Donaukanal

Beiträge zum Thema Donaukanal

Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärt am Dienstag bei der Klubklausur die Änderungsideen für den Donaukanal. (Archiv) | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
3

Erstmals in Österreich
Am Donaukanal gibt's jetzt kostenlos Sonnencreme

Der Frühling zeigt sich von seiner sonnigen Seite, und bis zum Sommer ist es auch nicht mehr weit. Neugierigen Spaziergängern am Donaukanal sind zuletzt sicher zwei Spender aufgefallen. Bei diesen gibt es ab sofort kostenlose Sonnencreme. Sie wurden im Zuge der Neugestaltung der Uferpromenade installiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Mittwoch wurden in Wien zum ersten Mal in diesem Jahr 25 Grad und mehr gemessen. Damit verbuchte man beim Wetterdienst GeoSphere den ersten meteorologischen Sommertag des...

"Otto will Meer" ist das neue Lokal im Schützenhaus am Donaukanal. | Foto: Philipp Lipiarski
3

"Otto will Meer"
Das Schützenhaus am Donaukanal ist neu belebt

Das neue Restaurant "Otto will Meer" im historischen Schützenhaus am Donaukanal bietet mediterrane Küche auf drei Etagen. Nach einer umfassenden Renovierung bietet das Lokal hier Spezialitäten wie Tapas, Fischgerichte und Paella. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das denkmalgeschützte Schützenhaus, errichtet zwischen den Jahren 1904 und 1908 vom Jugendstil-Architekten Otto Wagner, ist das letzte vollständig erhaltene Gebäude der einstigen Kaiserbad-Schleuse. Die Fassade aus Granit, Marmor und blauen Fliesen...

Das LeopoldQuartier bietet der Porr als Generalunternehmerin die Chance, einen Büro- und Wohnungsbau in einer bis dato in Österreich noch wenig realisierten Größenordnung umzusetzen. | Foto: Martina Berger
1 5

Leopold Quartier am Donaukanal
Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise

Errichtet aus Holz, soll das neue Leopold Quartier beim Donaukanal neue Maßstäbe setzen. Das Stadtquartier wird ein Büro- und Wohnungsbau. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Leopold Quartier entsteht am Donaukanal Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise. Die Projektentwickler UBM Development AG errichten auf drei Hektar Fläche ein Büro- und Wohnensemble, das auf den Baustoff Holz und ein innovatives Energiekonzept setzt. „Menschen, die sich für das Leopold Quartier entscheiden, liefern damit aktiv...

Am Samstag wird durch den Donaukanal geschwommen. | Foto: Schwimmverein Donaukanal / Lukas Schaller
3

Planschaktion
Initiative organisiert Schwimmparade im Wiener Donaukanal

50 Schwimmerinnen und Schwimmer wird man am Samstag, 7. September, im Donaukanal erkennen können. Nur keine Panik, denn der Schwimmerverein Donaukanal schwimmt freiwillig im grünen Gewässer. So will man die Nutzung des Donaukanals als Freizeitraum sichtbar machen. WIEN. Die letzten richtig heißen Tage stehen den Wienerinnen und Wienern bevor. Um den Sommer gebührend zu verabschieden, wird eine Schwimmparade veranstaltet. Am Samstag, 7. September, wird der Donaukanal wohl ein letztes Mal in...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Der Donaukanal zeigte sich von seiner unschönen Seite. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 12

Kaiserbadschleuse
Wasser im Wiener Donaukanal stark verschmutzt

Der Donaukanal zeigte im Laufe des heutigen Donnerstages starke Verschmutzungen auf. Laut der zuständigen MA45 (Wiener Gewässer) soll das Problem mittlerweile aber bereits behoben sein. MeinBezirk weiß, wie es dazu kam. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Der Donaukanal zeigte sich bis vor Kurzem von seiner unschönen Seite: Wuchernde Wasserpflanzen und Schlamm trübten das Bild, besonders im Bereich der neugestalteten Kaiserbadschleuse, wie der ORF zuerst berichtete. Eigentlich sollten hier...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Stadträtin Ulli Sima und der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) am neuen Sonnendeck am Donaukanal. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Entspannungsoase
Neues Sonnendeck am Leopoldstädter Donaukanal

