Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Landesrätin Daniela Gutschi zusammen mit der Siegerklasse der Mittelschule Golling.
4

Unsere Erde
Das sind die jungen Salzburger Klima-Champions

Über 300 Schüler nahmen an der European Climate Challenge teil und verbanden kreativen Wettbewerb mit Umweltschutz. Vier Preise wurden unter den Teilnehmern mit der höchsten Punktezahl verlost. Den Hauptpreis gewann Theresa Reiter aus Golling. SALZBURG. Saatgutbomben aus Salzburger Wildwiesen herstellen, eine Pflanzenwand basteln, Quiz lösen – solche und viele mehr spaßige und kreative Herausforderungen galt es für die Teilnehmer an der European Climate Challenge zu absolvieren. Wettkampf der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Salzburger Naturwiese lockt viele Insekten an.  | Foto: Andreas Thomasser
9

Natur & Umwelt
Salzburg braucht seine Moore, Moose und Naturwiesen zurück

Ein Drittel der Salzburger Landesfläche steht unter Naturschutz. Einzelne sensible Bereiche brauchen noch Hilfe.   SALZBURG. In heimischen Gärten, auf den Wiesen und in den Wäldern sind immer weniger vielfältige Pflanzen und Tiere anzutreffen. In den letzten Jahren ist es sogar zu einem regelrechten Artensterben gekommen. Experten schätzen einen Rückgang der Insektenmenge um 70 Prozent sogar in Naturschutzgebieten. Das Fehlen von Lebensräumen und die schrumpfende Artenvielfalt hat...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Sturm in seiner prächtigen Gartenwelt.
5

Natur im Garten
Ein grünes Paradies im Garten

Seit Herbst 2020 läuft die Aktion „Natur im Garten“ mit großem Erfolg. Rund 200 heimische Gärten ziert bereits die begehrte „Natur im Garten“-Plakette, einige von ihnen haben es schon in die Fernsehreihe „Erlebnis Österreich“ geschafft. TENNENGAU. Nun erhielten ihre Besitzer nach der langen Corona-Pause auch offiziell die Urkunde für ihr naturnahes Garteln von Landesrätin Daniela Gutschi und Gartenexperte Karl Ploberger überreicht. Aus dem Tennengau wurden 19 Familien bzw. deren Gärten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Von links: Prälat Sebastian Manzl, Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer, Landtagsabgeordnete Daniela Gutschi, Eugendorfs Bürgermeister Johann Strasser mit Gattin, Jubilar Pfarrer Josef Brandstätter, Renate Winklhofer, Diana Adlgasser und Johann Bimminger.
  | Foto: Pfarre Eugendorf/Franz Neumayr
1

Jubiläum
Zehnjähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Brandstätter

In Eugendorf feierte kürzlich nach der Fronleichnamsprozession Pfarrer Josef Brandstätter sein zehnjähriges Priesterjubiläum. EUGENDORF, MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Alle Vereine und viele Eugendorferinnen und Eugendorfer waren gekommen um ihren Pfarrer zu würdigen, der seit September des Jahres 2019 in Eugendorf ist und aus Mühlbach am Hochkönig stammt. Auch seine Mutter und einige Geschwister waren bei der Feier dabei. Die Priesterkollegen und der Bürgermeister von Eugendorf Johann Strasser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Eröffneten die Kinderstadt in Neumarkt (v.l.): Architekt Georg Huber, Bürgermeister Adi Rieger, Architektin Brigitte Huber-Theissl, Landesrätin Daniela Gutschi, Kinderstadt-Leiterin Norma Mandl, der zweite Landtagspräsident Sebastian Huber und  Stadtpfarrer Gottfried Laireiter. | Foto: Zeitung Doppelpunkt
2

