Diözese St. Pölten

Beiträge zum Thema Diözese St. Pölten

Friedrich Schuhböck übergab Hannes Ziselsberger ein Kreuz, das er selbst vor 20 Jahren bei seinem Amtsantritt geschenkt bekommen hatte. | Foto: Diözese St. Pölten
3

Amtsübergabe: Ziselsberger folgt Caritasdirektor Schuhböck

ST. PÖLTEN (dsp/red). Mit einer Dankmesse und einem Festakt im Bildungshaus St. Hippolyt verabschiedete die Diözese St. Pölten Friedrich Schuhböck nach 20 Jahren als Caritaspräsident und übergab das Amt offiziell an dessen Nachfolger Hannes Ziselsberger. An der Feier nahmen die Diözesanleitung mit Weihbischof Anton Leichtfried und Generalvikar Eduard Gruber, sowie politische Vertreter mit Landesrätin Barbara Schwarz an der Spitze teil. Direktor Schuhböck habe sich in seiner Amtszeit besonders...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gottesdienstfeier in der Basilika Maria Taferl | Foto: Wolfgang Zarl
5

Der Bezirk Melk bietet „kirchliche Superlative“

Zählsonntag: absoluter Topwert bei Gottesdienstfeiernden in Maria Taferl BEZIRK. Maria Taferl hat die meisten Gottesdienst-Feiernden. Das ergab eine Auswertung des Zählsonntags der Diözese St. Pölten. 3.200 Gläubige kamen an jenem Sonntag zusammen, ein absoluter Topwert. Allerdings läuft die beliebte Basilika ein bisschen außer Konkurrenz, da anzunehmen ist, dass viele Wallfahrer von auswärts in die Marien-Kirche kamen. Maria Taferl gilt als beliebtester Wallfahrtsort Niederösterreichs. Bis zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf, Gabi Fahrafellner von der Katholischen Aktion und Armin Haiderer, Präsident der Katholischen Aktion. | Foto: Zarl
1 2

Pfarren im Bezirk Scheibbs setzen auf den Umweltschutz

Umweltlandesrat Stephan Pernkopf und Katholische Aktion schreiben Umweltpreis für Pfarren aus. REGION. Viele Pfarren im Bezirk Scheibbs setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz – jetzt haben sie die Chance, dafür ausgezeichnet zu werden: Die Katholische Aktion ruft 2016 in Kooperation mit der evangelischen Kirche und der Erzdiözese Wien, den vom Land Niederösterreich geförderten "diözesanen Umweltpreis" aus. "Vorzeigepfarren" werden gesucht Gesucht werden "Vorzeigepfarren" im Bereich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Plakatkampagne „Schau aufs Herz“

Im „Jahr der Barmherzigkeit“ sind wir gerufen „auf das Herz zu sehen“ – genau das zeigt die Diözese St. Pölten in einer impactstarken Plakat- und Printkampagne ST. PÖLTEN (red). Im außerordentlichen Heiligen Jahr „Jubiläum der Barmherzigkeit“ ist jeder einzelne von uns angesprochen, nicht an der Oberfläche zu bleiben, sondern viel tiefer zu blicken – nach dem Aufruf von Papst Franziskus: „Wir sind gerufen, auf das Herz zu sehen." Die Sommerkampagne 2016 der Diözese St. Pölten zeigt genau das in...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
8

Ernsthofen feierte Priesterjubiläum

Prälat Rudolf Gilbert Vogt feierte gemeinsam mit den Bürgern der Gemeinde Ernsthofen sein goldenes Priesterjubiläum. ERNSTHOFEN. Mit einem Pontfikalamt feierte Ernsthofen das Goldene Priesterjubiläum ihres Pfarrers Prälat Rudolf Gilbert Vogt. Aufgrund der vielen Mitfeiernden wich man von der Kirche in den Turnsaal der Volksschule aus. Bei den vielen Ansprachen wurde klar: der Jubilar hat bereits viel erlebt und er ist ein wichtiger Teil der Gemeinschaft. Die Festpredigt hielt der Geraser Altab...

