Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Arbeitsgespräch zum Schulbeginn mit Bundesminister Heinz Faßmann im Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer: v.l.n.r Bundesminister Heinz Faßmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona-Maßnamen
Land fühlt sich gut vorbereitet für neues Schuljahr

Angesichts des bevorstehenden Schulstarts stellt sich für Eltern die Frage: Kommt es wieder zum Homeschooling? Das Land Salzburg beruhigt, das Ziel sei der Präsenzunterricht. Schulschließungen wird es nur in Einzelfällen geben. SALZBURG. Mit dem geplanten Maßnahmenpaket der Regierung Impfbereitschaft erhöhen, Maskenpflicht in den Gängen und PCR-Tests in den ersten drei Wochen soll ein sicherer Schulalltag ermöglich werden. Rund 80 Prozent des Lehrpersonals seien bereits geimpft. Damit sich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Daniela Gutschi ist eine begeisterte Salzburgerin. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video

Video: Drei Fragen
Drei Fragen an Landesrätin Daniela Gutschi

Daniela Gutschi ist Salzburger Landesrätin für Bildung und Natur. Die Bezirksblätter fragten die gebürtige Tirolerin und in Eugendorf lebende Politikerin, was sie den Salzburgern schon immer mal sagen wollte, welche Geschichten aus ihrer Kindheit sie gerne ihren Kindern weiter erzählt, und was ihr am Leben in Salzburg so gefällt. Hier findest du weitere Videos:  Ein Witz Drei Fragen an Josef Schöchl  Drei Fragen an Andrea Eder-Gitschthaler

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In den ersten beiden Schulwochen tragen alle Kinder außerhalb der Klassenräume eine Maske. | Foto: PHT
4

Corona in Salzburg
Schulstart: Impfbus fährt Schulstandorte an

Mit bekannten und neuen Maßnahmen startet Salzburg im Herbst ins neue Schuljahr. Masken, Testen und Impfen gehört ebenfalls dazu, wie Luftreinigungsgeräte und Abwasseranalysen als Frühwarnsystem.  SALZBURG. Regelmäßige PCR-Gurgeltests, einfacher Zugang zur Corona-Impfung, Luftfilter bei Bedarf und eine 14-tägige Sicherheitsphase zu Beginn – diese Maßnahmen sollen den Präsenzunterricht im neuen Schuljahr in Salzburg ermöglichen. „Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Impfaktion. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona Impfung
Schutzimpfaktion in Nonntal wurde gut angenommen

Rund 150 Stiche wurden in der Sporthalle in Salzburg-Nonntal durchgeführt. Schüler und Angehörige, Lehrpersonal und Schulbedienstete wurden zur Impfung eingeladen. Zum Einsatz gekommen ist der Impfstoff von Biontech-Pfizer SALZBURG. Wie gut wird die Impfaktion in Salzburg-Nonntal angenommen? Davon wollten sich Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi selbst überzeugen und zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Rund 150 Schüler und 30 Erwachsene haben das...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wie es im Herbst weitergehen wird, wisse man noch nicht, dazu warte man auf die Entscheidungen des Bundes. Da aber alle Schulen Erfahrungen mit diversen Unterrichtsformen hätten, fühle man sich besser auf den Herbst vorbereitet als im Jahr 2020. | Foto: PHT
11

Corona in Salzburg
Schulstart im Herbst baut auf Erfahrungswerte auf

Auf die verbesserte digitale Ausstattung und viele Erfahrungswerte aus dem Schuljahr 2020/21 baut man die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr im Herbst auf. Mit Tests, zumindest zum Schulstart, rechnet man in Salzburg fix.    SALZBURG. Präsenzunterricht im Wechsel mit Schichtbetrieb, Home Schooling und Schulschließungen – das abgelaufene Schuljahr war außergewöhnlich. „Dieses Jahr hat von Schülern, Eltern, Lehrern, Direktoren, Gemeinden und Bildungsverwaltung viel Flexibilität, Kreativität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das wissenschaftliche Team beschäftigte sich in Salzburg vor allem mit den Hochmooren, denn mit 27 Quadratkilometern hat Salzburg die moorreichsten Landschaften Österreichs. | Foto: Helene Salcher Lugger
4

