Ilz
125jährige Kapelle in Dörfl bei Ilz erstrahlt in neuem Glanz

29.500 Euro und rund 260 freiwilligen Arbeitsstunden der Dorfgemeinschaft lassen die Kapelle in Dörfl bei Ilz wieder in neuem Glanz erstrahlen. | Foto: Eibel
4Bilder
  • 29.500 Euro und rund 260 freiwilligen Arbeitsstunden der Dorfgemeinschaft lassen die Kapelle in Dörfl bei Ilz wieder in neuem Glanz erstrahlen.
  • Foto: Eibel
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Die Kapelle in Dörfl blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erbaut im Jahr 1899  war sie von Anfang an ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum für die Gemeinde und die Region. Nun wurde diese steinerne Zeitzeugin liebevoll von der Dorfgemeinschaft saniert.

DÖRFL BEI ILZ. Dass es die Kapelle in Dörfl überhaupt gibt, ist einem gewissen Anton Niess zu verdanken. Seine Beziehung zu Dörfl bis heute nicht vollständig geklärt, aber so viel ist klar: Er hinterließ in seinem Testament 1.500 Gulden für den Bau einer Kapelle an der Stelle eines Wegkreuzes. Am 15. Oktober 1899 wurde die neue Kapelle als „Kapelle zur schmerzhaften Mutter und Christus“ schließlich feierlich eingeweiht.

Ursprünglich erbaut im Sandstein-Farbton, sollte die Kapelle durch die Gliederung der Fassade den Eindruck eines hochwertigen Steingebäudes vermitteln. Später, im Zuge der Modernisierung, erhielt sie einen neuen Anstrich in „Schönbrunn-Gelb“, einem Farbton, der damals auch in Dörfl populär war.

Renovierung im Jahr 2023. | Foto: Eibel

Kriege, Not und ein Zeichen der Hoffnung

Die Kapelle erlebte im Laufe ihres Bestehens sowohl Zeiten des Leids und der Not, wie die beiden Weltkriege, als auch Phasen des Friedens und Wohlstands. Zu den besonderen Momenten zählt die Weihe der Glocke im Jahr 1951, nur sechs Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. In einer Zeit, die von anderen Sorgen geprägt war, setzten die Dorfbewohner ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts.

Renovierung anno 1977. | Foto: Eibel

Bewahrung für die Zukunft

Bereits mehrmals im Laufe ihrer Geschichte wurde die Kapelle von der Dorfbevölkerung renoviert. Die letzten Renovierungen fanden 1977 und 2002 statt. Im Jahr 2004 wurde die Kapelle vom Bundesdenkmalamt unter Denkmalschutz gestellt – und zwar ohne Antrag auf eigenes Betreiben des Bundesdenkmalamtes selbst. 

Die jüngste Renovierung im Jahr 2023 erfolgte daher unter strikten Auflagen. Feuchtigkeitsschäden im Sockelbereich und an der Fassade machten eine Sanierung dringend notwendig. Die Kosten beliefen sich auf rund 29.500 Euro, wobei die Marktgemeinde Ilz als Eigentümerin und öffentliche Förderungen einen Teil der Finanzierung übernahmen.

Pfarrer Ioan Bilc, Vizebürgermeister August Friedheim, Gerhard Eibel,  Pfarrer Peter Rosenberger und Bürgermeister Stefan Wilhelm bei der feierlichen Wiedereröffnung der Kapelle Dörfl. | Foto: Eibel
  • Pfarrer Ioan Bilc, Vizebürgermeister August Friedheim, Gerhard Eibel, Pfarrer Peter Rosenberger und Bürgermeister Stefan Wilhelm bei der feierlichen Wiedereröffnung der Kapelle Dörfl.
  • Foto: Eibel
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner selbst legten ebenfalls mit rund 260 freiwilligen Arbeitsstunden kräftig Hand an, wodurch diese Herzstück der Gemeinde wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Zu Christi Himmelfahrt wurde die renovierte Kapelle im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes unter großer Anteilnahme der Bevölkerung durch Pfarrer Ioan Bilc und Pfarrer Peter Rosenberger neu eingeweiht.

Das könnte dich auch interessieren:

Ilz wird für ein Wochenende Volksmusik-Hotspot der Steiermark
Fürstenfelds Rotarier brachten 2500 Menschen das Augenlicht zurück
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.