Kinderstadt” in Neumarkt wurde offiziell eröffnet

In Neumarkt am Wallersee eröffnete die neue "Kinderstadt". Die Betreuungseinrichtung bietet Platz für bis zu 182 Kinder, insgesamt 4,5 Mio. Euro zuzüglich Einrichtung wurde in das Projekt investiert. NEUMARKT. Nun ist die neue “Kinderstadt” in Neumarkt am Wallersee offiziell eröffnet. Die Betreuungseinrichtung bietet Platz für bis zu 182 Kinder, insgesamt 4,5 Mio. Euro zuzüglich Einrichtung wurde in das wegweisende Projekt im Salzburger Flachgau investiert. Im Schulzentrum errichtete die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
LR Daniela Gutschi auf der Berufsinformationsmesse im Schulzentrum Taxenbach. Jugendliche und Betriebe konnten sich austauschen. | Foto: akzente Salzburg
Aktion 7

Schüler lernen Pinzgauer Jobangebot kennen

Bei der Berufsinformationsmesse in Taxenbach gab es geballte Informationen für die anwesenden Jugendlichen. 70 Aussteller gaben Einblicke in verschiedenste Ausbildungen und (Lehr-)Berufe. Die Messe soll den Schülerinnen und Schülern die Entscheidung, welchen Weg sie einschlagen möchten, erleichtern.  TAXENBACH. Berufe suchen und finden – darum ging im Schulzentrum Taxenbach bei einer großen Jobmesse für den Ober- und Mitterpinzgau. Sie soll Lust auf die Lehre machen und den Jugendlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
An der FH Salzburg soll bald eine Schulklasse entstehen. | Foto: FH Salzburg

Puch Urstein
Flüchtlingsklasse kommt in die Fachhochschule

In Puch-Urstein konnte jetzt eine Lösung für die Einschulung der ukrainischen Flüchtlingskinder gefunden werden. PUCH-URSTEIN. Nach dem Quartier im ehemaligen Austria Trend Hotel (Flughafen Salzburg) wurde ein Heim für Flüchtlinge des Ukrainekrieges in Puch-Urstein geschaffen: Im „7 DAYS Premium Hotel“ im Gewerbepark Urstein konnte die Eigentümerin BUWOG mit dem Bürgermeister ein Quartier schaffen. Das Hotel stand aufgrund von Umbauarbeiten leer. 188 Flüchtlinge halten sich derzeit dort auf....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Josef Fürstaller (Taxenbach) bekam das Salzburger Umwelt-Verdienstzeichen von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 5

Besonderes Engagement
Umwelt-Verdienstzeichen für fünf Pinzgauer

Ihr Herz schlägt für Umwelt und Natur – und für diese setzten sie sich auch besonders ein. Aufgrund dieses Engagements wurden fünf Pinzgauer ausgezeichnet. Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen ihnen das Umwelt-Verdienstzeichen des Landes Salzburg.  PINZGAU. Fünf Pinzgauer zeigen besonderen Einsatz für den Schutz von Natur und Umwelt – und das bereits über viele Jahre hinweg. Im feierlichen Rahmen der Salzburger Residenz wurden sie mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Von links: Die Schülerin der Volksschule Grödig Theresa, die Direktorin Doris Stadler, der Schüler Alex, die Landesrätin Daniela Gutschi und Grödigs Bürgermeister Herbert Schober. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Schule und Bildung
Sanierung und Ausbau der Volksschule Grödig abgeschlossen

Die Sanierung und der Ausbau der Volksschule Grödig ist nach einem Jahr Bauzeit abgeschlossen. Die Schule verfügt nun über drei  Klassen und neue Räume für die Nachmittagsbetreuung. Rund drei Millionen Euro wurden für die Erweiterung und die Sanierung der Volksschule in Grödig investiert. GRÖDIG. Bei schönstem Wetter wurde heute in Grödig der offizielle Abschluss der Sanierung und des Ausbaus der Volksschule Grödig gefeiert. Mit dabei waren die Landesrätin Daniela Gutschi und Grödigs...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Land Salzburg benötigt dringend mehr Lehrerinnen und Lehrer. | Foto: Symbolbild: Adobe Stock
Aktion 5

