Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Seit Jahren liegt der Luckenbauerhof in Gratwein-Straßengel im Dornröschenschlaf. | Foto: Edith Ertl
1 5

Kommt Bewegung in den Luckenbauerhof?

Im Spätherbst 2012 sollte der Luckenbauerhof in Gratwein-Straßengel einem modernen Wohnbau weichen. Inzwischen steht der frühere Bauernhof am Fuße des Straßengler Kirchbergs unter Denkmalschutz, umgeben von drei mehrgeschossigen Häusern, die 2014 von der Wohnbaugruppe Ennstal errichtet wurden. Jetzt wurde um den historischen Hof ein Baustellenzaun errichtet. Scheint es nun doch wieder ein Leben für den Luckenbauerhof zu geben? „Wir sind in der Projektfindung für eine Nachnutzung“, ist vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: I.Wozonig
34 18 7

Denkmalgeschütztes Industriedenkmal
Der ehemalige Schmelzofen Alfred Hütte

In der Alfred Hütte  in Steinhaus am Semmering, einem kleinen Ort im oberen Mürztal, wurde bis 1882 im Schmelzofen Roheisen hergestellt. 1838 gab Alfred Fürst von Schönburg-Hartenstein den Bau der Hütte in Auftrag. Das inzwischen denkmalgeschützte Objekt wurde im Stil der sogenannten ,,Industriegotik" mit den typischen Spitzbogenfenstern erbaut. Für die umliegende Gegend war das eine große Erleichterung, weil das in den in der Nähe befindlichen Fröschnitz- und Dürrgrabengruben gewonnene Erz bis...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
1

Schloss Hartberg
NEUES AUS WEICHTAL!

Wachrütteln will Werner Mucknauer die Bewohner von Hartberg mit seinem neuen Satirebüchlein „Die Zwergenstadt Weichtal und das Märchenschloss“. Der ehemalige Schuldirektor der HS Rieger fordert von der Politik einen umsichtigeren Umgang mit den historischen Baudenkmälern der Stadt; zu vieles wurde in Hartberg in den letzten Jahrzehnten bereits verscherbelt oder zerstört. Im Augenblick wird im Gemeinderat der Verkauf des Schlosses Hartberg diskutiert. Um die Hintergründe dieser Aktion zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Maigl
Feierliche Eröffnung: Am Montag wurde der neue Zubau offiziell an die Kindergartenkinder übergeben. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Ein Wohlfühlraum für die Schirmitzer Kinder

Der Kindergarten Schirmitz wurde um 620.000 Euro um einen Multifunktionsraum erweitert. Im Oktober vergangenen Jahres fand der Spatenstich zu den Umbauarbeiten am denkmalgeschützten Kindergarten Schirmitz statt; am vergangenen Montag konnte der neue Zubau in nachhaltiger Holzriegelbauweise bereits offiziell übergeben werden. Neben dem Zubau wurde auch gleich der gesamte Eingangsbereich neu und freundlich gestaltet. "Nachhaltigkeit und eine Wohlfühlatmosphäre für Kinder und Pädagoginnen sowie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Besetzt: Aktivisten wollen, dass das Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße wieder ein Ort der Kultur wird. | Foto: WOCHE
4

"Fünf nach zwölf": Aktivisten besetzen Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße

Das denkmalgeschützte Geburtshaus des Volksschauspielers Alexander Girardi wurde heute von Aktivisten besetzt, was für viel Aufsehen sorgte. Auch die Polizei war vor Ort, hat aber derzeit keinen rechtlichen Grund, das Haus zu räumen. Mit Transparenten und Instrumenten ausgestattet, machen heute Aktivisten ihre Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand des Girardi-Hauses deutlich. Sie fordern ein Einlenken der Politik, eine Würdigung des Geburtshauses des Volksschauspielers Alexander Girardi und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
V.l.n.r.: Josef Perner, Engelbert Teubl, Erwin Eggenreich, Barbara Kulmer und Gertraud Monsberger. | Foto: Hofmüller (9x)
9

