Danke

Beiträge zum Thema Danke

Foto: FF Wenjapons

Freiwillige Feuerwehr Wenjapons sagt DANKE

Wir möchten uns bei all unseren Unterstützer*innen sowie zahlreichen Besucher*innen bei unserem Fest am 10. & 11. Sept 2022 bedanken. Es war ein wunderschönes Fest, viele gemütliche Stunden mit guter Stimmung. Wir sind voller Freude über das neue Feuerwehrhaus sowie über das neue Fahrzeug HLF1-W. FF Wenjapons

  • Horn
  • H. Schwameis
Erntedank-Aktion unterstützt Menschen, die mit den Teuerungen nicht mehr klarkommen. | Foto: privat
2

Erntedank mit Hilfestellung
Spenden für Menschen, die von den Teuerungen überrollt werden

Teuerungen bei den Energie- und Lebensmittelkosten sorgen für immer mehr armutsgefährdete Menschen im Gebiet der Pfarrcaritas Neunkirchen. Zu Erntedank wurde zu einer Spendenaktion von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten aufgerufen. NEUNKIRCHEN. Die Pfarrcaritas Neunkirchen rief spontan zu einer Spendensammlung auf, um die Tafel des Roten Kreuzes Neunkirchen zu unterstützen. Der Zeitpunkt rund um das Erntedankfest wurde bewusst gewählt – bedeutet doch Erntedank auch dafür Danke zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seniorinnen und Senioren beim Oktoberfest mit Musik im Seniorenheim St. Johann. | Foto: Seniorenheim St. Johann
2

Seniorenheim St. Johann
Dank an alle ehrenamtlich engagierten Menschen

Engagierte Menschen bringen ehrenamtlich das ganze Jahr über Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenheim St. Johann – vom Ausflug über gemeinsames Brot backen bis zur Erfüllung eines großen Wunsches.  ST. JOHANN. Ein großes Dankeschön erreicht uns vom Seniorenheim St. Johann. Die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen möchten sich gerne bei allen ehrenamtlich engagierten Menschen bedanken, die das ganze Jahr über Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
8

Zwei Mehrstufenklassen besuchen den Sonnenhof
Zu Gast im Tierschutzhaus

Heute statteten zwei unserer Mehrstufenklassen dem Tierschutzhaus Sonnenhof - Sonnentiere - einen Besuch ab. Zuallererst erfuhren wir von Tierheimleiter Wolfgang Böck Wichtiges über das Tierschutzhaus und den Tierschutz allgemein. Gleich danach zeigten uns Tierpflegerinnen die Räumlichkeiten des Tierschutzhauses und viele Schützlinge. Wir durften den Quarantänebereich, die Ordination und auch die Räumlichkeiten der Katzen und Hunde anschauen. Auch einen Hundetrainer konnten wir bei seiner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Allgemeine Sonderschule Eisenstadt
22

ASO Eisenstadt zu Besuch bei der FF Neufeld
Ein unvergesslicher Tag für die Schüler*innen

Einen einzigartigen Tag ermöglichte uns heute die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Neufeld. Schulassistentin und Feuerwehrfrau Petra Schierl und ihre Kameraden bzw. Kameradinnen luden die Feuerwehrfans der MSK 6 zu einer Exkursion in das Feuerwehrhaus Neufeld ein. Die Kinder durften Uniform und Helm probieren, sich im Umgang mit einem Strahlrohr üben, den hydraulischen Rettungssatz ausprobieren und - und das stellte für alle zugleich den krönenden Abschluss und eine "Mutprobe" dar - mit der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Allgemeine Sonderschule Eisenstadt
Übergabe der 250 Dankeschön-Taschen (Foto: FMZ)
2 3

Dankeschön-Taschen
250 Mal Danke an die Feuerwehr & Rettung in Traun

Im September wurde die Ortsstelle der Feuerwehr und Rettung in Traun mit 250 selbstgebastelten Dankeschön-Taschen überrascht. Die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas in Traun wollte damit den ehrenamtlichen Mitgliedern und Mitarbeitern beider Blaulichtorganisationen ihre Anerkennung für ihre Tätigkeit zum Ausdruck bringen. TRAUN. Mehlr als 50 Mitglieder der Zeugen Jehovas von 10 bis 93 Jahren bastelten 13 Wochen lang. Sie bemalten und befüllten Taschen mit selbst eingekochter Marmelade,...