Lehrermangel
Fehlendes Lehrpersonal an Salzburger Schulen

Der Lehrermangel hat die Salzburger Schulen weiter fest in seinem Griff. Laut Angaben von Bildungslandesrätin Daniela Gutschi sind zur Zeit 33 Planstellen im Pflichtschulbereich ausgeschrieben. Die größte Lücke gibt es im Volksschulbereich. Studienvertretung und Lehrervertretung (SALVE) üben scharfe Kritik. SALZBURG. Neben den Kindergärten herrscht auch in Salzburgs Schulen ein akutes Personalproblem. 731 Wochenstunden (knapp 33 Planstellen) sind zurzeit offen, eine Lücke, die laut Studien- und...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im Bild von links: Bernhard Riehl, der Projektleiter des Life Projektes Salzachauen und Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Großprojekt des Landes
Weitwörther Au wird schrittweise neu gestaltet

Die Weitwörther Au wird vom Land Salzburg seit dem Jahr 2015 Schritt für Schritt als natürlicher Lebensraum neu gestaltet und dabei für die Besucher noch attraktiver gemacht. WEITWÖRTH, NUSSDORF, SALZBURG. „In der Weitwörther Au sind wir dabei, das bisher größte Naturschutzprojekt in der Geschichte des Landes fertigzustellen, die Ideen dafür reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Es ist uns gelungen, die kostbare Auenlandschaft als einzigartiges Naherholungsgebiet für Mensch und Natur im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Arbeitssitzung zur Vorbereitung auf den Corona-Herbst im Sitzungssaal des Landtags im Chiemseehof. Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Wieser
1 Aktion 2

Corona Maßnahmen
Covid-19 auch im Sommer auf der Rechnung haben

Wird es ein entspannter Herbst oder kehrt die Corona-Pandemie mit neuer Heftigkeit wieder zurück? Das Land bereitet sich auf mehrere mögliche Szenarien für die kalte Jahreszeit vor. Das Land setzt auf sechs strategische Bausteine, um für den Herbst vorbereitet zu sein – egal, ob die Pandemie dann ausläuft oder aber wie in den Vorjahren wieder zurückkehrt. Salzburg. "Wir haben aus Covid gelernt, mit Unvorhergesehenem zu rechnen. Genau deshalb bereiten wir uns jetzt schon vor, auch darauf, dass...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bei der Eröffnung der Volksschule Nußdorf. Von links: Landesrätin Daniela Gutschi, Architekt Tom Lechner und Direktorin Ehrentraud Zorn (VS Nußdorf). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Schule und Bildung
3,9 Millionen Euro für die Volksschule Nußdorf

Nach 13 Monaten Bauzeit erstrahlt die Volksschule Nußdorf in neuem Glanz. Auf das bestehende Schulgebäude wurde ein Stockwerk aus Holz aufgesetzt, die Klassenzimmer im Erdgeschoss wurden ebenfalls mit dem nachwachsenden Naturmaterial generalsaniert. NUSSDORF, FLACHGAU. „Für den so wichtigen Start in die Bildungskarriere unserer Kinder ist ein gutes Lernumfeld essentiell. Jeder investierte Euro zahlt sich hier mehrfach aus“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi bei der Eröffnung. Die Kosten für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Projekt Sprachhelfer soll an die aktuelle Situation angepasst werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Bildungswesen
Kritik an Umgestaltung des Programms Sprachhelfer

Das Projekt Sprachhilfe, dass als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund durch das Land Salzburg ins Leben gerufen wurde,  soll umstrukturiert werden. Dabei stößt man nicht nur auf Begeisterung. Kritik hagelt es von der SPÖ, der Gewerkschaft und dem Salzburger Lehrerverein (kurz Salve). SALZBURG. Eine Evaluierung des Projekts habe ergeben, dass sich die Notwendigkeiten verändert haben und die Schulen weitere beziehungsweise andere Unterstützungsleistungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bei der Vorpremiere in Weitwörth-Nussdorf: Von links: ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer, ORF-Redakteurin Karin Meyer-Smejkal, die beiden Gärtner Waltraud Auer aus Abtenau sowie Ludwig Weixlbaumer aus Hallein und Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

