Daniel Kofler

Beiträge zum Thema Daniel Kofler

Daniel Kofler überreicht der Gewinnerin Annemarie Fritzenwallner den E-Scooter. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Rotkreuz Gewinnspiel
Annemarie Fritzenwallner gewinnt E-Scooter für Enkelin

Die Wagrainerin Annemarie Fritzenwallner sicherte sich bei einem Rotkreuz-Gewinnspiel einen E-Scooter. Was sie mit dem Gewinn macht, weiß die Seniorin schon: Sie schenkt den 799 Euro teuren Gewinn ihrer Enkelin. WAGRAIN. Annemarie Fritzenwallner hatte vor Kurzem viel Grund zur Freude. Sie nahm am Rotkreuz-Gewinnspiel teil und sicherte sich prompt den E-Scooter im Wert von 799 Euro. Bei der Übergabe strahlte die Wagrainer Seniorin und verriet Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführer Daniel Kofler: „Das...

Wolfgang Andexer übergab Daniel Kofler den auf 2.500 Euro dotierten Spenden-Check.  | Foto: Andexer
2

Anja und Wolfgang Andexer
2.500 Euro an die Ukraine Hilfe des Roten Kreuz gespendet

Anstatt der üblichen Minus 20-Prozent-Aktion setzten Anja und Wolfgang Andexer vom Benetton in St. Johann heuer auf eine Spendenaktion. 20 Prozent des Umsatzes Mitte März wurden an die Ukraine Hilfe des Roten Kreuzes gespendet. ST. JOHANN. Anja und Wolfgang Andexer vom Benetton in St. Johann starteten am 18. März eine besondere Spendenaktion. Anstatt wie üblich eine Minus 20 Prozent Rabatt-Aktion zu starten, spendet Benetton 20 Prozent des Umsatzes im Zeitraum vom 18. März bis 26. März an die...

Das Team der First Responder und Bürgermeister Axel Ellmer, Roland Pfeiffenberger und Anton Holzer. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Rotes Kreuz
Wagrains First Responder freuen sich über neues Einsatzauto

Nachdem der Geschäftsführer von Suzuki Austria Roland Pfeiffenberger in einem privaten Gespräch vom Mut und Einsatz der First Responder des Roten Kreuzes überwältigt wurde, entschloss er sich dazu den ehrenamtlichen Helfern unter die Armen zu greifen und ihnen ein neues Einsatzfahrzeug zu sponsern. WAGRAIN. Gemeinsam mit der Gemeinde Wagrain stellt Suzuki Austria dem Roten Kreuz Salzburg einen Einsatzwagen für First Responder zur Verfügung. First Responder sind Sanitäter, die bei Einsätzen in...

Bürgermeister Günther Mitterer und Daniel Kofler, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes St. Johann, mit dem neuen Rettungsfahrzeug.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Neuer Rettungswagen fürs Rote Kreuz in St. Johann

Die Stadtgemeinde St. Johann spendet der örtlichen Rot-Kreuz-Dienststelle einen neuen Rettungswagen. ST. JOHANN. Mit strahlenden Augen und voller Vorfreude hat das Rote Kreuz St. Johann Ende Oktober einen neuen Rettungswagen von der Stadtgemeinde St. Johann entgegen genommen. „Wir bedanken uns für den neuen Rettungswagen von ganzem Herzen und freuen uns über die Wertschätzung, die uns damit entgegengebracht wird", sagt Daniel Kofler, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes St. Johann. Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Mölltal zieht sich rund 80 Kilometer von Heiligenblut bis zur Mündung in die Drau bei Möllbrücke. | Foto: ServusTV / THK Filmproduktion
1

Die Vorzüge des Mölltals in Bild und Ton

ServusTV zeigt am Freitag in "Heimatleuchten" die vielen Facetten des Mölltals. MÖLLTAL. Etwas unterhalb des Großglockners, in Heiligenblut, beginnt das Mölltal. 80 Kilometer zieht es sich bis nach Möllbrücke. Hier gibt es noch jede Menge Natur, einzigartige Plätze, alteingesessene Familien, Handwerkstraditionen, Abenteuerlust oder Erfindungsreichtum - ein Tal voller Kostbarkeiten sozusagen. Auf die Spuren des Mölltals begibt sich der TV-Sender "ServusTV" in "Heimatleuchten" am Freitag ab 20.15...

Für Peter Riepler (Bezirksrettungskommandant Salzachpongau) sind die schönsten Erfahrungen im Leben jene in der Gemeinschaft beim Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz

Pongau
Rotes Kreuz dankt den vielen Unterstützern

Das Rote Kreuz im Salzachpongau dankt vielen Personen, die mit persönlichem Einsatz die Dienststellen unterstützen. PONGAU (aho). Bei vielen Unternehmern und Privatpersonen bedankt sich Bezirksrettungskomm. Peter Riepler (im Bild) für die großzügige Unterstützung der Rot-Kreuz-Mitarbeiter im Salzachpongau. Gleichzeitig lobt er Mannschaften und Einsatzleitung: "Die Gemeinschaft beim Roten Kreuz in allen Leistungsbereichen ist für mich eine der schönsten Erfahrungen im Leben." In der Zwischenzeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die neue Bezirksdienststelle bietet den Mitarbeitern wesentlich mehr Platz, unter anderem durch ein zusätzliches Stockwerk. | Foto: RK Salzburg
3

Rot Kreuz
Neue Bezirksstelle in St. Johann eröffnet

Die Dienststelle des Roten Kreuz St. Johann hat ein komplettes Facelift bekommen vor kurzem wurde sie feierlich eröffnet ST. JOHANN. Die Rot Kreuz Bezirksstelle in St. Johann wurde komplett renoviert. Es gibt nun ein Stockwerk mehr und neue Räumlichkeiten für die hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Rundum mehr Platz Durch den Umbau konnte nicht nur mehr Platz für die Mitarbeiter geschaffen werden; es wurden auch neue Räumlichkeiten für Schulungszwecke und den Krisenfall gebaut....

