Donauuniversität

Beiträge zum Thema Donauuniversität

Eltern gefordert!
Hohe Smartphone-Nutzung gefährdet Psyche der Kinder!

2007 brachte Apple das erste Smartphone unter dem Namen iPhone auf den Markt, ein Jahr danach folgte mit dem HTC Dream das erste Smartphone mit dem Google-Betriebssystem Android. 18 Jahre später ist das Smartphone das Maß aller Dinge: Kommunikationsmittel, Informationsmedium, Gaming- und Datingplattform, Reiseplaner, (scheinbarer) Trost gegen Liebeskummer, Einsamkeit und Isolation und – ohne weißes Kaninchen – die Eintrittspforte in das „Wunderland“ der sozialen Medien und des noch...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Foto aus Archiv: Aus dem Ballett „Der Magische Adventkalender “

Ballett
Ballettunterricht für Kinder und Jugendliche

Auf Grund zahlreicher Anfragen für Kinder ab dem Volksschulalter, wird nunmehr ein Kurs für diese Altersgruppe angeboten. Dieser findet jeweils donnerstags von 17 Uhr bis 17:50 Uhr an der Donauuniversität in Krems statt.  Das Sportinstitut der DU in Krems stellt zu diesem Zweck die bestens ausgebildete Ballettpädagogin Dr Diana Millonig, nicht nur mit Uninversitätsabschlüssen  in Tanzwissenschaft, sondern auch in Pädagogik und Erziehungswissenschaft zur Verfügung. Mit dem Ballett untrennbar...

  • Krems
  • Johann Millonig
Foto: Open Class for all! 
V.l.n.r.: Luise, Monika, Sabine, Lisa, Marion, Valentina, Julia, Jenny und Anna

Ballett
Tanz - Eine lebenslange Freude

Die Anmeldeseite für das Ballett am Sportinstitut für das Sommersemester der Donauuni in Krems ist seit einigen Tagen wieder online.  Der Ballettunterricht wird von vielen Teilnehmerinnen schon seit dem Kindergartenalter, durch die gesamte Schulzeit, Studienzeit und als junge Mutter bei Frau Millonig, besucht. Diejenigen, die in ihrer Jugend keine Möglichkeit hatten Ballett zu lernen, bei denen besteht mit diesen Kursen die Möglichkeit, das Erträumte nachzuholen. Was ist so faszinierend an...

  • Krems
  • Johann Millonig
Relikt der Donauunferbahn | Foto: Waldviertel Akademie
3

Symposium am Campus Krems
Wie es mit der Donauuferbahn weitergeht

„Donauuferbahn – quo vadis?“ ist Titel eines Symposiums am Campus Krems, das sich mit Gegenwart und Zukunft der Eisenbahn, die entlang der Donau fährt. KREMS. Das Symposium „Donauuferbahn – quo vadis?“ findet statt am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 16 Uhr im Audimax am Campus Krems statt. Im Rahmen von Impulsvorträgen, Podiumsdiskussion und Publikumsfragen wird der inhaltliche Fokus auf die nachhaltige Nutzung des Mittelstücks der Donauuferbahn gelegt. Während auf den Endabschnitten der...

Einige Teilnehmer der Ballettkurse an der Donauuni Krems

Ballett
Kunstform mit Mehrwert

Das Ballett-Wintersemester der Donauuniversität wurde mit einer privaten Präsentation für Angehörige und Freunde stilvoll abgeschlossen und dementsprechend mit Applaus belohnt. Jetzt ist eine kurze Pause angesagt, bevor es am 3. März 2025 mit dem Kursprogramm für das Sommersemester weitergeht. Warum haben so viele Menschen diese Kunstform ausgewählt? Weil das Tanzen einen großen Mehrwert darstellt. Sie werden nicht nur geistig, sondern aus körperlich gefordert und gesund ist es nebenbei....

  • Krems
  • Johann Millonig
Privat: BZW Wachau

Ballett für Jung und Alt
Es geht weiter am Uni Sportinstitut Krems

Der Sommerkurs für Erwachsene geht jetzt im September erfolgreich zu Ende und das Wintersemester kann beginnen. Damit Sie nicht Sherlock Holmes spielen müssen, um die Anmeldeseite zu finden, haben Sie hier den Link dazu: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/service/usi-krems/kursprogramm.html Die Kursleiterin, Dr Diana Millonig, hat ihre Ausbildung an der Royal Ballet School in London gemacht, Berufserfahrung und ein Studium in Tanzwissenschaft und den Dr in Pädagogik und...

