Deutschförderkurs

Beiträge zum Thema Deutschförderkurs

Verein "Startklar"-Obfrau Janine Fischer, Bettina Szabo (Verein "Startklar"), Integrationsgemeinderat Kanber Demir, Integrationsstadtrat Franz Piribauer, Kerstin Strebinger (Verein "Startklar") und Integrationskoordinator der Stadt Wiener Neustadt Can Grundner mit Yakup Celik, Helin Darilmaz, Samar Maliya, Alperen Akar, Patrick Andreas Mladin, Alireza Saedi Aminabadi und Karya Karacan. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Wiener Neustadt
Knapp 180 Kinder bei kostenlosen Feriendeutschkursen

In Wiener Neustadt wurden auch dieses Jahr wieder die kostenlosen Feriendeutschkurse mit nicht-deutscher Muttersprache angeboten. Knapp 180 Kinder nahmen das Angebot an und waren dabei. WIENER NEUSTADT. Die von der Stadt und dem Verein „Startklar“ angebotenen kostenlosen Feriendeutschkurse für Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache erfreuten sich auch dieses Jahr wieder großer Beliebtheit. 173 Kinder waren in 17 Kursen vom Kindergarten- bis Mittelschulalter mit dabei. „Es...

Integrationsgemeinderat Kanber Demir, Leyla Beydemir (Verein Startklar), Integrationsstadtrat Franz Piribauer, Bettina Szabo (Verein Startklar), Kerstin Obex (VS Baumkirchnerring) und Integrationskoordinator der Stadt Can Grundner mit Amir, Sandy und Kinan. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
3

Wiener Neustadt
Kostenlose Feriendeutschkurse fördern Selbstsicherheit

Die Stadt bietet dieses Jahr wieder kostenlose Feriendeutschkurse für Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache an. Sie finden von 4. bis 16. August statt. Anmeldungen sind bis 15. Juni 2025 möglich. WIENER NEUSTADT. Die Stadt bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein „Startklar“ auch heuer wieder kostenlose Feriendeutschkurse für Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache von an. Die Deutschkurse finden täglich von 4. bis 16. August statt und richten sich an Kinder...

Im Schuljahr 2023/24 besuchten in Graz 982 Volksschülerinnen und Volksschüler Deutschförderklassen und 1.107 Kinder Deutschförderkurse. | Foto: Note Thanun/Unsplash
1 3

Bildung
Hälfte der Grazer Volksschüler spricht zu Hause kein Deutsch

Rund jedes zweite Kind, das in Graz eine Volksschule besucht, hat eine andere Umgangssprache als Deutsch. Dies belegt eine Auswertung im am Dienstag erschienenen Bericht "Bildung in Zahlen 2023/24" von Statistik Austria. Bei den Neos zeigt man sich alarmiert und fordert eine "Mission Deutsch". GRAZ. Im Ranking der politischen Bezirke landet die Stadt Graz beim Anteil der Volksschülerinnen und Volksschüler, deren Umgangssprache nicht Deutsch ist, mit einem Wert von 50,4 Prozent auf dem siebten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die FPÖ will verpflichtende Sprachscreenings für Dreijährige. (Symbolfoto) | Foto: Gautam Arora/Unsplash
5

Deutschkenntnisse
Diskussion um Sprachprüfung von Dreijährigen in Wien

Die FPÖ prescht angesichts der hohen Zahl an Volksschulkindern, die wegen Sprachbarrieren nicht dem Unterricht folgen können, mit einem Vorschlag für ein verpflichtendes Sprachscreening für alle Dreijährigen vor. Gäbe es Defizite, sollen Eltern wie Nachwuchs in Sprachkurse geschickt werden. Stadt und Bund sehen ihre Pflichten mit den jetzigen Maßnahmen bereits erledigt. Von allgemeinen, intensiven Sprachprüfungen hält man nichts. WIEN. Wieder einmal steht das Bildungssystem, speziell in Wien,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Sommerdeutschkurse sind kostenlos und sollen Schülern beim Umstieg von Deutschförderklassen in den Regelunterricht unterstützen. | Foto: Kzenon - panthermedia.net
3

Wiener Sommerdeutschkurse
Kostenlose Unterstützung beim Deutschlernen

Die Stadt Wien bietet heuer erstmals Sommerdeutschkurse an, um Schülerinnen und Schüler aus Pflichtschulen in den Ferien beim Deutschlernen zu unterstützen. Ziel ist es, den Wechsel aus den Deutschförderklassen in den Regelunterricht zu unterstützen. WIEN. Jene Kinder, die einen Sommerdeutschkurs besuchen, können den MIKA-D Test im Herbst innerhalb der ersten beiden Schulwochen wiederholen, die erste Testung fand bereits im Juni statt. Dieser Test entscheidet, ob Schülerinnen und Schüler im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
 Bildungsminister Martin Polaschek, Direktorin Ariane Schwarz (Volksschule Otto Glöckel in Wr. Neustadt) und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentierten die Aufstockung der Mittel für die Deutschförderung an Pflichtschulen

