Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

WKOÖ-Chefin Doris Hummer (großes Bild), Doris Margreiter, Michael Fürtbauer und Bernhard Seeber (von oben). | Foto: Fotos: WB, Maringer, SWV, Grüne Wirtschaft

WKO-Wahl 2020 in Oberösterreich
Die Wirtschaft hat die Wahl

OÖ. Am 4. und 5. März sind 82.000 Oberösterreicher zur Wahl aufgerufen: Die Unternehmer im Land wählen dann bei der Wirtschaftskammerwahl ihre Interessenvertretung. Gewählt wird schon zuvor via Wahlkarte oder in einem der 277 Wahllokale in OÖ. Der Urnengang entscheidet über die Repräsentanten der Innungen, Gremien, Fachgruppen und Branchenvertretungen. Am 10. Juni tritt schließlich das Wirtschaftsparlament zusammen und wählt eine neue Präsidentin. Wer das sein wird, darüber gibt es wenig...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (l.) und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ und der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle  | Foto: WKOÖ

Lehrlingshochburg Oberösterreich
Jeder zweite Jugendliche beginnt eine Lehre

Die duale Ausbildung war auch im Jahr 2019 weiterhin unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der oberösterreichischen Jugend. OÖ. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2019 15.563 Burschen und 7.722 Mädchen und damit insgesamt 23.285 Personen (2018: 23.160) eine Lehre in Oberösterreich. Das ist eine Zunahme von 125 (+ 0,5 Prozent) Lehrlingen gegenüber dem Vorjahr. Bei den Lehranfängern selbst starteten im letzten Jahr insgesamt 7.017 (2018: 7.368) Personen. „Erfreulich ist, dass sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bundespräsident a. D. Joachim Gauck, Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Eric Krügl
4

Oberbank Businessgala
Joachim Gauck zu Gast in Linz

1.600 Gäste, darunter viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, gaben sich anlässlich der Oberbank Businessgala ein Stelldichein. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck imponierte mit einer weltmännischen Rede. OÖ. Angesichts des noch jungen Jahres ließ Gastgeber Franz Gasselsberger noch einmal das alte aus Sicht der Oberbank Revue passieren – trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen erfolgreich, stellte der Generaldirektor eine Erhöhung der Dividende in Aussicht. Der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Wirtschaftskammerdirektor Hermann Pühringer, Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und BezirksRundschau Chefredakteur Thomas Winkler bei der Spendenscheck-Übergabe. | Foto: BRS/Till

Spende
Wirtschaftskammer OÖ unterstützt BezirksRundschau-Christkind mit 1.500 Euro

OÖ. Großzügig zeigten sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und -Direktor Hermann Pühringer auch heuer wieder: für die alljährliche Christkind-Aktion überreichte man BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Spendencheck im Wert von 1.500 Euro. „Beim BezirksRundschau-Christkind sind wir immer gerne dabei“, so Hummer, „weil man genau weiß, dass das Geld direkt zu denen geht, die es brauchen“.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
WKOÖ Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Peter Baier

Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschulen
"Zehn weitere Standorte sind realistisches Ziel"

Die nächste Ausbaustufe der Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschulen soll zügig gestartet werden. OÖ. Alles unternehmen, um die heimischen Betriebe bestmöglich bei der Suche und Entwicklung von künftigen Fachkräften zu unterstützen. Dieses wichtige strategische Ziel aus dem Standort-Masterplan für Oberösterreich verfolgt die Wirtschaftskammer Oberösterreich konsequent weiter. Präsidentin Doris Hummer dazu: „Als Technologie- und Industriebundesland Nr. 1 ist Oberösterreich ganz besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer präsentierten die erweitere WKOÖ-Rechtsschutzversicherung.  | Foto: Gerald Friedrich

