Gehe mit uns auf eine Zeitreise durch deine Heimat!
Hier kannst du dich durch die Geschichte deiner Heimat klicken. Einfach den Bezirk auswählen:



Damals & Heute

Beiträge zum Thema Damals & Heute

Foto: Archiv Andreas Heissenberger
2

Damals & heute
Aspanger Hauptplatz um 1905

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Hauptplatz von Aspang-Markt wurde 2013 neu gestaltet. Nicht zu übersehen ist der Brunnen, der im Jahr 1898 errichtet wurde. Daneben findet man ein Wetterhäuschen. Aspang wurde bereits zur Römerzeit besiedelt.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
1 11

Archiv ...
Damals & Heute: Kriegerkapelle in Mattersburg Bgl. Oktober 2021

Die Kriegerkapelle wurde erbaut, um der Gefallenen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg zu gedenken. Errichtet wurde sie im Jahr 1925. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges kam es zu schweren Schäden an der Kapelle. Drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, 1948, wurde die Kapelle erstmals renoviert. Am 22. Oktober 2018 wurde die Renovierung abgeschlossen. Schubertstraße 17 Standort KG: Mattersburg Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Robert Rieger
Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf an der Leitha

TRAUTMANNSDORF AN DER LEITHA. Oben links: Das Kaufhaus von Johann Spies auf der Hauptstraße bei der Schlossparkeinfahrt in Trautmannsdorf. Das Haus und auch die Straße wurden seit damals renoviert und modernisiert.

  • Bruck an der Leitha
  • Raphaela Kopa
Foto: Foto: Feuerwehrmuseum Fischamend
2

Damals & Heute: Fischamend

FISCHAMEND. Das Gerätehaus der damaligen Feuerwehr Fischamend Dorf wurde 1928 erbaut. 2005 wurde das neue Feuerwehrmuseum feierlich eröffnet. Mehr als 200 Jahre Feuerwehrgeschichte sind nun unter einem Dach zusammengetragen.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute
Hauptplatz von Groß Gerungs

Diese Ansichtskarte zeigt den Hauptplatz von Groß Gerungs. Sie wurde am 21. März 1900 nach Stift Zwettl gesendet. Die erste urkundliche Erwähnung von Groß Gerungs ist bereits im Jahr 1261 zu finden.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
50

Archiv ...
Damals & Heute: FORCHTENSTEIN: Burg Forchtenstein Bgl. - ab 14 Jhdt. bis 2021

Die Burg Forchtenstein (ung. Fraknó vára) ist eine spätmittelalterliche Burg in der gleichnamigen Gemeinde Forchtenstein im nördlichen Burgenland in Österreich. Der erste Teil der Burg mit dem 50 m hohen Bergfried wurde am Beginn des 14. Jahrhunderts von den Herren von Mattersdorf, die sich später Herren von Forchtenstein nannten, erbaut. Um 1450 starben die Herren von Forchtenstein mangels männlicher Nachfahren aus und die Burg kam in den Besitz der Habsburger, die sie 170 Jahre besaßen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Robert Rieger
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute
Mitterschlag bei Langschlag

Die Fotos wurden in Mitterschlag bei Langschlag aufgenommen. Vor dem Gasthaus Gintenreiter haben sich die festlich gekleideten Gäste für diese Aufnahme aufgestellt. Die Fotografie entstand etwa um 1910.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Sammlung Karl Scheck
2

Damals & Heute: 1892 "Alte Schule"

RIEDENTHAL. 1892 zählte die "Alte Schule" 84 Taferlklassler. Wegen zu geringer Kinderzahlen wurde die Schule 1965 geschlossen. Ab 1974 waren Gastbetriebe eingemietet. Um diesen Betrieb weiter zu gewährleisten, war ab 1992 eine Generalsanierung nötig. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Zeilinger
2

Damals & Heute
Der Hauptplatz Lichtenau mit Pfarrkirche

Die alte Aufnahme von 1930 zeigt den Hauptplatz Lichtenau mit Pfarrkirche. Die Kirche wurde noch von Bäumen fast verdeckt. Heute befinden sich vorne die Konzertbühne, ein Denkmal, Aufbahrungshalle und das Kriegerdenkmal. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Foto: privat
2

Damals und Heute
Vitis: Bahnhof

Von einer anderen Seite betrachtet, sieht man hier den Bahnhof im Jahre 1900. Bis heute wurden zahlreiche Veränderungen durchgeführt. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Foto: Das alte Maria Lanzendorf/G. Melzer
2

Damals & Heute: Maria-Lanzendorf

MARIA-LANZENDORF. Bei den "Büdlstandln" vor dem Eingang wurden Ansichtskarten und Heiligenbilder angeboten. 1962 wurden die Standeln wegen der Straßenverbreiterung abgerissen. Auch Torbogen und Kastanienbaum mussten weichen.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute
Der Kirchenplatz von Langschlag

Der Kirchenplatz von Langschlag 1907. Von 1526 bis 1539 wurde die zweischiffige, spätgotische Hallenkirche mit dem West-Turm errichtet. 1556 ist der Ort als "Markht Langenschlag" in einem alten Akt verzeichnet. Die Schule wird erstmalig 1591 erwähnt.