  • Enns
  • Katharina Mader
Fotos (Wolfgang Zarl): Dechant Daniel Kostrzycki, Peter Haslwanter und Michaela Lugmaier von der Diözese St. Pölten und die Neumarkter Pfarrgemeinderäte Christian Mayr, Astrid Hierner, Rainer Kloibhofer, Susanne Pichlmann und Hilde Dorninger.
5

Riesenwahl: Melker Bezirkspfarren bereiten sich schon auf die Pfarrgemeinderatswahlen vor

Tausende Mandate werden bei den österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 vergeben, Hunderte auch im Bezirk Melk. "Die Pfarren bereiten sich schon dafür vor und hoffen wieder auf viele gute Kandidatinnen und Kandidaten, die wieder neuen Schwung und neue Ideen bringen. Gleichzeitig wollen wir natürlich, dass viele der bewährten Mandatarinnen und Mandatare bleiben", so Dechant Daniel Kostrzycki und Pfarrer von Neumarkt und St. Martin. "Die Menschen und ihre Begabungen stehen bei...

  • Melk
  • Wolfgang Zarl
Dechant Daniel Kostrzycki (weißes Hemd), Peter Haslwanter (3.v.l.) und Michaela Lugmaier (1.v.r.) von der Diözese St. Pölten und die Neumarkter Pfarrgemeinderäte Christian Mayr, Astrid Hierner,  Susanne Pichlmann, Hilde Dorninger und Rainer Kloibhofer. | Foto: Wolfgang Zarl

"Wahlkampf" in den Melker Pfarrhöfen

BEZIRK. Tausende Mandate werden bei den österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 vergeben, Hunderte auch im Bezirk Melk. "Die Pfarren bereiten sich schon dafür vor und hoffen wieder auf viele gute Kandidaten, die wieder neuen Schwung und neue Ideen bringen. Gleichzeitig wollen wir natürlich, dass viele der altbewährten Mandatare bleiben", so Dechant Daniel Kostrzycki und Pfarrer von Neumarkt und St. Martin. "Die Menschen und ihre Begabungen stehen bei dieser Wahl im...

  • Melk
  • Daniel Butter
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und Landesrätin Barbara Schwarz gratulierten Caritas Direktor Friedrich Schuhböck und Hospizdienstleiterin Elisabeth Haas zum 20-jährigen Jubiläum des Mobilen Hospizdienstes der Caritas St. Pölten. | Foto: privat

Jubiläum: 20 Jahre Mobiler Hospizdienst der Caritas St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Vor 20 Jahren wurde der Mobile Hospizdienst der Caritas der Diözese St. Pölten gegründet. Bei einem Festakt im Bildungshaus St. Hippolyt dankte die Caritas allen UnterstützerInnen und den vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Die Caritas übernahm 1996 die Hospizarbeit in ihre Agenden. „In den vergangenen 20 Jahren hat das Mobile Hospiz der Caritas St. Pölten über 3.000 Menschen kostenlos dort begleitet, wo viele den letzten Lebensweg verbringen möchten: Zuhause, im Kreis der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ulrich Schilling, Barbara Schallauer, Thomas Heigl, Franziska Reitner, Cornelia Geiger, Martina Reisinger, Sara Daxberger und Magdalena Ganster | Foto: Andreas Führer
2

Aktion „Offenes Ohr“ in Tulln

TULLN (red). Aus Anlass des Jahrs der Barmherzigkeit nahm sich ein insgesamt zehnköpfiges Team aus dem Bereich Kinder & Jugend der Diözese St. Pölten bei ihrer Aktion „Offenes Ohr“ am 31. Mai 2016 erstmals gezielt Zeit, um eines der neuen Werke der Barmherzigkeit (nach Bischof Joachim Wanke) „Ich höre dir zu!“ ganz konkret erfahrbar werden zu lassen. Ein Teil nahm Platz in St. Pölten, ein zweiter am Tullner Hauptplatz. Ziel der Aktion war: anderen Menschen zuhören! „Und was soll das werden?“,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Symbolfoto/Archiv/Uschmann