NMS Weiz
Neue Innenhof Gestaltung in der NMS Weiz

Die NMS Weiz hat seinen Pausenhof neu gestaltet. Einfach chillen in der Schule? Das ist jetzt ab sofort für alle, zumindest in den Pausen, im neu gestalteten Pausenhof der NMS Weiz möglich. Der Schulhof in der Offenburger Gasse in Weiz bestand bisher aus befestigten Waschbetonplatten, die wie die gesamte Schule unter Denkmalschutz steht. Der Betonbau aus den 70iger Jahren gehörte zur damaligen Zeit zu einer der modernsten Schulen Österreichs. Damals wurde viel Wert auf die Architektur gelegt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
klein, aber fein! | Foto: I.Wozonig
36 23 20

denkmalgeschützte Sakralbauten in Österreich
die Zatzka-Kapelle in Spital am Semmering

die Zatzka-Kapelle findet man in Spital am Semmering. Etwas versteckt kann man sie in der oberen Bahnstraße in der Nähe des Bahnhofs finden, ich halte immer gern beim Vorbeispazieren am Bahnwanderweg dort inne. Die Kapelle ist denkmalgeschützt, und scheint manchmal auch unter den Namen ,,zur unbefleckten Maria" oder ,,Maria an der Steinwand" oder ,,Steinwandkapelle" in alten Schriften auf. 1904 wurde die Kapelle vom  Wiener Stadtbaumeister Ludwig Zatzka (geb.1875) im neoromanischen Stil...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Bei der Gleichenfeier: Bgm. Peter Koch (l.) und Fachbereichsleiter Gernot Schwimmer (r.) mit Firmen-Vertretern. | Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya
3

Gleichenfeier für die Brucker Freibad-Tribüne

Mit Beginn der Bade- saison steht die sanierte Tribüne im Brucker Freibad wieder zur Verfügung. Im Herbst 2019 wurde mit den umfassenden Sanierungsarbeiten an der denkmalgeschützten Tribüne im Brucker Freibad begonnen, pünktlich zu Beginn der Badesaison am 9. Mai soll alles fertig sein. Am vergangenen Donnerstag lud Bürgermeister Peter Koch gemeinsam mit Fachbereichsleiter Gernot Schwimmer und Vertretern der bauausführenden Firmen zur Gleichenfeier und Besichtigung des Baufortschritts auf die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In Deutschlandsberg verwurzelt: Der Malerbetrieb Zmugg mit regionalen Mitarbeitern und Kunden holt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. | Foto: Zmugg

Regionalitätspreis für Malerbetrieb Zmugg
Regionale Problemlöser am Pinsel

Der Malerbetrieb Zmugg aus Deutschlandsberg gewinnt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. Wir hätten es eigentlich schon im September wissen können: Gleich drei Mal wurde der Malerbetrieb Zmugg von unseren Leserinnen und Lesern nominiert. „Immer sehr zufrieden“, „sehr kreativ“ oder „nettes und freundliches Team“ war da zu lesen. Die Kunden scheinen mit der Arbeit des Deutschlandsberger Unternehmens also zufrieden zu sein und davon hat man nicht wenig: „Im Schnitt haben wir ein bis eineinhalb...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Es geht voran: Der Rohbau des neuen Rathauses in Groß St. Florian steht bereits. | Foto: fliegendeKamera/Christian Freydl
2 4

Neues aus Groß St. Florian
Groß St. Florian putzt sich raus

Spätestens wenn das neue Rathaus fertig ist, glänzt Groß St. Florian mit einem neuen Ortszentrum. Seit Sommer ist eines der größten Bauprojekte in der Geschichte Groß St. Florians voll im Gange: Nach umfangreichen Abbrucharbeiten folgte im Juni der Spatenstich für ein neues Rathaus. Seitdem geht der Baufortschritt flott voran. Mittlerweile steht bereits der Rohbau des dreigeschossigen Gebäudes, nun geht es ans Dach. Modernes ZentrumDirekt im Ortszentrum, auf dem ehemaligen Kiendl-Areal an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Projektleiterin Irmtraud Pribas freut sich über die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt. | Foto: Waltraud Fischer
12

Leibnitz
Denkmalgeschütztes Jägerhaus als österreichweites Vorzeigeprojekt

Das denkmalgeschützte Jägerhaus erfreut sich bereits während der Sanierungsphase großer Beliebtheit. Für großes Echo sorgte bereits im Vorjahr der WOCHE-Bericht über den "Tiergarten Leibnitz" mit der Sanierung des denkmalgeschützen Jägerhauses am Anwesen von Schloss Seggau. Seither ist mehr als ein Jahr vergangen und die Sanierungsarbeiten laufen noch immer auf Hochtouren. "Wir arbeiten absolut ressourcenschonend und haben in vergangener Zeit durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Links das Fußball-, rechts das Eisstadion – und in der Mitte? Da wird intensiv an einer Tiefgarage und neuen Eishalle gebaut. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Wo die Stadt immer kühlen Kopf bewahrt: "Graz Inside" im Merkur Eisstadion

