Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

Sehr viel Geld investiert (und investiert weiter) die Stadt Dornbirn in das Krankenhaus. Beschlossen wurde dieser Tage eine intensivere Zusammenarbeit mit den Landeskrankenhäusern. | Foto: Stadt/Mathis-Fotografie

Rechnungsabschluss Stadt Dornbirn 2022
Dornbirn mit 8,8 Millionen Überschuss

Der Rechnungsabschluss des letzten Jahres und Zahlungen des Wirtschaftsbundes an die VP standen im Mittelpunkt der Stadtvertretung in Dornbirn. „Wir sind gut durch die Krise gekommen“, freut sich Bürgermeisterin Kaufmann - und das bei 39 Millionen Investitionen. Neben der Ausweichschule im Fischbach, der Modernisierung des Krankenhauses und den Bau der Rappenlochbrücke fanden sich viele Infrastrukturprojekte in den Büchern - 39,2 Millionen gab die Stadt dafür aus und erzielte dennoch einen...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die Rabtaldirndln brachten ihren ländlichen Schwank "Betonfieber" im Forum Kloster. | Foto: Hofmüller (20x)
20

Ländlicher Schwank
Die Rabtaldirndl im "Betonfieber"

Nehmen wir an, es gibt einen Ort, in dem steht eine Pension, die nur auf dem ersten Blick eine normale Pension ist. Neben Frühstück und Wellness bietet sie auch noch gute Geschäfte für mögliche Investoren aus der Stadt. Sie ist also Quartier und Maklerbüro zugleich. Nennen wir sie Pension Ursel. In der Pension Ursel grassiert das Betonfieber. Hier spielen die Rabtaldirndln (Barbara Carli, Bea Dermond, Rosa Degen-Faschinger und Gudrun Maier) alle Rollen und Situationen - vom Gemeinderat bis zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Neuer Gemeindevorstand mit Bgm. Gerald Wonner (Mitte) | Foto: KK

Gössendorf
Erstmals Frau im Gemeindevorstand

Gössendorfs Bürgermeister Gerald Wonner (SPÖ) wurde genauso wie sein erster Vizebürgermeister Thomas Wielitsch (SPÖ) und Gemeindekassier Wilfried Bund (SPÖ) vergangene Woche mit großer Mehrheit wiedergewählt. Auch die zwei Neuen im Gemeindevorstand, zweiter Vizebürgermeister Peter Kirchengast (ÖVP) und Vorstandsmitglied Hermine Muhr (SPÖ), wurden mit großer Mehrheit gewählt. Muhr ist seit 1945 die erste Frau im Gemeindevorstand. Bislang waren 26 Männer mit der laufenden Geschäftsführung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Thomas Derler (ÖVP) soll künftig den Bürgermeistersessel in Mitterdorf einnehmen. | Foto: KK
2 2

Die GRÜNEN und ÖVP Mitterdorf/Raab vereinbaren Zukunftspartnerschaft

Die beiden im zukünftigen Gemeinderat von Mitterdorf an der Raab vertretenen Fraktionen der GRÜNEN und der ÖVP haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit für die kommende Periode 2020 bis 2025 abgeschlossen. Im 15 Sitze umfassenden Gemeinderat der Gemeinde Mitterdorf an der Raab werden nach der Gemeinderatswahl vom 28.6.2020 und der konstituierenden Sitzung am 23. Juli 2020 die SPÖ 7 Sitze, die ÖVP 7 Sitze und die Grünen 1 Sitz einnehmen. Die GRÜNEN und die ÖVP verfügen damit gemeinsam über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Stadtgemeinde Völkermarkt bekommt 2020 einen neuen Bürgermeister | Foto: Woche

Völkermarkt
Wer kandidiert für das Bürgermeisteramt 2020?