"Übereinkunft" in Pyhra: Kirche "nascht" bei Begräbnis-Spenden mit

PYHRA (jg). "Um den immer wieder auftretenden Wunsch von Angehörigen nach einer Sammlung für ausgewählte Zwecke begegnen zu können, hat der Pfarrkirchenrat mit der Bischöflichen Kanzlei in der Pfarrkirche Pyhra eine einheitliche Vorgehensweise eingerichtet", heißt es in einem Schreiben der Pfarrkanzlei Pyhra an heimische Bestatter. Sammlungen sind demnach so anzusetzen, dass mindestens 50 Prozent der Pfarrkirche zufallen und dafür die Kirchenkollekte entfällt. Laut Markus Riccabona von der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Firmlinge aus Dorfstetten | Foto: Wolfgang Zarl
7

Nacht des Feuers für die Firmlinge aus dem Bezirk

BEZIRK. Viele junge Christen aus dem Bezirk Melk empfangen in den nächsten Wochen das Sakrament der Firmung. Als Vorbereitung bietet die Diözese St. Pölten den Pfarren die "Nacht des Feuers" in verschiedenen Stiften. Dabei wurden Feuer entzündet und es gab stimmungsvolle Lichtfeiern mit den Jugendlichen und ihren vielen Begleitern. Außerdem gilt die Flamme als Symbol des Heiligen Geistes, um dessen Kraft bei der Firmung besonders gebeten wird. Die Stimmung war toll: „Junge, bunte, fröhliche...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Diözese St. Pölten
5

Firmlinge bei "Nacht des Feuers"

48 Zwettler FirmkandidatInnen kamen mit ihren BegleiterInnen vergangenes Wochenende nach Stift Altenburg zum Firmlingsevent "Nacht des Feuers", das eine Woche zuvor auch in den Stiften Seitenstetten und Göttweig angeboten wurde. Auch in Göttweig waren eine Gruppe aus dem Bezirk Zwettl dabei. In Altenburg war der Pfarrverband St. Josef durch die Pfarren Schönbach, Bärnkopf, Gutenbrunn und Martinsberg vertreten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: manis blog

Weihe der Heiligen Öle im Dom zu St. Pölten

In der Diözese St. Pölten werden traditionell vom Bischof am Mittwoch in der Karwoche die Heiligen Öle geweiht! Es ist eine ganz feierliche Festmesse in der Bischof Klaus Küng das Katechumenen-Öl (für die Taufbewerber), das Chrisam-Öl (für die Täuflinge und Firmlinge und die Priesterweihe) und das Kranken-Öl (für die Krankensalbung) weiht. Es ist ein beeindruckender Ritus, wenn der Bischof in die Ölkannen haucht um den Heiligen Geist zu symbolisieren! Die Öle bestehen aus reinem,...

  • St. Pölten
  • Hanspeter Lechner
Mit Heli Renner (1.v.l.), langjährige Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung, mit Erzbischof Ján Orosch | Foto: Wolfgang Zarl
3

Pöchlarnerin Heli Renner erfreut: Frauen ermöglichen Mutter-Kind-Haus in der Slowakei

Slowakischer Vizepräsident nahm an Einweihungsfeier teil PÖCHLARN. Die langjährige Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten, Heli Renner, freut sich, dass das von der Katholischen Frauenbewegung und den Pastoralen Diensten ermöglichte „Haus des Friedens“ im slowakischen Piestany jetzt gesegnet und eröffnet wurde. Hier sollen junge Mütter und deren Kinder, die ohne Unterstützung sind, Geborgenheit und eine Zukunftsperspektive finden. Der Erzbischof von Trnava, Ján...

