Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Christian Struber, Präsident Hilfswerk Salzburg, mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner (v.l.).
1 2

Hilfswerk Salzburg
Coronawelle gut überstanden, hohe Kosten bleiben

Das Salzburger Hilfswerk konnte in der Corona-Zeit trotz Beschränkungsmaßnahmen den Betreuungsbedarf abdecken und fühlt sich gut auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet. Sorgen bereiten aber die hohen Mehrkosten. SALZBURG. „Dank unseren engagierten MitarbeiterInnen und Freiwilligen aus allen Bereichen sind wir als Hilfswerk Salzburg gut über die erste und hoffentlich letzte Welle der Corona-Krise gekommen", sagt Hilfswerk Salzburg Geschäftsführer Hermann Hagleitner. Auf eine zweite Welle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniela Gutschi vereint ihr Engagement im sozialen Bereich mit der Begeisterung für die Politik. | Foto: Gertraud Kleemayr

Frau im Focus
"Ich wollte immer schon gestalten"

Daniela Gutschi ist Clubchefin der ÖVP im Salzburger Landtag und Geschäftsführerin des Salzburger Hilfswerkes. EUGENDORF.  Sowohl die Politik als auch die Arbeit im Hilfswerk sind der Eugendorferin sehr wichtig und geben ihr Kraft.  Sie ist mit Leidenschaft Politikerin, aber das alleine wäre ihr nicht genug. "Die Arbeit in der Politik ist manchmal sehr theoretisch, das Hilfswerk holt mich wieder auf den Boden zurück", erklärt die 52-jährige Politikwissenschafterin, die nach dem Abschluss des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Expertinnengruppe werden die eingereichten Konzepte für die Frauenhäuser bewerten und entscheiden.  | Foto: Agnes Czingulszki (acz)
2

Frauenhäuser
Trotz Gegenwind vertritt Landesrätin die Ausschreibung

Nachdem der Aufschrei über die Ausschreibung zweier Salzburger Frauenhäuser groß war, lud die zuständige Landesrätin Andrea Klambauer zum Gespräch mit allen Beteiligten. Von der Ausschreibung rückt sie aber nicht ab.  SALZBURG. „Das Konzept der Frauenhäuser in Salzburg braucht eine Weiterentwicklung, darüber sind sich die Beteiligten einig. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich auch die bestehenden Frauenhäuser gemeinsam an der Ausschreibung beteiligen“, so Landesrätin Andrea Klambauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg, Hilfswerk Geschäftsführer Hermann Hagleitner, Hilfswerk Geschäftsführerin Daniela Gutschi und Betriebsratsvorsitzende Günther Zauner (v.l.).
4

Pflege
Gehälter von diplomiertem Pflegepersonal anpassen

Mobile diplomierte Pflegekräfte beim Hilfswerk Salzburg verdienen künftig gleich viel wie jene in Krankenhäusern und Seniorenheimen. SALZBURG. Das Gehaltsthema bei Pflegekräften wird dieser Tage stark diskutiert. Mit Geld vom Land kann jetzt ein Ausgleich zwischen den mobilen, diplomierte Pflegekräfte z.B. beim Hilfswerk und den Diplomierten in Krankenhäusern und Seniorenheimen geschaffen werden. Differenz von 200 Euro Brutto ausgleichen Im Zuge der Pflegeplattform des Landes Salzburg konnten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Domink Engel (Fachhochschule Salzburg (Zentrumsleiter, Zentrum für sichere Energieinformatik) Philip Ranft (Marketingleiter der Notariatskammer für Salzburg, Öffentlicher Notar), Maria-Theresa Schinnerl (moderation), Florian Gschwandtner (Co-Founder Runtastic) Daniela Gutschi (Klubobfrau ÖVP), Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter), Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin), Claus Spruzina (Präsident der Notariatskammer für Salzburg, Öffentlicher Notar) und Johann Bründl (Vizepräsident der Notariatskammer für Salzburg, Öffentlicher Notar). (v.l.)

