Delikt

Beiträge zum Thema Delikt

Die Kriminalität im Bezirk sank im Coronajahr 2020. | Foto: pixabay
5

Kriminalstatistik - Bezirk Kitzbühel
10,3 Prozent weniger Delikte im Jahr 2020 im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk wurden 2020 ingsesamt 2.850 Strafdelikte angezeigt; die Aufklärungsquot wurde auf 62 Prozent gesteigert. BEZIRK. In Tirol wurden im Vorjahr 35.967 Delikte von der Polizei bearbeitet (–4.869 bzw. –11,9 %). Die Aufklägungsquote wurde um 3 % auf über 60 % gesteigert. "Im Bezirk Kitzbühel wurden 2020 2.850 Delikte zur Anzeige gebracht. Dies bedeutet einen Rückgang um 327 Delikte oder 10,3 %. Die Aufklärungsquote konnte auf 62% (+1,8%) gesteigert werden und liegt somit im Bundeslandtrend",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trickdiebinnen gesucht! Eine Fahndung verlief zunächst erfolglos. | Foto: Jäger

St. Paul: Trickdiebinnen erleichtern 62-Jährigen um seine Goldkette

Die St. Pauler Exekutive fahndet nach einem Diebstahl nach zwei Frauen. ST. PAUL. Ein 62-jähriger Lavanttaler geriet am Donnerstag zu Mittag in St. Paul in die Fänge von zwei Trickdiebinnen. Diese, laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul zwei Frauen im Alter von zirka 20 bzw. 35 Jahren, hatten den Pensionisten aus Dankbarkeit für ein Gespräch mit ihnen umarmt. Im Zuge der Umarmung stahlen sie ihm eine massive Goldkette mit einem Goldkreuz, die er um den Hals getragen hatte. Als der 62-jährige Mann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Kriminalität im Bezirk war zurückgehend. | Foto: MEV

6,8 % weniger Delikte im Jahr 2017 im Bezirk Kitzbühel

Rückgänge in der Kriminalstatistik des Bezirks Kitzbühel; Cyber Crime ist stark zunehmend. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). InTirol wurden im Vorjahr 41.611 Delikte zur Anzeige gebracht – gegenüber 2016 ein Rückgang um 1.949 Delikte oder 4,5 %. Die Aufklärungsquote ist 2017 weiter gestiegen. Die Tiroler Polizei konnte von den angezeigten Straftaten 55,6 % klären. Dies ist die höchste Aufklärungsquote in den letzten zehn Jahren. Im bundesweiten Durchschnitt liegt Tirol damit hinter Vorarlberg (60...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Flüchtlingsheim Bürglkopf sind derzeit rund 130 Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol

Flüchtlinge: Häufung von Vorfällen

Bgm. Grander "stocksauer"; Delikte in Fieberbrunn nehmen zu FIEBERBRUNN (niko). Aus der Bevölkerung und von Unternehmen (Wirte, Händler) kommen zunehmend Beschwerden über eine Häufung von negativen Vorfällen in Zusammenhang mit Flüchtlingen im Ort (ca. 130 sind am Bürglkopf einquartiert, Anm. d. Red.). Die Polizei ist dazu wenig auskunftsfreudig. "Die Berichterstattung darüber hat sich die Innenministerium vorbehalten, wir können da leider keine Auskunft geben", so Bezirkspolizeikommandant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Balkontüren sind meist der größte Schwachpunkt bei Häusern. Das wissen Einbrecher | Foto: mev.de
2

Einbruch: So schützen Sie Ihr Heim!

Chefinspektor Alfred Fina gibt Tipps, wie man sein Eigenheim sichern kann. (vp). Die Tage werden wieder kürzer und die Urlaubssaison ist noch nicht ganz vorbei. Eine Zeit, in der sich Einbrüche meist häufen. Im Bezirk gibt es zwar keine Tendenz nach oben, so Kriminalreferent Alfred Fina, aber "es ist immer wichtig, die Bevölkerung zu sensibilisieren". Zahl der Einbrüche blieb gleich Von Juli bis Dezember 2013 verzeichnete die Polizei 41 Einbrüche in Wohnungen und Häuser in Klagenfurt Land, von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Klärung von massiven Wertstoffdiebstählen und sonstigen Delikten in St. Johann

ST. JOHANN. Ein Deutscher (34) mit Wohnsitz im Unterland verschaffte sich durch Diebstähle von Wertstoffen seit 2010 eine fortlaufende Einnahmequelle. Er entwendete aus einer Entsorgungsfirma verschiedene Wertstoffe (Alteisen, Kabel, Gerätschaften, Elektronikgeräte usw) in großem Ausmaß und verkaufte sie teilweise an einen Unterländer (39) weiter. Bei einer Hausdurchsuchung konnten mehr als vier Tonnen Abfallprodukte und Mischeisen sichergestellt an das Unternehmen zurückgegeben werden. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.