  • Melk
  • Daniel Butter
Zwei Tage lang sangen 350 Jugendliche mit Leib und Seele bei den Jungchöre-Tagen der Diözese St. Pölten. | Foto: Andreas Führer

"Jung-Tenöre" aus Melk beim Treffen in St. Pölten

BEZIRK. Bereits zum 15. Mal luden die Katholische Jugend, das Jugendhaus Schacherhof, das Kirchenmusikreferat und die Jugendpastorale der Diözese St. Pölten zum Chorsingen im Plenum, zu zahlreichen Workshops sowie zur Einzelstimmbildung ein. Unter den 350 Teilnehmern befanden sich auch 20 Sänger aus dem Bezirk Melk. Bei den jeweiligen Abschlussgottesdiensten der beiden Tage mit Pfarrer Rupert Grill und Bischofsvikar Gerhard Reitzinger wurden die erlernten Lieder gemeinsam mit der Band...

  • Melk
  • Daniel Butter

Keine Flüchtlinge im Pfarrhof

LANGEGG & BRAND. Die Diözese St. Pölten teilt mit, dass Aufgrund verschiedener Medienberichte der Eindruck entstanden sei, als ob in den Pfarrhof von Langegg demnächst Flüchtlinge einziehen würden. Der Pfarrer von Langegg, Dechant Herbert Schlosser, weist diese Darstellung zurück und legt auf die Feststellung wert, dass in diese Richtung noch nichts beschlossen sei. Richtig sei, dass es eine erste Besichtigung des leer stehenden Pfarrhofes durch das Diözesanbauamt gegeben hat. Es sei jedoch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Kaplan Martin Hochedlinger und seine Ministranten aus Dorfstetten werben für die Fastenaktion. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Spendenaktion "Solidarisch leben" der Pfarren in den Melker Gemeinden

Die "sündige" Faschingszeit ist nun vorbei, schon kommt die Fastenzeit herbei. BEZIRK MELK. Die traditionelle Fastenaktion der Diözese ruft wieder zur Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten in Österreich, Afrika, Asien und Lateinamerika auf. Die Fastenwürfel, die dieser Tage in den Pfarren ausgetragen werden oder in der Kirche aufliegen, sollen dazu ermuntern, in den Wochen vor Ostern unseren Lebensstil zu reduzieren und dieses Ersparnis Notleidenden zu spenden. „Durch das Fasten wird...

  • Melk
  • Daniel Butter
youngHeros Day bei C & A Filiale Ybbs: Erika Reiter (Filialleiterin), Julia Zmeck (Fachschule für wirtschaftliche Berufe Amstetten), Eva-Maria Hörmar (Shopmitarbeiterin), Katrin Griesbauer (Fachschule für wirtschaftliche Berufe Amstetten), Andrea Kern (yo | Foto: Karl Lahmer/Caritas

"Junge Helden" mischten in der Ybbser Wirtschaft mit

YBBS. 138 Jugendliche im Gebiet der Diözese St. Pölten durften für einen Tag ihre Schulhefte beiseite legen und aktiv in Betrieben mithelfen. Beim "youngHeroes" ging es ab nicht nur um die berufliche Erfahrung, sondern auch um Spenden, die die Firmen als Gegenleistung an ein Caritas Kinderprojekt weiterleiten. „Danken möchte ich neben den Betrieben den Schulen, besonders den engagierten Lehrer, die sich auf dieses österreichweite Pilotprojekt der youngCaritas eingelassen und mitgewirkt haben.“...

