Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

IRE Vorstand Josef Schöchl und Landesrätin Daniela Gutschi gratulierten Tijana Radović zum Sieg beim Landessprachenbewerb.
 | Foto: Neumayr

Russisch-Englisch
Erfolgreich bei Sprachenbewerb

Tijana Radović, Schülerin der Hak Neumarkt wurde beim Landesprachenbewerb in Russisch-Englisch Siegerin.  NEUMARKT. 120 sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden höheren Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen aus dem gesamten Land Salzburg konnten beim Landessprachenbewerb zeigen, welche sprachlichen Fertigkeiten sie jeweils erworben haben. Die jungen Sprachtalente konnten sich in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Moritz Klingler, Lisa Weißenbacher, Emily Kaml, Paul Binder und Felix Leithner sind zu Recht stolz auf ihre Arbeiten. | Foto: Haus der Natur/Neumayr
Aktion 5

Haus der Natur
Ein Schaufenster für Technik aus dem Werkschulheim

Im Science Center des Salzburger Hauses der Natur gibt es seit November ein Schaufenster, in dem kreative und innovative Werkstücke von Schülern aus- und vorgestellt werden. EBENAU, SALZBURG. In einer großen Vitrine im Science Center im Salzburger Haus der Natur sind seit November Werkstücke der Schüler der Abschlussklassen des Werkschulheimes Felbertal ausgestellt. Da finden sich etwa eine CD-Jukebox mit Radiofunktion von Lisa Weißenbacher, die das gesamte Innenleben und das Gehäuse selbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Rund 120 Schüler und Schülerinnen aus Salzburg traten beim Sprachenwettbewerb gegeneinander an.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Sprachenwettbewerb
Salzburgs Schüler beeindrucken mit Sprachtalent

Auch 2022 organisierte das Institut der Regionen Europas (IRE) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Salzburg die feierliche Siegerehrung des Landessprachenbewerbes. Rund 120 sprachbegeisterte Schüler der allgemeinbildenden höheren Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen konnten bei diesem Bewerb zeigen, welche sprachlichen Fertigkeiten sie  erworben haben. SALZBURG. In der Vorrunde zu den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesrätin Daniela Gutschi überreicht das Bestellungsdekret an die neue Schulleiterin Doris Stadler. | Foto: Land Salzburg
2

Neubestellung
Neue Direktorin für die Volksschule in Grödig

Doris Stadler wird neue Direktorin an der Volksschule Grödig. Sie übernimmt damit die Leitung von 27 Pädagoginnen und Pädagogen. GRÖDIG.  An der Volksschule Grödig übernimmt Doris Stadler die Leitung von 27 Pädagoginnen und Pädagogen, die 116 Buben und 105 Mädchen unterrichten. Mit derzeit zwölf Klassen zählt die bereits seit 1791 bestehende Schule zu den größten im Land. „Gerade in der aktuell sehr herausfordernden Zeit stehen unsere Schulleiter vor besonderen Herausforderungen und leisten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landesrätin Daniela Gutschi: „Das MINT-Angebot an Salzburgs Mittelschulen startet im kommenden Schuljahr." | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Bildung
Die MINT-Mittelschulen in Salzburg starten im Herbst 2022

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – für diese Schwerpunkte wird es ab dem Schuljahr 2022/23 eigene Zweige an Mittelschulen geben.  BÜRMOOS, EUGENDORF, BERGHEIM, ELIXHAUSEN, GOLLING, MITTERSILL, SALZBURG, PONGAU, LUNGAU. „Wir leisten damit einen zentralen Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Schülerinnen und Schüler werden so für den MINT-Bereich begeistert. Das Interesse ist groß. Eugendorf, Bürmoos, Köstendorf, Bergheim, Golling und Mittersill starten als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Viele wollen sich wieder so einen nachhaltigen und langlebigen Garten anlegen. Erstes Ziel der Aktion war: 30 neue Gärten mit rund 600 Hochstamm-Streuobstbäumen auf einer Gesamtfläche von rund zehn Hektar bis zum Jahr 2022. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Biodiversität für Salzburgs Gärten
„Natur in Salzburg“ blüht wieder auf

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins betonte Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi die Bedeutung der zahlreichen naturnahen Projekte im gesamten Bundesland, die sich steigender Beliebtheit erfreuen. „Wir schaffen damit zusätzliche artenreiche Lebensräume zur Steigerung der Biodiversität“, so Landesrätin Daniela Gutschi. SALZBURG. „Der Obst- und Gartenbauverein Salzburg ist mit seinem Wissen und all der Erfahrung ein enger Kooperationspartner der landesweiten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
„Schule ist mehr als lernen“, betonte Landesrätin Daniela Gutschi bei der Aufführung von „Peter und der Wolf“ in der Volksschule Elixhausen. Hier im Bild mit Susanne Tiefenbacher, Geschäftsführerin des Marionettentheaters. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video

