Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Foto: Ronja Reidinger
15

Wien
"Change for the Youth"-Demonstration auf der Mariahilfer Straße

In Wien demonstrierten diesen Samstag rund 200 Personen für einen Ausbau des Gesundheitssystems. Der Demonstrationszug verlief die Wiener Mariahilferstraße entlang und wurde von lauten Musikboxen begleitet. WIEN. Die Gruppe "Change for the Youth" veranstaltete am 15. April um 13:00, eine Demonstration für Verbesserungen im österreichischen Gesundheitssystem. Es ist die erste Demonstration der Gruppe. Der Demonstrationszug startete gegen 14.00 Uhr am Christian-Broda-Platz, verlief über die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Seit 200 Tage sind die Aktivistinnen und Aktivisten beim UNO-Gebäude in Kaisermühlen unermüdlich im Einsatz. | Foto: David Hofer
7

UNO-Gebäude
200 Tage dauert der Iran-Protest in Kaisermühlen schon an

200 Tage trotzt eine Gruppe von rund 80 iranischen Aktivistinnen und Aktivisten vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen nun schon Wind und Wetter. Es geht hierbei um ein Zeichen gegen Unterdrückung und für Menschenrechte.  WIEN/DONAUSTADT. Seit 200 Tagen harrt eine Gruppe Iranerinnen und Iraner inzwischen schon vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen aus. Der Anstoß dazu gaben die Proteste im Iran anlässlich des Todes der 22-jährigen Mahsa Amini. Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in ihrem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Es wird protestiert: Die Freiheitlichen möchten die Absiedlung des Jugendamts mit allen Mitteln verhindern. Auch Bürger beteiligten sich an der Demonstration am 24. März. | Foto: FPÖ Simmering
2

Protestaktion
FPÖ Simmering setzt sich gegen Verlust von Jugendamt ein

Die Wogen gehen hoch in Simmering. Das Jugendamt sorgt weiterhin für politische Debatten, wie auch eine von der FPÖ organisierte Demonstration beweist.  WIEN/SIMMERING. Bei über 100.000 Einwohnern braucht es Hilfsangebote für sozial bedürftige Familien, das ist klar. Aus diesem Grund fand am 24. März eine Protestaktion vor dem Simmeringer Jugendamt statt. Man möchte verhindern, dass dieses in einen anderen Bezirk umgesiedelt wird. Wie die BezirksZeitung unter anderem hier berichtet hat, soll...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
1:01

Lauter Protest
Kundgebungen in Wien am internationalen Frauentag

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März fanden in Wien einige Kundgebungen statt. Die Demo "Take Back The Streets – Jeden Tag 8. März" war besonders laut. Rund 7.000 Personen waren vor Ort.  WIEN. Am Mittwoch, dem 8. März, zog es aufgrund des internationalen Frauentages viele Menschen auf die Straße. Mehrere Organisationen und die Partei Links riefen im Vorfeld zu Demonstrationen auf, um für Gleichberechtigung und gegen das patriarchale System auf die Straße zu gehen. Bunte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
0:16

"Lützerath bleibt"
2.000 demonstrieren in Wien für Klimaschutz

"Lützi bleibt" lautete das Motto der Solidaritäts-Demo in Wien für den deutschen Ort Lützerath, der für den Kohleabbau geschliffen werden soll. Mehr als 2.000 Demonstranten zogen am Samstag, 14. Jänner 2023, friedlich, aber lautstark gegen die Fahrtrichtung über den Ring. In Deutschland eskalierten indes die Demos – auch Umweltaktivistin Greta Thunberg war dabei. WIEN. "Spannt doch!", rief eine Demonstrantin der anderen am Ballhausplatz zu. "Wir sind doch eh schon gespannt", antwortete die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Fridays For Future-Bewegung plant am Samstag Demos in mehreren Städten Österreichs. | Foto: Fridays For Future Wien
2

Klimaaktivismus
Fridays For Future-Demos in mehreren Städten am Samstag

Die Klimaaktivisten-Bewegung "Fridays For Future" geht am Samstagnachmittag in Österreich wieder auf die Straße, darunter in Graz und Wien. Gefordert wird – wie bereits in der Vergangenheit – vor allem der Ausstieg aus fossilen Energieträgern. ÖSTERREICH. Unter dem Motto "Preise runter, raus aus Gas" gibt es am Samstag, 26. November wieder einige Demonstrationen vonseiten der Klimabewegung "Fridays For Future" in mehreren Großstädten Österreichs, darunter in Wien und Graz.  Wie bereits in der...

