Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

Hans Moser, Günther Baschinger, Heinrich, Elisabeth und Clemens Grabmer, Stefan Praher und Laurenz Pöttinger bei der Übergabe der Ehrenurkunde und der Wirtschaftsmedaille. | Foto: Andreas Maringer
2

Restaurant Waldschänke
Wirtschaftsmedaille an Heinrich Grabmer verliehen

Heinrich Grabmer vom Restaurant Waldschänke wurde mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKO OÖ, unterzeichnet von Präsidentin Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer, ausgezeichnet.  GRIESKIRCHEN. Im Zuge eines Restaurantbesuches wurde die Auszeichnung von WKO Grieskirchen Obmann Günther Baschinger und WKO-Leiter Hans Moser, in Beisein von Sparten-Geschäftsführer Stefan Praher, Bürgermeisterin Maria Pachner, Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger und Wirtschaftsstadtrat...

Neue Service-Broschüre erhältlich
WKO lädt zum Punschstand für Ein-Personen-Unternehmen

Die WKO Oberösterreich lädt heuer erstmals zum EPU-Weihnachtspunsch in allen Bezirken. Dieser findet in Grieskirchen am 12. Dezember von 18 bis 20 Uhr statt. Dort ist auch das neue Service-Broschüre „All in One“ erhältlich. GRIESKIRCHEN. „Wir unterstützen die Vernetzung, indem wir die Plattformen dafür schaffen, so zum Beispiel mit den Geschäftskontaktmessen und mit einer eigenen Weihnachtsfeier“, so Michael Stingeder, Sprecher der Ein-Personen-Unternehmen in der WKOÖ. Neben dem...

Von links: WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser, hali-Geschäftsführer Daniel Erlinger, Doris Hummer, hali-Geschäftsführer Mario Helfenschneider und Tobias Luger, Obmann der WKO Eferding. | Foto: Andreas Maringer
2

hali in Eferding
Doris Hummer zu Besuch beim „Best Workplace“

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer besuchte Firma hali in Eferding, um sich das Unternehmen genauer anzusehen – mit Fokus auf Mitarbeiter und Ausbildung. EFERDING. Humers Fazit fällt positiv auf: „Die Geschäftsführer Mario Helfenschneider und Daniel Erlinger begeisterten mich mit ihrem Bekenntnis zum Teamwork gepaart mit Innovationskraft, viel Mut, großem Optimismus und den Glauben an die eigenen betrieblichen Stärken“, so Hummer. Aktuell beschäftigt die Firma hali 190 Mitarbeiter und neun...

Wirtschaftsregion Bezirk Grieskirchen
Wirtschaftsempfang und Kulturgenuss

Die WKO Grieskirchen lud am 30. September zum Wirtschaftsempfang und Kulturgenuss in die Firma Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik in den Industriepark Stritzing ein – 150 Besucher konnten Obmann Günther Baschinger und Leiter Hans Moser am frühen Abend begrüßen. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Am Beginn des Empfangs stand die Vorstellung der anschließend stattfindenden Festivalnacht vom "Leben.Blasmusik.Festival", bei der Andrea Märzendorfer und Hermann Pumberger das Konzept und die...

WKO Grieskirchen
Steiner Interjobs feiert 20-jähriges Jubiläum

Feierlich wurde der Firma Steiner Interjobs von der WKO Grieskirchen die Ehrenurkunde für ihr 20-jähriges Jubiläum überreicht. Bruno Steiner und seine Gattin Anita zeigen sich erfreut über die Auszeichnung. GRIESKIRCHEN/SCHLÜSSLBERG. Auf Antrag der WKO Grieskirchen wurde die Firma STEINER Interjobs GmbH & Co.KG mit Firmensitz in Schlüßlberg mit der Ehrenurkunde der WKO Oberösterreich für ihr 20-jähriges Unternehmerjubiläum ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde persönlich von WKO Grieskirchen...

Franz Ziegelbäck, Obmann WKO Wels Land, Doris Humer, WKOÖ-Präsidentin, Markus Achleitner, Landesrat und Thomas Brindl WKO-Leiter Wels (v.l.) bei der Eröffnung der Jugend & Beruf. | Foto: Schmidberger
10

WKOÖ
„Jugend & Beruf“ mit enormem Zulauf

Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben am 6. Oktober die diesjährige Messe „Jugend & Beruf“ eröffnet. Bis einschließlich Samstag werden in den Messehallen 20 und 21 im Messezentrum Wels-Nord über 300 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihr umfangreiches Angebot an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. WELS. Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben oder anderen Anbietern von Ausbildungen ist...