Bereits seit 1991 hat Valentin Blaschitz das Amt des Bürgermeisters in der Stadtgemeinde Völkermarkt über. Ein Jahr vor der Wahl ist eine interne Übergabe an Markus Lakounigg ohne Neuwahl möglich. VÖLKERMARKT. Nach 28 Jahren wird der jetzige Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt Valentin Blaschitz bei der nächsten Bürgermeisterwahl im März 2021 nicht mehr antreten. Stattdessen übergibt er das Bürgermeisteramt 2020 intern an den ersten Vizebürgermeister, Markus Lakounigg. Die WOCHE hat bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Der neue Bürgermeister von Gutenberg-Stenzengreith: Vinzenz Mautner ist 42 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Aufgewachsen ist Mautner in Garrach, wo er jetzt auch wieder lebt.
2

Gutenberg-Stenzengreith unter neuer Führung: SPÖ stellt jetzt Bürgermeister

Die Sensation in Gutenberg-Stenzengreith ist perfekt: Die Gemeinderäte der SPÖ, die Bürgerliste Gutenberg-Stenzengreith (Die Grünen) und FPÖ wählen gemeinsam Vinzenz Mautner (SPÖ) zum ihrem neuen Bürgermeister. Bis zum Schluss blieb dieser Ausgang wohl der spannendste im Bezirk Weiz: Acht Stimmen gab es für Mautner, nur sieben für Thomas Wild (ÖVP). Damit muss Wild den Chefsessel in der frisch fusionierten Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith räumen. Wild wird Vizebürgermeister. Kassier ist Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Statt einer Kleingartensiedlung wünschen sich die Grünen eine Nutzung der Fläche beim Kreisbach als Retentionsbecken. | Foto: Foto/Grafik: Die Grünen St. Pölten
1

Wilhelmsburger Grüne bitten Landesrat um Hilfe

Mit Briefen an Bürgermeister Ameisbichler und Pernkopf stellt Hippmann Kleingartensiedlung infrage. WILHELMSBURG (jg). Mit einem offenen Brief an Bürgermeister Rudolf Ameisbichler und einem Schreiben an Umweltlandesrat Stephan Pernkopf geht die Diskussion um die geplante Kleingartensiedlung im Kreisbachtal in die nächste Runde. Welche Kosten entstehen der Gemeinde, mit welchem Nutzen dürfen Gemeindebürger rechnen und inwieweit wurden die Gefahrenpotenziale (Hochwasser, Hangwasser,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In Lunz am See will man mehr für Jungfamilien unternehmen, um die Abwanderung zu stoppen. | Foto: Archiv

Wo es beim Urnengang "kracht"

Am Sonntag geht es um die Politik direkt vor Ihrer Haustür. Grund genug, einmal ganz genau hinzuschauen. BEZIRK SCHEIBBS. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Scheibbs kandidieren in 18 Gemeinden acht Listen um den Einzug in den Gemeinderat. Die BEZIRKSBLÄTTER nehmen die umkämpftesten Orte und heißesten Eisen unter die Lupe und bieten eine Entscheidungshilfe: Wer steht für was und welche Auswirkungen hat mein Kreuzerl? Scheibbs: Wirtschaftspark Auf die im April startende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Vizebürgermeister Martin Fasan | Foto: Grüne NK
5

Die Grünen Neunkirchen: Wir wollen noch mehr

In den vergangenen 5 Jahren konnten wir den Stillstand beenden und viel bewegen: Stadterneuerung, Radkonzept, Energiewende, Jugendberatungsstelle, Integrationsmaßnahmen, Grünraumgestaltung usw. Der Schwung dieser Reformen muss fortgesetzt werden. Wir wollen „mobile Jugendarbeit“ installieren, weitere gefährliche Stellen für RadfahrerInnen entschärfen, Wasser in die Schwarza bringen, die Lebensqualität in den Siedlungen und in den Katastralgemeinden verbessern, die Wohnungsnot mildern uvm. Durch...

  • Neunkirchen
  • Die Grünen Neunkirchen
Die Piratenpartei will jetzt auch bei der Gemeinderatswahl mitmischen. Spitzkandidat: Wolfgang Bauer. | Foto: neumayr.cc

Gemeinderatswahl 2014 - Elf Listen gehen an den Start

Heute, Montag 13. Jänner, 13 Uhr, endete die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in der Stadt Salzburg. Folgende Gruppierungen haben ihre Kandidatur angekündigt: - Freiheitliche Partei Salzburg - NEOS Das Neue Österreich und Liberales Forum - Kommunistische Partei Salzburg - FÜR Salzburg – Liste Doris Tazl - DIE LINKE - Bürgerliste – DIE GRÜNEN - Die Stadtpartei – ÖVP - Sozialdemokratische Partei Österreichs – Liste Dr. Heinz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.