Deutschlandsberg

Beiträge zum Thema Deutschlandsberg

3 11

Sturm und Proklamation von Prinz Hans

Deu..Deu...Deutschlandsberg waren die ersten Worte von dem Prinzenpaar.. Wo: Rathaus , Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Michael Carbonari
Bgm. Josef Wallner ist derzeit enttrohnt: Das Prinzenpaar Christa und Hannes hat gerade den Schlüssel für das Deutschlandsberger Rathaus an sich genommen.
3 2

Gelungen: Der Sturm aufs Rathaus Deutschlandsberg

Das närrische Interregnum vom Faschingsprinzenpaar Christa und Hannes hat soeben begonnen und wird jetzt kräftig am Rathausplatz in Deutschlandsberg gefeiert. DEUTSCHLANDSBERG. Eine illustre Runde der Stadtkapelle hat die richtigen Töne gefunden, um das Prinzenpaar Christa und Hannes bei ihrem Sturm aufs Deutschlandsberger Rathaus einzubegleiten. Vom Balkon herab hat Prinz Hannes eine charmant brisante Antritts-Rede gehalten, die eine Bandbreite an Themen von der Tiefgarage über die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kulturforum trifft DL-Aktiv: v.l.n.r.: Harald Lederer, Horst Bretterklieber, Rudolf Moser, Ruth Siegel, Prof. Meier-Bergfeld, Dr. Gerhard Kurzmann, Ernst Brandl, Sabine Ehmann, Ridi Moser. | Foto: KK
1

Martin Luther – 500 Jahre Reformation, auch in der Steiermark

Der Intendant des Kulturforums Steiermark, Ernst Brandl, lud die Gruppe Dl-Aktiv zu einem wissenschaftlichen Abend ins Grazer Landhaus ein. DEUTSCHLANDSBERG. Der Intendant des Kulturforums Steiermark, Ernst Brandl, lud die Gruppe Dl-Aktiv zu einem wissenschaftlichen Abend mit dem Thema: Martin Luther – Kirchenrebell oder Fürstenknecht? ins Grazer Landhaus ein und die Obfrau Ruth Siegel und ihre zahlreichen Gefolgsleute kamen. Sie wurden sofort freundlich vom Hausherren, dem dritten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Babraba Balldini wird am 9. März in der Koralmhalle Deutschlandsberg zu erleben sein. | Foto: KK
2

VERKEHRsTAUGLICH: Balldini gibt Vollgas!

Das neue Vortragskabarett mit Barbara Balldini geht am 9. März ab 20 Uhr in der Koralmhalle Deutschlandsbrg in Szene. DEUTSCHLANDSBERG. Österreichs außergewöhnlichste und lustigste Sexpertin ist zurück! In ihrem neuen Programm „VERKEHRsTAUGLICH“ regelt Barbara Balldini als Politesse in sexualpädagogischer Mission den Verkehr zwischen den Geschlechtern: Sie zeigt uns die Sackgassen der Liebe und die Stoppschilder der Erotik ebenso wie die Vorrangstraßen in den Hafen des Glücks oder zum Gipfel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Benefizkonzert des Rotary Clubs Deutschlandsberg

Der Rotary Club Deutschlandsberg lädt am 4. März um 19 Uhr zu einem Benefizkonzert in das Schloss Frauenthal. DEUTSCHLANDSBERG. Der Rotary Club Deutschlandsberg versucht als Serviceclub immer wieder, in Not geratenen Mitmenschen oder wie diesmal, behinderten Menschen aus unserer Region, zu helfen. Beim kommenden Benefizkonzert in der Fachschule des Schlosses Frauenthal am 4. März um 19 Uhr kommt der Erlös behinderten Kindern aus der Region für eine reitpädagogische Betreuung zu Gute. Sechs...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das "Martin Klug-Gedenk-Rennen" wird wieder alle Schifahrer-Herzen höher schlagen lassen. | Foto: KK
1