  • Kevin Chi
Wie Aktivistin Lena Schilling der BezirksZeitung sagte, ist das Protestcamp bis zum 30. September angemeldet.  | Foto: zVg
3

Klimaaktivisten
Polizei wollte Lobau-Camp in der Donaustadt räumen

Seit elf Monaten belagern mehrere Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Bewegung "LobauBleibt" und protestieren gegen die geplante Stadtstraße. Mehrmals wurde der Protest aufgelöst, am Montag soll es einen weiteren,  erfolglosen Versuch gegeben haben. WIEN/DONAUSTADT. Elf Monate lang steht ein Protestcamp der Bewegung "LobauBleibt" in der Anfanggasse im 22. Bezirk. In diesem Zeitraum wurde das improvisierte Camp mehrmals geräumt, doch die Klimaaktivistinnen und -aktivisten stehen dort noch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Fridays for Future-Demo vor dem Klimaschutzministerium am Donaukanal. (Archiv) | Foto: Fridays For Future
1 6

Fridays For Future
Demo vor Klimaschutz-Ministerium am 12. August

Für ein Klimaschutzgesetz plant Fridays For Future vor dem Klimaschutz-Ministerium in Wien eine große Demo am kommenden Freitag. Klimaneutralität bis 2040 sowie ein Recht auf Klimaschutz – das sind die Forderungen der Klimaaktivisten. Autofahrerklubs warnen vor Verkehrsbehinderungen. WIEN. “Die Klimaministerin muss das Klimaschutzgesetz endlich liefern!” - so lautet die Hauptforderung der Klimaaktivistinnen und -aktivisten von Fridays For Future Wien. Für Freitag, 12. August, planen die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Laut ersten Einschätzungen nahmen 200 bis 300 Menschen an der Demo vor der SPÖ-Parteizentrale teil.  | Foto:  ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
3

Räumung Lobau-Camp
Protest vor SPÖ-Zentrale bis Polizeianhaltezentrum

Auf die Räumung des Protestcamps Hirschstettner Straße gegen die geplante Stadtstraße reagierten die Klimaaktivistinnen und -Aktivisten am Dienstag mit einer Demonstration vor der Wiener SPÖ-Parteizentrale in der Löwelstraße. 200 bis 300 Menschen schlossen sich an. Anschließend zogen die Demonstrierenden zum Polizeianhaltezentrum Roßauerlände weiter.  WIEN. Nach Monate des Protests wurde die Besetzung der Baustelle in der Hirschstettner Straße durch die Aktivistinnen und Aktivisten gegen die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vier Aktivisten standen stundenlang auf dem Vordach des Bürogebäudes von Rheinmetal MAN. | Foto: Franziska Marhold
2 Aktion Video 11

MAN-Werk besetzt
"Keine Kriegsgeräte vor unserer Haustür produzieren!"

Am Montag Vormittag besetzen Aktivisten der Rise Up 4 Rojava und der Klimagerechtigkeitsbewegung die Eingänge von Rheinmetall MAN in Wien-Liesing. Sie fordern, dass das Unternehmen aufhört, Kriegsgeräte zu exportieren, insbesondere Truppentransporter und Militär-LKWs, die an die Türkei verkauft werden. Die BezirksZeitung sprach mit Demonstranten. WIEN/LIESING. „Alle gemeinsam gegen Krieg! Kein Krieg, kein Statt, kein Patriarchat!“, skandierte Montagfrüh eine Gruppe von Besetzern der...

  • Wien
  • Liesing
  • Franziska Marhold
Rund 5.000 Menschen protestierten am Dienstag im Votivpark.  | Foto: Markus Spitzauer
Video 2

Pädagogen haben genug
5.000 protestierten bei Kindergarten-Demo

Bei der Kindergarten-Demonstration gingen Tausende Menschen unter dem Motto "Es reicht" in orangenen Warnwesten auf die Straße und verlangten lautstark bessere Rahmenbedingungen für die Elementarpädagogik in privaten Wiener Kindergärten.  WIEN. Als "einen vollen Erfolg" wertet die Gewerkschaft GPA die Betriebsversammlungen und Proteste im Votivpark am Dienstag. Rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Privatkindergärten haben mit Trillerpfeifen und Rasseln auf ihre Situation aufmerksam...

  • Wien
  • Aline Schröder
Protest bei der Ikea-Eröffnung am Westbahnhof:   Aktivisten der die "Bürgerinitiative für ein Lieferkettengesetz"  informierten "über die unaufhörliche Naturzerstörung des weltgrößten Holzverbrauchers". | Foto: Patricia Hillinger
1 1 Aktion 3