Eine 75 Quadratmeter große Holzplattform schafft zwischen der Augartenbrücke und der Rossauer Brücke ein neues Sonnendeck am Donaukanal. Die Sitz- und Liegefläche, mit direktem Blick aufs Wasser, soll zum Verweilen einladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Donaukanal, eine pulsierende Flanier- und Sportmeile inmitten der Stadt, bietet nun ein weiteres Highlight: ein neues Sonnendeck zwischen der Augartenbrücke und der Rossauer Brücke.  Auf einer Fläche, wo sich zuvor eine Böschung mit starkem Gefälle...

Michaela Rabitsch spielt gemeinsam mit der Robert Pawlik Quartett und der Ménage-à-trois am Donaukanal auf. | Foto: Thomas Lieser
3

Gratis Open-Air
Jazz- und Genusstag gastiert in der Leopoldstadt

Pünktlich zum Ferienstart wird es am Donaukanal groovig: Dann wird bereits zum 8. Mal zum Jazz- und Genusstag bei der Agora geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Highlight des Leopoldstädter Kultursommers wartet am Samstag, 29. Juni. Bereits zum 8. Mal wird zum Leopoldstädter Jazz- und Genusstag geladen. Ab 18.15 Uhr verwandelt sich der Donaukanal in einen Open-Air-Jazzklub – und das bei freiem Eintritt. Auf der Bühne der Agora warten gleich zwei Konzerte. Jazz made in AustriaDen musikalischen Abend...

Der Pocket-Park befindet sich zwischen Salztorbrücke und Augartenbrücke. Er soll zum gemütlichen Verweilen einladen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 4

Nach Glashaus-Abriss
Pocket-Park am Leopoldstädter Donaukanal eröffnet

Mit dem neuen Pocket-Park ist das Lokal "Adria Wien" endgültig Geschichte. Die kleine Grünfläche soll zum gemütlichen Verweilen einladen. Zudem gibt es ein neues kostenloses WC als auch ein Leitsystem für die Flaniermeile. WIEN/LEOPOLDSTADT. Klein, aber fein – so könnte man den neuen Park am Leopoldstädter Donaukanal beschreiben. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern will man eine Mini-Oase bieten. Zuvor befand sich hier das Glashaus, ein Teil des Lokals "Adria Wien". Nach einem jahrelangen...

Mit der Holzsteinlegung wurde der Bau des Leopoldquartiers in der Oberen Donaustraße symbolisch gestartet. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 10

Bürgerbeteiligung & Umplanung
Wiener Leopoldquartier nimmt Gestalt an

Statt dem zunächst geplanten Hotel-Turm und 700 Wohnungen entsteht in der Oberen Donaustraße 23-27 ein Gebäudekomplex mit Büros und 250 Wohnungen. Wert legt man dabei auf Nachhaltigkeit, weshalb viel Holz verbaut wird. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Gebäude aus Stahl und Beton bauen? Das kann jeder, dachte sich die UBM Development. Um auf Nachhaltigkeit zu setzen und den CO₂-Abdruck zu reduzieren, errichtet der Projektentwickler das Leopoldquartier in der Oberen Donaustraße so weit wie möglich aus...

In der "Spelunke" wird ab sofort auch mittags aufgetischt. Das freut Betreiber Werner Helnwein und Haubenkoch Ralph Kampf. | Foto: Adrian Almasan/Medianomia
11

Leopoldstadt
"Spelunke" tischt am Donaukanal jetzt auch mittags auf

Mit Blick auf den Donaukanal kann man in der "Spelunke" ab sofort auch mittags Platz nehmen. Das Restaurant serviert verschiedene italienische Spezialitäten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Darf’s zu Mittag ein bisserl mediterranes Feeling am Teller sein?" erweitert die "Spelunke" am Donaukanal ihr Angebot. Auf Gäste warten kleine Schmankerl, die einen kulinarischen Urlaub versprechen. "Die Mittagskarte steht bei uns ganz im Zeichen italienischen Genusses", erklärt "Spelunke"-Haubenkoch...