Versicherung für Betriebe
WKOÖ erweitert Rechtsschutz

Seit 1. Juli sind 99 Prozent der oö. Betriebe kostenlos Rechtsschutz versichert.  OÖ. Bereits seit einem Jahr bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) aktiven Mitgliedsbetrieben mit bis zu 20 Mitarbeitern im Rahmen des Unternehmensschutzpakets eine kostenlose Rechtsschutzversicherung für die Verteidigung in Verwaltungsstrafverfahren. Dieser Versicherungsschutz mit einer Bagatellgrenze (Geldstrafen unter 500 Euro) besteht automatisch aufgrund einer aktiven Mitgliedschaft bei der WKOÖ....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Fachkräfte aus nahezu allen Sparten werden gesucht, besonders in den Bereichen Metall- und Maschinenbau, Technik, Informationstechnologie und Holzverarbeitung, aber auch bei Tischlern, Köchen, Kraftfahrern und Verkäufern. | Foto: auremar/panthermedia.net

Fachkräftemangel
Dem Arbeitsmarkt fehlt die Jugend

Das Arbeitsmarktservervice (AMS), die Industriellenvereinigung (IV) und die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) sprechen über die Bedürfnisse der Unternehmen, worauf sich diese in Zukunft einstellen müssen und wie dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden soll. OÖ. Die Personalnachfrage ist laut AMS besonders in den Bereichen Metall- und Maschinenbau, Technik, Informationstechnologie und Holzverarbeitung hoch. Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV kennt den Grund dafür: "Wir...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Doc RaBe/Fotolia

Fachkräfte-Radar
Es braucht neue Wege zur Fachkräftesicherung

OÖ. Der Fachkräftemangel ist bereits für viele Betriebe zum Problem geworden: Sie lassen Umsätze liegen, weil sie Liefertermine nicht einhalten oder Aufträge gar nicht annehmen können. Unternehmen verpassen Zukunftschancen, weil die zeitlichen und personellen Ressourcen fehlen, um innovativ zu sein und zukunftstaugliche Produkte zu entwickeln. Das zeigt auch der WKO Fachkräfteradar der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): Demnach hat der Fachkräftemangel bereits bei 60 Prozent zu Umsatzeinbußen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das WK-Online-Angebot reicht von Firmenauskünften, Mitglieds- und Gewerbebestätigungen zur Vorlage bei Ämtern und Behörden, die Bestätigung von Ursprungszeugnissen für Exporteure über die Lehrvertragsanmeldung, die Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung und die elektronische Beantragung von Förderungen bis hin zur Anmeldung zu WIFI-Kursen oder anderen Veranstaltungen.  | Foto: Robert Knechte/Fotolia

WKOÖ-Online-Services
Digitales Angebot wird immer mehr genutzt

Service wird bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich auch außerhalb der Geschäftszeiten ist in der Wirtschaftskammer Oberösterreich digital offeriert. OÖ. Ein umfangreiches digitales Angebot macht es möglich, dass die WKOÖ-Mitgliedsbetriebe per Mausklick rund um die Uhr auf zahlreiche eServices zugreifen können und dies auch tun. Die User werden täglich mehr, wie ein Blick auf die Statistik im 1. Quartal verdeutlicht: Verglichen mit den ersten drei Monaten im Vorjahr gab es heuer mit knapp...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Heinz Dobler (FH OÖ), Kaindl-Trainee Lisa Mandl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, KTM-Trainee Robin Lipp und Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l.). | Foto: Friedrich
1

Berufsausbildung
Duale Akademie erweitert Angebot

Voriges Jahr im Herbst erfolgte der Startschuss für das von der WKOÖ initiierte Traineeprogramm der Dualen Akademie. Damals gab es nur zwei Berufsbilder, heuer sollen sieben weitere dazukommen. OÖ. Gestartet wurde letztes Jahr mit Mechatronik und Großhandel, dieses Jahr kommen sieben weitere Berufsbilder hinzu, und zwar Einzelhandel, Applikationsentwickler, Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Kfz-Techniker sowie Speditions-, Betriebslogistik- und Bankkaufmann. Die Duale Akademie zielt ab auf...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Landeshauptmann Thomas Stelzer begrüßt mit Präsidentin Doris Hummer die WKOÖ als neue strategische Partnerin der Ferialjobbörse des JugendService OÖ. | Foto: Land OÖ