Atrium Unternehmergespräch mit Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner

VIDEO: Die Notariatskammer für Salzburg unter Präsident Claus Spruzina lud 300 Gäste zum Business-Event unter dem Thema "digitale Zukunft" ein. SALZBURG. „Innerhalb einer Minuten werden 188 Millionen E-Mails verschickt, 41,6 Millionen Nachrichten via Facebook-Messenger und 18,1 Millionen Textnachrichten über WhatsApp,“ sagt Entrepreneur und Investor Florian Gschwandtner. Der Oberösterreicher und Co-Founder von Runtastic betonte, dass der exponentielle Charakter des Internets wesentlich zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Literaturhaus Henndorf lebt vor allem vom Engagement der bisherigen Obleute. Im Bild von rechts: die ehemalige Obfrau Daniela Marinello, Gründungsobmann Wichard von Schöning, die aktuelle Obfrau Gabriele Dau und LAbg. Daniela Gutschi. | Foto: Daniela Gutschi

Literaturhaus Henndorf
Ein literarischer Schatz im Flachgau

Vor zehn Jahren wurde das Literaturhaus Henndorf von Wichard von Schöning gegründet. HENNDORF. Als die Gemeinde Henndorf das 300 Jahre alte Haus im Zentrum gekauft hatte, in dem der Schriftsteller Johannes Freumbichler, der spätere Träger des österreichischen Literaturpreises und Großvater von Thomas Bernhard, geboren wurde, ergriff Wichard von Schöning  die Chance hier ein Literaturhaus zu gründen.  Die Gemeinde hatte noch keine wirkliche Idee, was mit dem Haus passieren sollte und so kam die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Experten aus Politik, Wirtschaft und Ausbildungsstätten eröffneten gemeinsam mit dem Hilfswerk das neue MINT-Jugendzentrum in St. Johann. | Foto: akzente Salzburg

MINT-Offensive
St. Johann bekommt spezielles Jugendzentrum für technische Berufe

Spielerisch in technische Ausbildungen hineinschnuppern – das ermöglicht das neue Jugendzentrum "timeout" in St. Johann mit MINT-Schwerpunkt. ST. JOHANN (aho). Das dritte MINT-Pilot-Center des Landes hat St. Johann kürzlich bekommen: Kinder und Jugendliche werden in dem vom Salzburger Hilfswerk geführten Jugendzentrum "timeout" in die spannenden Bereiche von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eingeführt. Altersgerecht Kompetenzen vermitteln „Mit dem neuen MINT-Jugendzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Rund 300 Gäste besuchten die Benefizveranstaltung zugunsten des Hilfswerks - sie unterstützen mit ihrem Eintritt Menschen mit Demenz im Pinzgau. | Foto: Hilfswerk
2

Benefiz-Volksmusikabend
Hilfswerk-Regionalausschuss engagierte sich für Menschen mit Demenz

Bereits zum sechsten Mal organisierte der Hilfswerk-Regionalausschuss Zell am See mit dem Vorsitzenden Paul Ganahl einen Volksmusikabend im Piesendorfer Festzelt. PIESENDORF (cn). Bereits zum sechsten Mal organisierte der Hilfswerk-Regionalausschuss Zell am See mit dem Vorsitzenden Paul Ganahl einen Volksmusikabend im Piesendorfer Festzelt. Durch die Unterstützung der Gäste und lokaler Sponsoren konnte der Hilfswerk-Regionalstelle Pinzgau ein Scheck über 12.000 Euro überreicht werden. Dieser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
„30 Jahre Zusammenhalt in Pflege und Betreuung“: Simon Illmer (Regionalausschuss Hilfswerk Pongau), Bgm. Bernhard Weiß (Pfarrwerfen), Bgm. Wolfgang Viehhauser (Kleinarl), Bgm. Axel Ellmer (Wagrain), Bgm. Anna Reitinger (Mühlbach), Bgm. Hubert Stock (Werfen), Daniela Gutschi (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Bgm. Andreas Haitzer (Schwarzach), Bgm. Rupert Winter (Altenmarkt), Bgm. Günther Mitterer (St. Johann) und Herbert Schaffrath (Hilfswerk Regionalleiter Pongau). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege
Bürgermeister zu Gast im Hilfswerk