Das „Martin-Klug-Gedenkrennen“ naht

Das „Martin-Klug-Gedenkrennen“ findet am 11. März statt. DEUTSCHLANDSBERG. Der Skiclub-Sportverein Kloster sowie der Schiclub Frauental veranstalten nunmehr seit vielen Jahren gemeinsam das „Martin-Klug-Gedenkrennen“ bei den Klugliften auf der Hebalm. Es wird bei diesem Rennevent immer wieder auf Innovation gesetzt und versucht, durch eine abwechslungsreiche Kurssetzung die Rennläufer vor neue Herausforderungen zu stellen. So wurden bereits Steilkurven, Sprünge sowie eine Superkombination aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bgm. Josef Wallner und Pfarrer István Holló gratulieren dem begnadeten Musiker Franz Maurer zu seinem 80. Geburtstag, hier mit seiner Frau Erka. | Foto: Kleindinst
4

"Am liebsten bin ich Organist"

Ein Leben für die Musik - Franz Maurer feierte seinen 80. Geburtstag. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich feierte Franz Maurer seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum stellten sich auch Bgm. Josef Wallner und Stadtpfarrer Mag. István Holló als Gratulanten ein. Neben den besten Wünschen gab es vor allem viel Lob und Anerkennung für den engagierten Musiker, der eng mit dem Kulturleben der Stadt Deutschlandsberg verbunden ist und im Laufe seiner Tätigkeit viele besondere Verdienste erworben hat. Von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Groß war die Gesellschaft zur Feier 40 Jahre Weidegemeinschaft Hochalm - Bärntal. | Foto: KK
1

40 Jahre Weidegemeinschaft Hochalm - Bärntal

Jahreshauptversammlung und Feier des 40-jährigen Bestandes der Weidegemeinschaft Hochalm - Bärntal DEUTSCHLANDSBERG. Der Vorstand der Weidegemeinschaft mit Obmann Alois Kiegerl hat zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Fuchswirt geladen. Neben den Mitgliedern waren auch etliche Ehrengäste zu begrüßen, unter ihnen Grundeigentümer Prinz Alfred Liechtenstein, Obmann des steirischen Almwirtschaftsvereins Anton Hafellner, Alminspektor Franz Bergler, Altobmann Markus Freydl,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die stolzen Marurantinnen und Maturanten. | Foto: HAK
2

Matura 4.0 – Junge Menschen auf dem Weg in die Zukunft

Schülerinnen und Schüler der BHAK Deutschlandsberg sind fit für ihre Reife- und Diplomprüfung. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich haben an der Handelsakademie Deutschlandsberg 50 Schülerinnen und Schüler den ersten Schritt zu ihrer Reife- und Diplomprüfung gesetzt. Sie haben ihre Diplomarbeiten abgegeben. Zahlreiche Themen wurden bearbeitet, Ziele definiert, Wissen gesucht und gefunden, Menschen zusammengebracht und neue Ideen entwickelt. Die Reife- und Diplomprüfung ist ein wichtiges Teilziel im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alexander Pölzl, Tagesschnellster bei den Burschen, mit exzellenter Kippstangentechnik. | Foto: Franz Krainer
2 2

Schulschilauf mit enger Spitze und wenig Breite

Beim Bezirksschulschitag auf der Weinebene wurden zwar noch Spitzenzeiten von den Schülern gefahren, manch einer macht sich aber Sorgen um die Zukunft. Die Rennen auf der Weinebene zeigen bei den Schülern eine eindeutige Tendenz: Während eine Handvoll Teilnehmer beeindruckende Leistungen zeigt, hat ein Großteil der Starter sportlich den Anschluss verloren. „Noch vor 20 Jahren haben wir diese Rennen an zwei Tagen ausgetragen, an einem Tag für die Mädchen, am anderen für die Burschen", erinnert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Verkehrslandesrat Anton Lang genehmigte bei der Regionalkonferenz in Hengsberg das Projekt "MOBIL Südwest". | Foto: Matthias Rode
2

