Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

vor Diebstahl schützen
bike & e-bike

Ein Viertel der österreichischen Bevölkerung wurde schon mal Opfer eines Fahrraddiebstahls - 10 Prozent davon wurde bereits mehrmals ein Fahrrad gestohlen. Fahrraddiebstähle passieren überall – auch aus geschlossenen Kellern und Wohnungen. Mir leider auch passiert. neu. weg. das wars. wer wars? Deshalb mein Tipp: - Schadensdeckung durch Haushaltsversicherung prüfen und evtl. ändern lassen - Abschluss einer speziellen Fahrradversicherung in Erwägung ziehen - Rechnung aufbewahren - Zugang zum...

  • Mistelbach
  • Werner Mayer
Gekippte Fenster können ohne Einbruchsspuren geöffnet werden.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Geht es nach den Beamten des Bezirkspolizeikommandos sind Einbrecher besonders oft während der Dämmerung unterwegs. Mittlerweile ist die Bevölkerung jedoch gut "gegen diese Subjekte aufgestellt". BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit das auch so bleibt, haben die Beamten einige Präventionstipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen. So nutzen Kriminelle die früh hereinbrechende Dunkelheit für Einbrüche in Häuser und Wohnungen, da die Bewohner zu dieser Tageszeit meist noch in der Arbeit sind. Einbrecher...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Kriminalreferent Michael Nößler | Foto: WOCHE
2

"Die Fenster ganz zumachen"

Im Herbst häufen sich die Dämmerungseinbrüche. Doch auch tagsüber schlagen die Einbrecher immer ofter zu. LAVANTTAL (ko). Der Herbst galt wegen des frühen Einsetzens der Dämmerung lange als "Hochsaison" für Einbrüche. Laut Kriminalreferent Michael Nößler vom Bezirkspolizeikommando Wolfsberg schlagen Einbrecher aber immer öfter auch am Vormittag zu, wenn die Hauseigentümer beim Einkaufen oder bei der Arbeit sind. Nicht verlassen wirken "Früher gab es die klassischen Dämmerungseinbrüche. Heute...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Auto-Klau: So legen Sie Dieben das Handwerk

NÖ. Vorsorge ist für viele Autofahrer wichtig. Wer sein Auto vor Diebstahl schützen will, sollte nicht nur auf die Wegfahrsperre vertrauen. Auf Nummer sicher geht man, wenn der Wagen nicht draußen parkt, sondern in einer Garage oder auf einem gesicherten oder bewachten Gelände. Zudem sollte immer kontrolliert werden, ob das Auto auch verschlossen ist. Dies ist besonders bei einer Zentralverriegelung mit Fernbedienung wichtig, denn Funkblocker können die Verriegelung verhindern. Ansonsten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Schutz vor ungebetenen "Gästen" - Tipps zur Vermeidung von Einbrüchen

Einbrecher haben leider zu jeder Jahreszeit Saison. Wie Sie Ihr Heim vor ungebetenen "Gästen" schützen, verrät die Polizei. Einbrecher ergreifen in der Regel die Flucht, wenn sie bemerkt werden. Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher selbst zu stellen, dann erkämpft er sich eventuell die Flucht. Verständigen Sie vielmehr sofort die Polizei, notieren Sie sich Ihre Beobachtungen (Täterbeschreibung, Fluchtweg, Fahrzeugkennzeichen) und vernichten Sie keine Spuren bis zum Eintreffen der Polizei....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gerhard Berger

„Schlechte Geschäfte für Einbrecher“: Sicherheitscheck für Handels- und Gastronomiebetriebe

Am 22. April 2015, um 18:00 Uhr findet im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, 6020 Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 7 die Kick Off Veranstaltung zum gemeinsamen Präventionsprojekt der Wirtschaftskammer Tirol, des Stadtpolizeikommandos Innsbruck und der Stadt Innsbruck „Schlechte Geschäfte für Einbrecher“ statt. Gewerbeobjekte, von der Trafik über Juweliere, Dienstleistungsbetriebe bis hin zu Gastronomiebetrieben sind nach aktuellen polizeilichen Erhebungen und Analysen in Innsbruck vermehrt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Handtaschendiebstahl

Rebecca Thomas Als ledige Frau bin ich für gewöhnlich sehr auf meine Sicherheit bedacht. Doch in den Wochen vor meiner Reise zum Atlanta-Georgia-Tempel verwandelte sich meine übliche Vorsicht in einen immer wiederkehrenden Alptraum, in dem jemand mich überfiel und mir Kreditkarte, Schecks und Führerschein stahl. Meine Angst wurde so groß, dass ich meine Brieftasche am Tag vor meiner Abreise zum Tempel dreimal in die Hand nahm, um nachzuschauen, ob alles – auch der Tempelschein – noch da war. Am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Schutz vor Dämmerungseinbrüchen: Tipps der Experten

Zwischen Oktober und März ist "Dämmerungseinbruch-Zeit". Es wird früher dunkel, Menschen sind aber noch in der Arbeit. Das nutzen Einbrecher aus. Einbrecher nutzen die früh hereinbrechende Dunkelheit im Zeitraum Oktober bis März. Die meisten Einbrüche finden zwischen 17 und 20 Uhr statt, da sind noch viele in der Arbeit. Die Kriminellen verschaffen sich hauptsächlich über Balkontüren und Fenster Zutritt. Viele Lichtquellen, in Verbindung mit Zeitschaltuhren und akustischen Signalen können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Saisonauftakt bei Radldieben

Mit dem Frühling kommen die Raddiebe: So schützen Sie Ihren Drahtesel! Mit dem Frühling beginnt die alljährliche Fahrradsaison. Doch Vorsicht ist geboten, trotz eines leichten Rückgangs werden jährlich mehrere Hundert Räder gestohlen. Während im Jahr 2010 noch 1.109 Fahrräder in der Landeshauptstadt gestohlen worden sind, sank diese Zahl im Vorjahr auf 988. „Um 5,8 Prozent“, weiß Wolfgang Pittino, Kripo-Chef beim Stadtpolizeikommando Klagenfurt. Rückgang bei Aufklärung Die Chance, sein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Einbau von Sicherheitsschlössern wird gefördert

LH Gerhard Dörfler stellte Sicherheitsinitiative des Landes gegen Einbruchsdiebstähle vor - Land stellt 100.000 Euro zur Verfügung - Förderaktion läuft bis 30. September 2009. Das Sicherheitsgefühl der Kärntner Bevölkerung stärken soll eine von Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Landesrat Christian Ragger ins Leben gerufene Sicherheitsinitiative des Landes. Sie wurde heute, Freitag, von Dörfler gemeinsam mit Landespolizeikommandant Generalmajor Wolfgang Rauchegger und vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.