dorf

Beiträge zum Thema dorf

Auf eine neue Periode steuert der heute 62-Jährige nicht mehr zu. Hermann Steixner macht seinen Platz im Zuge der Gemeinderatswahlen 2022 frei. | Foto: privat
2

Interview
Auch Schönberg hält an Tunnellösung fest

SCHÖNBERG. Der Schönberger Bürgermeister und Stubaier Planungsverbandsobmann Hermann Steixner bildet den Schlusspunkt unserer "Halbzeitinterviews" mit den Ortschefs aus dem Stubai- und Wipptal. BEZIRKSBLATT: Herr Steixner, Sie sind seit 2010 Ortschef von Schönberg und haben zuvor schon 24 Jahre Erfahrung im Gemeinderat gesammelt. Ist das vielleicht mit ausschlaggebend dafür, dass das Klima im Gemeinderat recht gut ist, obwohl Sie keine Mehrheit innehaben? Steixner: Vielleicht. Insgesamt sind...

Harti (l.) und Leo Grasl (r.) vor ihrem Hof, den sie nun zum zweiten Mal von Grund auf sanieren werden. | Foto: Kainz
1 10

Gries
Nach Großbrand neuen Mut gefasst

GRIES. Am Nachmittag des 4. September brannte der Pfrundsteinhof lichterloh. Wir haben die Grasl-Brüder besucht und nachgefragt, wie es ihnen seither ergangen ist. Die Brandermittlungen sind auch Wochen nach der Katastrophe noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Verdacht liegt nahe, dass sich das frische Heu in der Tenne des Pfrundsteinhofs selbst entzündet hat. Das Feuer hat das Wirtschaftsgebäude komplett zerstört und das Haus massiv in Mitleidenschaft gezogen. Das Dachgeschoss wurde ein...

Verdienter Dorfchef wurde Ehrenbürger

Der ehemalige Milser Langzeit-Bürgermeister Gebhard Moser wurde nun von seinem Sohn und Amtsnachfolger Markus Moser zum Ehrenbürger ernannt. Moser senior leitete die Gemeinde Mils viele Jahre und sorgte mit der Ansiedelung der Raststätte Trofana und anderen Wirtschaftsbetrieben für ein moderates Wachstum der kleinen Kommune. Mils ist keine einfache Gemeinde, wie viele andere kleinen Gemeinden muss man nach Nischen suchen, um die Wirtschaft am Leben zu erhalten und die dörflichen Strukturen zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Dorferneuerung
1,2 Mio. Euro für 62 Dorferneuerungsprojekte

TIROL. Schon seit vielen Jahren ist die "Dorferneuerung" ein erfolgreiches Projekt des Landes Tirol. Allein in diesem Halbjahr konnten 62 Dorferneuerungsprojekte für ganz Tirol beschlossen werden, die mit Landesmitteln in der Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert werden.  Paradebeispiel: Gemeinde PrutzEin erfolgreiches Beispiel für die Dorferneuerung ist die Gemeinde Prutz. Hier feierte man vor knapp zwei Wochen die Eröffnung des neuen Dorfzentrums.  "Gemeinsam mit der Bevölkerung sowie den...

Bürgermeister Christian Härting mit Gemeinderäten und Vereinsobleuten beim Anstoßen nach dem Bieranstich, dem Startschuss für den Festbeginn. | Foto: MG Telfs/Dietrich
10

Telfer Dorffest 2019
Fast 4000 Besucher feierten im Telfer Zentrum

TELFS. Auf ein gelungenes und friedliches Fest stießen Bürgermeister, Gemeindevorstände und -räte sowie Vereinsvertreter am Samstag beim Telfer Dorffest an. Fast 4000 Besucher/innen folgten der Einladung der Gemeinde und genossen nach dem offiziellen Bieranstich ein genussvolles, musikalisches und actionreiches Sommerfest. 24 heimische Vereine ...... und zahlreiche Helfer und Beteiligte sorgten für das leibliche Wohl und für gute Unterhaltung. Auf vier Bühnen traten acht Musikgruppen bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Glocken sind in Waidring allgegenwärtig. | Foto: Kogler
2