  • Zwettl
  • Lukas Triebelnig
2

Damals & heute
Frühere Volksschule in Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Früher befand sich in Pitten die Volksschule beim Anton Trefny-Platz. Das alte Schulgebäude wurde 1795 erbaut und 1986 abgerissen. Heute erinnert nur noch der Zimmervermieter "Gasthof zur alten Schule" an den früheren Schulstandort.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Das Seekirchl wie es heute aussieht. Es ist das beliebteste Wahrzeichen Seefelds. | Foto: Holzknecht
14

Damals
Woher hat das Seefelder Seekirchl seinen Namen?

SEEFELD. Das Seekirchl – auch Heiligkreuzkirche genannt – ist das wohl berühmteste Wahrzeichen von Seefeld. Doch woher kommt der Name Seekirchl? Wenn sich doch in der Nähe kein See befindet? Wir haben die Antwort gesucht und gefunden. In der Mitte eines SeesDas Seekirchl birgt ein altes Kreuz, dessen Geschichte bis 1628 zurückreicht. Ursprünglich stand das barocke Seekirchl inmitten eines künstlich angelegten Kreuzsees, der im 15. Jahrhundert von Herzog Sigismund dem Münzreichen errichtet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Topothek Gaweinstal/M. Rathbauer
2

Damals & Heute: Josef Weiland Geburtshaus

SCHRICK. Das "Josef Weiland" Geburtshaus. Weiland ist einer der bekanntesten Niederösterreichischen Mundartdichter. Sein großer Verdienst war es, die klangvolle "Ul-Mundart" des Weinviertels als Dichtersprache entdeckt und salonfähig gemacht zu haben. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Lodynski bei einem seiner zahlreichen Tricks. | Foto: privat

Gedanken
Peter Lodynski verstorben: Erinnerung an Auftritt in Telfs

TELFS. In vielen Schlagzeilen ging es durch die Medien: der Entertainer, Schauspieler und Autor Peter Lodynski ist tot. Auch in Telfs trat er einst auf.   ErinnerungenDer gebürtige Wiener ist letzte Woche im Alter von 84 Jahren verstorben. Lodynski war seit den 1960 -er Jahren im österreichischen Showgeschäft präsent. Für die publikumswirksame und so erfolgreiche TV-Satire „Lodynskis Flohmarkt Company“ erhielt er 1971 die „Goldene Rose von Montreux“ und zeichnete für Dutzende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Foto: privat
2

Damals und Heute
Vitis: Hauptplatz

VITIS. Der Hauptplatz in Vitis diente im Jahre 1960 schon als Parkplatz. Damals war hier noch eine Tankstelle, die es heute nicht mehr gibt. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Hans Maier
2

Damals & Heute: Hauptstraße in Gablitz

GABLITZ. Die Hauptstraße in Gablitz wurde in der Damals-Aufnahme etwa in den 1960er Jahren aufgenommen. Mittlerweile gibt es ein paar Bäume am Straßenrand, welche für ein bisschen Grün sorgen.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
Foto: Foto: Leopoldsdorf einst & jetzt
2

Damals & Heute: Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF. Auf Hauptstraße 12 befand sich das Gemischtwarengeschäft von Friedrich Grohsebner, das um 1975 geschlossen wurde. Außer Lebensmittel gab es auch landwirtschaftliche Produkte, Zaumzeug für Pferde, Peitschen und auch Petroleum.

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute
Ort Rappottenstein

Die Bilder zeigen den Ort Rappottenstein. Das Foto "Damals" entstand um 1916. Rappottenstein besitzt bereits seit dem 14. Jahrhundert das Marktrecht und ist somit einer der ältesten Marktorte des Bezirks. Gasthäuser und Kaffeehäuser reihen sich aneinander.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Topothek Gaweinstal/Lorenz Richter
2

Damals & Heute: Josef Weiland-Straße 1925

SCHRICK. Alte Straßenansichten "neu" zu finden ist nicht immer einfach. Aber dank einer honorigen Damen-Kartenrunde im Ortsgasthaus konnte die Ortung der Ansicht auf der alten Postkarte problemlos zugeordnet werden. Das Foto wurde 1925 aufgenommen und zeigt die damals noch unbefestigte Josef Weiland-Straße. Interessant der noch offene Kanal. Sie haben altes Bildmaterial und möchten nicht, dass es in Vergessenheit gerät? Dann wenden Sie sich an die Topothek in ihrem Ort! Unter dem Motto "Unsere...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.