Dr Streit

Beiträge zum Thema Dr Streit

Verzicht gelingt nur, wenn man auch genießen kann.  | Foto: Unsplash/Ben White
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Enthaltsamkeit stärkt die Lebensfreude

Anlässlich der Fastenzeit gibt Familienflüsterer Philip Streit Auskunft über die Kraft des Verzichts, die zu Wohlbefinden und Lebensfreude beitragen kann.  GRAZ. Verzichten ist eine Leistung der Selbstkontrolle. Diese ist dann am höchsten, wenn unser Selbst stark ist, weiß Psychologe Philip Streit. Verzicht gelingt aber nur – hier sind sich Motivationspsychologie und Philosophie einig – wenn wir auch genießen können. Es gilt: Wer nicht richtig genießen kann, kann auch nicht richtig verzichten....

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Eltern sollten ihren Kindern jetzt mehr denn je Sicherheit und Orientierung vermitteln. | Foto: Unsplash
2

Familienflüsterer Dr. Streit
So spreche ich mit Kindern über Krieg

Auch an Kindern und Jugendlichen gehen die aktuellen Ereignisse in der Ukraine nicht spurlos vorüber. Familienflüsterer Dr. Philip Streit gibt Tipps für Eltern, wie sie am besten mit ihren Kindern über den Krieg sprechen.  Mit den Ereignissen in der Ukraine ist Krieg in aller Munde. Die Geschehnisse gehen auch an Kindern nicht vorbei, sie sind verunsichert. Die Ereignisse hinterlassen auch durch Medien Spuren in den Seelen der Kinder und Jugendlichen, denn Kinder haben feine Antennen und spüren...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Es kann kleine Wunder für das Miteinander bewirken, unserem Gegenüber gute Motive zu unterstellen. | Foto: Unsplash
2

Familienflüsterer Dr. Streit
So gelingt die wertschätzende Begegnung

Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps, wie Machtkämpfe und Beschuldigungen vermieden und stattdessen ein aktiv-konstruktiver Umgang miteinander gepflegt werden kann. Im alltäglichen Umgang miteinander ergeben sich häufig Szenarien, die mit Machtkämpfen und Beschuldigungen einhergehen. Dabei wissen wir ja, wie es anders ginge: Aufeinander zugehen, freundlich zueinander sein und einander wertschätzen. Oft erwarten wir, dass sich erst die andere Person ändert, damit wir uns anders verhalten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Familienflüsterer erklärt die Bedeutung kleiner Gesten und Geschenke. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Liebe – da denkt fast jeder an das ganz Große, einmalige Lebenslange. Ja, es gibt diese Definitionen von Liebe durchaus, und sie sind berechtigt – in Religion und in verschiedenen philosophischen Schulen. Die Positive Psychologin Barbara Fredrickson beschreibt Liebe einfacher: Sie ist schlicht ein machtvolles positives Gefühl, das zwischen 10 und 40 Sekunden dauert. In diesem Moment der Liebe schwingen Sie mit jemand anderem, ein Schauer rieselt über Ihren Rücken. Sie sind bereit für den...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Wie die Liebe bis ins hohe Alter besteht. | Foto: pasja1000/Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Das Geheimnis der Resonanz

Wie Liebe bis ins hohe Alter frisch bleiben kann. Alte Liebe rostet nicht, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Doch wie kommt es dazu? Und was ist die Liebe eigentlich? Am Anfang spielen oft folgende Faktoren eine Rolle: So schön, so gescheit, so sportlich, so talentiert... man bewundert den anderen. Aber Alltag, Alter und Falten kommen. Wir ergänzen uns so gut, du hast das, was ich nicht habe, und das ist toll – das ist oft die zweite Phase. Aber kommt es dann zu Familie und Kindern, sind Mann...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Ausspannen kann manchmal schwerer sein, als es klingt.  | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Auch Vielarbeiter können abschalten

Familienflüsterer Philip Streit mit Tipps, wie auch Workaholics den Urlaub genießen können. Manche Menschen arbeiten einfach leidenschaftlich gerne, tun ein bisschen mehr als andere und sind genauer. Sie scheuen sich auch nicht davor, Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Wenn Mann oder Frau nicht mehr damit aufhören können zu arbeiten, spricht man von Workaholismus, von Arbeitssucht. Diese Menschen können nur schwer abschalten. Auch im Urlaub sind sie immer mit einem halben Ohr bei der Arbeit. Nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Nicht zu viel grübeln: Vermeintliche Schwächen haben oft Gutes.  | Foto: pixabay
2

Ungeschickt kann wunderbar sein
Familienflüsterer Philip Streit über die starken Seiten sozialer Unbeholfenheit

Schwieriger Small Talk? Familienflüsterer Philip Streit schreibt über die starken Seiten sozialer Unbeholfenheit. Kennen Sie das, was passiert, wenn Sie jemand in der Kommunikation nicht anschaut, unangemessen reagiert, körpersprachliche Zeichen nicht erkennt, immer wieder wie ein Wasserfall von der gleichen Sache redet oder nicht an-, sondern stur und starr vorbeischaut? Vielleicht haben Sie dies schon einmal bei sich selbst erlebt oder auch bei anderen. Dann haben Sie es mit sozialer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Eine kleine Pause in der Natur kann bereits Wunder wirken.  | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Wie man richtig Pause macht