Mit einem Bürgermeister-Brunch bedankte sich das Hilfswerk Pongau für 30 Jahre Zusammenhalt in der Region und regte zu Gesprächen über die Zukunft an. ST. JOHANN. Das Hilfswerk Salzburg arbeitet seit drei Jahrzehnten mit den Pongauer Gemeinden als  Partner zusammen. Zusammenhalt und Miteinander, wenn es um die Themen Pflege und Betreuung für Alt und Jung geht stehen dabei im Vordergrund. 30 Jahre mit Bürgermeistern Sein 30-jähriges Bestehen nahm das Team des Hilfswerks zum Anlass und lud zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Eine Diskussion sozialer Fragen und regionaler Herausforderung in gemütlichem Setting: Flachgauer Bürgermeister folgten der Einladung des Hilfswerks zum Bürgermeisterfrühstück im Zentrum Walser Birnbaum, um gemeinsam „30 Jahre Zusammenhalt in Pflege und Betreuung“ zu feiern und sich über Themen der Zukunft auszutauschen. Im Bild (v.l.): Gert Pfarrmaier (Regionalleiter Hilfswerk), Bgm. Joachim Maislinger (Wals-Siezenheim), Bgm. Peter Altendorfer (Seeham), Bgm. Sebastian Schönbuchner (Großgmain), Theresia Fletschberger (Hilfswerk Regionalausschuss), Vize-Bgm. Sebastian Haslauer (Elsbethen), Daniela Gutschi (Geschäftsführung Hilfswerk), Bgm. Adolf Hinterhauser (Dorfbeuern), Bgm. Michael Schwarzmayr (Mattsee), Bgm. Johann Stemeseder (Berndorf) und Bgm. Johannes Fürstaller (Ebenau). | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Hilfswerk Flachgau
Bürgermeister feiern mit Hilfswerk

Das Hilfswerk feierte 30 Jahre Zusammenhalten in der Region mit einem  Bürgermeister-Brunch. WALS. Das Hilfswerk Salzburg feiert Geburtstag und freut sich als Partner der Gemeinden über 30 Jahre Zusammenhalt und Miteinander, wenn es um die Themen Pflege und Betreuung für Alt und Jung geht. Aktivitäten und ErfolgeZum Geburtstag lud das Team des Hilfswerks im Flachgau zu einem Jubiläums-Brunch für Bürgermeister und Gemeindevertreter in den Walser Birnbaum ein. Gemeinsam ließ man die Geschichte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Elke Schmiderer (li.), Daniela Gutschi (3. v. re.) und Paul Ganahl (re.) vom Hilfswerk mit ihren Bürgermeister-Gästen. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Jubiläums-Frühstück
Im Pinzgau gibt es das Hilfswerk seit 30 Jahren

Regionalleiterin Elke Schmiderer und Geschäftsführerin Daniela Gutschi luden die Pinzgauer Bürgermeister ein. PINZGAU . Das Hilfswerk Salzburg, das vor 31 Jahren gegründet wurde - ein Jahr später gab es auch im Pinzgau die ersten Angebote - lädt die Bürgermeister regelmäßig zum Austausch ein. Diesen Montag, den 29. April, stand ein gemeinsames Frühstück in der Regionalstelle Pinzgau in Zell am See auf dem Programm. Erinnerungen Geschäftsführerin Daniela Gutschi und Regionalleiterin Elke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hilfswerk Salzburg Präsident Christian Struber (li.) und Geschäftsführer Hermann Hagleitner in der Wohnwerkstatt.
2

Pflege
Pflegende Angehörige schulen, um sie zu schonen

Das Salzburger Hilfswerk lädt Pflegende Angehörige in die neue Wohnwerkstatt ein, wo Betreuungs- und Pflegetechniken geschult werden. SALZBURG. Das Hilfswerk in Salzburg hat ein gutes Jahr hinter sich. Eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent konnte im Vergleich zum Jahr 2017 erzielt werden (48,1 Millionen Euro Gesamtumsatz 2018). 8.778 Kunden nutzen die Dienste des Hilfswerks im vergangenen Jahr (Plus 6 Prozent) und 13 neue Einrichtungen wurden geschaffen. Wissen, wie's geht Für 2019 will man aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die im Landtag vertretenen Fraktionen sind sich einig: Es braucht bei der Kinderbetreuung mehr Wahlfreiheit für die Eltern.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Kinderbetreuung
Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz

SALZBURG. Der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss beschloss zu Beginn der Plenarsitzung am 30. Jänner einstimmig eine Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz 2007. Grundsätzlich  bekennt sich das Land Salzburg darin zur"... familienergänzenden Bildung und Betreuung von Kindern durch Tageseltern, Tagesbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Horte als ein Mittel zur Unterstützung der Familien." 2. § 1 wird deshalb durch folgende Bestimmungen ersetzt: "(...) Ziel dieses Gesetzes ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Elke Schmiderer, die Leiterin der Hilfswerk-Einrichtungen im Pinzgau,  mit zwei Zivildienern: Luigi Iacona aus Neukirchen und Florian Brugger aus Uttendorf. | Foto: Christa Nothdurfter
12

Hilfswerk
Eröffnung des Familien- und Sozialzentrums sowie des Senioren-Tageszentrums