  • Linz-Land
  • Franz Michael Zagler
Feier in Kitzbühel. | Foto: Sinnesberger

Eurogast Sinnesberger
37 Sinnesberger-Mitarbeiter mit 725 Dienstjahren

725 Dienstjahre - Das ist die stolze Summe der Jubilare bei Sinnesberger. KIRCHDORF. Eurogast Sinnesberger feierte in Kitzbühel 37 seiner langjährigen Mitarbeiter, die seit 10, 15, 20, 25, 30, 35 oder wie Peter Wieshofer und Johann Adelsberger bereits seit über 40 Jahren mit Leidenschaft und Einsatz für die Firma arbeiten. "Unsere treuen Mitarbeiter sind die Grundpfeiler unseres Erfolges - ohne sie geht gar nichts", so Franz Sinnesberger, der sich noch einmal im Namen der Familie herzlich bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In seinem jüngsten Buch beschreibt Omar Khir Alanam wie er die Österreicher und die deutsche Sprache erlebt hat. | Foto: Richard Griletz

Omar Khir Alanam liest in Dobl-Zwaring
Sisi, Sex und Semmelknödel

Nach einer abenteuerlichen Flucht aus Syrien fand Omar Khir Alanam 2014 in Österreich eine zweite Heimat. Nach seinem ersten Buch „Danke“, landete jetzt „Sisi, Sex und Semmelknödel“ auf der Bestsellerliste. Darin beschäftigt er sich auf amüsante Weise mit den Tücken der deutschen Sprache, diversen Vorurteilen und den Fallstricken der Integration. Am 23. September ist der in deutscher Sprache schreibende Autor um 18:00 Uhr im Schlosshof Dobl (Oberberg 3, bei Schlechtwetter Aula der MS) zu Gast....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
LRin Palfrader ehrte langjährige ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Büchereiwesen. Im Bild ist sie mit den Geehrten des Bezirks Innsbruck-Land zu sehen.  | Foto: Land/Huldschiner

Land Tirol dankte
Sechs Damen der Bücherei Steinach vor dem Vorhang

Mehr als 1.300 MitarbeiterInnen sind in 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken ehrenamtlich tätig. INNSBRUCK/STEINACH. „Sie sorgen mit großem Einsatz dafür, dass der Bevölkerung in allen Landesteilen eine Vielfalt an Büchern und Medien zur Verfügung stehen und auch zahlreiche Veranstaltungen geboten werden. Diese zumeist ehrenamtliche Arbeit ist unglaublich wertvoll, insbesondere, weil damit allen Bevölkerungsschichten der Zugang zu den Leistungen der Bibliotheken ermöglicht wird“, verwies...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Barbara Hasel (50x), Dr. Khalil Doaa, Johann Herzog jun. (25x), Christine Forthofer (75x), Vzbgm. Manuela Dornhackl und nicht am Bild: Martin Hennebichler (25x) | Foto: Gemeinde

Ehrung für Blutspender in Rastenfeld

Bei der Blutspendeaktion am 11. September 2022 in der Neuen Mittelschule Rastenfeld konnte wieder einigen Gemeindebürger Dank und Anerkennung für besondere Verdienste um das Blutspendewesen ausgesprochen werden. RASTENFELD. Vizebürgermeisterin Mauela Dornhackl überreichte im Auftrag des Roten Kreuzes die Urkunden samt Verdienstmedaillen und bedankte sich auch im Namen der Marktgemeinde Rastenfeld für das oftmalige Blutspenden. Termin Die nächste Blutspendeaktion in Rastenfeld findet am 11....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Haslacher bedankten sich bei ihrem ehemaligen Trainer Kurt Eilmannsberger. | Foto: Reinhold Prem
5

Erfolgreicher Heimspielauftakt
Haslacher besiegen Gramastetten mit 3:1

Der SV Haslach feierte mit seinem 3:1 gegen die Gäste aus Gramastetten einen gelungenen Heimspiel-Auftakt. HASLACH. Nachdem gelungenen Meisterschaftsauftakt der beider Mannschaften mit jeweils einen Sieg, wartete ein spannendes Spiel in der Copa Haslana Arena. Zunächst konnte die Gästemannschaft aus Gramastetten besser ins Spiel starten: Gleich zwei gute Torchancen konnten diese in den ersten fünfzehn Minuten zwei gute Torchancen verzeichnen. Zuerst wurde ein Schuss am Fünfer von Armin Huemer...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
1

Kommentar über das Wetter
Bei Naturgewalten sind wir machtlos

Und was meinen Sie? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sturm, der Orkanausmaße annahm suchte den Bezirk heim (mehr dazu an dieser Stelle). Die Wetterlaune dauerte nur wenige Minuten, doch die Schäden beschäftigten unmittelbar danach die Feuerwehren und auch Tage später die Gemeinden. Selbst gesunde Bäume sind diesen Stürmen nicht gewachsen. Uns wird vor Augen geführt wie hilflos und verletzlich wir sind, wenn Mutter Natur ihre Kraft entfesselt. – Egal, wie viele Baumkataster-Listen wir führen. Ein Dank an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtmarketing Altheim
3

