Dankbarkeit

Beiträge zum Thema Dankbarkeit

4 2 4

Alter
Alte Menschen

Vielleicht bin ich unzeitgemäß sentimental, aber ich stehe dazu. Beim Anblick dieser edel vertrocknenden Blüten aus dem Schrebergarten muss ich an alte Menschen denken. Meine Großeltern, viel später dann meine Eltern und immer wieder alte Freundinnen und Freunde. Sie haben halb scherzhaft, halb wirklich betrübt über ihre Falten gejammert, ich aber liebte jede ihrer Falten. Die um die Augen beim Lachen. Die Sorgenfalten auf der Stirn. Die bitteren Falten neben dem Mund. Und die vielen ganz...

2 1

Festtagssgrüße
Liebe Leute,

liebe Bezirkszeitung-LeserInnen und -macherInnen! Ich wünsche euch frohe, besinnliche Feiertage, wenn möglich, erholsame kleine Winterferien - und ein heiteres, harmonisches, erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr 2022! Ich bin von Dankbarkeit erfüllt, dass ich die pandemische Krankheit mit schrecklichen Erfahrungen, mühsamst, aber letztlich gut überstanden habe, weil es in unserem Land eine großartige medizinische Infrastruktur gibt - aber auch dafür danke ich, dass ich hier in der...

Josefsteg
1 32

Lobau. Wandern.
am Naturlehrpfad

Freitag 29.10.2021 - ein wunderschöner Herbsttag. Sonnig, etwas windig - ich musste raus in die Natur. Ich stellte mein Auto beim Nationalparkhaus Wien-Lobau ab. Zuerst ein Blick ins Besucherzentrum - dabei blieb es - bei einem Blick, denn - das Zentrum ist geöffnet bis 28. Oktober 2021. Das Wandern ist des... Wanderers Lust. Meine Intention war, die mich erwartende pittoreske Herbststimmung fotografisch einzufangen - und sie mit Ihnen, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, zu teilen. Ich war...

1 9

Wiener Corona-Spaziergänge
Im Schweizergarten

Im Belvederegarten konnten wir unsere überschüssige Energien nicht ableiten, also schnell noch einen Sprung hinüber in den Schweizergarten! Es ist ein schöner Park mit Teich, Vögeln, Blumen, schattigen Bäumen und diversen Denkmälern; Chopin ist da, der Antroposoph Rudolf Steiner ist da, einige alte Steine von ersten Südbahnhof sind da. Sie sind gut beschriftet, sonst hätten wir sie unter "römische Antike" verbucht, weil sie 1873 nach der damaligen Mode antikisierend gestaltet wurden. In Stein...

5

Wiener Museen
Wien 1900 im Leopold Museum V - Todesangst

Unfassbar, dass das Bild eines zarten Baumes so viel Gefühl, ja Angst, Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit  ausdrücken kann. Depressiv, vom Leben zerrüttet, gebeutelt - spreche ich vom Bild oder vom Künstler? Gleichzeitig schafft es Egon Schiele, durch die sparsam eingesetzten Farben und die elegante Linienführung einen ästhetischen Eindruck im Betrachter zu hinterlassen. Das Bild - genauer: beide Bilder - erinnern an die karge Schönheit fernöstlicher Holzschnitte. Irgendwie passen diese Bilder zur...

1 1 14

Wien Museum
Restaurierung des Laske-Frieses

Der Maler Oskar Laske (1874-1951) überlebte als Soldat den Ersten Weltkrieg. Aus Dankbarkeit gestaltete er für das Rodauner Heim von Kriegswaisen einen 80 m langen Fries mit dem Thema Arche Noah - Schutz für Schutzbedürftige. Zoologisch stimmt da gar nichts, modisch getrimmte Pudel und kleine Dackel tummeln sich neben - ja oben auf Nilpferden, Löwen usw., aber die Bilder sind fröhlich, optimistisch und herzerwärmend. Sie zeigen eine Gruppe großer Diversität, die friedlich zusammen leben kann. -...

5 Minuten Wien
Hilfe in höchster Not

WIEN. An manchen Tagen bereue ich es, aufgestanden zu sein. So einer ereignete sich kürzlich, dabei war der Anfang noch ganz in Ordnung: Trotz der Magenschmerzen am Vortag fühlte ich mich gut. Also ab in die Redaktion. Gegen Mittag änderte sich das Blatt und mein Unwohlsein kam wieder. Trotzdem hielt ich durch und ging erst, als ich meine Arbeit erledigt hatte. Am Weg zur U-Bahn verstärkten sich die Schmerzen. Allerdings hatte ich Glück: Ich ergatterte einen Sitzplatz – und zwischen Südtiroler...

