digital

Beiträge zum Thema digital

Die Meldung einer defekten Straßenlaterne, Schlaglöcher oder der notwendige Rückschnitt von Hecken am Gehsteig – Gemeinderat Peter Tauschitz nutzt dafür die neue Hollabrunner
Melde-App | Foto: Liste Scharinger
2

Melde-App für die Stadtgemeinde Hollabrunn
Schlaglöcher per App melden

Die Liste Scharinger stellte den Antrag, in Hollabrunn eine Info- und Service-App wie beispielweise „Gem2Go“ einzuführen. Nun kann etwa eine nicht leuchtende Straßenlaterne mit einem Wisch gemeldet werden. HOLLABRUNN. Ziel ist es mit einer mobilen Bürgerservice App eine sinnvolle zeitgemäße Ergänzung des mobil verfügbaren Bürgerservice zu schaffen. Der Vorteil für die Bevölkerung ist es, Informationen in der Gemeinde schnell, bequem und mit einem Fingerzeig abrufen zu können. Derzeit werden von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Besuch in München: Rainer Seyrling, Karin Wagner, Marcus Hofer, Julian Dziki, Felix Meyer, Anton Mattle. | Foto: Bildschön/Gierke
1

Neue Agentur in Kitzbühel
Seokratie stärkt Digitalisierung in Tirol

Der Münchner SEO-Spezialist Seokratie GmbH siedelt sich in Tirol an und baut mit Seokratie Österreich eine Online-Marketing-Agentur in Kitzbühel auf, um den österreichischen Markt zu erschließen. KITZBÜHEL. Von Kitzbühel aus will das auf Suchmaschinenoptimierung spezialisierte Unternehmen Seokratie GmbH aus München den österreichischen Markt bearbeiten. Unlängst besuchte Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle Seokratie in der Münchner Zentrale. „Mit Seokratie lässt sich eine der führenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um Eigenbauspieler wie Christopher Hahn (Mitte) in die Bundesliga zu bringen, braucht es die besten Nachwuchstrainer und -strukturen. | Foto: URW

Förder-Serie Teil 5
Ein Sportland für die Waldviertler Vereine

Förder-Serie Teil vier: Auch in Coronazeiten hat das Land NÖ den Sportvereinen unter die Arme gegriffen. WALDVIERTEL. Die Union Raiffeisen Volleyball Waldviertel läuft aktuell wieder zur Höchstform auf. Nicht nur in der Bundesliga, auch international sowie im eigenen Nachwuchs stellt sich Erfolg um Erfolg ein. Doch bis zu diesem Punkt stand für die Clubverantwortlichen eine Menge Arbeit auf dem Programm. Außer den enormen Bemühungen um ein sportliches Nachwuchsausbildungszentrum und eine eigene...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ab November ist die neue ErlebnisCard Tirol erhältlich. | Foto: ErlebnisCard Tirol
7

ErlebnisCard Tirol
70 Freizeitziele mit 1+1-gratis Prinzip

TIROL. Eine neue Freizeit- und ErlebnisCard kann man ab November in Tirol erwerben. Die ErlebnisCard Tirol inkludiert 70 Freizeitziele und funktioniert nach dem 1+1-gratis Prinzip. 79 Euro im VorverkaufMit 70 Freizeitzielen für 79 Euro im Vorverkauf hat die neue ErlebnisCard Tirol einiges zu bieten. Die Karte wird für das gesamte Jahr 2022 gültig sein und funktioniert nach dem 1+1-gratis-Prinzip. Im Detail heißt das: Für einen bezahlten Eintritt gibt es einen weiteren Eintritt kostenlos dazu....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Was ist das "Internet der Dinge"?

Habt ihr schon einmal den Begriff "Internet der Dinge" gehört? Nein? Dann wird es Zeit, dass der Digitale Donnerstag sich dem Thema annimmt: "Internet der Dinge" – was ist das?Grundsätzlich ermöglicht das Internet der Dinge (auf Englisch auch "Internet of Things" oder kurz IoT) die globale Vernetzung von physischen und virtuellen Gegenständen. So steckt diese Technologie zum Beispiel in Fitnessarmbändern, Sprachassistenten, in Smart Homes aber vor allem auch in der Industrie wird das Internet...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Eröffnung des neuen KitzLAB: Sebastian Eder, Thomas Hechenberger, Ellen Sieber, Christoph Haselmaier, Werner Mayr, Klaus Winkler, Fritz Eller. | Foto: HAK/Steiner
5

HAK/HAS Kitzbühel
Digitalisierung und Unternehmertum: „spannend und zum Angreifen“

Innovatives Bildungsprojekt an der Kitzbüheler HAK/HAS lässt Digitalisierung, Wirtschaft und Unternehmertum altersgemäß entdecken. KItZBÜHEL. Auf Initiative des Vereins KITZ-EDU@2.0 wird ab sofort an der BHAK/BHAS Kitzbühel ein einzigartiges, innovatives Bildungsprojekt umgesetzt. Allen Schülern, Lehrpersonen und Interessierten aus der Region werden die Themen Digitalisierung, Wirtschaft und Unternehmertum altersgemäß nähergebracht. „Wir beginnen dabei schon in der Volksschule, quer über alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist Tracking?

