Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Tag der Biene: Landesrätin Daniela Gutschi und der Direktor des Frelichtmuseum Großgmain bei Salzburg, Michael Weese, bei einer historischen Bienenhütte . | Foto: Land Salzburg/Thomasser
2

Freilichtmuseum Großgmain
Internationaler Tag der Wildbiene gefeiert

Am 20. Mai wird der internationale Tag der Wildbiene gefeiert. In Salzburg stehen 16 Arten unter Schutz. GROSSGMAIN.  Wie jedes Jahr im Frühling erstaunt uns die Natur nach dem kahlen Winter immer wieder aufs Neue: Die Wälder erwachen zum Leben und auf den Blumenwiesen findet man alle Farben. Das alles ermöglicht ein kleines Insekt: die Biene. Ohne ihre Bestäubung würde das Ökosystem in sich zusammenbrechen, mit unserer Nahrung würde es düster ausschauen. Deshalb hat sich das fleißige und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Am 17. Mai dürfen alle Schüler in Salzburg für die letzten acht Wochen vor den Sommerferien in den Präsenzunterricht zurück. | Foto: Bettina Seidl
2

Corona in Salzburg
Für acht Wochen dürfen alle zurück in die Schule

Kurz vor den Sommerferien dürfen alle Salzburger Schüler an fünf Tagen pro Woche wieder zurück in die Schulen. Dort wird drei Mal pro Woche getestet und Maske getragen. Sporteln und singen soll man im Freien. SALZBURG. Am 17. Mai dürfen alle Schüler in Salzburg für die letzten acht Wochen vor den Sommerferien in den Präsenzunterricht zurück. „Aufgrund der zuletzt konsequent sinkenden Infektionszahlen ist die Öffnung gut vertretbar", sagt Landesrätin Daniela Gutschi.  Das gilt für den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Daniela Gutschi mit Projektleiter Bernhard Riehl und Bürgermeister Franz Gangl. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 6

St. Georgen
Ein "erklärtes" Vogelparadies in den Salzachauen

Der Vogellehrpfad in der Irlacher Au wurde vor kurzem fertig gestellt. Er ist Teil des EU-Life-Projektes Salzachauen. ST. GEORGEN. Letzten Freitag eröffneten Landesrätin Daniela Gutschi und der Bürgermeister von St. Georgen, Franz Gangl, den neuen Vogellehrpfad in der Irlacher Au. Auf fünf ansprechend gestalteten Schautafeln entlang des Treppelweges werden typische Vogelarten des Auwaldes porträtiert und mit interessanten Fakten ergänzt. Die Vogelexpertin des Landes, Susanne Stadler, erklärt:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die neue Gebietsbetreuerin im Naturpark Weißbach Sandra Uschnig mit Landesrätin Andrea Gutschi und dem Weißbacher Bürgermeister Josef Michael Hohenwarter. | Foto: Land Salzburg/Camera Suspicta-Susi Berger

Der größte Naturpark Salzburgs
Naturpark Weißbach mit neuer Leiterin

47 Naturparke gibt es in Österreich, vier davon liegen in Salzburg, einer im Pinzgau: Der Naturpark Weißbach ist zukunftsweisend und österreichweit ein Vorbild. WEIßBACH. „Im Naturpark wird vorgelebt, wie wir uns schlau an den Klimawandel anpassen können und wie die Natur den Menschen näher gebracht wird“, beschreibt Daniela Gutschi, Landesrätin für Naturschutz, die Notwendigkeit von Naturparks in Österreich. Unser Klima verändert sich, Trockenheit wird zunehmend zur Herausforderung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Spatenstich Kindergarten Berndorf Foto: Heidi Obersamer (KG Leiterin), BMST. Manfred Eibl, VzBgm. Marianne Reitshammer, Bgm. Johann Stemeseder, LR Andrea Klambauer, VSDir. Karl Walluschnig, LR Daniela Gutsch. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Kindergarten Berndorf
Brütende Turmfalken sorgen für Bauverzögerung