"Peter und der Wolf"
Salzburger Marionettentheater auf Tournee

Spannung, Aufregung und Begeisterung lag in der Luft als heute „Peter und der Wolf“ im Turnsaal der Volksschule Elixhausen am Programm stand. Die Schülerinnen und Schüler fieberten bei der Vorstellung des Salzburger Marionettentheaters, das nun erstmals Schulen im ganzen Bundesland mit dieser Produktion besucht, mit. Auch Landesrätin Daniela Gutschi zeigte sich begeistert.  SALZBURG. Die Schülerinnen und Schüler waren von der ersten Minute an gefangen vom spannenden Marionettenstück. Wer nicht...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Roman Türk (links) übergibt das Ergebnis seiner Forschungsarbeit im Form eines Buches an Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: LMZ
Aktion

Kleine Flechte
Neues Lebewesen im Nationalpark Hohe Tauern entdeckt

Nationalpark Hohe Tauern: Der Salzburger Biologe Roman Türk entdeckte im Sommer 2021 eine neue Flechtenart in Rauris. Sein Wiener Kollegen Othmar Breuss bestätigte den neuen Fund, gemeinsam haben die beiden die Entdeckung in einer Fachzeitschrift publiziert. RAURIS. Der Nationalpark Hohe Tauern ist um eine ökologische Attraktion reicher: Der Salzburger Biologe Roman Türk entdeckte im Sommer 2021 eine neue Flechtenart. Er war dabei, den Flechtenbestand in Rauris zu untersuchen, als er sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Dominik Rosner, LR Daniela Gutschi, LR Josef Schwaiger und Martin Zopp (Land Salzburg - Wasser) sprachen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Bürgermeistern, Grundeigentümern, Vertretern von Nationalpark, Naturschutzbund, Alpenverein und Landesumweltanwaltschaft  über die Möglichkeiten zum Schutz des Oberpinzgaus vor Hochwasser. | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
1 Aktion 5

Salzach-Seitentäler
Erweiterter Hochwasserschutz für den Oberpinzgau

Ein Verbau der südlichen Salzach-Seitentäler soll den Oberpinzgau künftig besser gegen Hochwasser schützen. Bei einem Runden Tisch wurden acht mögliche Standorte für einen zusätzlichen Schutz vorgestellt und besprochen. Jetzt werden diese genau geprüft. OBERPINZGAU. Der Oberpinzgau soll noch besser vor Hochwasser geschützt werden. Als mögliche Standorte für Schutzbauten wurden die südlichen Salzach-Seitentäler von Krimml bis Mittersill untersucht. Experten haben berechnet, an welchen Standorten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Naturlandesrätin Daniela Gutschi wanderte mit einigen Wegbegleitern zum 50-jährigen Jubiläum des Nationalpark Hohe Tauern durch das Hollersbach. | Foto: LMZ-Salzburg
Aktion

Nationalpark Hohe Tauern
Rückblick: gelungenes Jubiläumsjahr 2021

Der Nationalpark Hohe Tauern feierte im vergangenen Jahr ein Jubiläum – 50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung. Alle Beteiligten blicken zufrieden auf das Jahr 2021 zurück und sind gespannt, was das neue Jahr so alles bringt. PINZGAU. Trotz Corona konnte der Nationalpark Hohe Tauern 2021 viele Veranstaltungen und Projekte durchführen. Eine Vielzahl an Besuchern konnte dies hautnah miterleben, so die Verantwortlichen.  Bewahrung der Nationalpark-Werte bleibt oberstes Ziel"Es ist ein einzigartiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eröffnung Auenerlebnisweg Weitwörther Au, im Bild v. li: Bernhard Riehl Projektleiter, Waltraud Brandstetter Bürgermeisterin Nußdorf, Daniela Gutschi Landesrätin, Georg Djundja Bürgermeister Oberndorf. | Foto: Land Salzburg/Susi Berger

Land Salzburg
Gutes Jahr für Artenvielfalt

Es war ein erfolgreiches Jahr für Salzburgs Artenvielfalt. Im Flachgau wurde der Auenerlebnisweg in der Weitwörhter Au eröffnet. NUSSDORF, OBERNDORF. Mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in der Weitwörther Au konnte in diesem Jahr das bisher größte Renaturierungs-Projekt im Land Salzburg fertiggestellt werden. Seit Oktober 2015 wurden hier knapp 130 Hektar des Natura-2000-Gebiets Salzachauen zu einem intakten Auwald-Ökosystem umgestaltet. Durch die neu geschaffene Besucherinfrastruktur wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Eröffnung Auenerlebnisweg Weitwörther Au,im Bild v.l.n.r: Bernhard Riehl , Waltraud Brandstetter, Daniela Gutschi und Georg Djundja. | Foto: Land Salzburg / Susi Berger CS
Aktion 5

