und konnten die...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Der Pongauer Ex-Skirennsportler Michael Walchhofer (2.v.l.) wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. | Foto: CherliasCom - office@cherlias.com

Michi Walchhofer für sein Lebenswerk mit "On Top"-Preis ausgezeichnet

SCHLADMING, ALTENMARKT (aho). Zum zweiten Mal wurden am Dachstein heimische Sportler und Absolventen der Ski-Akademie Schladming für ihre Spitzenleistungen geehrt. Namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport  durften sich über eine außergewöhnliche Veranstaltung bei Schneetreiben am höchsten Punkt der Steiermark auf 2.700 Metern Seehöhe freuen. Die besondere Gold-Trophäe durfte Michael Walchhofer für sein Lebenswerk mit nach Hause nehmen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Jubiläumsfeier am Dachstein: Bürgermeister Ramsau/Dachstein Ernst Fischbacher, Planai- und Dachstein-GF Georg Bliem, Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Dachstein-Königin Patricia Schrempf, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Obertraun Egon Höll. | Foto: Harald Steiner

50 Jahre Dachstein-Gletscherbahn
Der Dachstein feierte großes Jubiläum

OBERTRAUN. Bei traumhaftem Wetter und einem beeindruckenden Ambiente wurde heute, Montag, das 50-jährige Bestehen der Dachstein-Gletscherbahn gefeiert. Planai- und Dachstein-Geschäftsführer Georg Bliem konnte zu den Feierlichkeiten zahlreiche Ehrengäste am Dach der Steiermark begrüßen, darunter die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, den oberösterreichischen Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden sowie Begleiter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 1 16

Traum-Winterwochenende
Kaiserwetter: Raus in die Sonne

Besser kann ein Ferienbeginn nicht sein: Sonne, Landschaft und Berge – ein Ferienstart wie aus dem BilderbuchDas Wochenende – 15., 16., und 17.2.2019, bietet blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein! Daher lockt es viele Wintersportbegeisterte auf die perfekt präparierten Pisten, um Wintersport zu betreiben. So auch in Gosau und im Schigebiet Dachstein West. Eine Winterlandschaft im Dachsteingebiet, da bleiben keine Wünsche offen: Schneebedeckte Berge, mit einem fantastischen Blick auf den...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Zu schauen gibt’s für die Zuschauer genug beim Skijöring | Foto: Karl Posch
3

Motocrossfahrer im Schneeloch Oberösterreichs
7. Holzknecht-Skijöring in Gosau am 9.2.2019

Dass Gosau ein Schneeloch ist, wissen Wintersportler seit Jahrzehnten. Heuer liegen rund eineinhalb Meter Schnee in der Dachsteingemeinde, was nicht nur ideal für Alpinskifahren und Langlaufen ist. Auch eine weitere Sportlergruppe freut sich über den vielen Schnee: die Motocrosser, die am kommenden Wochenende schon zum 7. Mal ein Skijöring im Tal organisieren. Skijöring ist die traditionelle norwegische Methode, sich auf Skiern von einem Pferd durch die Winterlandschaft ziehen zu lassen. Statt...

  • Salzkammergut
  • Offroad Team Rabenkogel Gosau
Die Eiche ist entfernt, das Loch im Dach wieder zu.  | Foto: VS Schrems
6

Eiche von Volksschul-Dach entfernt: Nun wird der Schaden ermittelt

SCHREMS. Jene Eiche die im Zuge des Schneesturms vor zehn Tagen auf das Dach der Schremser Volksschule gestürzt ist, wurde am Mittwoch vom Forstunternehmen Wilhelm aus Hoheneich entfernt. "Jetzt muss noch genau geschaut werden, wie groß das Ausmaß der Schäden ist", informiert Bürgermeister Karl Harrer über die weitere Vorgehensweise. Bis die Überprüfung abgeschlossen ist, bleibt der Turnsaal der Volksschule noch gesperrt. "Ich hoffe, dass wir in den nächsten Tagen alles abschließen können", ist...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Über eine Stunde beriet heute Nachmittag der Landeskoordinationsausschuss in der Grazer Burg. | Foto: Erwin Scheriau

Warnstufe erhöht
Lawinenwarnstufe fünf in der Region Dachstein

In den Regionen rund um Dachstein, Rax und Hochschwab wurde die Lawinenwarnstufe auf die höchste Stufe angehoben. Knapp über eine Stunde beriet heute Nachmittag der Landeskoordinationsausschuss anlässlich der angespannten Schnee- und Witterungssituation in weiten Teilen der Obersteiermark. Zu diesem Ausschuss zählen unter anderem der Landespolizeidirektor, der Militärkommandant, der Landesfeuerwehrkommandant, der Präsident des Roten Kreuzes Landesverband Steiermark, der Landesamtsdirektor, der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 6

Gosau
Der Winter ....