2.800 Euro an die Lebenshilfe übergeben
Erfolgreiches Harleytreffen in Braunau und Altheim

Das „Harley Treffen“ in Braunau war, nach zweijähriger Corona-Pause, mit zahlreichen Harley Davidson-Bikes und US-Cars ein toller Erfolg. BRAUNAU, ALTHEIM. Das Messegelände in Braunau mit diversen Ausstellern und Bikes lockte tausende Besucher an. Auch das Musikprogramm war wieder einzigartig. Ein großes Erlebnis war für alle Teilnehmer und Zuschauer die Harley-Ausfahrt nach Altheim. Klienten der Lebenshilfe durften heuer sogar in den US-Cars mitfahren und hatten als Beifahrer große Freude...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Rollende Engel genießen zünftige Jause
Himmlischer Besuch in der Moststube Frellerhof

Viele kennen den ehrenamtlichen Verein -Rollende Engel-, der österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Ob noch einmal ins Theater? In den Zoo, einen Elefanten streicheln? Auf den Berg hinauf? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der Familie verabschieden zu können. All diese Wünsche erfüllt der Verein -Rollende Engel-. Auch die Wirtsleute Anna & Peter Spindler von der Moststube Frellerhof aus Mauthausen kennen den Verein und verfolgen immer...

  • Perg
  • Rollende Engel
Franz Handler (2. v. r.) erhielt "Dank und Anerkennung" der Stadtgemeinde | Foto: KK

Dank und Anerkennung

Bürgermeister Marcus Martschitsch und Stadtrat Markus Gaugl überreichten Franz Handler im Rahmen des Fußball Nachwuchscamps in Hartberg "Dank und Anerkennung" der Stadtgemeinde Hartberg. Franz Handler organisierte nunmehr 30 Jahre die Hartberger Nachwuchshallenturniere in den Wintermonaten, 21 Jahre stand er beim HartbergerJuniors  Fußballcamp im Sommer als Organisator an vorderster Front und ebenso lange stellt er den TSV Hartberg Kalender zusammen. Mit all diesen Aktivitäten machte Franz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Nidaa, Angelikas beste Freundin und Angelika genossen vor der Operation noch die gemeinsame Zeit in Jordanien. | Foto: Johanna Köller
2

Kobersdorferin teilt die Geschichte ihrer Tochter
,,DANKESCHÖN für eure Unterstützung!"

KOBERSDORF. Verpfuschte Operation in Jordanien, unglaubliche Schmerzen, die  schlussendlich zum Tod führte. Die 82-jährige Kobersdorferin Johanna Köller erzählte die Geschichte ihrer Tochter Angelika und möchte sich damit bei der Bevölkerung des Burgenlands, und vor allem bei den Kobersdorfern, für die unglaubliche Unterstützung bedanken. Im Gespräch schildert die Mutter die harte vergangene Zeit und möchte einen Dank für die unglaubliche Unterstützung im Burgenland aussprechen. REGIONALMEDIEN...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Verein -Rollende Engel- erhält Zuwachs
Ford Riehs Wels überreichte Autoschlüssel

Im Jahr 2020 gründete Florian Aichhorn den Verein -Rollende Engel-, der österreichweit kostenlos schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Ob noch einmal in den Zoo? Auf einen Berg hinauf? Mit einem Schiff fahren? Ins Theater? Oder einfach nur noch einmal in Ruhe nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Rund 22 ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Rettungs-/oder medizinischem Krankenhausbereich stehen für diese Wunschfahrten freiwillig im Einsatz. Rund...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Imre, Gina, Florian, Sabrina, Natalia, Andreas (v.l.n.r. hinten), Gabi, Bereichsleiterin Sakiba Kahriman, Pflegedienstleiterin Sabine Kügerl, Doris vorne
21

Senioren-Zentrum Oberaich
Viele "Sakis" braucht die Welt

Sakiba Kahriman ist ein strahlender Engel mit vielen Schutzengeln – oder eben „100 Prozent Saki“. So oder gerne auch als „Arbeitsmama“ und „menschlich einfach der Wahnsinn“ wird die Bereichsleiterin von ihrem Team im Senioren-Zentrum Oberaich wertgeschätzt. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin begleitet derzeit 57 Bewohnerinnen und Bewohner in drei von fünf Wohnbereichen. BRUCK AN DER MUR/OBERAICH. Die Liebe strömt von allen Richtungen in alle Richtungen. „Mein Moment ist gekommen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Die Mitarbeiterinnen des Krankenhaus Braunau und Primar Johann Auer mit den großzügigen Geschenken. | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Krankenhaus Braunau
Corona-Patientin dankt Personal mit 30 Geschenkkörben