1,3 Millionen Euro investieren die Gemeinde und das Land in den Kindergarten in Berndorf. Im Frühjahr 2022 soll er fertig sein, trotz  der Bauverzögerung für Turmfalkennachwuchs. BERNDORF.  Baubeginn für die Erweiterung des Berndorfer Kindergartens und alle in der Gemeinde freuen sich – besonders die Familien. Nach der Fertigstellung im Frühjahr 2022 verfügt das Gebäude künftig über zwei zusätzliche Gruppenräume, zwei neue Bewegungsräume, einen eigenen Speisesaal sowie eine moderne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Artenreiche Wiesen gehen seit den 60er-Jahren zurück. | Foto: LMZ/Otto Wieser
1 2 Video 4

Naturwiese
Salzburg blüht mit deiner Hilfe auf – die Insekten freut's

Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg verschenken regionales Saatgut für Naturwiesen im ganzen Land. Jeder kann mitmachen – egal ob am Balkon, auf der Terrasse oder am Firmengelände.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg starten die Aktion "Natur in Salzburg – Wir pflanzen eine Naturwiese". In der Ausgabe vom 5./6. Mai finden Bezirksblätter-Leser einen Gutschein für eines von 10.000 Saatgut-Päckchen, das im Gemeindeamt bzw. in der Stadt Salzburg im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von link: Sophie Waldmann (Biosphärenpark), Franz Bäckenberger (Hilfswerk), Landesrätin Daniela Gutschi, Markus Schaflechner (Regionalverband Lungau, Biosphärenpark). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

In Mauterndorf und Tamsweg
Die ersten Biosphärenpark-Gärten gedeihen

Alle 15 Lungauer Gemeinden bekennen sich laut dem Land Salzburg zum Biosphärenpark, in dem unter anderem die Schätze der Natur geschützt und weiterentwickelt werden. „Mit der Initiative ‚Natur im Garten‘ wird dies noch sichtbarer", betont Landesrätin Daniela Gutschi. "Alle Lungauerinnen und Lungauer können jetzt durch naturnahes Gärtnern zum Erhalt unseres Lebensraums beitragen.“ MAUTERNDORF, TAMSWEG. Derzeit entstehen in Tamsweg und in Mauterndorf die ersten Biosphärenparkgärten. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
7.492 Personen haben an der Sonderimpfaktion für Pädagogen teilgenommen. Aufgrund der steigenden Anzahl der geimpften Lehrer gehen die Corona-Zahlen im Schulbereich zurück. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Corona in Salzburg
Ein Rückgang der Corona-Zahlen an den Schulen

Sowohl beim Lehrpersonal als auch bei den Schülern ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei den Coronainfektionen rückläufig. „Flächendeckendes und regelmäßiges Testen, weniger Personen gleichzeitig in den Schulen sowie die dort geltenden Hygieneregeln helfen, Infektionen zu vermeiden. Und die Lehrerimpfung während der Karwoche zeigt bereits ihre Wirkung“, sind Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin für Bildung, Daniela Gutschi, erleichtert, dass die Sicherheitsmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei der Vorstellung des Schulversuchs an der HAK Tamsweg, v. li.: Landespolizeidirektor Rausch, HAK-Direktor Giegerl, Bildungslandesrätin Gutschi. | Foto: Peter J. Wieland
1 Video 22

Sicherheitsmanagement & Cyber-Security
Neuer Schulzweig startet an der HAK Tamsweg

An der Handelakademie (HAK) Tamsweg startet ab dem Schuljahr 2021/2022 der Schulversuch mit dem Schwerpunkt "Sicherheitsmanagement & Cyber-Security". TAMSWEG. Der Direktor der HAK (Handelakademie) Tamsweg, Herbert Giegerl, war – so erwähnte er – selber schon einmal Opfer einer Cyberattacke. Dieser Umstand mag wohl  unter anderem – freilich vor allem neben bildungsstrategischen Aspekten – mit ein Beweggrund dafür gewesen sein, warum er sich für einen innovativen Schulversuch an seiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Aktion „Natur in Salzburg“ erwacht aus dem Winterschlaf. Im Bild Landesrätin Daniela Gutschi und Gärtner Karl Ploberger, der einige Tipps für die Gartensaison 2021 parat hat.
  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video