Die WOCHE erhielt einen exklusiven Einblick ins Merkur Eisstadion und in die neue Großbaustelle. Wochenlang, sogar noch Ende August, haben die Grazer im heurigen Sommer unter der enormen Hitze gestöhnt. Ein Problem, das jene Sportler, die im Merkur Eisstadion trainieren und spielen, nicht kennen. Dort herrschen angenehme Temperaturen, "gekühlt wird aber nicht die Halle, sondern die Eisfläche", erklärt Hannes Knoll von der zuständigen Vermögensverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hier atmet alles Geschichte. Wird aber nicht bald saniert, droht dem Luckenbauerhof der Verfall. | Foto: Edith Ertl
1 13

Neues Leben für den Luckenbauerhof gesucht

Könnten seine Mauern sprechen, der Luckenbauerhof am Fuße des Straßengler Kirchbergs hätte viel aus seiner fast 500-jährigen Geschichte zu erzählen. Einst schützte der Bauernhof seine Bewohnerinnen und Bewohner vor Wind und Wetter und ernährte Generationen von Menschen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Durch Erbteilungen und Verkauf ist das Anwesen klein geworden, bis das Grundstück samt Hof und Scheune an die Wohnbaugruppe Ennstal verkauft wurde. Jetzt modert das Stück Zeitgeschichte vor sich hin. Noch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Spatenstich: Eibl, Herzog und Kühn von BEWO (v. l.) | Foto: BEWO

17 Bezirke
17 Bezirke – Geidorf: Spatenstich für neues Projekt am Hilmteich

"Jugendstil trifft Moderne" – Unter dem Titel wird in der Hilmteichstraße 22 von "BEWO - Besser wohnen" ein neues Wohnprojekt realisiert. Vergangene Woche fand der Spatenstich statt. Dort werden elf Neubauwohnungen mit Balkonen, Terrassen und teilweise auch Eigengärten gebaut. Im Zuge dessen wird auch die auf dem Grundstück befindliche denkmalgeschützte Jugendstilvilla „Pramberger“ saniert werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mariazeller Linde beim Torhaus
3 13 3

Mariazeller Linde

Am Hügel wo sich die Überreste des Schlosses in St. Lambrecht befinden, steht vor dem Torhaus eine gewaltige alte Linde, welche heute unter Naturschutz steht. Laut einer alten Überlieferung wurde aus einem Stück Holz dieser Linde die Gnadenstatue von Mariazell geschnitzt und eben im Jahre 1157 auch dorthin gebracht. Wo: Mariazeller Linde, Spitalberg 25, 8813 Sankt Lambrecht auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Christa Posch
Das neue Gemeindezentrum ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Verderber
1 3

Neumarkt rückt sich ins Zentrum

Die Arbeiten am neuen Gemeindezentrum in Neumarkt laufen auf Hochtouren. NEUMARKT. Die Gemeindefusion ist vor drei Jahren in Neumarkt besonders umfangreich ausgefallen. Gleich sieben Gemeinden wurden zu einer zusammengeschlossen - so viele wie nirgendwo sonst in der Region. Die Auswirkungen davon sind noch immer zu spüren - und zwar im positiven Sinn. Das derzeit größte Projekt der neuen Gemeinde wird in den kommenden Monaten abgeschlossen. Investition Neumarkt bekommt für über 5 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wallfahrtskirche Maria Osterwitz ist ein beliebtes Ziel für Pilger.
3 17

Buntes Vereinsleben im ehemaligen Gemeindeamt von Osterwitz

In Osterwitz dominieren Zusammenhalt und Vereinsleben, auch im alten Gemeindeamt. OSTERWITZ. Ganz schön hoch hinauf geht es, wenn man den Wallfahrtsort Osterwitz zum Ziel hat. "Die Linde liegt auf 1.143 Metern Seehöhe", weiß Patrizia Pobernel, SPÖ-Gemeinderätin in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg mit der Sonderfunktion als Bindeglied und Sprachrohr zwischen der Stadtgemeinde und der Berggemeinde. Von 1999 bis Dezember 2010 prägte Karl Reinisch als Bürgermeister die Geschicke. Ihm folgte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Denkmalgeschützt ist etwa das Gemalte Haus. | Foto: Regionautin Christa Posch/meinbezirk.at
1 3

Alles rund um den Denkmalschutz: So setzt sich Graz ein Denkmal

Wann wird ein Haus unter Denkmalschutz gestellt? Was heißt das für die Eigentümer? Die WOCHE fragte nach. 883 denkmalgeschützte Objekte gibt es in Graz, 308 davon allein im ersten Bezirk, und steiermarkweit sind es gar 4.916. Aber wie kommt es zur "Unterschutzstellung" eines Gebäudes, und welche Folgen ergeben sich für die Eigentümer daraus? Die WOCHE ging diesen Fragen mithilfe von Experten nach und räumt auch Irrtümer aus dem Weg. Österreichweit von Bedeutung "Es müssen künstlerische,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alles neu: Philipp Isak vom Schulverein der Ursulinen, Oberin Schwester Andrea Eberhart und Architekt Wilfried Kassarnig (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
9

