Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Foto: Eike Krenslehner
43

Eine Schule zum Wohlfühlen
Einweihung der Volksschule Niedernsill - "Den Kindern Raum zum Wachsen geben"

Eine Schule wie aus dem Bilderbuch: Am Wochenende wurde die neue Niedernsiller Volksschule offiziell feierlich ihrer Bestimmung übergeben – gelernt und gespielt wird dort ja schon seit September 2020. NIEDERNSILL. Es war ein prächtiger Herbsttag, und ganz Niedernsill war auf den Beinen. Alle Vereine waren ausgerückt und feierten mit den Kindern, Lehrerinnnen, Vertretern der Gemeinde, der Politik, der Bauausführenden und der Dorfgemeinschaft die Einweihung der schönen neuen Niedernsiller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Tamswegs Bgm. Georg Gappmayer, Franz Ruf (Generaldirektor öffentliche Sicherheit), Direktor Herbert Giegerl, LR Daniela Gutschi, Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, Bundeskriminaldirektor Andreas Holzer und LAbg. Wolfgang Pfeifenberger beim Jubiläum der HAK Tamsweg. | Foto: Alexander Holzmann
28

Lungauer Ausbildungsqualität
HAK Tamsweg feierte ihren 50. Geburtstag

Ein halbes Jahrhundert stellt die Handelsakademie Tamsweg bereits ihre hohe Ausbildungsqualität unter Beweis. Zahlreiche ehemalige Absolventen der Schule bekleiden heute hohe Ämter in Wirtschaft, Politik und im Beamtenwesen.  TAMSWEG. Vor 50 Jahren war die Gründung der Handelsakademie Tamsweg nicht unumstritten, heute ist der Bildungsstandort eine Anlaufstelle für Schüler aus ganz Österreich: Im letzten Schuljahr kamen 41 Prozent aus dem Lungau, 44 Prozent aus der Steiermark sowie 15 Prozent...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Von links: Leo Wörndl, Direktor der Tourismusschule Klessheim, Wirtschaftskammer Salzburg Direktor Manfred Pammer, Bildungsdirektor Rudolf Mair, Landesrätin Daniela Gutschi, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Wirtschaftskammer Salzburg Präsident Peter Buchmüller und Andreas Hasenöhrl, der Vizebürgermeister von Wals-Siezenheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Bauprojekt
Startschuss für den Neubau der Tourismusschule Klessheim

Im 75. Jahr des Bestehens der Tourismusschulen Salzburg erfolgte jetzt der Startschuss für den Neubau der Tourismusschulen Klessheim. Eine neue Schule für Qualitätstourismus, Nachhaltigkeit und digitales Lernen soll entstehen. WALS SIEZENHEIM. Im Juni galt es für Schüler und für die Lehrer der Tourismusschule Klessheim Abschied zu nehmen. Das im Jahr 1972 erbaute Gebäude wurde ausgeräumt und abgerissen. Alles,  für den Unterricht Nötige ist, wurde ins benachbarte „Schuldorf“ aus modernen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim offiziellen Spatenstich für die neue Volksschule Siezenheim im Bild von links Sebastian Sturm (Obmann Trachtenmusikkapelle Siezenheim), -Vizebürgermeisterin Roman Riedl, Bürgermeister Joachim Maislinger, Vizebürgermeister Andreas Hasenöhrl, Volksschuldirektorin Christine Winkler, Landesrätin Daniela Gutschi, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Architekt Karl Thalmeier und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Wals-Siezenheim
Baustart für die Volksschule Siezenheim

Nach zweieinhalb Jahren Planung stehen in Siezenheim die Bagger bereit für den Bau der neuen Volksschule. WALS-SIEZENHEIM. Endlich ist es soweit: Letzte Woche erfolgte der Spatenstich für die neue Volksschule in Siezenheim. Mit dabei waren neben Bürgermeister Joachim Maislinger und zahlreichen Gemeindevertretern auch Bildungslandesrätin Daniela Gutschi und die Volksschulkinder. Die Schule wird auf einem Areal von einem Hektar, das die Gemeinde der Schwarzenbergkaserne abkaufte, errichtet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
LR Daniela Gutschi feierte mit Bgm. Michael Obermoser (Aufsichtsratsvorsitzender) und GF Roland Rauch 20 Jahre Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. | Foto:  Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Aktion 3