Mikro-ÖV nimmt Fahrt auf

Der "Mikro-Öffentliche-Verkehr" soll in der Südweststeiermark für verbesserte Mobilität im ländlichen Raum sorgen. Was vor drei Jahren mit einer Befragung des Regionalmanagements zur Wohn- und Standortqualität der Südweststeiermark begann, nimmt jetzt so richtig Fahrt auf: Damals kritisierten die Einwohner unter anderem die Anbindung zum öffentlichen Verkehr in der Region. Vor allem in den peripheren Gebieten wünschten sich viele mehr Transportmöglichkeiten. Die immer beliebter werdende Lösung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Für den DSC stand in der Türkei nur Fußball im Mittelpunkt. | Foto: DSC
3

DSC: Sicherer Fußball in der Türkei

Trotz Ausnahmezustand verbrachte der DSC sein Trainingslager auch heuer wieder in der Türkei. Unterdessen gab es für die Deutschlandsberger einen unerwarteten Neuzugang, der eigentlich nie weg war. Die Türkei als Urlaubsland? Viele Österreicher dürften dabei an die Bombenanschläge im Dezember und Jänner oder die instabile politische Lage im Land denken und sich nicht ganz sicher sein. Rund 30 Deutschlandsberger flogen Anfang Februar dennoch in die Türkei. Freilich zu einem Trainingslager,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Deutschlandsberger Volksschul-Astronauten sind in heller Vorfreude auf das Projekt der NASA und und  ESA. | Foto: Franz Krainer
2

Deutschlandsberger Volksschüler auf dem Weg ins Weltall

Als eine von zwei Schulen nimmt die Volksschule Deutschlandsberg an einem von NASA und ESA initiierten Projekt teil. DEUTSCHLANDSBERG. Grenzenlose Begeisterung bei den Schülern der Mehrstufenklasse der Volksschule Deutschlandsberg: als eine von nur zwei Schulen aus der Steiermark nehmen die Kinder an einem von NASA und ESA initiierten Projekt teil (weltweit sind es mehr als 100.000 Kinder), das gleich mehrere Zielsetzungen hat. Neben spektakulären Einblicken in die Weltraumfahrt und in unser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Europa-Ambulance-Präsident Herbert Gnaser mit Martha und Kurt Moser. | Foto: Franz Krainer

Europa Ambulance mit großem Herzen für Kinder

Am 25. Februar steigt der „Kinderfreunde-Maskenball“ in der Koralmhalle Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Deutschlandsbergs Kinderfreunde blicken auf eine jahrzehntelange Tradition in der Arbeit mit Kindern zurück. Bereits zum 24. Mal wird am Samstag, dem 25. Februar ab 14.30 Uhr der traditionsreiche „Kinderfreunde-Maskenball“ in der Koralmhalle Deutschlandsberg stattfinden. Der Vereinsvorsitzende Kurt Moser ist heuer besonders stolz, konnte er doch Herbert Gnaser, den Präsidenten der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Fabian Reinisch, Tobias Maier, dahinter: Raphael Reinisch und Georg Gressenberger | Foto: KK
1

Erfolgreiches Antreten bei Steirischer Jugendolympiade:

Schachgesellschaft Schilcherland kann sich auf Anhieb behaupten! DEUTSCHLANDSBERG. Vier Nachwuchsspieler der Schachgesellschaft Schilcherland haben kürzlich erstmalig bei der 22. Steirischen Jugendolympiade in Gratwein teilgenommen. Obwohl erst seit wenigen Monaten in den Schachkursen aktiv, wagte man sich in den verschiedenen Altersklassen in die zum Teil sehr spannenden Partien mit Gleichaltrigen aus der gesamten Steiermark. Gleich vorweg: Die „4 Musketiere“ haben sich mehr als tapfer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Narren sind auch heuer los am Deutschlandsberger Hauptplatz, nämlich am 25. Februar ab 13.13 Uhr. | Foto: KK
4 6

Der große Faschingsumzug rollt in Deutschlandsberg an

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, steigt auch heuer der Faschingsumzug in Deutschlandsberg, nämlich am 25. Februar. Erstmals wird tags zuvor auch das ehrwürdige Rathaus gestürmt. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn der Verein „Fasching in Deutschlandsberg“ unter der Federführung seines Obmanns Hans Pommer in Kooperation mit dem Stadtmarketing Deutschlandsberg und dem Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg am Samstag, den 25. Februar, ab 13.13 Uhr zum großen Faschingsumzug in die Schilchermetropole...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schachkurse für Kinder und Jugendliche werden ab März wieder von der Schachgesellschaft Schilcherland angeboten. | Foto: KK
1