Was ist Tracking?Das Wort Tracking kommt aus dem Englischen und bedeutet schlichtweg "verfolgen". Bezogen auf das Internet bedeutet dies, dass die Spuren des Internet-Nutzers verfolgt werden. Wir kennen das zum Beispiel von Paketdiensten oder sogar Essens-Lieferungen, die getrackt werden und die wir verfolgen können. Dieses Verfolgen machen viele Webseiten bei ihren Nutzern. Zur Überwachung zählen Datensätze wie Zeitpunkt, Bewegungen innerhalb der Seite und von wo ein User auf die Webseite...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Kärntner Familienkarte wird es bald in digitaler Form geben. | Foto: Fotolia

Digitalisierung
Kärntner Familienkarte bald in digitaler Form verfügbar

La Kaiser, LH-Stv.in Schaunig, LR.in Schaar: Kärntner Familienkarte wird noch intelligenter, zielgruppengerechter und zielsicherer – ihre Digitalisierung wird vor allem die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. KÄRNTEN. Im Jahr 2017 wurde die Kärntner Familienkarte, die kostenlose Vorteils- und Servicekarte für Familien, auch für Großeltern oder Pflegeeltern, aus der Taufe gehoben. Seitdem hat sie sich sehr positiv entwickelt und mittlerweile gibt es über 50.000 Besitzerinnen und Besitzer. Im Herbst...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer aus Polling. | Foto: Jantzen

Digitalisierungsoffensive
3.000 Laptops und Tablets für Schulen im Bezirk

TELFS. Unlängst hat die österreichische Bundesregierung einen 8-Punkte-Plan für die Digitalisierung des Bildungsbereichs präsentiert. Das Herzstück der Initiative ist eine Geräteoffensive für die Schülerinnen und Schüler in der 5. und 6. Schulstufe. Österreichweit sollen 150.000 Schülerinnen und Schüler mit Laptops und Tablets ausgestattet werden. Telfs und Umgebung bekommt Digitalisierungs-Boost„In Tirol werden in 145 Schulen 705 Klassen digitalisiert. Das bedeutet, dass fast 14.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vielfältige Ausbildung in der Lehrwerkstätte Knittelfeld. | Foto: Verderber
1 Aktion 3

Murau/Murtal
Lehre: "Heute stehen andere Werte hoch im Kurs"

Das Angebot an Lehrstellen in der Region ist vielfältig - und doch gibt es einen Mangel an Fachkräften. MURAU/MURTAL. Exakt 14.197 Jugendliche absolvieren derzeit eine Lehre in einem von 4.906 Lehrbetrieben des Landes - Hunderte davon in der Region Murau-Murtal. Das hat die jüngste Erhebung der Wirtschaftskammer ergeben. Die Zahlen sind gegenüber dem Vorjahr wieder deutlich angestiegen. Aber: "Egal in welcher Branche und in welcher Region, der Arbeits- und Fachkräftemangel ist quer durchs Land...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
IMC FH Krems Geschäftsführer Dr. Karl Ennsfellner mit dem WACA Projektleiter Werner Rosenberger, MSc.
 | Foto: IMC FH Krems

Bildung, Krems
Digitale Barrierefreiheit als Mehrwert

IMC FH Krems erhält das WACA-Zertifikat in Silber für digitale Barrierefreiheit ihrer Website. KREMS. Die IMC FH Krems wurde mit dem WACA-Zertifikat über die Zertifizierungsstelle TÜV Austria für digitale Barrierefreiheit ihrer Website ausgezeichnet. Nicht nur offline, sondern auch online setzt die Kremser Fachhochschule also weiterhin auf Diversität und Weltoffenheit, um Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zu Information und Bildung zu ermöglichen. Barrierefreier digitaler Bereich „Gerade...