Nachhaltiger Tourismus
20 Jahre Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 2001 steht dabei nachhaltiger Tourismus im Fokus.  FUSCH. Der Nationalpark Hohe Tauern ist die größte Naturreserve des Landes und zählt zu den wertvollsten touristischen Destinationen in Österreich. Rund um die höchsten Berge des Landes eröffnet sich ein Naturparadies, das Einheimische und Gäste gleichermaßen fasziniert.. Alles unter einem Dach18 Orte in Salzburg bilden heute die "Ferienregion Nationalpark...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Eröffnung des Au-Erlebniswegs in Weitwörth-Nussdorf. Von links: Georg Djundja, der Bürgermeister von Oberndorf, die Bürgermeisterin von Nußdorf, Waltraud Brandstetter, Landesrätin Daniela Gutschi und Bernhard Riehl. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Umwelt-Projekt
Die größte „Naturbaustelle“ Salzburgs ist jetzt fertig

Das Life-Projekt Salzachauen ist das bisher größte Naturschutzprojekt im Bundesland Salzburg. Jetzt wurde es mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in Weitwörth offiziell beendet. Das Ziel des Projektes, eine vorbildlich renaturierte und zugleich erlebbare Aulandschaft zu schaffen, wurde voll erreicht. NUSSDORF, OBERNDORF, SALZBURG, SANKT GEORGEN. „Wir haben es mit dem bisher größten Naturschutzprojekt in Salzburg geschafft, die kostbare Auenlandschaft zu bewahren und den ursprünglichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
(Symbolfoto) Rund 74.000 junge Salzburgerinnen und Salzburger müssen ab Montag wieder in die Schulbücher schauen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Im Land Salzburg
Am Montag geht für 73.600 junge Leute die Schule los

Schulanfänger – sogenannte „Taferlklassler“ – gibt es salzburgweit heuer 5.502. Die Zahl der Volksschüler ist seit 2011 im Bundesland Salzburg gestiegen, die Schülerzahlen in Summe sind gleichzeitig aber gesunken. SALZBURG. Nach neun Wochen Sommerferien startet am kommenden Montag an 361 Salzburger Bildungsstandorten ein neues Lernjahr. Wie Bildungslandesrätin Daniela Gutschi mitteilte, werden im kommenden Schuljahr rund und 73.600 Schülerinnen beziehungsweise Schüler erwartet, was einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Arbeitsgespräch zum Schulbeginn mit Bundesminister Heinz Faßmann im Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer: v.l.n.r Bundesminister Heinz Faßmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona-Maßnamen
Land fühlt sich gut vorbereitet für neues Schuljahr

Angesichts des bevorstehenden Schulstarts stellt sich für Eltern die Frage: Kommt es wieder zum Homeschooling? Das Land Salzburg beruhigt, das Ziel sei der Präsenzunterricht. Schulschließungen wird es nur in Einzelfällen geben. SALZBURG. Mit dem geplanten Maßnahmenpaket der Regierung Impfbereitschaft erhöhen, Maskenpflicht in den Gängen und PCR-Tests in den ersten drei Wochen soll ein sicherer Schulalltag ermöglich werden. Rund 80 Prozent des Lehrpersonals seien bereits geimpft. Damit sich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Daniela Gutschi ist eine begeisterte Salzburgerin. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video

Video: Drei Fragen
Drei Fragen an Landesrätin Daniela Gutschi

Daniela Gutschi ist Salzburger Landesrätin für Bildung und Natur. Die Bezirksblätter fragten die gebürtige Tirolerin und in Eugendorf lebende Politikerin, was sie den Salzburgern schon immer mal sagen wollte, welche Geschichten aus ihrer Kindheit sie gerne ihren Kindern weiter erzählt, und was ihr am Leben in Salzburg so gefällt. Hier findest du weitere Videos:  Ein Witz Drei Fragen an Josef Schöchl  Drei Fragen an Andrea Eder-Gitschthaler

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landesrätin Daniela Gutschi teilte die Jubiläumstorte in süße Verführungstücke. Im Bild mit den Salzburg Wohnbau-Geschäftsführern Christian Struber (v.l.) und Roland Wernik. | Foto: Neumayr
12