Artenschutz
Erfolgreiches Jahr für die Salzburger Naturlandschaft

Im vergangenen Jahr wurden viele neue Projekte für die Salzburger Fauna und Flora gestartet und einige die bereits in der Umsetzung waren abgeschlossen. Der Erhalt des Lungauer blauschillernden Feuerfalters, das Projekt "Regionale Gehölzvermehrung", der Auenerlebnisweg in der Weitwörther Au und der geschützte Landschaftsteil Adneter Moos sind einige davon.  SALZBURG. Mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in der Weitwörther Au konnte in diesem Jahr das bisher größte Renaturierungs-Projekt im...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrätin Daniela Gutschi sagt : "Die Schulleiter brauchen die Unterstützung und der jahrzehntelange Zwist hilft niemandem." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Für die Verwaltung
Mehr Personal an Salzburgs Pflichtschulen

Um die Direktoren der Salzburger Pflichtschulen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und für ihre eigentlichen Aufgaben freizuspielen, bekommen sie Unterstützung von Verwaltungsassistentinnen. SALZBURG (tres). „Bei dem Salzburger Modell schließen sich je nach Größe der Schule mehrere Standorte zusammen und teilen sich eine Sekretärin, die je zur Hälfte von Land und Gemeinden finanziert wird“, erklärt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. Aktuell arbeiten bereits 68...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Präsenzunterricht wird auch im Lockdown von Salzburgs Schülern rege genutzt. | Foto: Bettina Seidl
2

Corona in Salzburg
Bildungsdirektion regelt Unterricht im Lockdown

Der Präsenzunterricht wird auch im Lockdown von Salzburgs Schülern rege genutzt. Die Bildungsdirektion regelt den Ablauf bei Corona-Infektionsfällen nun per Verordnung. Ab dem zweiten Infektionsfall muss die Klasse ins Distance Learning. Dann gibt es auch Sonderbetreuungszeit für Eltern.   SALZBURG. Rund 60 Prozent aller Salzburger Schüler sind seit Beginn des Lockdown im Präsenzunterricht erschienen. Das sind ca. 36.220 Schüler aus 350 Schulen. Jetzt regelt die Bildungsdirektion den Ablauf bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) bei der Vidoe-Konferenz mit den Bildungsreferenten der Länder und dem Bundesministerium. | Foto: Land Salzburg
Aktion

Falls Lockdown
Schulen und jedenfalls Volksschulen sollen offen bleiben

Sollte es zu einem generellen Lockdown wegen der Corona-Pandemie-Lage in Österreich kommen, so sei es erklärtes Ziel der Bildungsreferenten der Länder, gemeinsam mit dem Bildungsministerium, "alle Schulen und jedenfalls die Volksschulen weiter für den Präsenzunterricht offenzuhalten". Das verlautbarte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg am späten Mittwochnachmittag, nach einer Konferenz führender Bildungspolitiker. SALZBURG. "Trotz", laut dem Land Salzburg, "hoher Infektionszahlen" soll der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
 Landesrätin Daniela Gutschi, Bildung, Schule | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Diese Corona-Regeln gelten in Salzburgs Schulen

In Salzburgs Schulen werden die Covid-Sicherheitsmaßnahmen erweitert. Neue Modalitäten gibt es bei den Tests und im Oberstufenunterricht herrscht wieder FFP2-Maskenpflicht. SALZBURG. Ab heute wird in Salzburgs Schulen wieder regelmäßig getestet und eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht gilt in der Oberstufe. „Unser Ziel ist, dass der Präsenzunterricht aufrecht bleiben und gleichzeitig sorgen wir für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, dem Schulpersonal und damit auch der Eltern. Wegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim Verein Lern.Film.Studio in Wals. Von links: die Obfrau des Vereins Susanne Radke, Edge Almaz, Michael Sebald, Vizepräsident des Verbands Down-Syndrom Österreich, Felix Zver, Landesrätin Andrea Klambauer, Landesrätin Daniela Gutschi, Manuela Radke und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Jugend-Filmprojekt
Nachwuchsfilmer gehen in Salzburg auf Sendung

Der Verein Lern.Film.Studio in Wals ist ein gemeinnützig öffentlich agierende Verein der gezielt die kreative und verantwortungsvolle Mediennutzung im Filmbereich fördern will. Hier soll Jugendlichen die Kompetenz vermittelt werden, selbst Filme- und Nachrichten zu produzieren und ihren Themen und Anliegen filmisch Ausdruck zu verleihen. Dabei haben die teilnehmenden Schüler und Jugendlichen einen Zugang zu einem modernen Film-Studio inklusive Sendemöglichkeiten und Filmequipment. WALS,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Nationalpark Hohe Tauern wird 50: Bundesministerin Leonore Gewessler und die Landeshauptmänner Peter Kaiser (Kärnten), Wilfried Haslauer (Salzburg) und Günther Platter (Tirol) mit der Deklaration der Vereinbarung. | Foto: Oskar Hšher
Aktion 6