Noch sieht der Ostbahnsteg so aus. Ab 11. März starten die Bauarbeiten, um diesen zu erneuern und verbreitern.  | Foto: MA 29/Stadt Wien
1 5

Sperre ab 11. März
Ostbahnsteg zwischen 2. und 11. Bezirk wird erneuert

Die Sanierung der S80-Strecke hat ihren Lauf genommen. Ab 11. März wird auch der Ostbahnsteg gesperrt und erneuert. Zudem entsteht eine neue Rampe fürs Zufußgehen und Radeln. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Damit Wienerinnen und Wiener auch künftig schnell von Hütteldorf nach Aspern Nord kommen, und umgekehrt, führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der S80-Strecke umfassende Sanierungen durch. Die Bauarbeiten haben im März ihren Lauf genommen und sollen bis Juli abgeschlossen sein....

Seit knapp einem Jahr wird an der Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und die Innere Stadt mit der Leopoldstadt verbindet, saniert | Foto: Screenshot/Google Maps
3

Ende Mai ist es soweit
Aspernbrücken-Sanierung steht vor dem Abschluss

Seit knapp einem Jahr wird die Aspernbrücke am Donaukanal saniert – mit Folgen für den dortigen Verkehr. Laut Projektverantwortlichen naht aber das Ende der Arbeiten. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Mehr als 70 Jahre nach ihrer Errichtung erfährt die Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und den 1. mit dem 2. Bezirk verbindet, eine Gesamtinstandsetzung. Die Brücke bei der Urania erhält etwa eine neue Brückenausrüstung und der Korrosionsschutz sowie Betonteile werden erneuert.  Dazu kommt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aus für das Glashaus von Gerry Ecker – nach einem jahrelangen Rechtsstreit hat die Stadt Wien die Fläche zurück und will einen Park bauen. | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 15

Nach Rechtsstreit
Glashaus-Abriss am Donaukanal – kleiner Park entsteht

Alt-Pächter Gerry Ecker wollte seine Fläche am Donaukanal nicht hergeben, ein jahrelanger Rechtsstreit mit der Stadt Wien folgte. Mit Sommer 2023 musste er schließlich sein Glashaus, das Teil seines Lokals "Adria Wien" war,  bei der Salztorbrücke räumen. Es folgt der Abriss und der Bau eines sogenannten "Pocket-Parks". WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein kleiner, feiner Park soll am Leopoldstädter Donaukanal errichtet werden. Auf 140 Quadratmetern soll es ab dem Sommer direkt neben der Salztorbrücke eine...

4

Der Donaukanal bei Nacht
Nachtfotografie in der Stadt

Langzeitaufnahmen bei Nacht in der Stadt fangen die faszinierende Dynamik und die verborgene Schönheit urbaner Umgebungen ein. Wenn die Sonne untergeht und die Straßenlaternen zu leuchten beginnen, verändert sich die Atmosphäre einer Stadt, und Langzeitaufnahmen bieten einen einzigartigen Einblick in diese nächtliche Welt. Die Stadt erwacht in einem anderen Licht, buchstäblich und metaphorisch. Langzeitaufnahmen ermöglichen es, die Bewegungen von Menschen, Fahrzeugen und Lichtern festzuhalten,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 3 8

Nachtfotografie in Wien
Der Schwedenplatz und seine Umgebung

Der Schwedenplatz am Donaukanal bietet bei Dunkelheit wunderbare Motive für Fotografen. Sie erstrahlen in hellem Glanz und in verschiedenen Farben. Egal ob mit Stativ, oder freihändig fotografiert - alle Bilder zeigen phänomenale Motive in strahlendem Licht. Die Schwedenbrücke ist ein Hotspot für alle Fotografen, die Architektur gerne fotografieren, vor allem, wenn es dunkel wird.  Selbst mit modernen Smartphones können gute Bilder entstehen. Einfach ausprobieren und experimentieren. Es lohnt...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Seit 25 Jahren lädt der Kulturverein Freudenau zu Veranstaltungen aller Art, um den Menschen die Freudenau und deren kulturelles Leben näherzubringen.  | Foto: Kulturverein Freudenau / Peter Sehnal
1 5