Natur in Salzburg
Der Frühling weckt die „Natur im Garten“-Lust

Nachdem der Schnee geschmolzen ist und sich auch schon die ersten Knospen entwickeln, wird es allmählich Zeit, sich um seinen Garten zu kümmern und den grünen Daumen zu aktivieren. Tipps und Tricks von Experte Karl Ploberger damit es auch besonders naturnah wird, gibt es im Rahmen der Aktion „Natur im Garten“, die ein Teil der großen Aktion "Natur in Salzburg" ist. SALZBURG. „Wir wollen mit der Aktion 'Natur in Salzburg' die heimische Flora und Fauna fördern und dafür sorgen, dass die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Salzburger Naturwiese lockt viele Insekten an.  | Foto: Andreas Thomasser
2 4

Naturwiese
Grünflächen mit regionalem Saatgut bepflanzen

Aktion Naturwiese: Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg verschenken regionales Saatgut für Naturwiesen im ganzen Land. Jeder kann mitmachen – egal ob am Balkon, auf der Terrasse oder am Firmengelände.  SALZBURG. Im Frühling starten die Bezirksblätter Salzburg gemeinsam mit dem Land Salzburg die Aktion "Natur in Salzburg – Wir pflanzen eine Naturwiese". In der Ausgabe am 5./6. Mai finden Bezirksblätter-Leser einen Gutschein für ein Saatgut-Päckchen, das im Gemeindeamt abzuholen ist....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Entwicklungen im Nationalpark Hohe Tauern sind für Daniela Gutschi Grund zur Freude. | Foto: www.neumayr.cc
1 3

Nationalpark Hohe Tauern
Wiederansiedlung der Bartgeier feiert Erfolge

Auch der Nationalpark Hohe Tauern hatte mit der Corona-Krise zu kämpfen. Die Zeit wurde von den Betreibern aber genutzt und so wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Auch die Forschungen im Gebiet konnten fast unberührt von der Pandemie weiter voranschreiten. PINZGAU. Im Nationalpark Hohe Tauern blickt man auf ein turbulentes, aber dennoch erfolgreiches Jahr zurück. Große Forschungsprojekte wurden umgesetzt und alle Maßnahmen zum Erhalt des Kulturguts wurden weitergeführt. „Auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bei der Bewertung der Mathematik-Matura nimmt das Bildungsministerium Rücksicht auf eventuell nicht durchgenommene Stoffgebiete.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Bildung
So wird die Matura 2021 ablaufen

Der Maturastart wurde auf den 20. Mai verschoben. Die mündliche Matura macht viele Varianten möglich und die Semester- und Jahresnoten fließen in die Bewertung mit ein. SALZBURG. Die Richtlinien für die Matura 2021 für Salzburg stehen fest. Aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs im laufenden Jahr wird es auch heuer bei den Abschlussprüfungen Erleichterungen geben. „Ich habe mich sehr für eine Maturaregelung eingesetzt, die den schwierigen Umständen Rechnung trägt“, sagt Landesrätin Daniela...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Daniela Gutschi will gleiche Bildungschancen für alle.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Interview
"Schule muss soziale Themen aufgreifen"

Mit mehr Geld für die Schulsozialarbeit kämpft man in Salzburg gegen Auswirkungen der Schulschließungen.  SALZBURG. Daniela Gutschi ist seit 3. Februar neu in der Salzburger Landesregierung. Ihr Ressort Bildung ist in der Pandemie besonders herausfordernd. Frau Landesrätin, ohne Schonzeit sind Sie in Ihre Arbeit als Bildungs-, Naturschutz-, und Landesrätin für den Nationalpark gestartet. Wie geht es Ihnen nach eineinhalb Monaten? DANIELA GUTSCHI: Normalerweise spricht man von hundert Tagen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden, sagten die befragten Salzburger. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Familien fühlen sich unter Druck