Mutter
49 36

Zum Weltfrauentag

Unsere Mutter - geboren 1905 - erlebte 2 Weltkriege. Sie hatte 8 Kinder geboren. Als unser Vater starb, war sie 45 Jahre alt, ohne eigenes Einkommen mit noch 4 minderjährigen Kindern. Es vergingen einige Jahre, bis sie wieder einen Arbeitsplatz fand. In der Zwischenzeit wusch sie für fremde Leute Wäsche, baute Gemüse an, damit wir alle was zu essen hatten. Auch gab es bei uns Hühner, Gänse, eine Ziege und sogar ein Schwein. Die Milch kaufte sie beim Bauern. Der Rahm wurde entweder zu...

Geschenke für das Krankenhaus: Barbara Brunner überreicht Oberarzt Günther Koderhold ihre Seidenmalereien.
4 3

Krankenhaus Hietzing: Gemeinsam gegen den Krebs

Barbara Brunner wirft so schnell nichts um: Als Sozialpädagogin sind schwierige Situationen für sie ganz normal. Trotzdem musste sie ihre furchtbare Krebsdiagnose vom April erst einmal verdauen. Heute ist sie geheilt und will sich bei Ärzten und Pflegepersonal der Strahlenstation im Krankenhaus Hietzing für deren Einsatz bedanken. HIETZING. Nerven aus Stahl gehören für Barbara Brunner zur Jobdescription: Ihren Berufsalltag verbringt sie in einer sozialen Wohngemeinschaft mit Jugendlichen aus...

Erntedank – weil alles ein Geschenk Gottes ist. | Foto: Unsplash - CCO

Wir feiern Erntedank - feiern Sie mit!

Am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, gestaltet der Kindergarten der Pfarre Unterheiligenstadt den 10-Uhr-Gottesdienst und feiert gemeinsam mit uns Erntedank. Dazu laden wir speziell alle Kinder, Jugendlichen und Eltern ein! Um Erntedank zu feiern, muss man nicht auf dem Land leben. Auch in der Großstadt dürfen wir uns darüber freuen, dass es uns rundum gut geht und Gott dafür danken. Von Jung bis Alt: Wir sagen "Danke"! Im Sonntagsgottesdienst am 1. Oktober 2017 um 10 Uhr richten wir gemeinsam...

Die gute Nachricht FÜR DICH

Dankbarkeit schenkt ein Gefühl des Glücks. Dem Menschen fällt es manchmal schwer dankbar zu sein. Weil er die Zusammenhänge nicht versteht, oder nicht verstehen möchte. Manchmal kommt es vor, dass ein Mensch erst viele Jahre später Dankbarkeit empfinden kann. Ich habe es selbst schon erlebt. Ein Ereignis, welches ich zunächst überhaupt nicht verstehen oder akzeptieren konnte, hat sich später als eine Tatsache herausgestellt, die für mich sehr wichtig und vorteilhaft war. Meine Einstellung zu...

Jahreswechsel

Jahreswechsel sind wie diese besonderen Momente am Berggipfel. Man schaut zurück was man alles geschafft und erlebt hat. Wofür bin ich dankbar? Was hätte ich nicht vermissen wollen? Was war alle Anstrengung wert? Und man schaut nach vorne. Was erwartet mich? Wo möchte ich hin? Wovon träume ich?

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: https://www.eckankar.at/impressum/
2 2
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Eckankar Spirituelles Zentrum
  • Wien

Wie Sie jeden Aspekt Ihres Lebens beleben können. Zugang zum Gottesstrom mit HU, dem uralten Mantra.

Wenn Sie HU (gesprochen Hjuu) täglich zwanzig Minuten lang mit Liebe singen, beginnen sich die Bande und Fesseln zu lösen, welche die Seele einengen. Nicht alle auf einmal, sondern sehr langsam, in einem Tempo, das Sie verstehen und annehmen können. Während diese Bindungen gelöst werden, wächst die Seele in spirituelle Freiheit hinein. Download der kostenlosen HU-App unter HUapp.org Wie singe ich HU... Weitere Infos: Eckankar.at Tel.: 0043-650-4967590

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.