Naturschutz
Salzburg soll Rote Listen gefährdeter Arten aktualisieren

Die Naturschutzorganisation Greenpeace veröffentlicht eine Studie zum Artensterben in Österreich. In Salzburg sind vor allem Tier- und Pflanzenarten der Hochmoore betroffen.  SALZBURG. Ein Drittel der Fläche des Landes Salzburg steht unter Natur- oder Landschaftsschutz. 53 Prozent der Fläche sind mit Wald und 25 Prozent mit Almflächen belegt. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen (16 Prozent) sind zum überwiegenden Teil Grünland. Eineinhalb Prozent der Landesfläche ist versiegelt. Salzburg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am 17. Mai dürfen alle Schüler in Salzburg für die letzten acht Wochen vor den Sommerferien in den Präsenzunterricht zurück. | Foto: Bettina Seidl
2

Corona in Salzburg
Für acht Wochen dürfen alle zurück in die Schule

Kurz vor den Sommerferien dürfen alle Salzburger Schüler an fünf Tagen pro Woche wieder zurück in die Schulen. Dort wird drei Mal pro Woche getestet und Maske getragen. Sporteln und singen soll man im Freien. SALZBURG. Am 17. Mai dürfen alle Schüler in Salzburg für die letzten acht Wochen vor den Sommerferien in den Präsenzunterricht zurück. „Aufgrund der zuletzt konsequent sinkenden Infektionszahlen ist die Öffnung gut vertretbar", sagt Landesrätin Daniela Gutschi.  Das gilt für den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neue Gebietsbetreuerin im Naturpark Weißbach Sandra Uschnig mit Landesrätin Andrea Gutschi und dem Weißbacher Bürgermeister Josef Michael Hohenwarter. | Foto: Land Salzburg/Camera Suspicta-Susi Berger

Der größte Naturpark Salzburgs
Naturpark Weißbach mit neuer Leiterin

47 Naturparke gibt es in Österreich, vier davon liegen in Salzburg, einer im Pinzgau: Der Naturpark Weißbach ist zukunftsweisend und österreichweit ein Vorbild. WEIßBACH. „Im Naturpark wird vorgelebt, wie wir uns schlau an den Klimawandel anpassen können und wie die Natur den Menschen näher gebracht wird“, beschreibt Daniela Gutschi, Landesrätin für Naturschutz, die Notwendigkeit von Naturparks in Österreich. Unser Klima verändert sich, Trockenheit wird zunehmend zur Herausforderung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Artenreiche Wiesen gehen seit den 60er-Jahren zurück. | Foto: LMZ/Otto Wieser
1 2 Video 4

Naturwiese
Salzburg blüht mit deiner Hilfe auf – die Insekten freut's

Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg verschenken regionales Saatgut für Naturwiesen im ganzen Land. Jeder kann mitmachen – egal ob am Balkon, auf der Terrasse oder am Firmengelände.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg starten die Aktion "Natur in Salzburg – Wir pflanzen eine Naturwiese". In der Ausgabe vom 5./6. Mai finden Bezirksblätter-Leser einen Gutschein für eines von 10.000 Saatgut-Päckchen, das im Gemeindeamt bzw. in der Stadt Salzburg im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von link: Sophie Waldmann (Biosphärenpark), Franz Bäckenberger (Hilfswerk), Landesrätin Daniela Gutschi, Markus Schaflechner (Regionalverband Lungau, Biosphärenpark). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

In Mauterndorf und Tamsweg
Die ersten Biosphärenpark-Gärten gedeihen

Alle 15 Lungauer Gemeinden bekennen sich laut dem Land Salzburg zum Biosphärenpark, in dem unter anderem die Schätze der Natur geschützt und weiterentwickelt werden. „Mit der Initiative ‚Natur im Garten‘ wird dies noch sichtbarer", betont Landesrätin Daniela Gutschi. "Alle Lungauerinnen und Lungauer können jetzt durch naturnahes Gärtnern zum Erhalt unseres Lebensraums beitragen.“ MAUTERNDORF, TAMSWEG. Derzeit entstehen in Tamsweg und in Mauterndorf die ersten Biosphärenparkgärten. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Salzburger Naturwiese lockt viele Insekten an.  | Foto: Andreas Thomasser
2 4

Naturwiese
Grünflächen mit regionalem Saatgut bepflanzen

Aktion Naturwiese: Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg verschenken regionales Saatgut für Naturwiesen im ganzen Land. Jeder kann mitmachen – egal ob am Balkon, auf der Terrasse oder am Firmengelände.  SALZBURG. Im Frühling starten die Bezirksblätter Salzburg gemeinsam mit dem Land Salzburg die Aktion "Natur in Salzburg – Wir pflanzen eine Naturwiese". In der Ausgabe am 5./6. Mai finden Bezirksblätter-Leser einen Gutschein für ein Saatgut-Päckchen, das im Gemeindeamt abzuholen ist....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Bewertung der Mathematik-Matura nimmt das Bildungsministerium Rücksicht auf eventuell nicht durchgenommene Stoffgebiete.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Bildung
So wird die Matura 2021 ablaufen