Schachkurse für Kinder und Jugendliche

DEUTSCHLANDSBERG. Die Schachgesellschaft Schilcherland führt in der Koralmhalle in Deutschlandsberg ab Anfang März wieder Schachkurse für Kinder und Jugendliche durch. Ob Anfänger oder auch schon Fortgeschritten - jeder kann mitmachen! Interessierte kontaktieren bitte Wolfgang Gosch unter Tel.: 0699/11227141, oder per email: info@schilcherlandopen.at. www.schilcherlandopen.at

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Großer Tag für "Schilcherland-Spezialitäten": Die Ausgezeichneten mit  Präsident der steirischen Landwirtschaftskammer Franz Titschenbacher, Bezirkskammerobmann Christian Polz und FranzDeutschmann, Obmann von Schilcherland-Spezialitäten. | Foto: Franz Suppan
2

Weitere ausgezeichnete Produkte im Schilcherland

Der Wrenkorb ist wieder um einige zertifizierte Schmankerl reicher gefüllt. DEUTSCHLANDSBERG. Am 13. Februar fand im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg die Jahreshauptversammlung vom Direkt vom Bauernhof Marketingverein statt. Für den Verein Schilcherland-Spezialitäten war dieser Tag ein besonderer – schließlich haben weitere Betriebe eine Auszeichnung für ihre auf Regionalität zertifizierten Produkte erhalten. Sichtbare Fortschritte Diese Zertifizierung findet im Zuge des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: AK Stmk/Fruhmann
1 2

Ansturm auf AK Deutschlandsberg

Der Infoabend „Erbrecht neu“ stieß auf großes Interesse bei den AK-Mitgliedern. DEUTSCHLANDSBERG. Volles Haus am Dienstagabend in der AK Deutschlandsberg. AK-Außenstellenleiterin Renate Wilhelm konnte rund 80 Interessierte begrüßen, die sich bei der von der AK initiierten Infoveranstaltung über das „Erbrecht neu“ informierten. Der öffentliche Notar Peter Wenger präsentierte in einem etwa einstündigen Vortrag die Neuerungen. Im Anschluss gab es für die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Corpus Delicti , der geschmückte Sauschädel. | Foto: Kriminaltechnischer Dienst Blindschleiche
2

Sauschädel gestohlen - ein Kriminalfall

Beim Reinischwirt in Klosterwinkel wurde ein gestohlener Sauschädl zum Kriminalfall mit Gerichtsverhandlung erklärt - und das nach gutem alten Brauchtum. DEUTSCHLANDSBERG. Das Sauschädl-Stehlen ist ein alter Brauch aus dem Raum Schladming und gehörte zu den typischen Arbeitsbräuchen. Dass dieser Brauch auch in unseren Breiten beheimtatet ist, beweist das folgende Ereignis: Der Tatbestand Bei der Familie Lueger (gleichzeitig Gasthaus Reinischwirt) in Klosterwinkel (Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der neue Vorstand: 2. R. v. l. Obstl. Bernhart, Waldbauer, Riegler, Totz, Strohmeier jun, Lampl, Koch, Grundner, Sommer, Mitteregger, Masser, Kainzinger, 1. R. v. l. Steinbauer, Kleindienst, Lind, Absenger, Masser | Foto: Musikverein
1

Blasmusik auf Bezirksebene neu formiert

Jahreshauptversammlung des Blasmusikbezirkes Deutschlandsberg: Der Blasmusik zur Ehr´: fünfmal Silber, dreimal Gold und einmal „ausdekoriert“. DEUTSCHLANDSBERG. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der VereinsfunktionärInnen aus dem Musikbezirk Deutschlandsberg unter der Leitung von Bezirksobmann Christian Lind beim Gasthaus Köppl in Wies statt. Die diesjährige Zusammenkunft stand ganz im Zeichen der Würdigung verdienter Leistungen anlässlich des Abschieds von langjährigen FunktionärInnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1