  • Krems
  • Johann Millonig
Dr.in habil. Patricia Engel, hier bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der Schriftguterhaltung, wurde in den Vorstand internationalen Museumsrats ICOM gewählt. | Foto: Barbara Elser/Stadt Krems
2

Donau-Universität
Kremser Fachkompetenz in Schriftguterhaltung international gefragt

Patricia Engel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität für Weiterbildung Krems, in Vorstand des internationalen Konservierungskomitees ICOM-CC gewählt. KREMS. Anlässlich der 20. Internationalen Konferenz des Konservierungskomitees des internationalen Museumsrats ICOM, einer weltweit tätigen, mit der UNESCO assoziierten Fachorganisation, wurde Frau Dr. habil. Patricia Engel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe an der Universität für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Hier wird ein Herz präpariert: Neun burgenländische Medizinstudenten der Donau-Universität Krems kamen für Medizin-Workshops an die Schule. | Foto: Gymnasium Güssing
7

Workshops mit Studenten
Erste Einblicke ins Medizinstudium für Güssinger Gymnasiasten

Einblicke ins Medizinstudium erhielten 35 Schüler des Gymnasiums Güssing aus erster Hand. Neun burgenländische Medizinstudenten der Donau-Universität Krems besuchten die Schule, um spezielle Workshops zu medizinischen Themen abzuhalten. Inhaltlich ging es um Erste Hilfe, neurologische Untersuchungen sowie die Messung von Blutzucker, Blutdruck und Puls. Praktische Übungen umfassten erweiterte Maßnahmen in Notfallsituationen wie die Intubation und simulierte Gefäßpunktionen in Form einer...

Bürgermeister a. D.
Ing. Erich Grabner verstorben

1928 in Krems geboren war Erich Grabner von 1990 bis 1996 Bürgermeister der Stadt und führte sie zu einer beachtenswerten Zukunft. In seine Zeit fällt nicht nur die Installierung der Kunsthalle Krems sondern auch die Donau-Universität. Grabner wurde als Persönlichkeit mit Format von vielen Seiten geschätzt. „Visionäres Denken und großes Verantwortungs-bewusstsein zeichneten  Erich Grabner aus. Er stellte die Weichen für die Bildungs- und Kulturstadt Krems. Es gäbe keine Fachhochschule, auch die...

  • Krems
  • Gustav Strasser
Der Campus Krems wächst: Studenten finden in Krems noch eher leistbare Kleinwohnungen als im Westen Österreichs. | Foto: Necker

Immobilien
Kremser Studenten haben es bei der Wohnungssuche noch gut

"Studenten wohnen in St. Pölten und Krems vergleichsweise günstig" – das berichtet aktuell der NÖ Wirtschaftspressedienst. KREMS /ST. PÖLTEN. Mit welchem Budget Studenten bei der Wohnungssuche kalkulieren müssen, hängt stark vom jeweiligen Hochschulstandort ab. Dabei zeigt sich in Österreich ein deutliches West-Ost-Gefälle, wie eine Studie des Online-Immobilienportals immowelt.at unter zwölf ausgewählten Universitätsstädten ergeben hat. Untersucht wurden Angebotsmieten von Singlewohnungen mit...

Univ.-Prof.in Dr.in Ulrike Guérot,
Von der Donauuni ins Rheinland

Univ.-Prof.in Dr.in Ulrike Guérot, eine der renommiertesten und international bekanntesten ForscherInnen der Donau-Universität Krems verlässt nach fünf Jahren das Haus, um künftig in ihrer Heimat im Rheinland zu arbeiten. Die örtliche Flexibilität ist aber auch durch ihr Arbeits- und Forschungsgebiet vorgegeben, gründete und leitete sie doch in Krems das Department für Europapolitik und Demokratieforschung. Zu ihrem Abschied stellte sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl in Krems...

  • Krems
  • Gustav Strasser
2

Waidhofen/ Thaya
Weiterbildungsmuffel? Wir? Das täuscht! Was die Weiterbildung bremst

Glaubt man einer aktuellen Studie, dann sind Niederösterreichs Erwachsene zurzeit fauler als andere Österreicher, wenn es um Weiterbildungen geht. BEZIRK WAIDHOFEN/ WALDVIERTEL. Ob die blau-gelbe Bevölkerung tatsächlich weniger engagiert ist, wenn esum Weiterbildung geht? Statistik Austria erhob, dass 12,6 Prozent der Niederösterreicher im Alter von 25 bis 64 Jahren in den letzten vier Wochen vor der Befragung an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen haben. Im Österreich-Schnitt waren...