  • Krems
  • Doris Necker
Inzwischen haben die ersten Lehrlinge die Ausbildung abgeschlossen. | Foto: WK Tirol

Lehre 2021
Junge Tiroler E-Commerce-Profis schließen Lehre ab

Ausbildung als Karrieresprungbrett in der zunehmend digitalisierten Welt des Handels. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Digitalisierung hat den Handel wie kaum eine andere Branche verändert. Das bringt sowohl große Herausforderungen als auch viele neue Chancen mit sich. Vor diesem Hintergrund wurde 2018 der Lehrberuf "E-Commerce-Kaufmann/-frau" ins Leben gerufen. Er bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung, die die Lehrlinge sowohl in der Theorie, als auch Praxis hervorragend auf das zunehmend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helga und Klaus Ohrenberger genossen das digitale Kongressprogramm (Foto: zVg)

2. digitaler Kongress ein voller Erfolg

Amstetten. Zum zweiten Mal in der Geschichte wurde der traditionelle Sommerkongress der Zeugen Jehovas Pandemiebedingt virtuell veranstaltet. Das Motto für 2021 lautete „Durch Glauben stark!“ und das Programm wurde in über 500 Sprachen an sechs Wochenende im Juli und August zur Verfügung gestellt. Dazu Franz Michael Zagler, örtlicher Medienbetreuer Jehovas Zeugen: „Seit über 100 Jahren bilden die dreitägigen Sommerkongresse ein religiöses Highlight. Vor der Pandemie fand dieses jährliche Event...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler

ONLINE FACHTAGUNG
15+16-11-2021: ONLINE-FACHTAGUNG "DIGITALISIERTE JUGENDWELTEN - EINE CHANCE FÜR MEHR CHANCEN FÜR ALLE*!?"

8. Fachtagung in der Reihe „Kreuzungen – Umleitungen – Sackgassen“: Die Zukunft ist jetzt. Digitalisierte Jugendwelten – eine Chance für mehr Chancen für alle*!? Online-Fachtagung 15. und 16. November 2021, jeweils von 09:00 bis 15:30 Uhr Viele unserer Lebensbereiche sind bereits durchdrungen von digitalisierten Strukturen und digitalen Abläufen. So haben uns das Distance Learning und Home Office im letzten Jahr ebenso begleitet wie das Online-Shoppen und digitale Meetings. Es hat sich gezeigt,...

  • Kärnten
  • Office Maedchenzentrum
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Vorteile von E-Books?

Immer mehr Menschen haben sich in den letzten Jahren ein E-Book zugelegt. Doch wie funktioniert das mit den E-Readern und welche Vorteile bieten die digitalen Bücher im Vergleich zu "normalen" Büchern. Was ist ein E-Book?Einfach gesagt, steht E-Book für "elektronisches Buch" und ist somit die digitale Version eines Buches. Mit speziellen Endgeräten kann man diese digitalen Bücher lesen. Diese Endgeräte nennt man E-Book-Reader aber auch auf einem Smartphone oder einfach am PC kann man die...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Auszeichnung für die HAK Steyr durch eEducation Austria!

Die HAK Steyr startet als Expert+Schule ins neue Schuljahr 2021/22. Damit ist sie Vorreiter in der Region und gehört zu den Top 5% der Schulen in dem bundesweiten Netzwerk eEducation, indem etwas mehr als 3.700 Schulen aus allen Schulstufen und Regionen beteiligt sind. eEducation Austria ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung Wissenschaft und Forschung. Die Entwicklung digitaler Kompetenzen von Lehrkräften, aber auch auf die digitale Schulentwicklung liegt im Focus dieses...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Bergbahnvorstand Wolfgang Hettegger freute sich über das positive Feedback von Susanne, Lukas, Laura und Andreas Prommegger. | Foto: Snow Space Salzburg
3

Snow Space Salzburg
Das digitale Abenteuer am Wagrainer Grafenberg

Eine neue Handy-App sollte den Wagrainer Grafenberg auch für die jüngeren Generationen attraktiver machen. Das interaktive Abenteuer fand bei der Familie von Snowboard-Weltmeister Andreas Prommegger viel Zuspruch.  WAGRAIN. Das Handy gehört mittlerweile für jeden zum Alltag. Die Snow Space Salzburg Bergbahnen haben sich daher etwas Besonderes einfallen lassen und für den Wagrainer Grafenberg eine innovative Abenteuer-App für Familien mit Kindern im Teenager und Vor-Teenager Alter entwickelt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Smart Home – Sicherheitstipps

Diese Woche beschäftigt sich der Digitale Donnerstag mit Smart Homes. Doch was genau definiert ein Smart Home und welche Gefahren verbergen sich hinter den digitalen Helfern im Haushalt? Das erfahrt ihr hier: Was genau ist ein Smart Home?Grundsätzlich ist ein Smart Home dazu gedacht, um uns den Alltag zu erleichtern. Dazu arbeiten vernetzte Geräte in unserer Wohnung, unserem Haus oder unserem Garten Hand in Hand. Doch wie genau funktioniert ein Smart Home?  Die Geräte in einem Smart Home sind...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist eine (externe) Festplatte?