BRAMBERG. Bereits im Frühjahr dieses Jahres ist das Familien- und Sozialzentrum des Hilfswerks im Oberpinzgau von Mittersill an seinen neuen Standort in Bramberg übersiedelt. Heute, am 23. Oktober 2018, wurde  die Einrichtung gemeinsam mit dem angeschlossenen Senioren-Tageszentrum unter Beisein von Landesrat Heinrich Schellhorn und den Bürgermeistern der Errichtergemeinden offiziell eröffnet. Ein "Tag der offenen Tür" Gefeiert wurde auch mit einem "Tag der offenen Tür". Zahlreiche Gäste folgten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Feier "30 Jahre Hilfswerk Salzburg" im Terminal 2: Hilfwerk Salzburg Präsidenten Christian Struber, Christa Karas-Waldheim, Hilfswerk Salzburg Geschäftsführerin Daniela Gutschi, Hilfswerk Österreich Präsident Othmar Karas, Hilfswerk Salzburg Geschäftsführer Hermann Hagleitner | Foto: Neumayr
2

Salzburger Hilfswerk feierte Jubiläum

SALZBURG (red). Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Terminal 2 am Salzburg Airport und beste Stimmung bis in die späten Nachtstunden. Das Salzburger Hilfswerk feierte sein 30jähriges Jubiläum und bat die vielen Helfer und Freunde zu einer abwechslungsreichen Feier. Mehr als die Hälfte aller mobilen Dienste in Salzburg bestreitet das Team um die beiden Geschäftsführer Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner. Die Tendenz dabei ist weiter steigend. Im Vorjahr verzeichnete man 15 Prozent mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Manfred Brugger (St. Veit), Josef Kocher (Forstau), Axel Ellmer (Wagrain), Michael Lackner (St. Martin bei Lofer), Peter Sagmeister (Unternberg) und Andreas Schweinberger (Neukirchen am Großvenediger) im Chiemseehof.
1

16 sind scharf auf Bürgermeister-Ämter

Neue ÖVP-Bürgermeister, -Vizes und zukünftige Bürgermeisterkandidaten für 2019 kamen im Chiemseehof zusammen. Beim Salzburgtag der Salzburg Wohnbau trafen sich die neuen Bürgermeister (also jene, die das Amt in der laufenden Legislaturperiode übernommen haben) und zukünftigen Bürgermeisterkandidaten für 2019 im Chiemseehof in der Landeshauptstadt. Dort wurde untereinander, aber auch mit Landtagsabgeordneten, Büroleitern, Klubobleuten, Vertretern des Gemeindebandes und der Medien genetzwerkt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
KO-Stv. Hans Scharfetter, Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit der wiedergewählten ÖVP-Klubobfrau  Daniela Gutschi, KO-Stv. Josef Schöchl und KO-Stv. und Michael Obermoser. | Foto: ÖVP

Daniela Gutschi einstimmig zur ÖVP-Klubobfrau gewählt

SALZBURG. In der konstituierenden Landtagssitzung wurde Daniela Gutschi einstimmig zur ÖVP-Klubobfrau gewählt. "Mit der einstimmigen (Wieder-) Wahl von Daniela Gutschi zur Klubobfrau wird der ÖVP- Landtagsklub auch in den kommenden Jahren wieder von einer Frau geführt. Daniela Gutschi hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie den Klub mit viel Umsicht und politischem Gespür leiten kann. Ich freue mich, dass sie auch künftig wieder dem ÖVP-Landtagsklub vorstehen wird", so LH Wilfried...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Bild v.l. Daniela Gutschi, LH Wilfried Haslauer, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Staatssekretärin Karoline Edtstadler. | Foto: Franz Neumayr
13

Wahlkampfauftakt der ÖVP im Messezentrum Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Vertraut's uns einfach, wir werden nach der Wahl bestimmt den richtigen Weg finden." Den extra Motivationsschub holten sich ca. 1.800 ÖVP-Anhänger beim Wahlkampfauftakt der Volkspartei in Salzburg direkt von Bundeskanzler Sebastian Kurz und von Landeshauptmann Wilfried Haslauer ab. 16 Tage vor der Landtagswahl zeigte sich der Landeshauptmann abwartend und grenzte sich von den Grünen, ebenso wie von der FPÖ als mögliche Koalitionspartner ab: "Ich weiß es noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Pixabay