Westbahnhof
Wenig Andrang bei Anti-Ikea-Demo in Wien

Protest bei der Eröffnung der neuen Ikea-Filiale in Rudolfsheim-Fünfhaus. Das Motto der Aktion: "Wie Ikea den Urwald in Europa für billige Möbel zerstört". WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Donnerstag eröffnete die neue Ikea-Filiale am Wiener Westbahnhof. Bereits vorab gab es rund um das Event schlechte Stimmung. Neben der Aufregung wegen möglichen Verkehrsbeschwerden wurden Demonstrationen angekündigt.  Von 9.30 bis 11 Uhr lud die "Bürgerinitiative für ein Lieferkettengesetz" zum Protest direkt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kathrin Klemm
Seit 7.15 Uhr versammeln sich Aktivisten bei der Hausfeldstraße um gegen das Bauprojekt "Stadtstraße" zu demonstrieren.  | Foto: Privat
1 6

Extinction Rebellion
Blockierung der Vorarbeiten für die Stadtstraße

Heute morgen versammelten sich zahlreiche Aktivisten in der Hausfeldstraße. Ihr Ziel: Die Vorarbeiten der Stadtstraße aufzuhalten. WIEN/DONAUSTADT. Aktivisten verschiedener Bewegungen blockieren aktuell die Zufahrt zu einer Baustelle im 22. Bezirk. Darunter etwa "Extinction Rebellion" oder "Hirschstetten-retten". An besagter Stelle soll nach Plänen der Stadt Wien ein Kreisverkehr angelegt werden. Dieser hat den Zweck den Baustellen-Verkehr für die geplante Stadtstraße besser fließen zu lassen....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Mehr als 1.000 Menschen forderten "Humanitäres Bleiberecht" für die abgeschobenen Kinder und Familien. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 2

Regierungsviertel in Wien
Proteste gegen Abschiebungen von Kindern (mit Video!)

Im strömenden Regen protestierten mehr als 1.000 Menschen auf dem Minoritenplatz gegen die Abschiebung von Kindern nach Georgien und Armenien. WIEN. Die 12-jährige Tina war nach ihrem Abschiebeflug schon längst in Georgien angekommen, als zahlreiche Menschen Donnerstagabend gegen ihre und die Abschiebung anderer Kinder mitsamt deren Familien nach Georgien und Armenien protestierten: Ältere Leute mit Sakko und Krawatte befanden sich genauso am Platz zwischen Innenministerium und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
3

Es ist wieder Donnerstag
re-DO: Neuauflage der Donnerstagsdemos

Neue Proteste nach einem Jahr Türkis-Grün  Seit wenigen Wochen gibt es eine Neuauflage der Donnerstagsdemos, jedoch von anderen Veranstaltern. Als Initiator fungiert Friedensturm, mit dabei sind auch Robin Foods, die Schenke-geldlos und der Kostnix-Laden. Grund für die erneuten Demonstrationen ist die menschenunwürdige Politik von Türkis-Grün (in dem Wording der Organisatoren Babyblau-Giftgrün). Bereits 2017 kommentierten Analyst:innen von Profil und Kronen-Zeitung, dass die Politik von Kurz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Kristof
Tausende Anti-Coronamaßnamen-Demonstranten gingen am Samstag auf die Straße, um gegen die Regierung und die Maßnahmen zu protestieren.  | Foto: APA
1 Aktion 6

Wiener City
Demos und Polizeikontrollen bei Maskenverweigerern

Am Samstag mussten sich Verkehrsteilnehmer in Wien in Geduld üben. Tausende Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen sorgten für Sperren und Umleitungen. Aus den Bundesländern kamen viele Menschen, um ihren Unmut auszudrücken. Die angekündigten Sternmärsche fanden nicht statt. Auch Gegenaktivisten marschierten, sie kritisierten die Demos, aber auch die Regierung. Probleme gab es wegen fehlender Mund-Nasenschutz-Masken und Nichteinhaltung der Abstandsregeln. Die Polizei griff ein.  ÖSTERREICH....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 9

Corona Demo in Wien
600 Personen bei Corona Demo vom 1. Mai

Für die Demonstration vom 14. Mai 2020 bitte hier clicken! =============================================================== Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 1. Mai in Wien vor dem Bundeskanzleramt eine Demonstration abgehalten. Die nächste Demonstration ist mit 14. Mai 2020, um 17 Uhr am Ballhausplatz angesagt. Die genau einstündige Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Einer der Hauptgründe...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Das Rauchverbot in der Gastronomie funktioniert gut, manche wollen sich aber nicht damit abfinden. | Foto: pixabay | geralt
3 1

Rauchverbot in der Gastronomie
Raucherdemo vor dem Parlament?