20 Jahre Salzburg Wohnbau
Happy Birthday, Salzburg Wohnbau

Mit den Trommeln und Paukenschlag von Martin Grubinger wurde der 20. Jahrestag von Salzburg Wohnbau begangen. Zahlreiche Vertreter  aus Politik, Wirtschaft sowie der heimischen Bau- und Architektur-Szene gratulierten zum Jubiläumsfest am Firmensitz im Stadtteil Salzburg-Süd unter Einhaltung der 3-G-Regel. HALLEIN/SALZBURG. rund zum Feiern gab es am 1. September bei der Salzburg Wohnbau. Genau am Tag vor 20 Jahren wurde die erfolgreiche Unternehmensgruppe gegründet. Unter Einhaltung der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Begabte Kinder aus ganz Salzburg trafen sich in Grödig. | Foto: Neumayr
4

Salzburger Talentesommer
In Grödig machen Begabte keine Ferien

Salzburgs Begabtenförderung macht keine Ferien. Beim wissenschaftlichen Talentesommer in der Mittelschule und im Motessori Oberstufenrealgymnasium in Grödig war einiges los. GRÖDIG.  In der Mittelschule und im Montessori Oberstufenrealgymnasium in Grödig wird es auch in den Ferien nicht langweilig, denn aktuell findet hier wieder der Talentesommer statt. Für 168 besonders begabte Kinder und Jugendliche aus ganz Salzburg bedeutet das Spaß, Spannung und jede Menge Wissenschaft in 13...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
„Ein unschätzbarer Dienst für unsere Gemeinschaft, damit auch kommende Generationen die Schönheiten und Besonderheiten der Landschaft im Lungau erleben können“, betonte Landesrätin Gutschi, die sich an einem Tag im Juli mit Lungauer Mitarbeitern der Berg- und Naturwacht beim Prebersee in Tamsweg getroffen hatte. Im Bild, v. li.: Alois Doppler, Traudi Doppler, Landesrätin Daniela Gutschi , Peter Ferner und Christiane Engel.  | Foto: Land Salzburg/Maximilian Brugger
Aktion

Naturschutz
Diese Wächter stehen an den Toren zu intakten Lebenswelten

„Vorbeugen und aufklären, strafen nur bei völliger Uneinsichtigkeit“ gilt als Devise für die Salzburger Berg- und Naturwacht im Lungau. Neben einem wachsamen Blick auf die Flora in der Natur – besonders in geschützten Lebensräumen – bemühen sich die Ehrenamtlichen auch um die Tierwelt: konkrete Beispiele gibt es in Unternberg, wo dem Feuerfalter und den Amphibien geholfen wird. LUNGAU. Knapp 5.000 Stunden standen 72 Ehrenamtliche der Berg- und Naturwacht im Lungau, im vergangenen Jahr, 2020, im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Kräuterpädagogin Anita Himmer präsentiert stolz ihre „Natur im Garten“-Plakette in ihrer 1.500 Quadratmeter großen Grünanlage in Henndorf.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Auszeichnung bekommen
Bei Anita und Ulrike im naturnahen Garten

In Salzburg werden naturnahe Grünlandschaften im Rahmen der Aktion „Natur im Garten“ mit einer Plakette ausgezeichnet und seit dem ersten August 2021 ist das begehrte Abzeichen kostenlos. Insgesamt sind bereits 150 Gärten Teil des Netzwerks. Im Flachgau zeigen unter anderem Anita Himmer und Ulrike Plaichinger wie man mit grünem Daumen, Herzblut und Leidenschaft ein Paradies für Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen schafft.  HENNDORF, NUSSDORF. Ein Besuch bei Anita Himmer in Henndorf und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Bischofshofener Pianistin trat als Solistin mit dem Ensemble "phil blech wien" auf.  | Foto: Alexander Holzmann
41

Festspielsommer
Spitzenblechbläser füllten die Wielandner-Halle

Der Bischofshofener Festspielsommer fand mit einem Doppelkonzert samt Pongauer Solistin seinen Höhepunkt. BISCHOFSHOFEN. Nicht zum sportlichen, sondern zum musikalischen Showdown kam es diesmal in der Wielandnerhalle in Bischofshofen, als die "Vienna Brass Connection" und "phil blech wien" aufeinander trafen. Beim gemeinsamen Konzert der beiden Spitzen-Ensembles wurden Streicher und Holzbläser auf die Tribüne verbannt, ausschließlich Blechblasinstrumente und Schlagzeug sorgten auf der Bühne für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In den ersten beiden Schulwochen tragen alle Kinder außerhalb der Klassenräume eine Maske. | Foto: PHT
4