Der Maturastart wurde auf den 20. Mai verschoben. Die mündliche Matura macht viele Varianten möglich und die Semester- und Jahresnoten fließen in die Bewertung mit ein. SALZBURG. Die Richtlinien für die Matura 2021 für Salzburg stehen fest. Aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs im laufenden Jahr wird es auch heuer bei den Abschlussprüfungen Erleichterungen geben. „Ich habe mich sehr für eine Maturaregelung eingesetzt, die den schwierigen Umständen Rechnung trägt“, sagt Landesrätin Daniela...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Daniela Gutschi will gleiche Bildungschancen für alle.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Interview
"Schule muss soziale Themen aufgreifen"

Mit mehr Geld für die Schulsozialarbeit kämpft man in Salzburg gegen Auswirkungen der Schulschließungen.  SALZBURG. Daniela Gutschi ist seit 3. Februar neu in der Salzburger Landesregierung. Ihr Ressort Bildung ist in der Pandemie besonders herausfordernd. Frau Landesrätin, ohne Schonzeit sind Sie in Ihre Arbeit als Bildungs-, Naturschutz-, und Landesrätin für den Nationalpark gestartet. Wie geht es Ihnen nach eineinhalb Monaten? DANIELA GUTSCHI: Normalerweise spricht man von hundert Tagen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden, sagten die befragten Salzburger. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Familien fühlen sich unter Druck

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeschooling bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind laut den Befragten in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden (siehe dazu Grafik). Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neu angelobte Landesrätin Daniela Gutschi, mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und dem neuen ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer (re.). | Foto: ÖVP Salzburg
3

Nachfolge
Angelobung von Landesrätin Daniela Gutschi

Heute wurden Daniela Gutschi als neue Landesrätin und Daniela Rosenegger  als Landtagsabgeordnete (beide ÖVP) angelobt. SALZBURG. Heute haben die Salzburger Abgeordneten Daniela Gutschi (ÖVP) mehrheitlich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS gegen jene der FPÖ zur neuen Landesrätin für Bildung und öffentliche Pflichtschulen, Natur und Nationalpark gewählt.  Keinen Vertrauensvorschuss von der FPÖ Für die FPÖ sagte Klubobfrau Marlene Svazek dazu: "Wir gratulieren Daniela Gutschi zur Wahl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniela Gutschi beim Hearing.
3

Nachfolge
Daniela Gutschi stellt sich Landtagshearing

Heute fand das Landtagshearing von Daniela Gutschi statt. Sie sprach von Lernpaketen statt Distance Learning für Schüler, von keiner Vorreihung für Pädagogen beim Impfplan und von Lernunterstützung in den Ferien.  SALZBURG. Daniela Gutschi, die designierte ÖVP-Landesrätin, stellte sich heute (1. Februar), in einem Hearing den Fragen der Landtagsabgeordneten. Als künftiges Regierungsmitglied standen Gutschi fünf Minuten Redezeit für ein Eingangsstatement frei. Jeder Landtagsklub konnte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: ÖVP Salzburg
1 6

Nachfolge
Daniela Gutschi wird Landesrätin für Bildung und Natur

Nach dem Rücktritt von Landesrätin Maria Hutter folgt Klubchefin Daniela Gutschi (53) ihr in die Landesregierung. SALZBURG. "In der aktuellen Situation ist kein Platz für Experimente mit politischen Quereinsteigern", sagt heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Bekanntgabe der Nachfolge von Landesrätin Maria Hutter. "Wir brauchen Empathie und Verbindlichkeit, das haben wir mit Daniela Gutschi. Sie ist bereit für ihren Standpunkt einzutreten."  Keine Änderung bei den übrigen Ressorts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bildungs- und Naturlandesrätin Maria Hutter legt ihre Funktion in der Salzburger Landesregierung nieder.
1 2

Rücktritt
Landesrätin Maria Hutter zieht sich aus der Politik zurück

Bildungs- und Naturlandesrätin Maria Hutter legt ihre Funktion in der Salzburger Landesregierung nieder. Hutter begründet ihre Entscheidung mit der Dreifachbelastung von Politik, familiärer Situation sowie den landwirtschaftsbetrieblichen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie. SALZBURG. „Nach langer und reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, meine Funktion in der Landesregierung zurückzulegen und habe Landeshauptmann Wilfried Haslauer meinen Rücktritt erklärt", schreibt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Struber, Präsident Hilfswerk Salzburg, mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner (v.l.).
1 2

