Diskriminierung

Beiträge zum Thema Diskriminierung

Das Parlament erstrahlte bereits letztes Jahr in Regenbogen-Farben.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
4

Vienna Pride 2024
Parlament erstrahlt wieder in Regenbogenfarben

Wie schon im vergangenen Jahr leuchtet das Parlamentsgebäude in Wien in den kommenden Tagen in Regenbogen-Farben. Die Lichtinstallation soll ein Zeichen für gegenseitigen Respekt und Akzeptanz setzen.  WIEN/INNERE STADT. Im Juni möchte Wien, wie auch viele andere Städte auf der ganzen Welt, die LGBTQIA+-Community und ihre Themen in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken. Auch das Parlament bekennt Farbe und leuchtet in der Nacht in Regenbogen-Farben.  Wer am Samstag von den Vienna Pride-Events...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bürgermeisterin Andrea Kö und gfGRin Daniela Rambossek eröffnen den neuen Regenbogenzebrastreifen in Perchtoldsdorf. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
3

Zeichen gegen Diskriminierung
Regenbogenzebrastreifen in Perchtoldsdorf

Marktgemeinde will mit Zebrastreifen in Regenbogen klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung setzen. BEZIRK MÖDLING. Auf Initiative von Bürgermeisterin Andrea Kö und Sozial- und Jugend/Generationenreferentin gfGRin Daniela Rambossek ziert pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres ein neu gestalteter Regenbogenzebrastreifen die Mühlgasse in Perchtoldsdorf. Sichtbares Zeichen „Der Zebrastreifen in Regenbogenoptik soll einen Willkommensgruß sowie ein dauerhaft sichtbares Zeichen für...

Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand
3

Für ein buntes Kärnten
Regenbogen Parade findet morgen statt

Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und StR.in Corinna Smrecnik hissen vorm Amt der Kärntner Landesregierung die Regenbogenfahne "Love is love" - "Kärnten ist bunt und lebt Vielfalt, in jeder Hinsicht. Bei uns soll jede*r lieben, wen sie*er will!" KÄRNTEN. Morgen, Samstag, findet der Höhepunkt des Pride Monats in Kärnten statt. Um 14.00 Uhr startet die diesjährige Regenbogenparade in Klagenfurt den Umzug unter dem Motto "United in Pride". Die Veranstalter und Veranstalterinnen...

Die Grüne Jugend mit Gemeinderat Alessandro Schatzmann stellten eine Regenbogenbank aus Eigeninitiative vor dem Welser Rathaus auf. | Foto: BRS
4 Aktion Video 6

Grüne Clique in Wels
Junge Rebellen wollen ein Zeichen setzen

Jugendliche der Grünen setzten sich über den Gemeinderatsbeschluss in Wels hinweg und stellten eine selbstgemachte Bank in Regenbogenfarben direkt vor dem Rathaus auf. Sie wollen damit ihr Zeichen für Toleranz und Gleichbehandlung in der Stadt setzen. WELS. Fiona, Yalguun, Raphael, Simon und Jonas sind eine junge Clique Gymnasiasten. Sie wollen das Abstimmungsergebnis im Gemeinderat gegen eine bunte Parkbank und einen Regenbogen-Zebrastreifen in Wels nicht hinnehmen. Ihnen fehle ein klares...

Josef Eisenmann, Gregor Salinger, Claudia Hagsteiner und Bürgermeister Helmut Berger (v. li.). | Foto: JG-Tirol

LGBTIQ-Community
Pride-Fahne wurde in Kirchberg gehisst

Junge Generation Unterland in der neuen SPÖ Tirol beflaggt mit ihrer Initiative #BuntesÖsterreich Gemeinden, welche bereit sind, eine Regenbogenfahne aufzuhängen. KIRCHBERG (jos). Der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Generation Unterland Gregor Salinger zeigt sich sehr erfreut: “Kirchberg hat auf unsere Initiative hin eine große Pride-Fahne bei der arena365 gehisst. Das ist auch im Jahr 2021 ein wichtiges und großes Zeichen für Akzeptanz und Weltoffenheit.“ "Für Sichtbarkeit kämpfen" Die...

Ein voller Hauptplatz bei der linzpride2021. | Foto: HOSI Linz/Markus Pichler-Scheder
5

linzpride
6.000 demonstrieren in der City für mehr Toleranz

Tausende Menschen haben am Samstag in der Innenstadt für die Rechte der LGBTIQ*-Community demonstriert und vor allem auf die Diskriminierung in Ungarn und Polen aufmerksam gemacht.   LINZ. Nach einem Jahr pandemiebedingte Pause ist der Regenbogen wieder zurück in Linz. Rund 6.000 Menschen haben laut Veranstalter am Samstag an der "linzpride2021" teilgenommen und mit einer bunten Parade für die Rechte der LGBTIQ*-Community demonstriert. Begrüßt wurden sie im Volksgarten unter anderem von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Regenbogenflagge ruft zu Vielfalt und Gleichberechtigung auf. „St. Pölten ist stolz, bunt zu sein!“ sind sich Bürgermeister Matthias Stadler, Martina Eigelsreiter vom Büro für Diversität und Michael Kögl einig. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

ST. PÖLTEN. Es wird bunt! Seit Montag ziert die Regenbogenfahne das Rathaus anlässlich des "Pride Months". „Wir setzen heuer als Landeshauptstadt ganz bewusst ein Zeichen für Respekt und wollen damit deutlich machen: In St. Pölten ist kein Platz für Ausgrenzung und Diskriminierung! Wir stehen an der Seite aller Menschen und für ein friedliches und selbstbestimmtes Zusammenleben in unserer Stadt“, so Bürgermeister Matthias Stadler. „Dass man im St. Pöltner Rathaus nun auf die Forderung eingeht...

Neue Regenbogenbank am Weiher: Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Gemeinderat Harry Koller und Gemeinderätin Nina Trinkl (von links)  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Neue Bank setzt Zeichen der Weltoffenheit

Die Regenbogenbank am Weiher dient als Symbol der Vielfalt und des Schutzes vor Diskriminierung. WOLFSBERG. Im Beisein von Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Gemeinderat Harry Koller und Gemeinderätin Nina Trinkl wurde die neue Regenbogenbank im Zentrum von Wolfsberg aufgestellt. Vergangenen Sommer initiierte Harry Koller die Errichtung der bunten Bank mit einem Antrag im Wolfsberger Gemeinderat. Einstimmiger BeschlussDer Antrag von Koller für die Errichtung der in Regenbogenfarben gestalteten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.