Der Winter steht vor der Tür - der Dachstein und der Gosaukamm zeigen sich in seinem schönsten Kleid

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Damenmannschaft der ÖSV-Speed-Damen trainiert am Dachstein. | Foto: H. Simonlehner /photo-austria

Training der Skistars
Damen-Speedteam und Marcel Hirscher trainieren am Dachstein

Die Abfahrts- und Super-G-Spezialistinnen der österreichischen Damen-Nationalmannschaft bereiten sich zurzeit am Dachsteingletscher bei guten Pistenverhältnissen auf die nächsten Weltcup-Rennen vor. Noch bis Mittwoch trainiert die Stamm-Mannschaft rund um Cornelia Hütter, Tamara Tippler und Nicole Schmidhofer bei hervorragenden Bedingungen, um ihren technischen Fähigkeiten den letzten Schliff zu geben. Auch der siebenfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher nutzte heute die perfekten Pisten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
35 9

Gosausee mit Dachsteinblick
Am Vorderen Gosausee

Immer wieder begeistert mich der Blick zum Dachsteingletscher. Der Dachstein ist der höchste Berg des Salzkammergutes Wenn wir im Salzkammergut unterwegs sind, ist der Besuch des Gosausees ein Muss. Und jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis ist die Wanderung um den Vorderen Gosausee. Der Vordere Gosausee ist ein malerischer Gebirgssee, der unter Naturschutz steht und Trinkwasserqualität aufweist.

  • Salzkammergut
  • Poldi Lembcke
Foto: OÖ Landesarchiv

Schüler-Drama am Dachstein
Heilbronner Dachsteinunglück 1954: 13 Menschen am Berg erfroren

OBERTRAUN. Am Palmsonntag 1954 machte sich eine 150-köpfige Schülergruppe mit dem Zug von Heilbronn in Deutschland nach Obertraun. Wie die Bergrettung Obertraun auf ihrer Homepage berichtet, wollten die jungen Menschen einige Bergwanderungen unternehmen. Die Wanderung auf den Krippenstein sollte der Höhepunkt werden. Bei gutem Wetter verlassen die zehn 14- bis 16-jährigen Schüler und ihre drei Lehrer die Bundessportschule Obertraun zur geplanten Tour. Die Gruppe startete trotz der schlechten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Suzuki Jimny, Roland Pfeiffenberger (Verkaufsleiter Suzuki Austria), Bergsteigerlegende Hans Kammerlander, Helmut Pletzer, Managing Director Suzuki Austria (v. l. n. r.) | Foto: Suzuki Austria

Jimny klettert auf den Dachstein

Einer artgerechten Präsentation wohnten mehr als 110 Suzuki Händler aus ganz Österreich bei: Der neue Suzuki Jimny wurde auf dem Dachstein Sky Walk, einer der spektakulärsten Aussichtsplattformen der Alpen, vorgestellt. Kleiner leichter Kraxler Der kompakte funktionelle Jimny punktet mit leichtem Gewicht, ausgezeichneter Wendigkeit und Stabilität, großem Laderaum, leichter Bedienbarkeit, sparsamem Verbrauch und vielen innovativen Technologien. Viele Assistenzsysteme sind in der Grundausstattung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Klubobmann Lambert Schönleitner und die Grünen mit einem Selfie am Gjaidsteingipfel. | Foto: podesser.net

Dachstein
Die Grünen am Dach der Steiermark

Die Partei fordert: "Es darf mit dem Klimaschutz nicht so erfolglos weitergehen."   Das Thema „Klima und Wandel“ stand im Mittelpunkt der "Grünen Naturschätze-Tour" am Dachstein-Gletscher. Grünen-Klubobmann Lambert Schönleitner meint dazu: „Wir sind die erste Generation, die die dramatischen Folgen der möglichen Klimakrise erlebt und wir sind die letzten, die noch etwas dagegen tun können." Temperaturschwankungen Anlass zur Sorge geben vor allem die vielen Temperaturrekorde: „2018 ist bisher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Fabian mit seinem Papa am Dachstein. | Foto: Werner Barta
7

So war das schönste Sommer-Abenteuer von Werner Barta und seinem Sohn
Papa und Fabian on Tour

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei ganz besondere Eltern-Kind-Abenteuer erlebte der Wartmannstettener Werner "Bergfex" Barta mit seinem Sohn Fabian (10). "Wir starteten in den Sommerferien Abenteuer, welche wahrscheinlich nicht jedermanns Sache sind. Anfang Juli läutete in unserem Wohnwagen in Bruck/Großglockner bereits vor 5 Uhr früh für Fabian und mich der Wecker", erzählt der 35-Jährige. Akku leer: Fußmarsch zur Edelweißspitze Nach einem fünfminütigen Frühstück starteten Vater und Sohn mit dem voll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hajdenjaki am Dachstein
107

Almabtrieb bei Tamburica-Klängen

Unterpullendorfer Folkloregruppe Hajdenjaki gastierte am Dachstein Beim traditionellen Almabtrieb von der Walcheralm am Fuße des Dachsteins war heuer das Folkloreensemble "Hajdenjaki" zu Gast und brachte "exotischen" burgenländischen Charme ins Hochgebirge. Schon beim "Schottenrühren" auf der Walcheralm am Vorabend spielten die Hajdenjaki für die Gäste auf.  Am kommenden Tag nahmen sie dann beim “Hoamfoarfest” unten im Tal am Walcherhof die traditionell geschmückten Kühe nach dem Almabtrieb ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.