Gerade für Abgangsgemeinden bedeuten notwendige Investitionen immer eine große finanzielle Belastung (Symbolbild). | Foto: Verderber
3

Gemeindepaket
Bund unterstützt Investitionen der Kommunen

Investitionen der öffentlichen Hand sollen die lokale Wirtschaft ankurbeln. Doch auch Kommunen müssen Einbußen wegstecken. Der Bund schnürte deshalb ein Hilfspaket und stellt Gemeinden eine Milliarde Euro in Form von Zweckzuschüssen zur Verfügung. GRIESKIRCHEN. Aufgrund der aktuellen Situation müssen Gemeinden mit einem Rückgang bei Kommunaleinnahmen rechnen. Was in Folge dazu führen kann, dass Investitionen ausgesetzt oder verschoben werden. Mit wiederum unmittelbaren Auswirkungen auf die...

Foto: Wakolbinger
2

Härtefallfonds Phase zwei
Nachbesserungen beim Zugang zu Hilfsgeldern

Beim Härtefallfonds Phase zwei des Bundes hat man nun Nachbesserungen vorgenommen, die vor allem den Kleinstunternehmen und Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zugute kommen sollen. OÖ. Seit 20. April können Unternehmer finanzielle Unterstützung aus dem Härtefallfonds des Bundes beantragen. Abgewickelt wird das ganze von den Wirtschaftskammern. Weil dort seither einige „Verbesserungsvorschläg“ eingegangen sind, hat man nun nachgebessert. Im wesentlichen betrifft das vier Punkte: Der dreimonatige...

Corona-Kurzarbeit
Flexible Gestaltung zulässig

Auf- und Abstockung der zu leistenden Arbeitszeit ist während der laufenden Kurzarbeit jederzeit möglich. OÖ. Der Arbeitgeber definiert im Rahmen des Kurzarbeitsantrages das voraussichtliche Arbeitsvolumen während der Kurzarbeit. Viele Unternehmen schöpfen den gesetzlichen Rahmen voll aus und reduzieren die Arbeitszeit um durchschnittlich 90 Prozent bzw. in der ersten Phase sogar auf gar keine Arbeitsleistung. Lässt die Corona-Krise wieder mehr Arbeitsleistung zu, dürfen die Arbeitsstunden...

Corona-Härtefonds
Zugang wird erweitert

Der Kreis der Härtefallfonds-Berechtigten wird erweitert. Auch Gründer bekommen Geld, Ober- und Untergrenzen fallen als Zugangskriterien weg. OÖ. Die Zugangsvorausetzungen zum Corona-Härtefallfonds werden in Phase zwei erweitert. Zusätzlich anspruchsberechtigt sollen folgende Gruppen sein: Unternehmer, die im Monat mehr als 5.000 Euro brutto verdient haben. Bisher galten besser verdienende Selbstständige nicht als „Härtefälle“. Unternehmer die unter der Geringfügigkeitsgrenze von rund 5.500...

Auch am Wochenende erreichbar
WKOÖ erweitert Corona-Hilfe

OÖ. Die Corona-Krise hat Österreich endgültig erreicht und die Lage ist inzwischen in fast allen Branchen äußerst angespannt. Das WKOÖ-Service-Center ist ab sofort auch am Wochenende für Betriebe erreichbar. Wirtschaftliche Folgen sind bereits immens„Unsere Bundesregierung hat richtig reagiert und nötige Maßnahmen gesetzt, um eine rasante weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Selbstverständlich unterstützt die Wirtschaftskammer diese Maßnahmen, aber die negativen Folgen für die...

Wirtschaftskammerwahl Oberösterreich
Wirtschaftsbund mit Doris Hummer stärkste Fraktion in der WKOÖ

Die Wirtschaftskammer-Wahlen sind geschlagen und der ÖVP-Wirtschaftsbund ist weiterhin die klare Nummer eins in Oberösterreich. OÖ. Der Wirtschaftsbund (WB) erreichte 69,75 Prozent der 35.160 insgesamt abgegebenen Stimmen und ist mit künftig 838 Mandaten die stärkste Fraktion in der Wirtschaftskammer OÖ. Auf Platz zwei landete die Grüne Wirtschaft (GW) mit 9,22  Prozent und knapp auf Platz drei die Freiheitliche Wirtschaft (FW) mit 9,01 Prozent. Der Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV)...

Lehrlingshochburg Oberösterreich
Jeder zweite Jugendliche beginnt eine Lehre

Die duale Ausbildung war auch im Jahr 2019 weiterhin unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der oberösterreichischen Jugend. OÖ. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2019 15.563 Burschen und 7.722 Mädchen und damit insgesamt 23.285 Personen (2018: 23.160) eine Lehre in Oberösterreich. Das ist eine Zunahme von 125 (+ 0,5 Prozent) Lehrlingen gegenüber dem Vorjahr. Bei den Lehranfängern selbst starteten im letzten Jahr insgesamt 7.017 (2018: 7.368) Personen. „Erfreulich ist, dass sich...

Bundespräsident a. D. Joachim Gauck, Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Eric Krügl
4

Oberbank Businessgala
Joachim Gauck zu Gast in Linz

1.600 Gäste, darunter viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, gaben sich anlässlich der Oberbank Businessgala ein Stelldichein. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck imponierte mit einer weltmännischen Rede. OÖ. Angesichts des noch jungen Jahres ließ Gastgeber Franz Gasselsberger noch einmal das alte aus Sicht der Oberbank Revue passieren – trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen erfolgreich, stellte der Generaldirektor eine Erhöhung der Dividende in Aussicht. Der...