Glockenerlebnis Waidring
Glocken werden zum Erlebnis

In Waidring wird im Sommer ein Glocken-Themenweg eröffnet WAIDRING (niko) Das Glockengießen in Waidring hat jahrhundertelange Tradition. Eine Besonderheit ist dabei, dass zwei von nur noch vier Tiroler Glockengießereien in Waidring ihre Heimstätte haben. Mit dem „Glockendorf“ wird dieser wichtigen Dorfidentität Rechnung getragen und ein neues Erlebnis für Einheimische und Gäste geschaffen. Ausstellung, ErlebniswegDer Biatron am Parkplatz der Bergbahnen Steinplatte wird eine Glockenausstellung...

Ortskernrevitalisierung: Bisher 150 Projekte in 54 Gemeinden

Erneut spricht sich Landesrat Tratter für die Vorteile der Revitalisierung von Ortszentren aus. "Baulandreserven auf der grünen Wiese sowie Erschließungskosten werden gespart", erläutert Tratter und kann mit 150 Projekten in 54 Tiroler Gemeinden seit 2004 aufwarten. TIROL. Die Initiative der Revitalisierung begann im Jahr 2003 mit dem Pilotprojekt in der Gemeinde Silz. Das erfolgreiche Projekt zog 2004 Landesfördermittel von 3.880.000 Euro für Ortskernrevitalisierungen in ganz Tirol nach...

5

Dorfzentrum Niederndorf...

Trotz der Hitze wächst und gedeiht das neue Dorfzentrum in Niederndorf... Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

Dorferneuerung: 500.000 Euro Förderung

Um weiterhin das Projekt der Dorferneuerung so positiv zu gestalten, wurde nun in der Landesbeiratssitzung die Bereitstellung von zusätzlichen knapp 500.000 Euro bewilligt. Bereits 53 Tiroler Gemeinden profitieren von der Ortskernrevitalisierung und die Ortsbilder wurden in attraktive Wohn- und Wirtschaftsflächen für die BürgerInnen gewandelt. TIROL. Das Projekt der Dorferneuerung läuft seit 30 Jahren in positiven Bahnen und lässt auch Raumordnugns- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter...

Bgm. Dominik Hiltpolt, LR Johannes Tratter, GR Maria Gapp, GR Thomas Egger, Vize-Bgm. Friedrich Berger, GR Christian Eichberger. | Foto: VP
1

Neues Dorfzentrum für Reith bei Seefeld

eith bei Seefeld macht mit dem Bau eines neuen Gemeindezentrums einen Sprung in die Zukunft. Nicht nur ein Gemeindeamt entsteht dabei, sondern ein neues Dorfzentrum mit Mehrzwecksaal, Tiefgarage, Dorfplatz und Geschäftslokal. REITH/S. RIm Fokus des Großprojektes steht auch die Erweiterung des Kindergartens. Die Gruppenräume werden erweitert, ein Kinderhort und eine Kleinkinderbetreuung finden samt Mittagstisch Platz. Gemeindereferent Johannes Tratter hat sich mit dem Projekt eingehend befasst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Dorferneuerung: Rückblick auf erreichte Ziele

In einem Jahresrückblick über das Jahr 2017 zieht LR Johannes Tratter eine positive Bilanz, über das Projekt der seit 30 Jahren bestehende Dorferneuerung. Ziel ist es das traditionelle Ortsbild zu erhalten, das wertvolle kulturelle Erbe zu wahren aber auch eine zeitgemäße Nutzung einzuführen. TIROL. Stolz erläutert LR Tratter die erreichten Ziele 2017: "In vier Landesbeiratssitzung wurden 125 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 1,2 Millionen Euro beschlossen." Inzwischen läuft...

