Gehe mit uns auf eine Zeitreise durch deine Heimat!
Hier kannst du dich durch die Geschichte deiner Heimat klicken. Einfach den Bezirk auswählen:



Damals & Heute

Beiträge zum Thema Damals & Heute

Foto: Marktgemeinde Großgöttfritz
2

Damals & Heute
Hölzerne Plattform am Auberg

1888 errichtete der Österreichische Touristenklub am Auberg bei Großgöttfritz eine hölzerne Plattform. Die heutige Aubergwarte wurde am 11. Oktober 1992 eröffnet. 130 Stufen führen auf die letzte Plattform. Der Turm hat eine Gesamthöhe von 27,55 Metern.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
2

Damals & Heute: Fuchsenbigl

FUCHSENBIGL. Ab dem Jahr 1900 bewirtschaftete die Gutsverwaltung Orth die Güter von Fuchsenbigl. Dafür wurden diverse Wirtschaftsgebäude in der Gemeinde errichtet. Zu dieser Zeit entstand auch der K&K Gutshof, der zum Zentrum der Verwaltung wurde.

  • Gänserndorf
  • Katharina Kovacic
Foto: Foto: Widlroither
2

Damals und Heute
Groß-Siegharts: Gasthaus Scharringer

Zu den traditionellsten Gasthäusern von Groß Siegharts zählte natürlich auch das ehemalige Gasthaus Scharringer in der Raabser Straße im Jahre 1906. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Heimatmuseum Gablitz
2

Damals & Heute: Schuh-Center Gablitz

GABLITZ. Um 1980 befand sich an der Linzerstraße 181 in Gablitz ein Schuh-Center der Schuherzeugung Burian. Heute befindet sich an dieser Adresse der Betrieb "Reifen Zekan", der mit Autoreifen aller Arten handelt.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
Foto: Foto: ZVG
2

Damals & Heute: Schwechat

SCHWECHAT. Das obere Foto zeigt die Stadtgärtnerei noch in der Ehrenbrunngasse. Heute in der Schwarzmühlstraße angesiedelt, umfassen die Aufgaben Baum- und Grünflächenpflege (ca. 820.000 m²), Blumenschmuck, Gräberbetreuung, Winterdienst.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute
Ziegelofen in Rudmanns

Die Aufnahme "Damals" zeigt den Ziegelofen in Rudmanns bei Zwettl und entstand um 1940. Das Haus in der Mitte war das Wohnhaus für die Arbeiterfamilien. Es ist das einzige Gebäude, das noch steht. Dieses Areal gehört heute der Firma Georg Fessl GmbH.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Damals und Heute
Waidhofen: Stadtkirche

Der Turm in der Schulgasse wurde 1713 bis 1716 errichtet und ist 54,7 Meter hoch. Die Stadtkirche wurde von 1716 bis 1723 von Maurermeister Felser erbaut. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
2

Damals & Heute: Bad Pirawarth

BAD PIRAWARTH. Die Schule wurde 1868 gebaut. 1869 wurde das Reichsvolksschulgesetz stark vereinheitlicht. Die wichtigste Änderung war der endgültige Entzug der Bildungsaufsicht durch die Kirche. Die Bildung wurde komplett dem Staat unterstellt.

  • Gänserndorf
  • Katharina Kovacic
Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Das Bahnhofsrestaurant in der Bezirkshauptstadt Korneuburg

Das Bahnhofsrestaurant in der Bezirkshauptstadt Korneuburg damals und heute. Familie Barenth sorgt noch heute im Gasthaus "Zum alten Zollhaus" für kulinarische Genüsse. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: Trenker
2

Damals & Heute: Hauptstraße Mauerbach

MAUERBACH. Die Hauptstraße in Mauerbach, links die Nummer 127, rechts die Hauptstraße 226. Links befindet sich heute ein Supermarkt. Rechts ehemals eine Trafik, heute ist dort das Schnitzelhaus Mauerbach.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
2

Damals & Heute: Fuchsenbigl

FUCHSENBIGL. Ein Marterl weist den Weg von Breitstetten kommend in den Ort. Derartige Bildstöcke vermitteln nicht nur Volksfrömmigkeit, sie wurden auch aus Dankbarkeit für überstandene Gefahren sowie zur Erinnerung an Unglücksfälle errichtet.