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeschooling bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind laut den Befragten in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden (siehe dazu Grafik). Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neu angelobte Landesrätin Daniela Gutschi, mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und dem neuen ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer (re.). | Foto: ÖVP Salzburg
3

Nachfolge
Angelobung von Landesrätin Daniela Gutschi

Heute wurden Daniela Gutschi als neue Landesrätin und Daniela Rosenegger  als Landtagsabgeordnete (beide ÖVP) angelobt. SALZBURG. Heute haben die Salzburger Abgeordneten Daniela Gutschi (ÖVP) mehrheitlich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS gegen jene der FPÖ zur neuen Landesrätin für Bildung und öffentliche Pflichtschulen, Natur und Nationalpark gewählt.  Keinen Vertrauensvorschuss von der FPÖ Für die FPÖ sagte Klubobfrau Marlene Svazek dazu: "Wir gratulieren Daniela Gutschi zur Wahl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniela Gutschi beim Hearing.
3

Nachfolge
Daniela Gutschi stellt sich Landtagshearing

Heute fand das Landtagshearing von Daniela Gutschi statt. Sie sprach von Lernpaketen statt Distance Learning für Schüler, von keiner Vorreihung für Pädagogen beim Impfplan und von Lernunterstützung in den Ferien.  SALZBURG. Daniela Gutschi, die designierte ÖVP-Landesrätin, stellte sich heute (1. Februar), in einem Hearing den Fragen der Landtagsabgeordneten. Als künftiges Regierungsmitglied standen Gutschi fünf Minuten Redezeit für ein Eingangsstatement frei. Jeder Landtagsklub konnte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: ÖVP Salzburg
1 6

Nachfolge
Daniela Gutschi wird Landesrätin für Bildung und Natur

Nach dem Rücktritt von Landesrätin Maria Hutter folgt Klubchefin Daniela Gutschi (53) ihr in die Landesregierung. SALZBURG. "In der aktuellen Situation ist kein Platz für Experimente mit politischen Quereinsteigern", sagt heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Bekanntgabe der Nachfolge von Landesrätin Maria Hutter. "Wir brauchen Empathie und Verbindlichkeit, das haben wir mit Daniela Gutschi. Sie ist bereit für ihren Standpunkt einzutreten."  Keine Änderung bei den übrigen Ressorts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bildungs- und Naturlandesrätin Maria Hutter legt ihre Funktion in der Salzburger Landesregierung nieder.
1 2

Rücktritt
Landesrätin Maria Hutter zieht sich aus der Politik zurück

Bildungs- und Naturlandesrätin Maria Hutter legt ihre Funktion in der Salzburger Landesregierung nieder. Hutter begründet ihre Entscheidung mit der Dreifachbelastung von Politik, familiärer Situation sowie den landwirtschaftsbetrieblichen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie. SALZBURG. „Nach langer und reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, meine Funktion in der Landesregierung zurückzulegen und habe Landeshauptmann Wilfried Haslauer meinen Rücktritt erklärt", schreibt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein verkaufsoffener Sonntag würde kleinere und mittlere Geschäfte im Handel gegenüber ihren großen Mitkonkurrenten benachteiligen, heißt es von der Salzburger ÖVP. | Foto: Europark/wildbild
5

Handel
Klares Nein zur Corona-Sonntagsöffnung aus Salzburg

Weil während des zweiten Lockdowns die Geschäfte wieder pausieren müssen, fordert Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) als Kompensation längere Öffnungszeiten für den Handel sowie die Sonntagsöffnung vor Weihnachten. Eine klare Absage dafür kommt aus Salzburg. SALZBURG. Die von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer geforderte „Corona-Sonntagsöffnung“ als Kompensation für entgangene Umsätze im Handel ist für den Österreichische Gewerkschaftsbund in Salzburg ein absolutes No-Go:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Zahlreiche Besucher kamen am Welt-Alzheimertag ins Kolpinghaus Salzburg zur Mini Med-Veranstaltung "Demenz und Ich". | Foto: Schrofner
1 6