  • Melk
  • Daniel Butter
6

5.500 Sternsinger im Waldviertel unterwegs

Nächstenliebe klopft an - als Anwalt für die Armen WALDVIERTEL. 5.500 Kinder und Jugendliche sind im Waldviertel unterwegs, um Segenswünsche für das neue Jahr zu bringen und sie bitten um eine Spende für jene, denen ein Weihnachtsfest in Frieden, Wohlstand und Sicherheit verwehrt bleibt. Diözesanweit sammelten die Sternsinger im Vorjahr 1.461.703,93 Euro. Das Waldivertler Top-Ergebnis lieferte die Pfarre Zwettl-Stadt. Laut Österreich-Statistik ersingt jedes Kind 190 Euro. Zwei Drittel der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Asylherberge im Stift Melk ist bereit zur Aufnahme

188.000 Euro wurden für das Containerdorf am Sportplatzgelände investiert MELK. Die Caritas der Diözese St. Pölten präsentierte gemeinsam mit dem Stift Melk die neue Asylwerber-Herberge für 30 Flüchtlinge am Gelände der Sportanlage des Stiftes. „Wir handeln diesbezüglich nicht nur entsprechend dem christlichen Grundauftrag, Verfolgten und Hilfesuchenden Schutz anzubieten, sondern auch gemäß unserem Verständnis benediktinischer Gastfreundschaft“, betonte Abt Georg Wilfinger. Sieben Container Es...

  • Melk
  • Daniel Butter
4

89-jähriger Sportkaplan P. Roman Stadelmann hofft auf kirchlichen Tischtennis-Titel

„Vielleicht hat Gott die Welt erschaffen um zu erfahren, wer das 1. diözesane Tischtennis-Turnier am Sonntag, 28. Februar 2016 in Mautern gewinnt“, schmunzelt der Amstettner Mitorganisator Wolfgang Zarl von der Diözesansportgemeinschaft (DSG). Zarl weiter: „Wir laden alle Pfarren recht herzlich ein, ihre Pfarrgemeinderäte und Pfarrangehörigen zu entsenden.“ Es wird in 3er-Teams gespielt. Als Titelfavorit sieht die DSG schon mal die Pfarre Amstetten Herz Jesu, die von ihrem sportbegeisterten...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl
Foto: Zarl
2

Wolfpassinger ins Präsidium der Katholischen Aktion gewählt

WOLFPASSING. Der Wolfpassinger Sepp Eppensteiner wurde vom Diözesanausschuss erstmalig in das Präsidium der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten gewählt. Als Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft repräsentiert er somit alle kirchlichen Sportbegeisterten in der Diözese St. Pölten. Als erster Gratulant stellte sich Weihbischof Anton Leichtfried ein, der aus Scheibbs stammt. Zum Präsidenten wurde Armin Haiderer wiedergewählt. Kirche muss raus zu den Menschen "Vom griechischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Prinzersdorfer Haiderer wieder zum Präsidenten der Katholischen Aktion gewählt

PRINZERSDORF/ST. PÖLTEN (red). Der Prinzersdorfer Armin Haiderer wurde von den Delegierten des Diözesanausschusses zum Präsidenten der Katholischen Aktion (KA) der Diözese Pölten mit über 95 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Er führt damit die Laienorganisation für weitere fünf Jahre an, die Hunderttausende Katholikinnen und Katholiken vertritt. Der 35-jährige Jungvater steht der KA seit 2008 voran und ist österreichweit noch immer der jüngste Vorsitzende. Der Lehrer für Religion und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

„Tu was! Kauf nix am 8. Dezember!“

ST. PÖLTEN (red). Die Katholische Jugend (KJ), die Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) und das SchülerInnenzentrum H2 der Diözese St. Pölten machen mit einer Kartenverteilaktion am 7. Dezember in der St. Pöltner Innenstadt darauf aufmerksam, dass der Feiertag am 8. Dezember besser genutzt werden kann als mit Einkaufen und Arbeiten. „Denn Menschsein ist mehr als Kaufkraft“, betonen die Organisatoren, die sich für Menschen im Handel einsetzen und dazu auffordern, den Feiertag im Kreise...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.