Deutschlandsberg

Beiträge zum Thema Deutschlandsberg

Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg waren am Montag im oststeirischen Lafnitz im Einsatz. | Foto: FFs-KHD/BFVDL
9

Katastropheneinsatz
Deutschlandsberger Feuerwehren im oststeirischen Hochwassergebiet

Nur zwei Tage nach dem bereichsinternen Katastropheneinsatz in St. Martin im Sulmtal – mehr dazu liest du hier – sind die Feuerwehrler aus Deutschlandsberg erneut ausgerückt. Diesmal ins Hochwassergebiet in der Oststeiermark, das seit dem Wochenende von Unwettern getroffen wurde. DEUTSCHLANDSBERG/LAFNITZ. Am Montagmorgen ist der Tanklöschfahrzeug-Zug des Katastrophenhilfsdienstes des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg nach Hartberg-Fürstenfeld gefahren, um dort bei den Aufräumarbeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Einsatztaucher konnten die Aufgaben meistern und den Leistungsnachweis absolvieren. | Foto: BFV Deutschlandsberg
7

BFV Deutschlandsberg
Einsatztaucher absolvierten Leistungsnachweis

Die Feuerwehr-Einsatztaucher des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg trafen sich neulich im Schwimmbad der Feuerwehr- und Zivilschutzschule, um den Leistungsnachweis zu absolvieren. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zuerst musste eine Strecke von mindestens 35 Metern mit der ABC-Ausrüstung im 7mm-Neoprenanzug getaucht werden. Danach wurde mit dem Tauchgerät abgetaucht und in fünf Metern Tiefe die sogenannte Regler-Maske-Regler-Übung überprüft. Dabei nimmt man den Regler aus dem Mund und flutet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Fotocredits: OLM d.V. Martin Stieglbauer, FF Otternitz
24

Wehrversammlung der FF Otternitz
FF Otternitz zog Bilanz: 4.300 ehrenamtliche Stunden

Zwei Angelobungen, drei Neuaufnahmen, neun Ehrungen und vier Beförderungen – das ist die diesjährige Wehrversammlung der FF Otternitz in Zahlen, die zugleich das „silberne Jubiläum“ des aktuellen Feuerwehrkommandos mit ABI a.D. Erich Schipfer und OBI Franz Zeck bildete. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und vor 39 versammelten von insgesamt 45 Kameradinnen und Kameraden präsentierte ABI a.D. Erich Schipfer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Otternitz, am 06. Jänner 2024 im Rahmen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Stieglbauer
Auch für die erfahrenen Kameradinnen und Kameraden gab es eine wichtige Auffrischung. | Foto: LM Hannes Mörth
6

Über 60 Teilnehmer
Abschnittsübung beim Einsatzzentrum Deutschlandsberg

Mitte November trafen sich die Feuerwehren des Abschnitts 1 beim Feuerwehr Einsatzzentrum in Deutschlandsberg zum ersten Abschnitts-Übungsnachmittag. ABI Andreas Herk konnte 62 Personen willkommen heißen. Aufgeteilt in drei Gruppen wurden drei Stationen aus den Bereichen Technik, Atemschutz und Sanität von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeistert. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der ersten Station wurde die Handhabung bzw. das Kennenlernen von Hebekissen geübt. Für jene Feuerwehren, die Hebekissen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Treffpunkt in Kindberg: Die freiwilligen Einsatzkräfte kurz vorm Aufbruch in die Südsteiermark. | Foto: BFVMZ
6

164 freiwillige Einsatzkräfte
Mürztaler Feuerwehren in den Unwettergebieten

Die Einsatzkräfte der Südsteiermark benötigten die Unterstützung der Mitglieder der Feuerwehren von der Region rund um Mürzzuschlag. Am vergangenen Freitag, 04.08.2023, wurde die Katastrophen- und Hilfsdiensteinheit 54 gegen Mittag zu einem Einsatz angefordert. MÜRZZUSCHLAG/SÜDSTEIERMARK. Die Katastrophen- und Hilfsdiensteinheit 54 wurde vergangenen Freitag zu einem Einsatz in die Südsteiermark gerufen. Bereits wenige Stunden nach der Alarmierung trafen 34 Fahrzeuge mit über 160 Einsatzkräften...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Alle Feuerwehren aus dem Bezirk Deutschlandsberg und teilweise auch darüber hinaus sind im Einsatz. | Foto: BFV Deutschlandsberg
1:31

Hochwasser
Katastrophenfälle im Bezirk Deutschlandsberg – weniger Regen seit Freitag