Mini Med-Veranstaltung
Ein Abend im Zeichen der Demenz und Angehörigen

Am gestrigen Welt-Alzheimertag fand die Mini Med-Veranstaltung zum Thema Demenz und zum neuen Projekt "Demenz und Ich" im Kolpinghaus Salzburg statt. Die Initiative wurde gemeinsam von Mini Med und MAS Alzheimer ins Leben gerufen, um Wissen über Demenz/Alzheimer zu vermitteln und den Angehörigen ein Handwerkszeug für den Umgang mit Personen mit Demenz zu geben. Carmen Viereckl, Klinische- und Gesundheitspsychologin bei MAS Alzheimer, hielt zwei Vorträge zum Thema Demenz und Johannes...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Obmann-Stellvertreter Andreas Lackner, Obmann-Stellvertreterin Maria Liem, Bgm. Michael Schwarzmayr, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, LAbg. Daniela Gutschi und Bundesrat David Egger beim Abschluss des Diabelli Sommers in Mattsee.
 | Foto: Neumayr

Diabelli Sommer
Begeisterung mit Musik spürbar gemacht

Der Diabelli Sommer in Mattsee feierte sein 20-Jahr-Jubiläum heuer mit einem mit reduziertem Programm. Trotzdem besuchten  800 Gäste die dargebrachten acht Konzerte. MATTSEE. Nicht nur die Festspiele, auch der Diabelli Sommer in Mattsee feierte heuer eine reduziertes Jubiläums-Ausgabe: Unter dem Motto „Beethoven plus 100“ wurde in Mattsee über mehrere Wochen hinweg zu „20 Jahren Diabelli Sommer“ musiziert. Acht Konzerte mit insgesamt rund 800 Besuchern fanden bis zum festlichen Finale gestern,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Von der Heimhilfe zur Pflegeassistenz: Karrierewege sind auch im Sozial- und Gesundheitswesen möglich. Im Sommer 2020 haben elf Kolleginnen ihren ersten Karriereschritt in die Pflege getan und die Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Das Hilfswerk Salzburg gratuliert seinen engagierten Mitarbeiterinnen! Im Bild Daniela Gutschi, Geschäftsführerin des Hilfswerks Salzburg (l.) mit den ehemaligen Heimhelferinnen (h.v.l.) Manuela Empl, Sabrina Schnuderl, Verena Gold-Wallner, Christine Winter, (v.v.l.) Elisabeth Schiefer, Sabine Winkler, Kristina Popovic und Tamara Laner (nicht im Bild Renate Kreiner, Johanna Kendlbacher und Berisa Gudzevic). | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Karriere beim Hilfswerk
Von der Heimhilfe zur Pflegeassistenz

Das Hilfswerk zeigt, dass Karrierewege auch im Sozial- und Gesundheitswesen möglich sind.  PINZGAU. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Pflege- und Betreuungspersonal ist groß – sowohl in der mobilen Pflege, als auch in Seniorenheimen. Das Hilfswerk ist daher laufend auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – und unterstützt bestehende bei ihrer beruflichen Aus- und Weiterentwicklung. Im Sommer 2020 durfte elf Kolleginnen zu ihrem ersten Karriereschritt in die Pflege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Foto: v.l. Klubobfrau Daniela Gutschi, Bürgermeisterin Waltraud Brandstätter (Nussdorf) , Bundesministerin Susanne Raab und Bürgermeisterin Andrea Pabinger (Lamprechtshausen).  | Foto: ÖVP Landtagsklub

Gemeindepolitik
Ministerin im Austausch mit Gemeinde- und Landespolitikerin

ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi und die Flachgauer Bürgermeisterinnen Andrea  Pabinger und Waltraud Brandstätter trafen sich  mit Bundesministerin Susann Raab. LAMPRECHTSHAUSEN, NUSSDORF. Bei ihrem kürzlichen Besuch in Salzburg nutzte Bundesministerin Susanne Raab unter anderem die Gelegenheit, um sich mit Frauen aus der Landes- und Gemeindepolitik über die Herausforderungen in dieser besonderen Zeit auszutauschen. Der Flachgau wurde dabei durch die beiden Bürgermeisterinnen Andrea Pabinger aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.