Donau

Beiträge zum Thema Donau

6

Aufregung über Donauschlamm in Landshaag

Sedimente aus der Überströmstrecke Ottensheim unterhalb des Kraftwerks Aschach werden in die Donau gekippt. FELDKIRCHEN (fog). Im Akkord schütten Lkw ausgebaggerte Sedimente aus den Vorflutern, die vom Hochwasser stammen, in Landshaag in die Donau zurück. "Die Baggerungen waren dringend nötig, um die Funktion der Überströmstrecke Ottensheim wieder herzustellen", so Florian Seidl vom Verbund. Sonst könnte es bei kleineren Hochwässern Überflutungen geben. 200.000 Kubikmeter Schlamm seien laut...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler
Foto: WGD

Homepage von Donau Oberösterreich in neuem Gewand

Die neue Website der oberösterreichischen Donauregion www.donauregion.at wurde kürzlich an die Webarchitektur des Oberösterreich Tourismus angepasst. Somit ist eine weitere Markendestination in Oberösterreich Teil eines einheitlichen Auftrittes nach außen. Auf der Website können sich Besucher einerseits geografisch („Wohin möchten Sie Reisen?)“, andererseits auch anhand von Aktivitäten („Was möchten Sie erleben?“) in der Region orientieren. Neu ist auch die Funktion des Urlaubsplans: User...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
4 3 2

Buddha Tempel

Der Buddha Tempel an der Donau am heutigen Abend

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2 2

Donau bei Nacht

Blick von der Freudenau Richtung Stadt, heute um 20.45 Uhr.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
8 5 3

Kalt aber schön

Bei frischen Temperaturen von plus eins erwärmt aber der Sonnenuntergang beim Donauturm

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Segelkurs startet im Februar in Tulln

TULLN. Der Segelclub Union Tulln veranstaltet ab Montag, 10. Februar, wieder einen A-Schein-Kurs. Der Befähigungsnachweis BFA-Binnen berechtigt das selbstständige Führen eines Segelbootes bis 24 Meter Länge auf allen Seen und Flüssen in Österreich. Restplätze sind noch frei, Kursort: Clubgelände der SCUT in Tulln. Anmeldung und mehr Infos unter office@scut.at. Termin: Mo 10.02.2014 bis Do 13.02.2014 Theoriekurs immer von 18:00 bis 21:00 Uhr (Praxis im April)

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Ernst Martinek
3

Erlebnis Donau: Von der Quelle bis ins Delta

Multivisionsvortrag von Ernst Martinek am Donnerstag, 13. Februar 2014 um 19:30 Uhr im Pfarrheim Eggerding EGGERDING. Die Donau, sie ist die Königin unter den Flüssen Europas, vielleicht sogar der Erde – geliebt, gepriesen, gefürchtet und gehasst. Immer wieder wechselnde Landschaften, über Jahrtausende Lebensraum und Lebensader für zahlreiche Völker und Kulturen. Die Menschen ließen an den Ufern faszinierende Städte mit prachtvollen Bauwerken entstehen – das reiche Erbe hält den Reisenden in...

  • Schärding
  • vera rachbauer
Am Montag trieb ein Mann in der drei Grad kalten Donau. | Foto: BFKDO Schärding

Mann lebend aus eiskalter Donau geborgen

ESTERNBERG. Zu einer Personenrettung ist die Feuerwehr Pyrawang am Montag Nachmittag ausgerückt. Gegen 13.54 Uhr haben die benachbarten Feuerwehren Passau und Obernzell die Pyrawanger Einsatzkräfte mittels Sirenenalarmierung zur Unterstützung gerufen. In der Donau – im Bereich der Staatsgrenze zu Deutschland – trieb eine männliche Person in der drei Grad kalten Donau. Spaziergänger hatten den Mann bemerkt und die Feuerwehr angerufen. Mit sechs Personen und einem Arbeitsboot kam die Feuerwehr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
6 2 2

Große Fahrt

Kleiner Smart auf großer Fahrt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
vlnr: Friedrich Bernhofer (Vorsitzender der Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich und Vorsitzender des Linz Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl, Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus), Petra Riffert (Geschäftsführerin Donau Oberösterreich) und Leopold Schöller (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Donau Oberösterreich hat heuer viel vor

Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich wird dieses Jahr erstmals eine "DONAU-Card" mit zahlreichen Vergünstigungen bei Partnern in der Region herausbringen. Ebenso steht der Beginn der Umsetzung einiger einzigartiger Pixel Hotels an der Donau auf dem Programm sowie die Errichtung von Römerplätzen am Donauradweg im Hinblick auf die oberösterreichische Landesausstellung im Jahr 2018. Ebenso ist laut Vorsitzendem Friedrich Bernhofer für heuer die Eröffnung des neuen Donauradweg-Abschnittes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Gruppenfoto v.l.n.r.: Peter Hegny (Betriebsleiter Kraftwerk Altenwörth), Armin Güldner (Baufirma GLS), Christoph Madl (Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung), Sylvia Gleitsmann (Radkoordinatiorin der Niederösterreich-Werbung), Hermann Kühtreiber (Bürgermeister Zwentendorf) Projektleiter Helmut Wimmer und Gerhard Scherzenlehner (VERBUND).

Erster Fahrradtunnel am Donau-Radweg eröffnet

Zwentendorf, 13. Jänner 2014 Die Bauphase von Österreichs größtem Renaturierungsprojekt, LIFE+ Traisen ist voll angelaufen. Für Sicherheit am angrenzenden Donauradweg sorgt die neue Umleitung im Bereich des Kraftwerk Altenwörth. Dieser erste „Fahrradtunnel“ wurde heute dem Verkehr übergeben. Bürgermeister Hermann Kühtreiber (Zwentendorf), Christoph Madl (Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung) und Sylvia Gleitsmann (Radkoordinatiorin der Niederösterreich-Werbung) gaben heute mit...

  • Tulln
  • Florian Seidl
Anlegestelle ESZTERGOM Ungarn
5 9 47

Donaukreuzfahrt 2007----- 29.April 2. Tag

ESZTERGOM Ungarn (Landausflug) Die Stadt Esztergom ist am Donauknie gelegen. Die Donau bildet hier die Grenze zwischen Ungarn und der Slowakei. Die Maria-Valeria-Brücke verbindet die beiden Städte ESZTERGOM Ungarn mit STRUROVO Slowakei. Die Brücke wurde von Kaiser Franz Josef nach seiner Tochter benannt. In ESZTERGOM ist auch der Sitz des Oberhauptes der ungarischen katholischen Kirche.

  • Stmk
  • Murtal
  • Gabriele Haingartner
Donauradweg
7 7 31

Donaukreuzfahrt 2007----- 28.April 1. Tag

Donaureise 28. April bis 04. Mai 2007 PASSAU - WIEN - BRATISLAVA - BUDAPEST und retour an Bord des M/S "Prinzessin Katharina" verbunden mit einigen Landausflügen per Bus und Stadtführungen Reisegesellschaft: PHOENIX REISEN Deutschland Schiff unter der Flagge von Malta Reiseleitung: Deutschland/Türkei Besatzung: Ukraine Passagiere: Deutschland, Russland und Österreich

  • Stmk
  • Murtal
  • Gabriele Haingartner

Spielerische, interaktive Kinderführung in der Galerie UngArt

Auch für das junge kunst- und kulturinteressierte Publikum im Alter von 4 bis 8 Jahren bietet das Collegium Hungaricum Wien ab 2014 ein spannendes, interaktives Kunstvermittlungsprogramm für Kindergartengruppen und Volksschulklassen, sowohl auf Deutsch als auch auf Ungarisch, an. Weißt du woher die Donau entspringt? Wohin mündet dieser Fluss? Durch wie viele Länder, Kulturen, historische Orte, Städte und Hauptstädte fließt die Donau auf ihrer langen Reise? Auf welche Menschen trifft sie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien

500 Schiffe löschten ihre Fracht im Kremser Hafen

KREMS (MM). Der Kremser Donauhafen hat wieder ein sehr gutes Jahresergebnis erzielt. 2013 ist das gesamte Transportvolumen gegenüber der Vorperiode um 13 Prozent auf knapp 1,28 Millionen Tonnen gestiegen. Diese Zahlen teilt Hubert Mierka, Geschäftsführer der Mierka Donauhafen Krems GmbH&Co KG, dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Nach Verkehrsträgern aufgeschlüsselt, verbuchte der Kremser Hafen den größten Zuwachs beim Schiffsumschlag, der um 18 Prozent auf 445.000 Tonnen zulegen konnte. 500...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.