 | Foto: Kraus
Aktion 3

Pflichtschulen
Bund stockt Mittel für die Deutschförderung auf

10 Millionen Euro zusätzlich investiert das Bildungsministerium zukünftig jährlich, um Schülerinnen und Schüler, die Förderbedarf in Deutsch haben, zu unterstützen. NÖ. "Die Sprache ist und bleibt der wichtigste Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration – sozial, gesellschaftlich und beruflich. Durch die Mittelaufstockung und die geschaffene Flexibilisierung kommen wir dem Ziel näher, dass Schülerinnen und Schüler mit Deutschförderbedarf gefördert werden und so möglichst rasch in den...

Ukraine-Flüchtlinge
Geflüchtete Kinder in Hollabrunns Schulen

Viele Kinder und Jugendliche, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, drücken auch im Bezirk Hollabrunn bereits die Schulbank. Wir fragten in einigen Schulen nach, wie es läuft. HOLLABRUNN. Schnell Deutsch lernen - das ist das um und auf für ukrainische Kinder und Jugendliche, um am Regelunterricht teilnehmen zu können. Seit zwei Wochen geht ein Mädchen in die dritte Klasse und ein Bursche in die fünfte Klasse des Gymnasiums in Hollabrunn. "Die beiden machen einen sehr lernwilligen...

21

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
SPIN-Gütesiegel für die Deutschfördergruppe der NMS Gleisdorf und die Deutschförderklasse der VS Gleisdorf

Das im Schuljahr 2018/19 mit den Schüler/innen im Rahmen der Gleisdorfer Deutschförderung durchgeführte „Mehrsprachige Peer-Learning-Projekt“ wurde vor Kurzem mit dem renommierten SPIN-Gütesiegel 2019 ausgezeichnet. Das Projekt fand in Kooperation zwischen der NMS Gleisdorf und der VS Gleisdorf statt. Die gemeinsamen Aktivitäten der Deutschfördergruppe der NMS und der Deutschförderklasse der VS bereiteten allen Beteiligten große Freude und förderten sowohl sprachliche als auch soziale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
21

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
Mehrsprachiges Peer-Lesen in der Stadtbücherei Gleisdorf

Die Kinder der Deutschförderklasse sowie zwei Schülerinnen der 4. Klasse der VS Gleisdorf trafen sich am 3. Mai 2019 mit den Jugendlichen des Deutschförderkurses der NMS Gleisdorf in der Stadtbücherei. Den Einstieg bildete ein Bilderbuchkino zum Thema Freundschaft. Die eindrucksvollen an die Leinwand projizierten Bilder erweckten das Buch zusammen mit dem wirkungsvollen Vortrag der Büchereileiterin, Frau Birgit Ferstl, zum Leben. Anschließend luden die Peer-Teachers ihre Schützlinge in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
21

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
Mehrsprachige Beschilderung des Klassenzimmers

Die Kinder der Deutschförderklasse Gleisdorf gestalteten am 26. April 2019 zusammen mit ihren Peer-Teachers aus der NMS Gleisdorf mehrsprachige Hinweisschilder für ihren Klassenraum. Unterstützt wurden die insgesamt 23 Schüler/innen dabei auch von zwei engagierten Studentinnen der PH Steiermark. Auf Symbolkarten werden wichtige Orte wie der Lernspielplatz sowie Rituale wie der Sesselkreis dargestellt. Durch die Beschilderung sind zentrale Informationen für die Kinder künftig auf einen Blick...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
21

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
Sprachen-Rallye in den Stadtpark Gleisdorf

Die Kinder der Deutschförderklasse an der VS Gleisdorf machten sich am 29. März 2019 gemeinsam mit ihren acht mehrsprachigen Peer-Teachers aus der NMS Gleisdorf auf den Weg in den Stadtpark. Im Rahmen des Peer-Learning-Projekts erlebten die Schüler/innen diesmal eine spannende Sprachen-Rallye, die sie in verschiedene Straßen und vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führte. Die vier Teams hatten die Aufgabe Gebäude, Geschäfte, Plätze und Objekte aufzuspüren und auf einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
21

Deutsch als Zweitsprache
Peer-Learning in der Deutschförderklasse der VS Gleisdorf

Die Schüler/innen des Deutschförderkurses der NMS Gleisdorf besuchten am 25. Jänner 2019 die Kinder der Deutschförderklasse in der VS Gleisdorf. Der gemeinsame Vormittag gestaltete sich für die mehrsprachigen Schüler/innen sehr kommunikativ und vergnüglich. Im Anschluss an eine Vorstellungsrunde im Sitzkreis teilten sich die Kids in vier Gruppen auf. Jede Lerngruppe bestand dabei aus zwei NMS- und drei VS-Schüler/innen. Die „Großen“ erklärten den „Kleinen“ verschiedenste Sprachspiele und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.