Familienflüsterer Dr. Streit
So spreche ich mit Kindern über Krieg

Eltern sollten ihren Kindern jetzt mehr denn je Sicherheit und Orientierung vermitteln. | Foto: Unsplash
2Bilder
  • Eltern sollten ihren Kindern jetzt mehr denn je Sicherheit und Orientierung vermitteln.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Auch an Kindern und Jugendlichen gehen die aktuellen Ereignisse in der Ukraine nicht spurlos vorüber. Familienflüsterer Dr. Philip Streit gibt Tipps für Eltern, wie sie am besten mit ihren Kindern über den Krieg sprechen. 

Mit den Ereignissen in der Ukraine ist Krieg in aller Munde. Die Geschehnisse gehen auch an Kindern nicht vorbei, sie sind verunsichert. Die Ereignisse hinterlassen auch durch Medien Spuren in den Seelen der Kinder und Jugendlichen, denn Kinder haben feine Antennen und spüren auch die Aufregung der Erwachsenen. Eltern sollten daher mit den Kindern über den Krieg sprechen, um Sicherheit zu vermitteln. Aber wie geht das?

1. Verschaffe dir selber etwas Zeit, um zur Ruhe zu kommen.
2. Dramatisiere nicht, sondern bleibe ruhig und sachlich, ehrlich und klar.
3. Gib Halt und Orientierung und kommuniziere, dass du immer für dein Kind da sein wirst.
4. Erkläre in einfachen Worten, was Krieg ist. Dass Länder ihre Interessen mit Gewalt
durchsetzen wollen, dafür Menschen töten und dass das nicht in Ordnung ist.
5. Erkläre, dass hier nun ein starkes Land ein schwaches Land überfällt und dass ein
Stärkerer auf einen Schwächeren einprügelt.
6. Kommuniziere deutlich, dass das nicht geht und dass man den Schwächeren unterstützen muss.
7. Sag, dass es dagegen beharrlichen Widerstand braucht und dass es keine Lösung ist, selbst den anderen töten zu wollen.
8. Bedenken, dass ältere Kinder und Jugendliche ihre eigene Meinung haben. Vermittele selbst deine klare Meinung und höre dann interessiert zu.
9. Achte auf den Medienkonsum deiner Kinder. Manche Sendungen sind nichts für Kinder. Bei Jugendlichen sind Informationssendungen durchaus angebracht. Eigene Nachrichtensendungen für Kinder bringen gute Berichte. Schaut die Sendungen aber gemeinsam.
10. Achte auch auf den virtuellen Medienkonsum deiner Kinder: Shooter-Spiele prädisponieren Kinder und Jugendliche zu Gewalt und Aggression.

Der Experte für Familienfragen: Philip Streit | Foto: Jorj Konstantinov
  • Der Experte für Familienfragen: Philip Streit
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Der Experte

Dr. Philip Streit ist klinischer Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Lebens- und Sozialberater. Seit 1994 leitet er das „Institut für Kind, Jugend und Familie“ in Graz, das unter 0316/77 43 44 für dich da ist.
Hast du Fragen, wie du dein Leben gestalten sollst, brauchst du Rat? Deine Fragen an Dr. Philip Streit gerne jederzeit an: redaktion.graz@regionalmedien.at

Mehr von Dr. Streit: 

So gelingt die wertschätzende Begegnung

Eltern sollten ihren Kindern jetzt mehr denn je Sicherheit und Orientierung vermitteln. | Foto: Unsplash
Der Experte für Familienfragen: Philip Streit | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.