Raiffeisenbank Deutschlandsberg als Bildungspartner

„Ich habe während der letzten beiden Stunden einen besseren Überblick über die Raiffeisenbank im Speziellen und über die Welt der Banken im Allgemeinen bekommen.“ So lautete das Feedback einer Schülerin über den Vortrag der Raiffeisenbank Deutschlandsberg, welcher in der BHAK Deutschlandsberg stattfand. Der erwähnte Vortrag war eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Diplomarbeiten von vier Schülern der HAK Deutschlandsberg. Als sichere, regionale und nachhaltige Bank, die sich für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Franz Krammer
3

Wehrversammlung und Neuwahlen FF Trahütten

Am Freitag, den 4.Februar 2017 hatte die Freiwillige Feuerwehr Trahütten zu ihrer diesjährigen Wehrversammlung mit anschließender Neuwahl eingeladen. Dazu begrüßte Wehrkommandant HBI Manfred Silli im Gemeindesaal neben den aktiven Wehrkameraden die besonders große Jugendgruppe der FF Trahütten, sowie als Ehrengäste OBR Helmut Lanz und ABI Hörgl. Ein besonderer Gruß galt dem Bürgermeister der Stadt Deutschlandsberg Mag. Josef Wallner. Nach erfolgter Feststellung der Beschlussfähigkeit berichtete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Laura-Marie Kumpitsch, Arlind Hagjija und Fabian Wolf bei den Proben im Deutschlandbserger Laßnitzhaus für „Cultures in the Spotlight - ein Teller Kultur“ am 21. und 22. Juni. | Foto: Melina Toth
2
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

HLW Schülerinnen bitten im Laßnitzhaus zu Tisch

„Cultures in the Spotlight - ein Teller Kultur“ ist der Höhepunkt einer Projektarbeit von vier Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg gemeinsam mit dem Theaterzentrum Deutschlandsberg - ein kulinarischer und kultureller Streifzug. DEUTSCHLANDSBERG. Die vier Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg, Viktoria Auer, Melina Toth, Emely Hubmann und Magdalena Salzger, laden zu ihrem Projekt „Cultures in the Spotlight - ein Teller Kultur“ ein. Im Rahmen ihrer Vertiefung in Kunst-, Kultur-, Tourismus- und...

Die Parkkonzerte im Deutschlandsberger Rathauspark gehören fix zum musikalischen Sommer in der City. | Foto: Alois Reinprecht
1 1 2
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

Parkkonzerte 2024

Klangvolle Nächte locken auch in diesem Sommer zur neuen Serie der Parkkonzerte im Deutschlandsberger Rathauspark. Ab 14. Juni geht's los, der Eintritt ist frei! DEUTSCHLANDSBERG. Für alle Liebhaber von Blasmusik wird der Sommer wieder zu einem regelrechten Ohrenschmaus. Ab dem 14. Juni erwachen die Parkkonzerte im malerischen Rathauspark wieder zum Leben. Bis zum 26. Juli können sich Besucherinnen und Besucher an jedem Freitag um 19 Uhr auf hochkarätige Blasmusikgruppen freuen, und das bei...

Der Verein lädt zu Vernetzungstreffen in Deutschlandsberg ein. | Foto: Susanne Veronik
2
  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

Verein für Nachbarschaftshilfe lädt zu Vernetzungstreffen ein

"schautsaufeinander - Alt & Jung - Integration & Inklusion": Der Verein für Nachbarschaftshilfe in Deutschlandsberg lädt im Sommer zu drei Vernetzungstreffen im Gemeindesaal von Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Der Deutschlandsberger Karl-Heinz Krammer gründete den Verein für Nachbarschaftshilfe im Oktober 2023. Nun geht es darum, Mitmacherinnen und Mitmacher zu finden und die inhaltliche Vereinsarbeit, Themen und Projekte zu entwickeln. Dazu lädt der Gründer zu drei Vernetzungstreffen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.