JugendService OÖ
WKOÖ als neuer Partner der Ferialjobbörse

OÖ. Auch heuer bietet die Ferial- und Nebenjobbörse vom JugendService des Landes OÖ wieder 3.000 Ferialjobs quer durch alle Branchen, vom Gastgewerbe bis zum Verkauf, vom Handwerk bis zum Sozialbereich und vieles mehr. Ab Februar haben Schüler und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich bei einem der 300 inserierenden Unternehmen zu bewerben. Angebot für Praktikumsplätze erhöhen Als neuer strategischer Partner holte das Land die WKOÖ an Bord. Dadurch soll das Angebot an Praktikumsplätzen erhöht...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
2018 suchten erneut viele die WKOÖ auf, um sich in Sachen Recht, Datenschutz, Kollektivverträge oder auch Unernehmensgründung beraten zu lassen. | Foto: Röbl

Bilanz
WKOÖ blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück

OÖ. Die Service-Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) hatten im Jahr 2018 viel zu tun. Sie nahmen 136.776 Telefonate entgegen und beantworteten 25.045 Anfragen per E-Mail oder Fax. Am häufigsten wurde nach den Themen Kollektivvertrag, Datenschutz (mehr als 7.600 Beratungen), Beendigung des Dienstverhältnisses und Vertragsgestaltung gefragt. Die Rechtsexperten der WKOÖ führten knapp 41.000 Beratungen durch, was eine Steigerung von 20 Prozent gegenüber 2017 bedeutet. 12.072...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Die Duale Akademie bietet für junge Menschen eine Alternative zu bisherigen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Matthias Enter/Fotolia

Ausbildung und Beruf
Duale Akademie der WKOÖ eröffnet neue Karrierechancen

OÖ. Die im Herbst 2018 gestartete Duale Akademie geht heuer in die zweite Runde. Doch was bietet das von der WKO Oberösterreich ins Leben gerufene Trainee-Programm eigentlich? Die Duale Akademie ist für Maturanten gedacht, die nicht sofort ein Studium machen wollen, aber auch für Studienabbrecher oder Berufsumsteiger. Die Ausbildungszeit beträgt eineinhalb bis zwei Jahre und soll nach dem Abschluss Karrieren als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufen ermöglichen. Bezahlung ab...

  • Oberösterreich
  • Lisa-Maria Langhofer
Oberösterreichs Betriebe investieren viel in die Lehrlingsausbildung.  | Foto: auremar/panthermedia

Lehrlingsbilanz 2018
Plus bei neuen Lehrlingen

OÖ. Als "Fünf-Jahres-Hoch" bezeichnet WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, die aktuellen Zahlen der Lehrlingsbilanz 2018. Konkret starteten 7.368 Personen eine Lehre – um 3,9 Prozent mehr als 2017. Mehr als 48 Prozent der Jugendlichen entscheiden sich in Oberösterreich für einen Lehrberuf. Der österreichweite Durchschnitt beträgt knapp 40 Prozent. Die größten Zuwächse gab es in den Berufen Kraftfahrzeugtechnik, Mechatronik und Bürokaufmann. Platz 3 für OÖInsgesamt gibt es zurzeit 23.160 Lehrlinge,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landesschulinspektorin Gerlinde Pirc (r.) bei der Schildübergabe an Thomas Mitterlehner (2.v.l.), Direktor der BS Linz 7 und Direktor Horst Oberhaidinger, BS Linz 5.
 | Foto: WKOÖ

Anmeldefrist
Duale Akademie: Bis Februar anmelden

Zum Herbstbeginn ist der offizielle Startschuss für die Duale Akademie gefallen. Die Duale Akademie, eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich, ist eine österreichweit einzigartige neue Ausbildung, die für Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnet. „Für junge Menschen in Oberösterreich ist dies eine tolle Chance, im Berufsleben sofort...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Panthermedia - Taurus