Tradition trifft auf Innovation: Ursulinen eröffnen neuen Festsaal

Architekt Wilfried Kassarnig und die Ursulinen zeigen, wie Denkmalschutz mit Neubau harmoniert. 1.200 Kinder beleben täglich das im Jahr 1900 erbaute Haus der Ursulinen in der Leonhardstraße. Nun können sie sich über noch mehr Platz freuen – wird doch am Freitag um 11 Uhr der neu errichtete Festsaal samt Lerncafé und Buffet sowie der neu gestaltete Innenhof eröffnet. Die WOCHE durfte sich bereits vorab den modernen Bau im denkmalgeschützten Gebäude ansehen. Bildung, Kultur, Bewegung "Die Anzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: © Emil Gruber

Denkmal weiterbauen – aber wie?

Aktuelle Standards und Richtlinien der österreichischen Denkmalpflege Wie flexibel kann das Bundesdenkmalamt auf planerische Problemstellungen reagieren und welche Informationen sind dazu verfügbar? Präsentiert werden zwei Nachschlagewerke als Angebot und Rüstzeug für den Berufsalltag. Anmeldung erforderlich unter steiermark@bda.at Die Standards der Baudenkmalpflege, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, bieten erstmals in Österreich Entscheidungshilfen für den Planungsprozess, für den...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Die desolate "Reithube" in Mautern darf jetzt abgerissen werden. | Foto: KK

"Reithube" darf endlich abgerissen werden

MAUTERN. Seit einem Jahr sorgte ein desolates Haus in der Nähe der Polizeiinspektion Mautern für Ärger. Die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann hatte die sogenannte "Reithube" erworben. Sie wollte das Gebäude abreißen, um auf dem Grundstück neue Wohnungen zu errichten. Doch während des Abrisses hatte jemand den Antrag gestellt, das Haus unter Denkmalschutz zu stellen. Baustopp, daher musste das einsturzgefährdete Gebäude abgesichert werden, Absperrgitter wurden auf dem Gehsteig und Teilen der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Als ersten Schritt werden aktuell Außenarbeiten am Turm durchgeführt.
2

Rathaussanierung in Bad Radkersburg hat begonnen

BAD RADKERSBURG. Das Rathaus der Stadtgemeinde Bad Radkersburg mit seinem Turm ist ein zentraler Blickfang im Zentrum. Langsam aber sicher nagt der Zahn der Zeit an dem denkmalgeschützten Objekt. Darum wird das Gebäude nun Schritt für Schritt saniert. Begonnen wurde nun mit den Außenarbeiten am Rathausturm. Laut Bürgermeister Heinrich Schmidlechner hat man hier vor allem mit der Feuchtigkeit am Sockel zu kämpfen. Die Arbeiten sollen bis Anfang September abgeschlossen sein. Auch noch im heurigen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Denkmalschutz als Belastung: Huberta und Vater Johann Weissenbacher fühlen sich entmündigt.
1 2

Fluch und Segen des Denkmalschutzes

Der Himmelreichbauer am Pogusch muss jede kleine Änderung an seinem Hof genehmigen lassen. Vor etwa drei Jahren hat Johann Weissenbacher, der "Himmelreichbauer" vom Pogusch, sein Hausdach neu decken lassen und in diesem Zusammenhang um Förderungen beim Land Steiermark angesucht. Eine solche hat er vom so genannten Revitalisierungsfonds auch bekommen, sich damit jedoch auch in eine für ihn unangenehme Lage gebracht: "Durch unser Ansuchen wurde das Denkmalamt auf uns aufmerksam und hat unseren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Karl Grabenhofer mit Friedrich Bouvier, Präsident des Vereins Denkmal Steiermark | Foto: Denkmal Steiermark
4

Denkmalschutz ist in unserer Region wichtig

Karl Grabenhofer und Gabriel Hirnthaler wurden für Verdienste um alte Gemäuer ausgezeichnet. Einmal im Jahr werden vom Verein Denkmal Steiermark Würdigungspreise für vorbildliches Engagement zum Erhalt von Kulturgütern, deren Restaurierung oder Konservierung vergeben. In diesem Jahr gingen zwei der begehrten Preise an Projekte in Graz-Umgebung Nord – eine an Karl Grabenhofer, eine an Gabriel Hirnthaler. St. Georg in Adriach Der Landwirt Karl Grabenhofer betreut seit vielen Jahrzehnten – wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.