Seit 1. November darf in Lokalen nicht mehr geraucht werden. Die Aktivisten der Facebook-Gruppe "Room to smoke" wollen sich nicht damit abfinden und protestieren. INNERE STADT. Ganz Österreich hält sich an das Rauchverbot in der Gastronomie. Ganz Österreich? Nein, eine kleine Facebook-Gruppe plant am Samstag, 23. November, eine Demo in der Wiener Innenstadt gegen das Rauchverbot. Die rund 9.000 Mitglieder von "Room to smoke" (Anfang November waren es noch rund 5.000 Mitglieder) diskutieren auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Laut Polizei demonstrierten 1.500 Schüler in der Innenstadt. | Foto: Markus Spitzauer
2 11

Protestkundgebung am Heldenplatz
Zahlreiche Schüler bei Klima-Demo

Der Schüler-Protest für den Klimaschutz ging in die zweite Runde. WIEN. Studenten und Schüler marschierten heute durch die Wiener Innenstadt, um für den Klimaschutz zu demonstrieren und auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. “Wir müssen dringend handeln, um eine globale Katastrophe zu verhindern”, hieß es seitens der “FridaysForFuture”-Organisation. Mit Plakaten wie "Zukunft, wo bist du" machten die Schüler auf die prekäre Situation aufmerksam. Auch mit mit dabei: Die Grünen, angeführt von...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Es ist dringend: das ist die Botschaft der Klima-Aktivisten an der WU-Wien. Weitere Proteste sind geplant. | Foto: Students for Climate Action
1 3

Students for Climate Action
WU-Studierenten aktiv für den Klimaschutz

Eine WU-Studentengruppe beteiligt sich an Klimaprotesten und organisiert Workshops für Schulen. LEOPOLDTADT. Das Umweltbewusstsein und der Wunsch nach Klimaschutz wachsen unter den Wienern. Nicht länger untätig bleiben, sondern etwas tun – das hat sich auch eine Gruppe von Studierenden der Wirtschaftsuni auf die Fahnen geschrieben.  Die rund 30 Aktivisten haben sich an den Schülerstreiks am 15. März beteiligt und planen schon weitere Proteste im April. Sie fordern ein Ende der Partnerschaft der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke
Am Donnerstag, 22. November 2018, treffen sich Demonstranten vor dem Sozialministerium am Stubenring.
1

Straßensperren
Demonstration am Ring ab 18 Uhr

Die Demo „Es ist wieder Donnerstag" wird in Wien am 22. November 2018 ab 18 Uhr für Verzögerungen auf den innerstädtischen Straßen sorgen. WIEN. Um 18:00 Uhr treffen sich die Demonstranten am Stubenring vor dem Sozialministerium. Von dort eine Runde durch den 2. und 3. Bezirk gehen, bevor es wieder  zurück zum Stubenring geht. Die Demo wird zu einer teilweisen Sperre der Ringstraße, der Zweier-Linie und Teilen des 3. Bezirkes führen. Die Route der Teilnehmer verläuft vom Stubenring über die...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Anrainer des Schönbrunner Grabens und des Schafbergs wollen gemeinsam mehr Parkplätze für ihr Grätzel erreichen.
2 4

Schafberg: Anrainer fordern mehr Parkplätze

Ein Konflikt in Währing und Hernals schwellt wieder hoch. Denn am Schafberg sind Stellplätze akute Mangelware. WÄHRING. Rund 50 Anrainer des Grätzels Schönbrunner Graben/Schafberg kamen zu einer Bürgerversammlung, die von ÖVP-Bezirksrätin Nina Pfaller ins Leben gerufen wurde. Alle hatten genau einen Wunsch: Mehr Parkplätze. "Früher haben wir seitlich entlang der Straße geparkt. Aufgrund der Straßenverkehrsordnung dürfen wir das jetzt nicht mehr", ärgert sich Anrainer Herbert Lieberweit. "Seit...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
BV A.Tiller bekam von Dr.M Seiller-Tarbouk und Dr.R. Balduin eine Protestnote.
6

Döblings Bezirksvertretungssitzung im Juni

Nach der Verabschiedung von Bez.R Erich Ferschel wurden die Anfragen und Anträge abgestimmt. Ganzjähriges Wohnen für einige KGV, öffentlicher Verkehr durch Intervallverdichtung 38A, Verlängerung Keylwerthgasse 35A und Errichtung einer U4 Station im Bereich Gunoldstrasse zu attraktivieren. Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Kuchelau - Franz-Josefs-Bahn wurden beschlossen. Ein Antrag der FPÖ-Döbling im Bezirk die Sicherheit mehr in den Vordergrund zu bringen, wurde in die Katastrophenschutz- und...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Uschi Lichtenegger mit Hund Pizza
2

Leopoldstadt: 3 Fragen zu den Zelten am Augartenspitz

Uschi Lichtenegger, Klubobfrau der Grünen Leopoldstadt, antwortet Sind Sie für den Verbleib der Zelte vor dem Augartenspitz? Ja. Warum? Sie stören nicht und sind Ausdruck einer lebendigen Demokratie und Kultur. Kann man nicht anders demonstrieren? Wie denn sonst? Die Menschen demonstrieren hier vor dem Augarten gegen dessen Verbauung. Ein Protest muss sichtbar sein!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.