Arbeitssicherheit
Weniger Arbeitsunfälle als vor 20 Jahren

OÖ. Die Zahl der Arbeitsunfälle ist in den letzten 20 Jahren um fast ein Drittel gesunken. Dafür zeichnen sich eine umfangreiche Prävention sowie das hohe Schutzniveau auf betrieblicher Ebene verantwortlich. "Arbeitsinspektoren spielen eine wichtige Rolle: Sie beraten und kontrollieren die oberösterreichischen Arbeitgeberbetrieben mit dem Ziel, die Arbeitssicherheit permant zu erhöhen", so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Der Haupftfokus liege dabei vor allem in der Begleitung und Beratung, nicht...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Landessieger 2017 der NMS Altheim (vorne) mit BRS-GF Reiter, Landesrätin Haberlander,  RLB-Vorstandsdirektorin Keplinger-Mitterlehner, IVOÖ-Präsident Greiner, WKOÖ-Bildungspolitik-Leiterin Wolfmayr und BRS-CR Winkler (v. l.). | Foto: Alfred Reiter
5

Digitale Grundbildung ist ein zentrales Thema

Expertenrunde stellte sich den Fragen rund um die Schule der Zukunft und „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellten sich Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Heinrich Schaller (Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ), Axel Greiner (Präsident der Industriellenvereinigung OÖ) und Doris...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Nach der AHS-Matura eine Lehre zu beginnen kann viele Vorteile bringen. | Foto: Fotolia/Uwe Annas

Die Lehre nach der AHS-Matura

AHS-Maturanten, die sich für einen Lehre entscheiden, profitieren oft von einer verkürzten Lehrzeit und besserem Gehalt. BEZIRKE (fui). "Wir sehen tendenziell, dass die Lehre nach der AHS immer attraktiver wird", erklärt Friedrich Dallamaßl, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Die Unternehmen hätten sich in den letzten Jahren auf diesen Trend eingestellt, und mittlerweile gibt es verschiedene Förderungen und Ausbildungsmodelle, die auf Maturanten abgestimmt sind....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Gute Laune auf der Bühne Doris Hummer und Ulrich Kubinger. | Foto: Andreas Maringer/ Eventfoto.at
2

WKOÖ-Wirtschaftstalk bei VTA in Rottenbach

ROTTENBACH (fui). Mehr als 200 Unternehmer kamen zum WKOÖ-Wirtschaftstalk bei der Firma VTA Austria in Rottenbach. Im Zentrum der Veranstaltung lag, wie der Titel vermuten lässt, der Dialog zwischen den Unternehmern in Grieskirchen und den angrenzende Bezirken. Höhepunkt des Empfanges war der Vortrag von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer „100 Tage WKOÖ-Präsidentschaft – die Weichen sind gestellt!“. Darin stellte Hummer das WKOÖ-Fitnessprogramm und den Masterplan zur Stärkung des Standorts OÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Bürgermeisterin Maria Pachner, Martin Hollinetz vom OTELO Grieskirchen, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Bezirksstellenobmann Laurenz Pöttinger probierten die Experimente.
7

Kinder Erleben Technik

In der WKO-Grieskirchen haben Kinder die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Technik einzutauchen GRIESKIRCHEN (fui). "Kinder Erleben Technik" ist eine Initiative des Landes Oberösterreich und der Wirtschaftskammer OÖ. Ziel des Projektes ist es, dem technischen Interesse von Kindern ein passendes Angebot zu liefern. Bei verschiedenen Experimenten und Stationen haben die kleinen Forscher die Möglichkeit, ihre Neugierde zu befriedigen und bekommen einen Einblick in die Welt der Technik....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: WKOÖ

Wirtschaftstalk bei VTA Rottenbach

Die WKOÖ veranstaltet am Freitag, 6. Oktober einen Wirtschaftstalk bei VTA Austria in Rottenbach. Unternehmer aus der Region erfahren dort Aktuelles aus der Oberösterreichischen Wirtschaft. Die WKO-Präsidentin Doris Hummer präsentiert ihren Masterplan zur Stärkung des Standorts Oberösterreich und zieht Bilanz über die ersten 100 Tage in ihrer Funktion. Nach der Firmenpräsentation durch Ulrich Kubinger, Geschäftsführer der VTA Austria, folgt der Wirtschaftstalk. Auf der Bühne diskutieren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.