Ab dem 85. Lebensjahr erkrankt nach Experten jeder Fünfte an Demenz.  | Foto:  panthermedia/lilagelb
2

Gesundheit
Oberösterreich soll bis 2030 "demenzfreundlich" werden

Während der vergangenen eineinhalb Jahre beschäftigten sich Mitarbeiter der Gesellschaft für Zukunftsforschung "Academia Superior" intensiv mit dem Thema Demenz. Ihr Ziel ist es, Oberösterreich bis 2030 zu einem demenzfreundlichen Bundesland zu machen. OÖ. Unterstützt wurden die Mitarbeiter von Stefanie Auer, Leiterin des Zentrums für Demenzstudien an der Donau-Universität Krems. Außerdem ist sie als wissenschaftliche Leiterin der MAS-Alzheimerhilfe tätig. Während einer gemeinsamen...

12

Internationale Sommeruniversität in Traismauer

KREMS/TRAISMAUER (red). Die Donau-Universität Krems veranstaltet in Kooperation mit dm Bundeskanzleramt, dem Österreicischen Bundesheer, der Universität Wien, der Stadtgemeinde Traismauer und der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer eine Sommer Universität zum Thema Katastrophenmanagement in Weltkulturerbestätten. Anhand eines realen Übungsbeispiels wird ein modellhafter Plan für die Notfallbergung eines Depots entwickelt, der im Fall einer Bedrohung die rasche und effiziente Bergung des Bestandes...

Galerist Gaudens Pedit, Roberto Pirzio-Biroli
10

Ist es Kunst oder Architektur? Ausstellung von Roberto Pirzio-Biroli

Aspekte bildender Kunst in der klassischen Architekturzeichnung Unglaublich detailreiche Zeichnungen von Landschaften, Städten und historischen Bauten stellt der "internationale Italiener" Roberto Pirzio-Biroli, Architekt, Landschafts- und Städtplaner, Lektor an der Donau-Universität Krems vor. Sein Credo ist es, den natürlichen Systemen und Linien der Landschaft zu folgen, statt sie mit Reißbrett-Raumplanung zu vergewaltigen. Er möchte Landschaften gestalten, so wie man historische Gebäude...

African Heartbeat im Audimax Krems

KREMS. African Heartbeat, Veranstaltung am 16. November 2014 ab 18 Uhr an der Donauuniversität Krems, Audimax in Krems, Doktor-Karl-Dorrek-Straße 30. Eintritt: € 15, der Reinerlös der Veranstaltung wird „Kids in Zambia“ gespendet, einer Einrichtung, die bedürftigen Kindern in Zambia den Schulbesuch ermöglicht. Vorverkauf: Kino im Kesselhaus, Mi-Sa ab 17.30-20.30, So ab 10-12.30 und 14.30-20.30 Uhr, Reservierung: africanheartbeat@vanveen.co.at Veranstalter in Kooperation mit Campus Cultur:...

Nicoleta Moise (Bukarest), Tatiana Fiodorova (Chisinau), Rektor Friedrich Faulhammer, Direktor Carl Aigner, Lucian Bran (Bukarest) und Campus Cultur Kurator Gerhard Gensch. | Foto: DUK/J. Bollwein

Junge Fotografie aus Rumänien und Moldawien

Donau-Universität Krems eröffnete Ausstellung „Liquid Moments“ KREMS. Eine Ausstellung mit Arbeiten junger Fotografinnen und Fotografen aus Rumänien und Moldawien hat die Donau-Universität Krems am Donnerstag, 23. Oktober, unter dem Titel „Liquid Moments“ eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von Lucian Bran und Nicoleta Moise aus Rumänien und Tatiana Fiodorava aus Moldawien. Damit setzt die Donau-Universität Krems ihren Schwerpunkt mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Donauraum fort. Bereits...

Der Meilenstein 2012 in der Kategorie Kultur & Qualifikation ging an das von der ARGE "Kommunales Bildungsmanagement" entworfene Projekt. DI Elisabeth Manhart, Projektleiterin Donau-Universität Krems 5. von links. | Foto: NLK Burchhart

Zukunftspreis für regionale Bildung

"Kommunales Bildungsmanagement" gewinnt Meilenstein Freude auf der Donauuniversität. Eine internationale Jury reihte das Weiterbildungsprogramm "Kommunales Bildungsmanagement" auf Platz eins des Dr. Erwin Pröll Zukunftspreises. Das Weiterbildungsprogramm läuft im Zentrum für Bildungsmanagement und Hochschulentwicklung der Donau-Universität Krems. Partner sind das Bildungs- und Heimatwerk NÖ sowie die NÖ Kommunalakademie. Reinhard M. Weitzer, der Geschäftsführer des Regionalverbands noe-mitte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.