  • Gänserndorf
  • Katharina Kovacic
Foto: Foto: ZVG
2

Damals & Heute: Himberg

HIMBERG. Der Blick von der Wienerstraße zur Hauptstraße bot im Jahr 1973 einen ziemlich tristen Anblick (obere Aufnahme). Eine aktuelle Aufnahme zeigt eine gepflegte Straße mit attraktiven Häusern und Geschäften.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute
Der Ort Niedernondorf

Auf den beiden Abbildungen ist der Ort Niedernondorf zu sehen. Die Ansichtskarte wurde am 20. September 1938 nach Wien gesendet. Niedernondorf ist bereits 1292 in einer Zwettler Stiftsurkunde zu finden.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Foto: privat
2

Damals und Heute
Waidhofen: Leerensackmühle

Im Jahre 1897 wurde bei der Leerensackmühle in Waidhofen die Schießstätte errichtet. Heute präsentiert sie sich nur wenig verändert. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
1 2

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: BADEN: Weikersdorf Rathaus um 1905 bis Rollettmuseum 2022

Rollettmuseum im Jahre 1905 von dem Architekten Rudolf Kraus gebaut und bis 1912 Rathaus von Weikersdorf bei Baden. Das Rollettmuseum ist ein Museum in Baden in Niederösterreich, das einerseits das Stadtarchiv der Stadt Baden, andererseits die Sammlung des Badner Landgerichtsarztes Anton Rollett enthält. Das als Rollettmuseum bekannte Gebäude wurde, nach der am 8. August 1903 erfolgten Grundsteinlegung, am 6. April 1905 als Rathaus (Amtshaus) der Gemeinde Weikersdorf eröffnet. Es wurde, nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: (2): Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Korneuburger Bahnhof

Der ehemalige Korneuburger Bahnhof in den 1950er-Jahren und heute. Jetzt ist der Henry Laden des Roten Kreuzes in diesem Gebäude untergebracht. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
1 2

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: BADEN: Strandbad mit Badener Straßenbahn um 1930 bis 2022

Die Badener Straßenbahn im Haltestellenbereich Strandbad auf dem Weg ins Helenental (zwischen 1926 und Ende 1931) Das Thermalstrandbad Baden in Baden (Niederösterreich) ist, mit einer Gesamtfläche von ca. 25.000 m², eines der größten Erlebnisbäder Österreichs. Es besitzt den größten künstlichen Sandstrand Österreichs – sowie, 1929, das größte Bassin des Kontinents. Das Bad steht unter Denkmalschutz. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute
Fürnkranzmühle bei Zwettl

Die Fürnkranzmühle bei Zwettl im Jahr 1947. Sie wurde bereits 1138 in einer Chronik des Stiftes Zwettl erwähnt. Nach dem Bau des Kraftwerks Ottenstein samt Staumauer in den 1950er-Jahren wurden die Ruinen überflutet. 2006 waren #%Teile davon kurze Zeit sichtbar.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Foto: Lanzendorf einst & heute
2

Damals & Heute: Lanzendorf

LANZENDORF. 1979 erfolgte der Spatenstich zum Feuerwehrgebäude links neben der Kapelle, 1991 wurde es wieder abgerissen. Das neue Haus der Lanzendorfer Florianis Ecke Untere Hauptstraße/Mühlgasse wurde im August 1991 eingeweiht.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Foto: Foto: ZVG
2

Damals & Heute: Lanzendorf

LANZENDORF. Vermutlich zu Beginn der 1930er-Jahre wechselte das Oberlanzendorfer Nell-Haus den Besitzer und wurde zum Lahner-Haus. Später wurde es mit Eternit verkleidet, die Trafik ist seit vielen Jahren geschlossen.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Foto: Hans Mayer
2

Damals & Heute: Villa an der Linzerstraße 14

PURKERSDORF. Das Bild oben zeigt eine alte Villa an der Linzerstraße 14 aus dem Jahr 1967. Im Jahr 1970 wurde das Gebäude schließlich abgerissen und heute befindet sich an dieser Stelle ein Wohnhaus.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
2

Damals & Heute: Fuchsenbigl

FUCHSENBIGL. Das Foto mit dem alten Feuerlösch-Requisiten-Depot in der Birkenallee ist von 1926. Der Neubau beherbergt aktuell die Freiwillige Feuerwehr und das Gemeindehaus, in dem bei Bedarf Verstorbene zur Verabschiedung aufgebahrt werden.

  • Gänserndorf
  • Katharina Kovacic
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute
Seniorenzentrum St. Martin

Das Seniorenzentrum St. Martin in Zwettl wird von der seit 1295 bestehenden Zwettler Bürgerstiftung betrieben. Bis 1427 befanden sich Bürgerspital und Kapelle vor dem Unteren (Kremser) Tor, wo alles bei der Belagerung von den Hussiten zerstört wurde.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.