Spende
Wirtschaftskammer OÖ unterstützt BezirksRundschau-Christkind mit 1.500 Euro

OÖ. Großzügig zeigten sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und -Direktor Hermann Pühringer auch heuer wieder: für die alljährliche Christkind-Aktion überreichte man BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Spendencheck im Wert von 1.500 Euro. „Beim BezirksRundschau-Christkind sind wir immer gerne dabei“, so Hummer, „weil man genau weiß, dass das Geld direkt zu denen geht, die es brauchen“.

Die sogenannten "Odies" sind dem Surface-PC von Microsoft nachempfunden. | Foto: BRS/Uibner
4

Willkommen im digitalen Klassenzimmer

Seit diesem Schuljahr gibt es an der TNMS Eferding Nord eine "Laptopklasse" EFERDING (fui). Seit dem Schuljahr 2017/18 wird an der Technischen Mittelschule Nord in Eferding das "Digitale Klassenzimmer" umgesetzt. Die 24 Schüler der 3.A wurden zum Schulstart mit eigenen Geräten ausgestattet, die mit einer Mischung aus Tablet und Laptop vergleichbar sind. Seitdem wird ein großer Teil des Schulalltags digital erledigt – vom Englisch-Aufsatz bis zur Mathematik-Hausübung. Via Internet sind Schüler...

Wirtschaftstalk bei VTA Rottenbach

Die WKOÖ veranstaltet am Freitag, 6. Oktober einen Wirtschaftstalk bei VTA Austria in Rottenbach. Unternehmer aus der Region erfahren dort Aktuelles aus der Oberösterreichischen Wirtschaft. Die WKO-Präsidentin Doris Hummer präsentiert ihren Masterplan zur Stärkung des Standorts Oberösterreich und zieht Bilanz über die ersten 100 Tage in ihrer Funktion. Nach der Firmenpräsentation durch Ulrich Kubinger, Geschäftsführer der VTA Austria, folgt der Wirtschaftstalk. Auf der Bühne diskutieren...

Doris Hummer warb mit Unterstützung von Laurenz Pöttinger und Hans Moser für die WKO-Reform.
7

"Entlasten und Stärken"

Die WKOÖ-Vizepräsidentin Doris Hummer warb in Neukirchen für die Reform im eigenen Haus. NEUKIRCHEN (raa). "Wir wollen die Übernahme durch die Kinder von Unternehmern durch attraktive Rahmenbedingungen erhalten und verbessern", so die ehemalige Landesrätin in ihrem Impulsvortrag. "Die Stimmung zu drehen ist unser Auftrag", so Hummer. Sie unterstreicht diese Aussage durch den aktuellen Beschluss der Senkung der Kammerumlage um bis zu 15 Prozent. "Damit sparen wir bis zu sechs Millionen Euro...

Doris Hummer und WKO Grieskirchen unterwegs in Sachen Wirtschaft

Gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Kaiserseder und einer Anordnung von Wirtschaftsvertretern besuchten acht Unternehmen in der Gemeinde Neukirchen am Walde. NEUKIRCHEN/W. Die Vertreter aus Politik und Wirtschaft wollten erfahren, wie die Lage in den Betrieben ist. Allgemein ist die Stimmungslage als vorsichtig optimistisch einzuschätzen. Mit der Arbeit der WKO Grieskirchen und den zuständigen Stellen in der WKOÖ sind die Unternehmer größten Teils sehr zufrieden. Im Bereich des Bürokratieabbaus,...

Zu Besuch in einem Betrieb, in dem das Handwerk Weltruf hat

WKO Grieskirchen und Landesrätin Doris Hummer zu Besuch bei der Firma MKW in Weibern. WEIBERN. In Begleitung von Doris Hummer und Vizebürgermeister Walter Marböck besuchten WKO Obmann Laurenz Pöttinger und WKO Leiter Hans Moser den äußerst innovativen Leitbetrieb MKW im Werk in Weibern. Von der Geschäftsführung nahmen sich Karl Niederndorfer und Ursula Schmierer Zeit um die regionale Wirtschaftsdelegation persönlich durch das Werk in Weibern zu führen. Die Geschäftsführung ist stolz über die...

16

Sebastian Kurz über Wirtschaft und Asyl

Beim Business Lunch im Schoß Parz ging's um die Wirtschaft und das Thema Asyl. GRIESKIRCHEN (raa). "Wir brauchen mehr Optimismus und Vertrauen", ist sich der Generaldirektor der Oberbank, Franz Gasselsberger, sicher. Er sieht in der Wirtschaft wieder einen Aufschwung und hofft, dass weitere Reformen gemacht werden. "Die Stimmung hier ist nicht gut, vor allem nicht so gut wie in Bayern", so der Ober-Banker. "Aber wir sind auch selbst mit verantwortlich, wen wir immer nur kritisieren und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.