Bürgerforum zum Thema Pflege

HENNDORF (jrh). Am Dienstag (20. März 2018) um 19 Uhr findet im Mehrzweckraum der Gemeinde Henndorf am Wallersee (2. Stock) ein Bürgerforum zum Thema "Zukunft Pflege" statt. Bei dem Podiumsgespräch mit anschließender Diskussion sind Daniela Gutschi (Geschäftsführung Salzburger Hilfswerk), Michael König (Geschäftsführung Diakoniewerk Salzburg), Thomas Boggatz (Pflegewissenschaftler FH Salzburg) und Franz Bäckenberger (Pflege- und Gesundheitsmanager) anwesend.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Hilfswerk Präsident Christian Struber präsentiert mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner den Jahresbericht 2017 | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk weitet sein Angebot aus

SALZBURG (lg). Mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent im Bereich der mobilen Dienste gilt das Hilfswerk Salzburg als der größte soziale Anbieter im Bundesland. Im Vorjahr erzielte das Hilfswerk einen Umsatz von 43,2 Millionen Euro, das bedeutet eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber 2016. „Der Wandel unserer Gesellschaft und die neuen Familienstrukturen machen einen sozialen Dienstleiter unverzichtbar. Wir reagieren darauf und bauen unser Angebote entsprechend aus“, erklärt Hilfswerk...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi will eine Offensive für Pflegeberuf starten | Foto: BB
1

Gutschi fordert Offensive für Pflegeberuf

SALZBURG. Die Themen Pflege und Betreuung gelten aufgrund der demographischen Entwicklung als zentrale Zukunftsthemen. ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi forderte dazu heute im Salzburger Landtag, eine Offensive für den Pflegeberuf zu starten und die richtigen Schritte zu setzen, um das System auch künftig abzusichern. "Dazu zählen die Bereitstellung von genügend Ausbildungsplätzen, eine bessere Unterstützung für pflegende Angehörige und eine Offensive für den Pflegeberuf. Gesundheitsreferent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landesrat Heinrich Schellhorn | Foto: Franz Neumayr/MMV
2 2

Wie LR Heinrich Schellhorn das Aus des Pflegeregresses in Salzburg vorbereitet

Mit 1. Jänner 2018 ist der Pflegeregress abgeschafft – mittels Bundesgesetz. Betroffen davon sind freilich die Bundesländer, die die Novelle umsetzen müssen. "Eine versprochene bundesweite Arbeitsgruppe ist zwar nicht eingerichtet worden, aber wir sind auf einem guten Weg", so Soziallandesrat Heinrich Schellhorn am Mittwoch in seiner Beantwortung einer mündlichen Anfrage von ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi – die die Neuerung als einen "großen Schritt für die Betroffenen" bezeichnet. "Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Andreas Huss, Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse, Andreas Wimmer, Bürgermeister in Kuchl und Mitinitiator des PHC Tennengau sowie Christiane Hofinger, Leiterin der Gesundheitsabteilung des Landes Salzburg. Im Bild mit Christian Struber (Präsident Hilfswerk Salzburg) und der Hilfswerk Salzburg Geschäftsführung Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Wie die Primärversorgung der Zukunft aussehen soll

SALZBURG. „Primary Health Care und was wir uns von Primärversorgungszentren erwarten dürfen“ – zu diesem Thema fand kürzlich die jährliche Generalversammlung des Hilfswerks Salzburg statt. „Das Hilfswerk sieht sich in der Verantwortung, eine Plattform für die Diskussion sozialpolitisch relevanter Themen zu bieten und selbst Stellung zu beziehen. Seit 1. August ist das neue Bundesgesetz für die Regelung von Primärversorgungseinheiten in Kraft. In den vielen Diskussionen im Vorfeld wurde immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landesrat Heinrich Schellhorn, Daniela Gutschi (Hilfswerk Salzburg), Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister Hannes Weitgasser und Anton Holzer (Rotes Kreuz Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Für einen schönen Lebensabend am Fuße des Tennengebirges

Das Seniorenwohnhaus in Werfen wurde feierlich eingeweiht und eröffnet. WERFEN (ap). Schön haben es die Senioren, die in ihr neues Domizil in Werfen einziehen dürfen, das nun eröffnet wurde. Das Seniorenwohnhaus wird vom Hilfswerk im Auftrag der Gemeinde geführt wird und beherbergt vier Gemeinschaftswohnungen in denen jeweils zwölf Menschen zusammen leben und einen schönen Lebensabend verbringen können. Ab Oktober wird dort zudem ein Senioren-Tageszentrum angeboten. Zahlreiche Besucher nutzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.