Corona in Salzburg
Schulstart: Impfbus fährt Schulstandorte an

Mit bekannten und neuen Maßnahmen startet Salzburg im Herbst ins neue Schuljahr. Masken, Testen und Impfen gehört ebenfalls dazu, wie Luftreinigungsgeräte und Abwasseranalysen als Frühwarnsystem.  SALZBURG. Regelmäßige PCR-Gurgeltests, einfacher Zugang zur Corona-Impfung, Luftfilter bei Bedarf und eine 14-tägige Sicherheitsphase zu Beginn – diese Maßnahmen sollen den Präsenzunterricht im neuen Schuljahr in Salzburg ermöglichen. „Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Zeugnistag am Ende der Ferienwoche "Smart Summer": Landesrätin Daniela Gutschi mit den MINT-Begeisterten Teilnehmern. | Foto: WKS/IV/Wildbild

Smart Summer
Jugendliche tauchten in die Welt der Technik und IT ein

Bei der Ferienwoche "Smart Summer" konnten Jugendliche die Vielfalt der Technik und IT praxisnah erkunden. SALZBURG. Roboter bauen, Programmieren und an einem 3D-Drucker-Experiment teilnehmen - das stand bei der Ferienwoche "Smart Summer" für die teilnehmenden Mädchen und Burschen auf dem Programm. Organisiert wurde "Smart Summer" von der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, der Fachhochschule und akzente mit Unterstützung des Landes und ITG Innovationsservice für Salzburg. Spaß an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Impfaktion. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona Impfung
Schutzimpfaktion in Nonntal wurde gut angenommen

Rund 150 Stiche wurden in der Sporthalle in Salzburg-Nonntal durchgeführt. Schüler und Angehörige, Lehrpersonal und Schulbedienstete wurden zur Impfung eingeladen. Zum Einsatz gekommen ist der Impfstoff von Biontech-Pfizer SALZBURG. Wie gut wird die Impfaktion in Salzburg-Nonntal angenommen? Davon wollten sich Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi selbst überzeugen und zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Rund 150 Schüler und 30 Erwachsene haben das...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wie es im Herbst weitergehen wird, wisse man noch nicht, dazu warte man auf die Entscheidungen des Bundes. Da aber alle Schulen Erfahrungen mit diversen Unterrichtsformen hätten, fühle man sich besser auf den Herbst vorbereitet als im Jahr 2020. | Foto: PHT
11

Corona in Salzburg
Schulstart im Herbst baut auf Erfahrungswerte auf

Auf die verbesserte digitale Ausstattung und viele Erfahrungswerte aus dem Schuljahr 2020/21 baut man die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr im Herbst auf. Mit Tests, zumindest zum Schulstart, rechnet man in Salzburg fix.    SALZBURG. Präsenzunterricht im Wechsel mit Schichtbetrieb, Home Schooling und Schulschließungen – das abgelaufene Schuljahr war außergewöhnlich. „Dieses Jahr hat von Schülern, Eltern, Lehrern, Direktoren, Gemeinden und Bildungsverwaltung viel Flexibilität, Kreativität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heinrich Schellhorn und Daniela Gutschi übergaben den Sonderpreis an Peter Unterkofler von der Salzburger Industriellenvereinigung übergaben den Sonderpreis an das Gymansium Saalfelden. | Foto: Verband der Chemielehrer*innen Österreichs
2

Wettbewerb
Saalfeldener Gymnasium "mixt" sich zum Chemie-Sonderpreis

Das Gymnasium Saalfelden überzeugte bei einem Wettbewerb im Fach Chemie und holte sich mit ihrem Projekt zum Thema „Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“ einen der Sonderpreise. SAALFELDEN. Der Verband der Chemielehrer veranstaltet alle zwei Jahre einen Schul-Wettbewerb um die Begeisterung für ihr Fach zu fördern und die Jugend zu begeistern. Dabei stach das Gymnasium Saalfelden besonders hervor und sicherte sich einen der begehrten Sonderpreise.„Eine großartige Gelegenheit für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landesrätin Daniela Gutschi bei der Besichtung der Baustelle der Volksschule Nußdorf am Haunsberg v.l. Bürgermeisterin Waltraud Brandstätter, Gregor Grill (ProHolz Salzburg), Rudolf Rosenstatter (ProHolz Salzburg) und  Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Vorzeigeprojekt Volksschule Nußdorf
Holz schafft eine perfekte Lernumgebung