So gut wie der ganze Bezirk Deutschlandsberg ist seit Freitag von heftigen Regenfällen betroffen. Alle Feuerwehren sind im Einsatz. In Eibiswald und Wies wurde teilweise der Katastrophenfall ausgerufen. In der Nacht auf Samstag wurde der Regen weniger. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Besonders schlimm hat der Starkregen am Freitag den Osten und Süden des Bezirks getroffen: Bis Mittag wurden in Groß St. Florian über 100 Liter pro Quadratmeter Regen gemessen, in Wettmannstätten, Preding, Wies und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Symbolbild: Bei einem Zusammenstoß am Samstagabend im Bezirk Deutschlandsberg wurden zwei Jugendliche schwer verletzt. Eine 24-Jährige trug leichte Verletzungen davon. | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Schwerer Verkehrsunfall
Zusammenstoß von Auto und Moped am Samstagabend

Am Samstagabend ereignete sich auf der L 601 ein schwerer Unfall zwischen einem Moped und einem Auto. Drei Personen erlitten dabei teils schwere Verletzungen. GR0ß STANK FLORIAN/DEUTSCHLANDSBERG. Gestern Abend gegen 19.30 Uhr fuhr ein 16-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit seinem Moped von Wettmannstätten kommend in Fahrtrichtung Groß Sankt Florian. Mit ihm am Moped befand sich zu dem Zeitpunkt eine 16-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Zum selben Zeitpunkt fuhr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josefine Steingräber
Die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg stehen derzeit fast täglich im Einsatz – auch für Mittwoch werden Unwetter erwartet. | Foto: FF Hohlbach-Riemerberg
26

Gewitter, Sturm und Hagel
Tägliche Unwettereinsätze für Deutschlandsberger Feuerwehren

Kaum ein Tag ohne Unwetter in der letzten Woche – das bekommen vor allem die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg zu spüren. Am Dienstagabend kam es zum vierten Mal in nur neun Tagen zu mehreren Unwettereinsätzen, über 50 Mal musste die Feuerwehr ausrücken. Und für Mittwoch sind schon wieder Gewitter angesagt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der letzten Woche war erst der Zentralraum und dann der südliche Teil des Bezirks betroffen, am vergangenen Montag der Nordosten. Am gestrigen Dienstagabend...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wolfgang Lessmann fand durch seine Zeit als Zivildiener eine neue Leidenschaft: Nun ist er ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg tätig. | Foto: FF Deutschlandsberg
Aktion 4

Zivildienst statt Bundesheer
Von der Pflicht zur Leidenschaft

Immer mehr junge Männer entscheiden sich gegen den Wehrdienst und bevorzugen stattdessen den Zivildienst. Dieser kann beim Rettungswesen, bei der Feuerwehr oder auch bei der Lebenshilfe und vielen weiteren Institutionen geleistet werden. Wir haben mit drei Männern gesprochen, denen der Zivildienst neue Wege für Hobby und Beruf ermöglicht hat. DEUTSCHLANDSBERG. Der Zivildienst ist ein Ersatzdienst, bei dem junge Männer den Wehrdienst mit der Waffe aus Gewissensgründen ablehnen. Voraussetzungen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die stolzen Sieger bekamen den Pokal überreicht. | Foto: LM d.F. Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
7

BFV Deutschlandsberg
Bereichskegelturnier 2023 der Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg konnte beim diesjährigen Kegelturnier im Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg tolle Erfolge erzielen.  DEUTSCHLANDSBERG. Ende April konnte der Bereichsjugendbeauftragte HBI d. F. Kilian Kutschi eine Vielzahl von Jugendlichen im JUFA Deutschlandsberg begrüßen. Direkt starteten die Wettkämpfe beim diesjährigen Kegelturnier. Eingeteilt in drei Altersklassen stellten sich die Jugendlichen in der Einzel- sowie in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Für die Wasserversorgung nutzten die Kameradinnen und Kameraden einen nahe gelegenen Teich. | Foto: Herk/Klug/Kügerl
8

Wohnungsbrand und Verkehrsunfall
Abschnitt 1 "Deutschlandsberg" stellte sich Übung

In der diesjährigen Abschnittsübung des Abschnittes 1 "Deutschlandsberg" mussten die Mitglieder einen Brand in einem Wohnhaus löschen und vermisste Personen mittels Atemschutz retten. Außerdem wurde ein Verkehrsunfall geübt. Zuständig für die Austragung der Übung war dieses Jahr die Feuerwehr St. Oswald/Kloster. ST. OSWALD/KLOSTER. Die Abschnittsübung für den Abschnitt 1 "Deutschlandsberg" bestand aus mehreren Teilen, in denen die einzelnen Feuerwehren ordentlich gefordert wurden. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg half zu Weihnachten mit Unterstützung aus dem Feuerwehr-Hilfsschatz. | Foto: Albert Pongratz/Thomas Haiderer
1 4