Gunglereinzug

Wir feiern die Heimkehr des Gunglers mit einem Marsch der Gungler, Clowns, Scheller und Hexer von der Kirche in Höfen zum traditionellen Gunglerplatz Wann: 13.01.2018 18:00:00 Wo: Gunglerplatz, Hofweg 6, 6604 Höfen auf Karte anzeigen

Der Beruf des Hausarztes auf dem Land freut sich nicht mehr großer Beliebtheit. | Foto: pixabay.com
2

"Aufwertung" des Hausarztes soll Landflucht verhindern

Die Nachbesetzung für Hausärzte auf dem Land wird immer schwieriger. Junge Ärzte siedeln sich lieber in der Stadt an und sind schwer dazu zu bewegen, sich in Dörfern nieder zu lassen. "Aufwertungen" sollen die Wende in diesem Denken bringen. TIROL. Vor allem die älteren Menschen, die noch auf dem Land geblieben sind, brauchen ihren Hausarzt. Mal schnell in die nächste größere Stadt fahren, ist in einem gewissen Alter nicht mehr alltäglich und wird lieber umgangen. Doch es trifft generell alle...

Auringer Dorfhoangascht am 12. August

AURACH. Zum Auringer Dorfhoangascht laden die Vereine und Kitzbühel Tourismus am Samstag, den 12. 8., ab 17 Uhr in Oberaurach: mit Kulinarik/Schmankerl, Getränke, Auracher Jungmusikkapelle, Platzkonzert der Musikkapelle Aurach, Kinderunterhaltung, große Tombola. Bei jeder Witterung, Eintritt frei.

Faschingsumzug in Waidring, 26. 2., 14 Uhr

WAIDRING. Alle zwei Jahre findet in Waidring der große Faschingsumzug statt - heuer am Faschinssonntag, 26. 2., ab 14 Uhr. Der Umzug startet beim ehem. GH Brücke und führt durch das Dorf (rund 20 Gruppen). Zum Abschluss wird am Musikpavillon und dann in den Gasthäusern gefeiert.

Auszeichnung: Lech Zürs am Arlberg wurde auf Platz 6 der 30 schönsten Dörfer Europas gewählt. | Foto: (c) LZTG, Felder
2

Lech Zürs auf Platz 6 der 30 schönsten Dörfer Europas

Die JATA (Japanese Association of Travel Agents) hat eine Liste der 30 schönsten Dörfer Europas veröffentlicht und Lech Zürs befindet sich an vorderster Front mit dabei. LECH/ZÜRS. Wieder einmal findet sich Lech Zürs auf einer internationalen Rankingliste. Dieses Mal stellte Japan Tourismus 300 Japanische Reiseagenten vor die Aufgabe, die 30 schönsten kleinen Städte und Dörfer Europas zu benennen, um über die JATA (Japanese Association of Travel Agents) Reisen zu attraktiven, kleineren Plätzen...

Die führenden Initiatoren der Zusammenlegung: Komm.-Stellvertreter Stefan Fleckl, Kommandant Hannes Harasser und Zugskommandant Rosenegg Josef Foidl (v. li.). Zugskommandant Dorf Johann Eder war zur Generalversammlung verhindert. | Foto: ersiBILD
3

Fieberbrunn: FF Dorf und Rosenegg zusammengelegt

Höhere Einsatzbereitschaft durch neue Struktur gewährleistet. FIEBERBRUNN (red.). Fieberbrunn besteht traditionell aus drei Feuerwehreinheiten, die von einem Kommandanten befehligt werden. Diese Konstruktion wurde wegen des langgezogenen Ortes gewählt. Nun gewährleistet eine Zusammenlegung der beiden Feuerwehren Dorf und Rosenegg höhere Einsatzbereitschaft und wurde nun rascher als gedacht Wirklichkeit, wie Kommandant Hannes Harasser anlässlich der 138. Jahreshauptversammlung vorige Woche...

Die Sieger in der Seniorenklasse: 2.Hans Eichler, 1.Eckhard Felber, 3.Hans Kirchmair
1 4

Spannende Wettkämpfe beim „Sischtiger“ Dorfschiessen

Auch heuer wieder spannende Wettkämpfe an drei Novemberwochenenden beim 9. Dorfschiessen in Sistrans um den Sieg in der Gruppenwertung: 186 Schützen haben sich beteiligt. Im gemeinsamen Schießstand der Schützengilde und der Sonnenburger Schützenkompanie Sistrans haben sich auch heuer wieder viele "Sistiger" einen interessanten Wettkampf geliefert. Mit über 180 Teilnehmern von 10 bis über 90 Jahren ist dies eine der größten Veranstaltungen im Ort. Auf Grund der Zehntelwertung haben sich alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.