Die Volksschule Nußdorf in Holzbauweise passt als Vorzeigeprojekt perfekt in die internationale Woche des Waldes.  NUSSDORF. Viele Schulen in Salzburg setzen auf Holz als Baustoff, um eine optimale Atmosphäre für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Von 14. bis 18. Juni wird dem Naturmaterial sogar eine eigene Themenwoche unter dem Motto „Nachhaltiger Wald – nachhaltiges Holz“ gewidmet. Bildungslandesrätin Daniela Gutschi machte sich anlässlich der internationalen Woche des Waldes ein Bild von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Daniela Gutschi zu Gast in der Volksschule Oberweissburg in St. Michael. Am Foto mit Schülern sowie Manfred Sampl (li.), Volksschuldirektorin Martina Obermayer und Josef Thurner von der Bildungsdirektion (Schulqualitätsmanagement) | Foto: Land Salzburg/Brugger
Aktion 4

Besuch und Austausch
"Lungau-Tag" von Landesrätin Daniela Gutschi

Landesrätin Daniela Gutschi war zu Besuch im Lungau. Artenreiche Wiesenflächen, Schulbesuche und der Austausch mit Bürgermeistern standen am Programm. LUNGAU. Vergangenen Dienstag (8. Juni 2021) besuchte Bildungs- und Naturschutzlandesrätin Daniela Gutschi die Gemeinden St. Michael, Unternberg und Göriach im Lungau. St. Michael: "Schulen leisteten Großartiges" Gestartet wurde der Tag mit einem Besuch der Volks- und Mittelschule in St. Michael – gemeinsam mit Bürgermeister und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Schutzgebietsbetreuerin Clara Leutgeb und Landwirt Franz Rotschopf mit Landesrätin Daniela Gutschi in St. Margarethen im Lungau | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 3

Artenschutz
Lungau sichert Lebensraum des seltenen Braunkehlchens

Um das Vorkommen des Braunkehlchens im Lungau langfristig zu sichern, entschädigen das Land Salzburg und die EU jene Landwirte, die ihre Weideflächen später als gewohnt mähen. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Indem die ansässigen Bauern ihre Wiesen erst Anfang Juli das erste Mal mähen, findet der Wiesenvogel gleich nach seiner Winter-Rückkehr aus Afrika die idealen Lebensbedingungen vor. Gleichzeitig fördert die Maßnahme die Blumenvielfalt – davon haben Mensch und Natur gleichermaßen etwas. Das Land...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Landesrätin Daniela Gutschi zu Besuch in Obertrum mit Bürgermeister Simon Wallner und einigen Gemeindebediensteten, die auf einem steilen, ungenützten Hang die Blühpflanzen setzten.
Aktion 5

Natur in Salzburg
"Wildwuchs" in Obertrum und Lamprechtshausen

In Obertrum und Lamprechtshausen herrscht gewollter "Wildwuchs". "Natur in Salzburg" lässt es wild blühen. OBERTRUM, LAMPRECHTSHAUSEN. "Wir waren von Anfang an mit dabei", erklärt der Ober-#+trumer Bürgermeister Simon Wallner die Teilnahme seiner Gemeinde an "Natur in Salzburg". Auf Gemeindeflächen, die früher als Rasenfläche gepflegt wurden, werden im Rahmen der Aktion heimische Blühpflanzen gesetzt. Beim Lokalaugenschein letzte Woche, als Arbeiter der Gemeinde ein steil abfallendes Hangstück...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das wissenschaftliche Team beschäftigte sich in Salzburg vor allem mit den Hochmooren, denn mit 27 Quadratkilometern hat Salzburg die moorreichsten Landschaften Österreichs. | Foto: Helene Salcher Lugger
4

Naturschutz
Salzburg soll Rote Listen gefährdeter Arten aktualisieren

Die Naturschutzorganisation Greenpeace veröffentlicht eine Studie zum Artensterben in Österreich. In Salzburg sind vor allem Tier- und Pflanzenarten der Hochmoore betroffen.  SALZBURG. Ein Drittel der Fläche des Landes Salzburg steht unter Natur- oder Landschaftsschutz. 53 Prozent der Fläche sind mit Wald und 25 Prozent mit Almflächen belegt. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen (16 Prozent) sind zum überwiegenden Teil Grünland. Eineinhalb Prozent der Landesfläche ist versiegelt. Salzburg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.