Feuerwehr
Hilfsschatz unterstützt zwei Deutschlandsberger Kameraden

Die Feuerwehr unterstützt zwei in Not geratene Feuerwehrkameraden aus dem Bereich Deutschlandsberg mit nennhafter finanzieller Unterstützung aus den eigenen Reihen. RETTENBACH/OSTERWITZ. Seit über 100 Jahren gibt es den Hilfsschatz der Freiwilligen Feuerwehren in der Steiermark: In diese Fürsorge- und Unterstützungseinrichtung des Landesfeuerwehrverbands zahlen alle Feuerwehren regelmäßig ein. Damit wird u.a. unverschuldet in Not geratenen Kameradinnen und Kameraden mit der sogenannten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Feuer ging laut Polizei vom Carport aus. | Foto: BI d. F. Martin Fürnschuß/FF Stainz
5

Brandursache steht fest
Acht Feuerwehren bei Carport- und Wohnhausbrand

Flammen griffen am Sonntagabend von einem Carport auf ein Wohnhaus über. Die Feuerwehren rückten zum Großeinsatz aus. Das Haus ist unbewohnbar geworden, die Polizei ermittelt. STAINZ. Acht Feuerwehren mit über 100 Mitgliedern hatten einen turbulenten Sonntagabend. Gegen 20.30 Uhr ist aus bisher ungeklärter Ursache in einem Carport in Stainz ein Feuer ausgebrochen, das rasch auf ein angrenzendes Wohnhaus übergegriffen hat. Dort befanden sich die Besitzer (51 und 55 Jahre) sowie deren Söhne im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Stefan Verderber
Die jungen Florianis zeigten ihr Können. | Foto: LM d.F. Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
1 3

BFV Deutschlandsberg
Die Feuerwehrjugend kegelte um die Wette

Beim diesjährigen Kegelturnier im Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg für die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg konnten tolle Erfolge erzielt werden.  DEUTSCHLANDSBERG. Der Bereichsjugendbeauftragte HBI d.F. Kilian Kutschi begrüßte die Jugendlichen im JUFA Deutschlandsberg. Eingeteilt in drei Altersklassen, stellten sie sich in der Einzel- sowie in der Gruppenwertung. Doch nicht nur die Jugend, sondern auch die Betreuerinnen und Betreuer schritten zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Bei der erfolgten Wahl des Anschnitts 1 –Deutschlandsberg wurde Andreas Herk als Abschnittsbrandinspektor (mitte)  einstimmig bestätigt.
 | Foto: OBI Ing Albert Pongratz

Abschnittskommandantenwahl
ABI Andreas Herk einstimmig bestätigt

Am Donnerstag, dem 8. September fand im Feuerwehrhaus Wildbach die Abschnittskommandantenwahl des Abschnittes 1 -Deutschlandsberg statt. WILDBACH Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich eröffnete die Wahlversammlung und konnte dazu die erschienenen Wahlberechtigten sowie auch Bürgermeister Mag. Josef Wallner aus Deutschlandsberg willkommen heißen. Fristgerecht wurde ein Wahlvorschlag lautend auf ABI Andreas Herk von der Freiwilligen Feuerwehr Wildbach eingebracht, welcher sich auch der Wahl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Das große Zeltlager in Frauental war ein voller Erfolg.  | Foto: FF Frauental, FF Deutschlandsberg, FF Hörmsdorf
1 3

Abenteuer in Frauental
Zeltlager für die Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg ließ sich zu einem spannenden Zeltlager in Frauental nieder. 189 Jugendliche sowie Betreuerinnen und Betreuer nahmen an diesem Event teil.  FRAUENTAL. Die verantwortliche Feuerwehr war die FF Frauental, das Lager wurde im Bereich des Sportplatzes in Frauental aufgeschlagen. Am ersten Tag erfolgte bis zum Abend die Anreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In der Wiese neben dem Sportplatz fanden die 19 Zelte ihren Platz. Am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die jungen Forscherinnen und Forscher der MS 1 Deutschlandsberg bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg.  | Foto: MS 1 Deutschlandsberg
2

Junge Forscher bei der Feuerwehr
Exkursion zur FF Deutschlandsberg

Spannende Exkursion für Schülerinnen und Schüler der MS 1 Deutschlandsberg: Für die Schwerpunktgruppe "Forschung und Experimentieren" (FoX) ging es Ende Juni zur Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg.  DEUTSCHLANDSBERG. BR Karl Heinz Hörgl hat den jungen Forscherinnen und Forschern aus der MS 1 Deutschlandsberg einiges über Brände und Brandschutz erzählt und vorgezeigt. Bei der Exkursion ging es heiß zu, man durfte sich über gleich zwei Höhepunkte freuen: zum einen faszinierte die Vorführung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen die Grundausbildung erfolgreich ab.  | Foto: LM d.F. Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
6