25 Jahre
Eine Schiffahrt zum Geburtstag des Kulturvereins Freudenau

Ein besonderes Jubiläum steht für den Kulturverein Freudenau an: Seit 25 Jahren lädt man zu Konzerten, Lesungen und mehr. Gefeiert wird mit einer Schifffahrt auf der Donau - teilnehmen dürfen aber nicht nur Mitglieder.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Auf der Donau fahren, einer Lesung oder einem Konzert in der Kirche Maria Grün lauschen oder den Freudenauer Hafen besichtigen – diese und andere Aktivitäten veranstaltet der Kulturverein Freudenau. Ein- bis zweimal im Monat trifft man sich, um den Menschen...

Die Adria Wien lädt am 31. August 2023 zur Abschiedsparty. Im September schließt das Lokal am Donaukanal dann endgültig seine Türen | Foto: Manuela Larissegger / Adria Wien
2

Closing Party
Adria Wien verabschiedet sich am 31. August vom Donaukanal

Die Adria Wien muss vom Donaukanal weichen. Ehe das Glashaus im September schließt, wird zur großen Abschiedsparty geladen. Ein Teil der Einnahmen geht an das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Ende einer Ära steht am Donaukanal bevor: Nach 18 Jahren schließt die Adria Wien für immer ihre Türen. Natürlich muss das gebührend gefeiert werden – und zwar mit einer Closing Party zugunsten des Flüchtlingsprojekts Ute Bock. Unter dem Titel "Bock auf Sonne" wird am Donnerstag, 31....

Im Muse gibt's Drinks für jeden Geschmack – und das nun fix. Denn das zunächst als Pop-Up eröffnete Restaurant bleibt am Donaukanal bestehen. | Foto: Nyjulyak/Unsplash
2

Leopoldstadt
Das Restaurant "Muse" wird Fixpunkt am Donaukanal

Eigentlich war das Muse nur ein Pop-up am Donaukanal. Nun bleibt das Restaurant dauerhaft am Leopoldstädter Donaukanal bestehen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Taco-Tuesday oder Turbo-Wednesday, im Muse am Donaukanal ist auf alle Fälle für Abwechslung gesorgt. Das Lokal bietet einen Rückzugsort am Wasser inmitten der großen Stadt. Eigentlich war das Muse ein Pop-up. Jetzt wollen es die Gründer Alireza Jokar, Viktor Pasquali und Gabor Rudnay dauerhaft betreiben. Nach einem Flanier-Spaziergang am...

Neun Abschnitte, neun bedeutenden Frauen: Bei einem Gedenkspaziergang wird den Namensgeberinnen der Donaukanalpromenade gedacht. | Foto: Christine Bazalka
2

Große Frauen der Leopoldstadt
Gedenkspaziergang entlang des Donaukanals

Die Donaukanalpromenade wurde nach großen Frauen der Leopoldstadt benannt. Am 21. Juni wird ihnen bei einem Spaziergang gedacht. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Um die vielfältigen Leistungen von Frauen sichtbar zu machen, wurden mehrere Abschnitte des Donaukanals neu benannt. Denn "Frauen haben ihren Anteil an der Geschichte ihr Wohn- und Arbeitsumgebung", so die Begründung der Benennung, welcher ein gemeinsamer Antrag aller Parteien der Bezirksvertretung zuvor ging. Wer mehr...