Die beiden hauptberuflichen Rettungssanitäter Günther Pritz (re.) und Marco Amtmann freuen sich auf Gäste in der neuen St. Johanner Rot-Kreuz-Dienststelle beim Tag der offenen Tür am 25. Mai. | Foto: Rotes Kreuz

Tag der offenen Tür
Pongauer stellen das Ehrenamt in den Mittelpunkt

ST. JOHANN, PONGAU (aho). Das Ehrenamt steht am 25. Mai im Pongau im Mittelpunkt. Alle Ortsstellen der Wasserrettung Salzburgs öffnen ihre Türen für Besucher. Gleichzeitig lädt die Rot-Kreuz-Stelle St. Johann zur Besichtigung der neuen Dienststelle ein. Einsatzkräfte vor OrtDer Tag der Wasserrettung soll allen Interessierten einen Einblick über die Arbeit im Land Salzburg geben. So besteht vor Ort die Möglichkeit mit den Ausbildern, Einsatzkräften, Tauchern, Bootsführern und Wildwasserrettern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Daniel Kofler von den Bike Citizens hat in seinem Unternehmen eine 4-Tage-Woche eingeführt. | Foto: Konstantinov
1

Daniel Kofler (Bike Citizens) meint: "Die Vier-Tage-Woche funktioniert im Kreativbereich!"

Der Bike Citizens-Chef wünscht sich für junge Unternehmen mehr Gestaltungsfreiraum und Flexibilisierung. Vier Tage arbeiten, drei Tage frei. Jede Woche quasi ein verlängertes Wochenende. Klingt nach einem schönen Traum? In Daniel Koflers Unternehmen Bike Citizens ist das gelebte Realität. "Statt einen Freizeittag auf zweieinhalb Arbeitstage herunterzubrechen, sind es bei uns ein Freizeittag auf 1,33 Arbeitstage", sagt der Grazer. 2014 hat man die Testphase gestartet. "Wir haben gemerkt, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Mit der Aktion "Mondfahrt auf Erden" sind Radfahrer in Bremen aufgerufen, gemeinsam 720.000 Kilometer in sechs Monaten zu fahren. | Foto: BREMEN BIKE IT/Bike Citizens
2 2

Grazer Bike Citizens läßt Bremen zum Mond radeln

Mit einer "Mondfahrt auf Erden" sollen Bremer in sechs Monaten 720.000 Kilometer radeln. Möglich macht die Radkampagne die Fahrradnavigations-App der steirischen Firma Bike Citizens. GRAZ/BREMEN. In sechs Monaten mit dem Rad zum Mond und zurück – mit dieser Initiative will "Bremen Bike it", ein Projekt zu Förderung der Fahrradkultur, gemeinsam mit dem Grazer App-Entwickler Bike Citizens Bremen als Radkulturstadt etablieren. "Mondfahrt auf Erden" Von 1. April bis 30. September können alle...

  • Linda Osusky
Wünscht sich mehr Einsatz für Menschen, die zur Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind: Daniel Kofler | Foto: geopho.com
2

"Die Stadt muss in die Fahrradinfrastruktur investieren!", fordert Bike Citizen Daniel Kofler.

Die Politik sollte ihren Fokus laut dem Unternehmer verstärkt auf den Verkehr ohne Auto legen. Daniel Kofler tippt kurz auf seinem Smartphone herum, dann präsentiert er eine digitale Karte von Graz, auf der langsam immer größere Teile der Stadt blau werden: "Diesen ganzen Bereich kann man innerhalb von fünf Minuten mit dem Fahrrad erreichen", erklärt der Gründer des Fahrrad-App-Entwicklers "Bike Citizens" (Info rechts), warum sich einige Bezirke rund um den Ausgangspunkt Jakominiplatz auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Fachgespräche: „BikeCityGuide“-Geschäftsführer Daniel Kofler (Mitte) und WOCHE-Redakteur Christoph Sammer (l.) sprachen in der „Scherbe“ über die Zukunft auf den Grazer Straßen. | Foto: geopho.com

„Radfahren hat ein Imageproblem!“

Vom Fahrradkurier zum App-Entwickler: Im WOCHE-Business-Lunch spricht Daniel Kofler über die Zukunft auf den Straßen. Tausende von Kilometern hat Daniel Kofler in der Murmetropole zurückgelegt – auf dem Fahrrad als Radkurier: Schleichwege, Abkürzungen und Umfahrungen von viel befahrenen Straßen kennt er wie seine Westentasche. Dieses Wissen wollte Kofler an die Menschen weitergeben – und gründete dafür „BikeCityGuide“. Das Unternehmen entwickelte ein gleichnamiges Handy-App – das Ziel: einfache...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.