Erfolgreich absolviert
Grundausbildung I und II in Deutschlandsberg

Ganze 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschnitte 1, 2, 4, und 5 schlossen nach zwei lehrreichen Wochenenden die Grundausbildung I und II im Feuerwehreinsatzzentrum in Deutschlandsberg ab. DEUTSCHLANDSBERG. Der Startschuss für die zwei ereignisreichen Wochenenden fiel an einem Freitagabend mit der Begrüßung durch den Bereichsgrundausbildungsbeauftragten OBI Martin Klug und BR Karl-Heinz Hörgl. Nach den folgenden dreieinhalb Stunden Theorieeinheit konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Zwei Unfälle an einem Tag auf der Radlpassstraße: beim ersten war ein Rettungswagen involviert.  | Foto: FF Hollenegg
7

Drei Feuerwehren im Einsatz
Zwei Verkehrsunfälle binnen kürzester Zeit auf der B76

Verkehrsunfälle auf der Radlpassstraße: Zwei Unfälle ereigneten sich am Donnerstag, dem 28. April, an der gleichen Unfallstelle in Kresbach. Die Feuerwehren Hollenegg, Deutschlandsberg und Rettenbach waren im Einsatz.  KRESBACH. Am Vormittag des 28. Aprils erhielten die Feuerwehren Hollenegg, Deutschlandsberg und Rettenbach den Einsatzbefehl "T10- Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B76“. Am Einsatzort angekommen bot sich Einsatzleiter Markus Mörth folgendes Bild: Aus ungeklärter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Besuch aus Kärnten und Slowenien: Zahlreiche Kommandanten reisten für den Kommandantentag in der Weststeirerhalle an.  | Foto: Garber/BFVDL
12

Breichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
Kommandantentag in Wettmannstätten

Kürzlich wurde der Kommandantentag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in der Weststeirerhalle in Wettmannstätten abgehalten. Kommandant:innen von 67 Feuerwehren waren anwesend.  WETTMANNSTÄTTEN. Der Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Karl Heinz Hörgl begrüßte die neue Deutschlandsberger Bezirkshauptfrau Doris Bund zum ersten Mal in dieser Runde. Auch der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant LBDS Erwin Grangl, der Bgm. Peter Neger und der Bezirkshauptmann außer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Unfall beim "Unimarkt"-Kreisverkehr" in Frauental: Der PKW blieb am Dach liegend im Straßengraben liegen. Die verunfallte Person konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.  | Foto: Feuerwehr Frauental

Nächtlicher Einsatz
Erneuter Verkehrsunfall auf der B76 in Frauental

Kurz nach Mitternacht am 18. Februar ereignete sich beim "Unimarkt"-Kreisverkehr in der Marktgemeinde Frauental ein Verkehrsunfall - der zweite auf der B76 in nur wenigen Tagen.  FRAUENTAL. Laut Informationen des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg kam der PKW von der Fahrbahn ab und blieb am Dach liegend im Straßengraben liegen. Bei der Alarmierung gingen die Einsatzkräfte von einer eingeklemmten Person aus. Feuerwehren, Polizei, Notarzt und Sanitäter im EinsatzIn der Folge wurden die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In diesem Wald in Trahütten passierte der Unfall. | Foto: FF Trahütten
6

Deutschlandsberg
Schwerer Forstunfall in Trahütten

Am Mittwoch kam es in Trahütten in der Gemeinde Deutschlandsberg zu einem Forstunfall. TRAHÜTTEN. Ein 29-jähriger Forstarbeiter war am heutigen Mittwoch gegen 10.15 Uhr mit Schlägerungsarbeiten in einem steilen Waldstück in Trahütten beschäftigt. Als er eine Fichte fällte, trennte sich ein Ast eines nebenstehenden Baumes ab fiel auf den Arbeiter. Er verletzte sich im Bereich des Rückens und des Gesichts schwer. Aufgrund des unwegsamen Geländes musste er mit dem Rettungshubschrauber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
OBR Josef Gaich und Bürgermeister Bernd Hermann dankten den Kameraden der Feuerwehr Schamberg bei der Versammlung für ihr Engagement. | Foto: FF Schamberg
Aktion 2

3.500 Einsatzstunden
Feuerwehr Schamberg zog Bilanz und lud zur Neuwahl

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schamberg standen dieser Tage nicht nur Ehrungen und Beförderungen am Programm, sondern auch die Neuwahl des Kommandos stellte einen wichtigen Tagesordnungspunkt dar.  FRAUENTAL AN DER LASSNITZ. Vor Kurzem fand die Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Schamberg im Turnsaal der Volksschule Frauental statt. ABI Wolfgang Fellner konnte zahlreiche Kameraden:innen sowie Ehrengäste begrüßen. Teilnahme bei Prüfungen und Bewerben Um die Versammlung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.