Drei Wochen musste eine Patienten auf der Intensivstation im Krankenhaus Braunau mit schwersten Corona-Symptomen behandelt werden. Die 66-Jährige befand sich in einem kritischen Zustand, wurde aber gesund.  BRAUNAU. Jetzt bedankte sich die Mattighoferin beim Krankenhaus-Personal mit 30 Geschenkkörben. "Im November 2020 war die schwierigste Zeit meines Lebens. Ich wurde bewusstlos bei ihnen mit Corona eingeliefert. Jetzt möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken für Ihre ausdauernde Versorgung,...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
"Danke für die Hilfe an alle, die geholfen haben"– sagen Klienten und der Rektor der Diakonie de La Tour! | Foto: Diakonie/kk
1

Treffen
Diakonie de La Tour bedankt sich bei allen Helfer/innen

Aufgrund der Muren und dem schrecklichen Hochwasser in Treffen letzte Woche, war die Sozialorganisation selbst auf Hilfe angewiesen. Die Diakonie de La Tour begleitet allein in Treffen 400 Menschen in Pflegeheimen, im Krankenhaus, in Quartieren, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und im Bereich Kind, Jugend und Familie. KÄRNTEN/TREFFEN. 350 von ihnen waren, wie der Rest der Bevölkerung, kurzzeitig ohne Strom, Wasser und Zufahrtsmöglichkeit und somit auch von der Belieferung mit...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Knapp 70 ISD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter wurden im Rahmen des Projekts fotografiert. | Foto: ISD
5

Kampagne
Ein großer Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ISD

Die Innsbrucker Sozial Dienste (ISD) sagen Danke. Ohne ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die Stadt ärmer.  Die Pandemie und ihre Folgen – zum Beispiel: die angespannte Personalsituation – bildeten die Basis für ein großes Projekt der Innsbrucker Sozial Dienste (ISD): Eine Dankeskampagne von und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens.  Knapp 70 ISD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter wurden im Rahmen des Projekts fotografiert. Die daraus entstanden Plakate rollte das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Bgm. Erwin Stürzlinger (v.re.), GV Monika Neudorfer, GV Stefan Radner, Wilhelm Kinkel (Gewinner Konzertkarten), GV Sonja Raab, Greti Hallwirth (Gewinnerin Trachtenbluse), GR Helene Buchendorfer, GR Simone Radner (Obfrau Sozialausschuss) und Vzbgm. Hannes Ziegelböck genossen den Gemeindeseniorentag. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
2

Ältere Generation zum Dank eingeladen
Buntes Programm beim Seniorentag der Marktgemeinde

Der Seniorentag der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting fand heuer am 18. Juni statt. Bei einem bunten Programm verweilten rund 150 Gäste gerne im Pfarrsaal. Über Gemeindeprojekte informiertSozialausschuss-Obfrau Simone Radner freute sich über das rege Interesse der Älteren – eingeladen werden alle Wimsbacher ab 70 Jahre – am Gemeindeseniorentag. Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger informierte über die wichtigsten Projekte und Vorhaben aus dem Gemeinderat. Aktuell zählen dazu unter anderem...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Ehrungen des landes NÖ | Foto: Daniel Schmidt
15

Rotes Kreuz
Unsere Helden des Alltags wurden geehrt

Zur großen Dankesfeier für die Mitarbeiter und freiwilligen Helfer des Roten Kreuzes lud das Land NÖ und die Bezirksstelle Waidhofen. Im Fokus standen dabei Ehrungen, Beförderungen, Geburtstage und die Übergabe der speziellen Medaillen für den Einsatz in der Pandemie. WAIDHOFEN/THAYA. RK-Geschäftstellenleiter Günther Stöger brgrüßte die zahlreich erschienen Gäste und freute sich besonders das die Feier diesmal möglich war. Gleichzeitig warnte er davor zu glauben, die Pandemie sei vorbei....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Danke sagen die beiden Leiterinnen der Hopizteams Barbara Weber (Deutschlandsberg Stadt, links) und Ruth Mayer (St. Stefan ob Stainz, rechts), hier beim Bücherbazar mit LAbg. Bgm. Maria Skazel. | Foto: KK
3

Benefizkonzert
Großer Dank unserer Hospizteams im Bezirk Deutschlandsberg

Die beiden Leiterinnen der Hopizteams Barbara Weber (Deutschlandsberg Stadt) und Ruth Mayer (St. Stefan ob Stainz) bedanken sich für die breite Unterstützung aus dem Bezirk. DEUTSCHLANDSBERG/ST. STEFAN OB STAINZ. Es tut gut, anderen Menschen in schwierigen Lebenslagen hilfreich zur Seite zu stehen oder ihnen auf andere Weise – etwa durch Musik – schöne Stunden zu bereiten. Diese Überlegung führte zur Idee, unter dem Motto „Musik trifft Herzschlag“ zwei besondere Benefizkonzerte der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.