Jeder hat sicher schon einmal von einer Festplatte gehört. Doch was genau ist eigentlich ihre Funktion und was kann man sich unter einer externen Festplatte vorstellen? Der Digitale Donnerstag klärt auf! Was ist eine (externe) Festplatte?Grundsätzlich ist die Festplatte das Speichermedium unseres Computers. Dokumente, Bilder und Programme werden alle an diesem Ort gespeichert. Wer sich einen neuen PC oder Laptop kauft und die Beschreibung durchliest, stößt für das Wort Festplatte aber eher auf...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Produktpalette von Progress umfasst neben City Lights auch Litfaßsäulen und Dreiecksständer wie dieser im Bild neben Dominik Sobota. | Foto: sm
3

Interview Dominik Sobota
Die Zukunft der Werbung liegt im digitalen

Die Umsetzung der "Kunst-Litfaßsäulen" übernahm in der Stadt Salzburg die Progress Werbung. Das Stadtblatt sprach mit Dominik Sobota über die Digitalisierung und welche Botschaften hinter der Werbung in Zeiten von Corona stecken. SALZBURG. "Kunst und Kultur ist in Salzburg tief verwurzelt und liegt in unserer DNA. Es ist uns ein großes Anliegen, diesen Bereich zu unterstützen", erklärt Dominik Sobota, Mitglied der Geschäftsleitung der Progress Werbung, über diesen Wirtschaftszweig. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Rupert Dworak, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Landesvize Franz Schnabl, Bundesrätin Andrea Kahofer und Schulausschussvorsitzender Gemeinderat Michael Riedl vor dem Pottschacher Schulgebäude. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Digitaler Ausbau bis November 2022
Ternitzer Schulen bekommen rasantes Glasfaser-Internet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit laufen Bauarbeiten der A1 Telekom, um das Glasfasernetz im Gemeindegebiet Ternitz flächendeckend auszubauen. In den Genuss des Highspeed-Internets kommen auch die Mittelschule und Volksschule Pottschach sowie die Volksschule Kreuzäckergasse samt Musikschule.   Der digitale Unterricht wird für die Schüler immer wichtiger. Und auch die Lehrkräfte nutzen zunehmend internetbasierte Anwendungen wie zum Beispiel das elektronische Klassenbuch, für digitale Lernanwendungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Benutzt ihr eure Emojis richtig?

Wir alle nutzen sie das ein oder andere Mal, manche mehr, manche weniger: Emojis. Doch bei all der Vielfalt kann man schon mal den Überblick verlieren und Symbole anders interpretieren, als sie gemeint sind. Kennt ihr eure Emojis? Der Digitale Donnerstag hat Bedeutungen rausgefunden, die ihr eventuell noch nicht gehört habt. Smileys und Menschen🙃 Umgedrehtes Gesicht Das umgedrehte Smiley wird verwendet, wenn etwas nicht ernst gemeint war. Eine doppeldeutige Aussage ist gemeint oder es handelt...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
3

Digitaler Donnerstag
Welche Emojis erwarten uns 2021-2022?

Jedes Jahr wird die Liste an Emojis für alle Systeme um ein paar weitere Smileys oder Symbole ergänzt. Noch in diesem Juli erschienen auf manchen Geräten bereits neue Emojis. Für die meisten von uns zeigen sich diese allerdings erst im September und spätestens erst in der ersten Jahreshälfte von 2022. Der Digitale Donnerstag gibt euch aber schon einmal eine kleine Vorschau. Welche Emojis werden neu sein?Ein salutierendes Gesicht, ein "Auf-die-Lippe-beißen" oder ein...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
3

Digitaler Donnerstag
Shortcuts – Die praktischsten Tastenkombinationen

Die Arbeit am Computer kann durch einige Tastenkombinationen deutlich schneller gehen als mit der Computermaus. Doch kennt ihr die wichtigsten Tastenkürzel bzw. "Shortcuts"? Der Digitale Donnerstag zeigt die wichtigsten Kombinationen für Windows und Apple. Die wichtigsten Shortcuts Die folgenden Tastenkombinationen funktionieren nur beim gleichzeitigen drücken der Tasten (z.B. beim Kopieren: "Strg" und "c" gleichzeitig gedrückt halten). Kopieren (Windows: Strg + C Apple: Cmd + C) Mit dieser...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Freiraum Gneis Mobil e.V.
  • Salzburg

Digitaler Stammtisch für Seniorinnen und Senioren

Digital gemeinsam ist weniger einsam Referentin: Mag. Eileen A. EggelingDie Teilnehmenden vertiefen in gemütlicher und zwangloser Runde ihre Smartphone- Kenntnisse und erfahren Neues. Unkostenbeitrag: € 6,- pro Termin  Digital gemeinsam ist weniger einsam   Referentin: Mag. Eileen A. Eggeling Die Teilnehmenden vertiefen in gemütlicher und zwangloser Runde ihre Smartphone- Kenntnisse und erfahren Neues. Unkostenbeitrag: € 6,- pro Termin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.