ORF-Reihe „Erlebnis Österreich“
Salzburgs Gartenparadiese sind filmreif

Kürzlich fand in der Auenwerkstatt in Weitwörth/Nussdorf die Vorpremiere der Sendung „Das Land blüht auf - Natur in Salzburgs Gartenparadiesen“statt. So lautet der Titel der Folge von „Erlebnis Österreich“, in der sich alles um Natur im Garten, in der Schule und in der Gemeinde dreht. Ausgestrahlt wird die Sendung erstmals im TV am 8. Mai um 16.30 Uhr in ORF 2 . Dort dreht sich alles um die Initiative „Natur in Salzburg“, die sich der Förderung der Artenvielfalt im Land annimmt. WEITWÖRTH,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ausstellungseröffnung in Bramberg: Sascha Voithofer (Wirt Senninger Bräu Bramberg), Erwin Burgsteiner (Landesobmann „Vereinigten Mineraliensammler Österreichs“ - VMÖ), Ingrid Maier-Schöppl (GF TVB Neukirchen-Bramberg), LR Daniela Gutschi, Gerhard Fischer (Bundesobmann VMÖ), Waltraud Moser-Schmidl (Kustodin Museum Bramberg) und Bgm. Hannes Enzinger. | Foto: NPHT/Anna Pecile
Aktion 2

Mineralien-Schau
Bramberg zum 30. Mal Zentrum der Mineralienwelt

30. Mineralien-Schau im Oberpinzgau: Drei Tage lang drehte sich in Bramberg alles um edle, funkelnde Kristalle. Eines der Highlights: eine rund 125 Kilogramm schwere Rauchquarzgruppe aus dem Habachtal. BRAMBERG. Erwin Burgsteiner aus Bramberg ist Landesobmann der "Vereinigten Mineraliensammler Österreichs" in Salzburg und einer der erfahrensten Steinsucher im Oberpinzgau. Mittlerweile 30 Mal veranstaltete er die Mineralien-Schau – so auch heuer. Vom 29. April bis 1. Mai wurde Bramberg wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In der Sommerschule kann Lernstoff nachgeholt werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Bildungswesen
Bis jetzt nur wenig Anmeldungen für die Sommerschule

Für die Sommerschule in Salzburg gibt es bis jetzt nur wenig Anmeldungen. In der Sommerschule können Schülerinnen und Schüler in den letzten Ferienwochen Rückstände beim Lernstoff aufholen und sich so auf das neue Semester vorbereiten. Eingeführt wurde diese Förderung nach dem ersten Lockdown.  SALZBURG. 756 Anmeldungen gingen bislang für die Sommerschule in Salzburg ein. Das sind laut dem Bildungsressort des Landes Salzburg weniger als im Vorjahr, in dem noch 1.600 Schüler, das Angebot genutzt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bürgermeister Hannes Schernthaner und Landesrätin Daniela Gutschi laden ins neugestaltete Fuscher Museum ein. | Foto: LMZ/Neumayr/Leopold
4

Ausstellung im Nationalpark
Faszinierende Reise in die Natur in Fusch

Eine neue Ausstellung im Tourismusverband in Fusch gibt Einblicke in den Nationalpark Hohe Tauern. Dort wird das gesamte Schutzgebiet samt der vielen Aktivitäten vorgestellt. Interessierte werden dabei mitgenommen auf eine faszinierende Reise – vom Talboden bis zu den Dreitausendern der Region.   FUSCH. Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi zeigte sich anlässlich eines Besuchs vor Ort bei der Ausstellung "Nationalpark PUR" begeistert:„Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein besonderes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Amphibien und Reptilien brauchen unsere Unterstützung beim Überqueren von Straßen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Video 2

Frühlingserwachen
Freiwillige sorgen für eine sichere Froschwanderung

Wenn nach dem Winter wieder Kröten und Molche ihre Wanderschaft antreten, um Tümpel und Teiche zur Paarung aufzusuchen, kann das mitunter gefährlich werden. Viele Straßen und Wege kreuzen nämlich ihre Route und werden so zur tödlichen Gefahr. Dank „Froschzäunen“, Tunnelleitsystemen und vieler fleißiger Hände werden in Salzburg jährlich Tausende Amphibien und Reptilien gerettet. SALZBURG.Und wer weiß: Vielleicht ist bei den geretteten Fröschen auch der eine oder andere Prinz dabei. „Nur mit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ab heute (19.April) wird an Schulen nur noch ein PCR-Test pro Woche durchgeführt. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Corona-Teststrategie
Nur noch einmal pro Woche PCR-Tests an Schulen