Hohe Tauern
Österreichs größter Nationalpark wird 50 Jahre alt

Der Nationalpark Hohe Tauern feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Die Landeshauptleute von Salzburg, Kärnten und Tirol unterzeichneten eine Deklaration als Erneuerung der Vereinbarung. PINZGAU. 50 Jahre ist es her, dass die Landeshauptleute von Salzburg, Kärnten und Tirol eine Erklärung unterzeichneten und damit einen gemeinsamen Nationalpark in den Hohen Tauern schufen. Zum Jubiläum wurde in Heiligenblut ein Fest gefeiert. Dabei wurde auch eine Deklaration als Erneuerung der Vereinbarung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vor der neuen Mittelschule in Grödig im Bild (v.l.n.r.): der Bürgermeister von Grödig, Herbert Schober, der Schulleiter Christian Schwaiger, die Landesrätin Daniela Gutschi und der Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Digitales Lernen
Die Digitalisierung hält Einzug in Salzburgs Schulen

480 Klassen der fünften und sechsten Schulstufe werden jetzt flächendeckend mit Laptops oder Tablets ausgestattet. In der Mittelschule Grödig ist der digitale Unterricht bereits gelebte Realität. Davon überzeugten sich Landesrätin Daniela Gutschi und Bildungsdirektor Rudolf Mair am 20. Oktober 2021 im Rahmen eines Schulbesuchs  bei dem Lehrer und Schüler zeigten, wie sie den digitalen Unterricht bereits umsetzen. GRÖDIG. „Der Masterplan Digitalisierung eröffnet mit der passenden ‚Hardware‘...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Notärzte zeigten den Schülern, was bei der Reanimation zu beachten ist. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Kids save Lives
Pongauer Schüler werden zu wahren Lebensrettern

Mit "Kids Save Lives" sollte die Bereitschaft zu helfen gesteigert werden. Die Initiative vom Roten Kreuz, dem Jugendrotkreuz und dem Uniklinikum Salzburg ist gerade an elf Schulen zu Gange und zeigt den Schülern die Basics in Sachen Reanimation. PONGAU. Mit der Initiative „Kids Save Lives“ von Rotem Kreuz, Jugendrotkreuz und Uniklinikum Salzburg lernen Schüler aus elf Salzburger Schulen über wichtige Maßnahmen im Falle eines Herz-Kreislaufstillstandes. Unter die Teilnehmer mischten sich auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
LR Andrea Klambauer, LR Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Regionalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) arbeiten gemeinsam an der Ausbildung von Fachkräften für die Kinderbetreuung. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1 Aktion Video 3

Kinderbetreuung
Neue berufsbegleitende Ausbildung im Pinzgau ab 2022

Im Pinzgau sind gut ausgebildete Kinderbetreuer oft Mangelware. Eine neue berufsbegleitende Ausbildung soll da gegensteuern. PINZGAU, BISCHOFSHOFEN. Bürgermeister Johann Warter, Obmann des Regionalverbands Pinzgau, sieht den Fachkräftemangel in den Kinderbetreuungseinrichtung dramatisch. "Es werden schon viel mehr Betreuungsplätze nachgefragt als noch vor ein paar Jahren und wir brauchen dringend Fachkräfte", betont er.  Großteil der Ausbildung im Pinzgau Um diese Fachkräfte auch im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
150 Jahre HTL Hallein im Bild: Erzbischof Franz Lackner, Bürgermeister Hallein Alexander Stangassinger, Landesrätin Daniela Gutschi, Direktor HTL Hallein Volker Hagn, Bildungsdirektor Rudolf Mair, Direktor a.D. Roland Hermanseder | Foto: Land Salzburg

Schuljubiläum der HTL Hallein
150 Jahre Innovation in der Ausbildung

Die HTL Hallein feiert 150 Jahre. Sie begann 1871 als Schnitzereischule und ist nun Salzburgs zweitgrößte Schule. HALLEIN. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (HTL Hallein) ist nicht nur die zweitgrößte Schule im Bundesland Salzburg, sondern sie ist mit ihren 150 Jahren auch die älteste berufsbildende Schule in ganz Österreich. Es begann mit Holzfiguren Die HTL Hallein wurde im Jahr 1871 als Schnitzereischule Hallein gegründet. Heutzutage gilt sie als "internationales Vorzeigemodell...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.