Letzte Saison für die Adria Wien: Mit einer Charity-Aktion sammelt das Lokal am Donaukanal Geld für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. | Foto: Christian Dobler / Flüchtlingsprojekt Ute Bock
2

Donaukanal
Letzte Saison für die "Adria Wien" mit einer Charity-Aktion

Im September sperrt die "Adria Wien" am Donaukanal endgültig zu. Zum Abschluss gibt es eine Charity-Aktion für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. WIEN/LEOPOLDSTADT. Für die letzte Saison am Donaukanal hat sich die "Adria Wien" etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein Teil der Einnahmen wird für den guten Zweck gespendet – und zwar an das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Konkret gehen 10 Cent von jedem verkauften Getränk an die private und unabhängige Hilfsorganisation. Diese unterstützt...

Spelunke-Betreiber Werner Helnwein setzt mit einem neuen Schanigarten die Segel für einen kulinarischen Sommer am Donaukanal. | Foto: Adrian Almasan / Medianomia
7

Haubenküche
Die Spelunke lockt mit neuem Schanigarten am Donaukanal

Die Spelunke tischt im Sommer Haubenküche unter freiem Himmel auf.  Der neue Schanigarten am Donaukanal hat Montag bis Samstag geöffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Ahoi Matrosen!" Mit Seemanns-schmäh und feinster Kulinarik wartet die Spelunke beim Donaukanal auf. In der warmen Jahreszeit kann man im Haubenlokal aber auch im Freien schlemmen. Dafür sorgt der neue Schanigarten in der Taborstraße 1. „Besonders stolz bin ich darauf, dass wir für die Gestaltung des Außenbereichs nur hochwertigste...

So könnten die neuen Viadukte zwischen dem Praterstern und dem Donaukanal laut einem Entwurf der ÖBB aussehen. Die ersten Arbeiten finden im Herbst 2025 statt. | Foto: ÖBB/ zkpt ZT GmbH
6

Bauarbeiten ab 2024
Neue S-Bahn-Gleise und Viadukte beim Praterstern

2024 startete die ÖBB mehrere Bauarbeiten in der Leopoldstadt. Erneuert werden die S-Bahn-Gleise und die Viadukte zwischen Praterstern und Donaukanal. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bis im Jahr 2028 werden laut Schätzungen in Wien zwei Millionen Menschen wohnen. "Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, ist es notwendig, das Angebot am öffentlichen Verkehr weiter zu stärken und auszubauen", sagt Phillip Kropatschek, Programmleiter der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Deshalb will man auch die 13...

Der Leopoldstädter Christian Bauer genießt die Spaziergänge entlang des Donaukanals – allerdings hat er Verbesserungsvorschläge. | Foto: Wolfgang Unger
1 Aktion 5

Barrierefreiheit
Kommt Asphalt statt Kiesel am Donaukanal im 2. Bezirk?

Einsatz für Barrierefreiheit: Leopoldstadter plädiert für Asphalt am Uferweg des Donaukanals. Aber was sagen Stadt und Bezirk dazu? WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn Christian Bauer von seinem Zuhause in der Böcklinstraße in die Stadt flanieren will, dann hat er eine schöne Strecke vor sich. Entlang des Donaukanals geht es durchs Grüne, bevor er die Grenze zum ersten Bezirk überschreitet. Dabei störte ihn, dass man auf Höhe der Josef-Gall-Gasse auf den engen Gehsteig entlang der Schüttelstraße ausweichen...

Beim Punschstand am Donaukanal stößt Brigitte Kainradl-Schmoll vom Flüchtlingsprojekt Ute Bock mit Adria Wien-Betreiber Gerold Ecker auf die Zusammenarbeit an. | Foto: Flüchtlingsprojekt Ute Bock
3

Für Flüchtlinge
Charity-Punschstand am Donaukanal für das Ute Bock Haus

Gegen soziale Kälte: Ein Punschstand zugunsten des Flüchtlingsprojekts Ute Bock wartet bei der Adria Wien am Donaukanal. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Titel "Bock auf Punsch am Wasser" wartet ein Charity-Punschstand bei der Adria Wien am Donaukanal. Die Einnahmen gehen an das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Die Idee zum Benefiz-Projekt hatte Adria-& Badeschiff-Betreiber Gerold Ecker: „Das ist unsere letzte Wintersaison an der Adria, die wollen wir sinnvoll für den guten Zweck nutzen. Ich kannte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.