Vor den Osterferien wurden noch zwei Tests pro Woche durchgeführt, jetzt ist nur noch ein Test pro Woche angedacht. Keine Lockerungen dagegen gibt es bei der Maskenpflicht im Schulgebäude. Sollte sich die Situation verschärfen dürfen Direktorinnen und Direktoren im Bereich der Maskenpflicht auch weitere Verschärfungen vornehmen, heißt es von Landesrätin für Bildung Daniela Gutschi.  SALZBURG. Aktuell gilt die Maskenpflicht am Gang und im restlichen Schulgebäude. Im Klassenzimmer besteht keine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Land bemüht sich die ukrainischen Schülerinnen und Schüler schnell einzugliedern. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
1 Aktion Video 4

Bildung
Bereits 342 Ukrainische Schüler in Salzburger Schulen

Mit jeder Woche kommen 20 bis 30 weitere Schüler aus der Ukraine nach Salzburg. Die zentrale Ansprechperson für Betroffene im Bildungsbereich ist die gebürtige Ukrainerin Myroslava Mashkarynets. Auch knapp 30 ukrainisch und/oder russisch sprechende Pensionisten unterstützen den Integrationsprozess. SALZBURG. Derzeit befinden sich 342 schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in Salzburg. Pro Woche kommen 20 bis 30 neue Schülerinnen und Schüler hinzu. Ihre Eltern können sich bei...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Möglichst naturnahe und regional bepflanzte Gärten erhalten die begehrte Natur im Garten Plakette.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 2

Artenvielfalt
„Natur im Garten“ in Salzburg hat viele grüne Daumen

Im Herbst 2020 hat das Land Salzburg „Natur im Garten“ ins Leben gerufen, um naturnahe, pestizidfreie und artenreiche Gärten zu fördern. Seit Start im Herbst 2020 konnten schon 196 Privatgärten in diesem Sinne ausgezeichnet werden.  Landesrätin Daniela Gutschi zeigt sich begeistert über die Bereitschaft der Salzburgerinnen und Salzburger ihre Gärten naturnäher zu gestalten.  SALZBURG. Gartenexperte Karl Ploberger begleitet die Aktion seit Anfang an und hat für den Start in die Saison die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Initative "Sicher am Rad" macht aufmerksam auf die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen beim Rad fahren.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Verkehrssicherheit
Mehr Sichtbarkeit am Rad für radelnde Volksschüler

Die reflektierenden Schärpen kommen gut an. Sofort ziehen sich Karoline, Lisa, Tobias und Emil, auf 4B der Volksschule Bergheim, das neue funkelnde Accessoire über. „Sichtbarkeit und Sicherheit gehen Hand in Hand, besonders im Straßenverkehr. Deswegen erhalten auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler, die die freiwillige Radfahrprüfung machen, dieses Geschenk“, sagen Landesrat Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi anlässlich des Auftakts der Aktion „Sichtbar am Rad“ in der Flachgauer...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das  Projekt  ÖKOLOG vermittelt Umweltbewusstsein an Schulen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 2

Klimaschutz
ÖKOLOG-Programm an Schulen vermittelt Umweltbewusstsein

Es ist das größte Netzwerk für Umweltbildung in Österreich und besteht seit 20 Jahren. „ÖKOLOG ist ein Musterbeispiel, wie es gut gelingen kann, Zukunftsthemen und Bildung optimal zu verbinden. "Denn wir müssen junge Menschen mitnehmen auf dem Weg in eine nachhaltige Welt von morgen“, betont Landesrätin Daniela Gutschi zum Jubiläum. SALZBURG. ÖKOLOG motiviert Schulen beim Umweltschutz, bei der Gesundheit und in sozialen Angelegenheiten noch aktiver zu werden. „Es liefert die Grundausstattung an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.