Hilfswerk Salzburg
Coronawelle gut überstanden, hohe Kosten bleiben

Das Salzburger Hilfswerk konnte in der Corona-Zeit trotz Beschränkungsmaßnahmen den Betreuungsbedarf abdecken und fühlt sich gut auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet. Sorgen bereiten aber die hohen Mehrkosten. SALZBURG. „Dank unseren engagierten MitarbeiterInnen und Freiwilligen aus allen Bereichen sind wir als Hilfswerk Salzburg gut über die erste und hoffentlich letzte Welle der Corona-Krise gekommen", sagt Hilfswerk Salzburg Geschäftsführer Hermann Hagleitner. Auf eine zweite Welle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Expertinnengruppe werden die eingereichten Konzepte für die Frauenhäuser bewerten und entscheiden.  | Foto: Agnes Czingulszki (acz)
2

Frauenhäuser
Trotz Gegenwind vertritt Landesrätin die Ausschreibung

Nachdem der Aufschrei über die Ausschreibung zweier Salzburger Frauenhäuser groß war, lud die zuständige Landesrätin Andrea Klambauer zum Gespräch mit allen Beteiligten. Von der Ausschreibung rückt sie aber nicht ab.  SALZBURG. „Das Konzept der Frauenhäuser in Salzburg braucht eine Weiterentwicklung, darüber sind sich die Beteiligten einig. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich auch die bestehenden Frauenhäuser gemeinsam an der Ausschreibung beteiligen“, so Landesrätin Andrea Klambauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg, Hilfswerk Geschäftsführer Hermann Hagleitner, Hilfswerk Geschäftsführerin Daniela Gutschi und Betriebsratsvorsitzende Günther Zauner (v.l.).
4

Pflege
Gehälter von diplomiertem Pflegepersonal anpassen

Mobile diplomierte Pflegekräfte beim Hilfswerk Salzburg verdienen künftig gleich viel wie jene in Krankenhäusern und Seniorenheimen. SALZBURG. Das Gehaltsthema bei Pflegekräften wird dieser Tage stark diskutiert. Mit Geld vom Land kann jetzt ein Ausgleich zwischen den mobilen, diplomierte Pflegekräfte z.B. beim Hilfswerk und den Diplomierten in Krankenhäusern und Seniorenheimen geschaffen werden. Differenz von 200 Euro Brutto ausgleichen Im Zuge der Pflegeplattform des Landes Salzburg konnten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Domink Engel (Fachhochschule Salzburg (Zentrumsleiter, Zentrum für sichere Energieinformatik) Philip Ranft (Marketingleiter der Notariatskammer für Salzburg, Öffentlicher Notar), Maria-Theresa Schinnerl (moderation), Florian Gschwandtner (Co-Founder Runtastic) Daniela Gutschi (Klubobfrau ÖVP), Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter), Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin), Claus Spruzina (Präsident der Notariatskammer für Salzburg, Öffentlicher Notar) und Johann Bründl (Vizepräsident der Notariatskammer für Salzburg, Öffentlicher Notar). (v.l.)

Atrium Unternehmergespräch mit Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner

VIDEO: Die Notariatskammer für Salzburg unter Präsident Claus Spruzina lud 300 Gäste zum Business-Event unter dem Thema "digitale Zukunft" ein. SALZBURG. „Innerhalb einer Minuten werden 188 Millionen E-Mails verschickt, 41,6 Millionen Nachrichten via Facebook-Messenger und 18,1 Millionen Textnachrichten über WhatsApp,“ sagt Entrepreneur und Investor Florian Gschwandtner. Der Oberösterreicher und Co-Founder von Runtastic betonte, dass der exponentielle Charakter des Internets wesentlich zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die im Landtag vertretenen Fraktionen sind sich einig: Es braucht bei der Kinderbetreuung mehr Wahlfreiheit für die Eltern.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Kinderbetreuung
Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz

SALZBURG. Der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss beschloss zu Beginn der Plenarsitzung am 30. Jänner einstimmig eine Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz 2007. Grundsätzlich  bekennt sich das Land Salzburg darin zur"... familienergänzenden Bildung und Betreuung von Kindern durch Tageseltern, Tagesbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Horte als ein Mittel zur Unterstützung der Familien." 2. § 1 wird deshalb durch folgende Bestimmungen ersetzt: "(...) Ziel dieses Gesetzes ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.