Experte Dr. Philip Streit gibt Tipps zum Aufladen Ihres seelischen Akkus. Kennen Sie das? Sie fühlen sich getrieben, werden unaufmerksam und unkonzentriert. Sie zweifeln an Ihren Fähigkeiten und fühlen sich nicht mehr von Ihrem Umfeld bemerkt und honoriert. Sie fragen sich, wozu das alles. Sie spüren sich selbst und die anderen nicht mehr und nörgeln mehr herum, als gut für Sie ist. Sie verlieren Ihre Beherrschung, werden entweder weinerlich oder aggressiv. Das alles sind untrügliche Zeichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Bald geht es zurück in der Schule: Trotz der herausfordernden Situation kann der Start gut gelingen. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Stark und Positiv ins neue Schuljahr

Noch gibt es viele Unsicherheiten was den immer näherrückenden Schulbeginn betrifft. Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit hat Tipps, wie der Neustart gelingt. Jedes Jahr aufs Neue herausfordernd: Das Ausschlafen wird bald vorbei sein, das sich mehr Zeit zum Faulenzen gönnen auch. Früh aufstehen, regelmäßig die Aufgaben machen, sich auf die Schule vorbereiten und in der Schule mitmachen stehen wieder an. Diese Übergänge fordern SchülerInnen wie auch ihre Eltern. Schulstart bedeutet...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit dem Alter steigt laut einer Studie oft die Lebenszufriedenheit. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Studie: Warum im Alter die Lebenszufriedenheit steigt

Psychologe Philip Streit vom Institut für Kind, Jugend und Familie spricht dieses Mal über das Älterwerden, eine interessante Studie und hat Tipps, wie die Lebenszufriedenheit im Alter steigt. Das Altwerden hat einen schlechten Ruf und „forever young“ ist der Leitspruch. Wir werden gebrechlich, haben möglicherweise ein bis zwei chronische Krankheitsdiagnosen, unsere Wachheit nimmt etwas ab und Demenz droht, weshalb wir aussortiert und an den Rand gedrängt werden. Das kann sich doch nur auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Auch vegane Ernährung ist bei Kindern möglich, allerdings bedingt dies laut Familienflüsterer Philip Streit besondere Achtsamkeit. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Vegane Ernährung bei Kindern

Der WOCHE-Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit verschafft einen Überblick über das Thema  "gesunde Ernährung" und hat Tipps, wie sie im Alltag gelingt. Tipps zur gesunden und richtigen Ernährung begegnet man überall. Uns wird mitgeteilt was und wie viel wir wann essen dürfen. Unsere Ernährungsmuster und unsere Einstellungen teilen wir dann mit unseren Kindern. Ganz vorne mit dabei ist hier die vegane Ernährung, das bedeutet kein Fleisch, kein Fisch und keine Produkte von Tieren, also...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
am 28. Mai ist der Tag des Spielens. | Foto: pixabay.com
2

Weltspieltag
Die Tür zur Welt geht auf – Dr. Streit über Spielen und gelingendes Leben

Der 28. Mai ist der Tag des Spielens. Familienflüsterer Philip Streit erklärt, warum das Spielen wichtig ist und wie es zu einem gelingenden Leben führt. „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Dieses Zitat stammt von Friedrich Schiller und so ist es auch. Überall, in jeder Kultur, von Klein bis ganz Groß, spielen Menschen. Das Spielerische liegt ganz offensichtlich in der Natur des Menschen. Den Trieb zum Aktiv sein hat es die berühmte österreichische Entwicklungspsychologin Lotte...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
2

WOCHE-Familienflüsterer
Raus aus dem Chaos

Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps für ein strukturiertes und geordnetes Leben.  Der Kopf quillt über, das Zimmer auch. Der Fußboden ist voll. Zu Ihren Terminen kommen Sie zwar, aber immer zu spät. Sie wissen vor lauter viel nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Eigentlich wissen Sie, dass Ordnung das halbe Leben ist, nur sind Ordnung und Struktur nicht gerade das Ihre. Zunächst soll gesagt sein, die perfekte Struktur gibt es nicht. Wer diese sucht öffnet die Tür zu Chaos, dass im...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Ostern wird heuer definitiv anders, aber das bedeutet nicht, dass es nicht genauso schön sein kann.  | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Alles neu zu Ostern?

Der WOCHE-Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps für ein gelingendes Osterfest unter neuen Umständen.  Es scheint herausfordernd zu werden. Nichts ist dieses Jahr zu Ostern so, wie es einmal war. Keine großen Treffen mit Familie, keine großen gemeinsamen Essen, Urlaubspläne können nicht realisiert werden und allgemein sind Treffen nur sehr eingeschränkt möglich. Die Vorsicht, die Vernunft aber auch das gemeinsame Gefühl für uns alle und unser Wohlergehen, legen nahe, es diesmal anders zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Es ist in Ordnung, sich manchmal zu schämen. | Foto: WavebreakMediamicro/Fotolia
2

Dr Streit
Schamgefühle sind die "Hüter der Würde"

Dr. Philip Streit erklärt, warum Schamgefühle für Beziehungen wichtig sind. Untersuchungen mit Babys zeigen: Scham ist angeboren. Sie tritt auf, wenn wir etwas tun, denken oder fühlen, was vermeintlich nicht der Norm entspricht. Deshalb wird die Scham in der Literatur oft auch als "die Hüterin der Würde" bezeichnet. Das Schamgefühl sollte allerdings auch das richtige Niveau haben. Ist es zu hoch, verlieren wir unsere Sprache. Ist es zu niedrig, sind wir respektlos. Hier einige Tipps, wie man...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.