Familienflüsterer

Beiträge zum Thema Familienflüsterer

Das Gefühl nur "jemand" zu sein, wenn wir auf Hochtouren funktionieren, ist auf Dauer nicht gesund, weiß auch Psychologe und Familienflüsterer Dr. Streit.  | Foto: unsplash
3

Psychologen-Tipps
Selfcare – wie wir uns selbst mental stärken können

Mit wem verbringt man am meisten Zeit: mit sich selbst. Deshalb ist es wichtig, auf sich selbst zu schauen. Begriffe wie "Selfcare" sind schon seit Jahren in aller Munde. Tipps, wie Selbstfürsorge gelingt, gibt es nun von Psychologen und "Familienflüsterer" Philip Streit. GRAZ. Wir möchten Bedeutung haben und Erfolg erleben – und oft gehen wir davon aus, dass das nur gelingt, wenn wir immer höher, schneller und weiter springen. Uns mehr und mehr anstrengen. Doch genau damit, können wir uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Am Ende des Jahres blickt man meist zurück. Wenn die Erwartungen nicht erfüllt wurden, kann das schon einmal zu einem mulmigen Gefühl führen.  | Foto: Pixabay
3

Dr. Philip Streit
Der Druck des Unerledigten zum Jahreswechsel

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Viele beginnen ein Resümee über das Jahr zu ziehen und über die Dinge, die man erledigen wollte. Psychologe und "Familienflüsterer" Philip Streit gibt Tipps, wie man zu Jahresende mit Altlasten konstruktiv umgehen kann. GRAZ. Im Dezember werfen viele einen Blick auf das Jahr zurück und nicht selten fällt auf, dass manche Vorhaben nicht erledigt sind. Die Diplomarbeit ist nicht fertig geschrieben, den Fortbildungskurs nicht besucht, das Haus nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die dunkle Jahreszeit wirkt sich auf das menschliche Gemüt aus, hat aber durchaus ihren Nutzen, wie Psychologe Philip Streit weiß. | Foto: Pixabay
3

Tipps für den Herbst
Die Macht der dunklen Jahreszeit auf unsere Psyche

Im November werden die Tage kürzer, es gibt weniger Sonnenlicht, die leicht-luftige Kleidung ist im Kasten verstaut. Die sommerliche Zeit ist vorbei. Da ist es mitunter herausfordernd, in der Finsternis aufzustehen und vielleicht auch nach Hause zu kommen. Der Psychologe Philip Streit gibt Tipps, wie man mit den finsteren Tagen im Herbst gut umgehen kann. GRAZ. Die Dunkelheit dieser Wochen wird oft gefürchtet, denn es heißt, dass damit die Winterdepression beginne. Aber ist das so? Biologisch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
"Swifties" und Co.: Kinder- und Jugendpsychologe Philip Streit über die Macht großer Idole.
 | Foto: ROBIN VAN LONKHUIJSEN / AFP / picturedesk.com
6

Was Eltern darüber wissen sollten
Taylor Swift als Massenbewegung

Die Fanbewegung rund um Popstar Taylor Swift ist längst zum weltweiten Massenphänomen geworden – auch hierzulande finden sich unzählige junge "Swifties", die ihr großes Vorbild verehren. Kinder- und Jugendpsychologe Philip Streit über die Macht großer Idole. GRAZ. Taylor Swift führt es gerade wieder eindrucksvoll vor Augen: Jugendliche, vor allem weiblichen Fans, vergöttern ihr Idol regelrecht, reisen zu ihren Events, treffen sich in Scharen in ihren "Swiftie"-Outfits, mit den Armen voller...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Urlaub mit der Familie steht an – eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen, aber auch eine Situation mit Konfliktpotenzial.  | Foto: Unsplash/ Juan Cruz Mountford
4

Familienflüsterer Philip Streit
Tipps für einen gelungen Familienurlaub

Psychologe und "Familienflüsterer" Philip Streit gibt Tipps, wie die gemeinsame Auszeit mit der Familie am besten geplant werden kann und wie viele Regeln auch im Urlaub nötig sind. GRAZ. Der Urlaub mit der Familie steht an – eine wunderbare Gelegenheit, um schöne Tage und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Doch damit tauchen oft auch einige Fragen auf: Wie können die Bedürfnisse der Familienmitglieder unter einen Hut gebracht werden? Wie viele Regeln sind für Kinder nötig? In welchem Ausmaß...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wie viel Programm und wie viel Nichtstun in der schulfreien Zeit sinnvoll ist, erklärt Psychologe Philip Streit.  | Foto: Unsplash/Artem Kniaz
4

Tipps vom Familienpsychologen
So viel Struktur brauchen Kinder in den Ferien

Psychologe und "Familienflüsterer" Philip Streit verrät, worauf Eltern bei der Gestaltung der Ferien achten sollten und wie viele Regeln Kinder in den freien Tagen brauchen. GRAZ. Die Ferien stehen vor der Tür, die Kinder sind schon voller Vorfreude. Auch viele Eltern freuen sich darüber, dass wieder ein Schuljahr vorüber ist. Doch für sie bringen die Sommerferien oft auch einige Fragen mit sich. Wie lässt sich die freie Zeit für die Kinder am besten gestalten, wenn die Elternteile berufstätig...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Für anstehende Prüfungen zum Schulschluss braucht es jetzt Disziplin und Willenskraft. Der Experte weiß, wie das gelingen kann. | Foto: Unsplash/ Annie Spratt
4

Familienflüsterer Dr. Streit
Willenskraft wie einen Muskel trainieren

Für die Prüfungszeit zum Schulschluss: Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit gibt Tipps für mehr Willenskraft und Selbstdisziplin. GRAZ. Der Schulschluss naht, für viele Kinder und Jugendliche stehen entscheidende Prüfungen an. Auf die Frage, was es nun braucht, ist die Antwort klar: Disziplin, um zu lernen und dranzubleiben, auch wenn es einmal schwierig ist. Vielleicht kennen Eltern derartige Herausforderungen ja selbst und wissen, wie es ist, ein Ziel vor Augen zu haben, aber die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Untersuchungen zeigen, dass junge Menschen immer weniger lesen, dabei ist Lesen sehr wichtig – nicht nur für unsere Bildung und Kultur, weiß Psychologe Philip Streit. | Foto: Unsplash/Johnny McClung
4

Familienflüsterer Dr. Streit
Wie man Kinder für Bücher begeistert

Anlässlich des internationalen Kinderbuchtages am 2. April erklärt der steirische Kinder- und Jugendpsychologe Philip Streit, wie man Kinder für Bücher begeistern kann und warum das wesentlich ist. GRAZ. Untersuchungen zeigen, dass junge Menschen immer weniger lesen, dabei ist Lesen sehr wichtig, nicht nur für unsere Bildung und Kultur – Lesen ist eine grundlegende Kompetenz für die Teilhabe am Leben. Lesen zu können ist außerdem wichtig für die Entwicklung anderer Kompetenzen und Fähigkeiten:...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Psychologe und "Familienflüsterer" Philip Streit gibt Tipps, wie man seelisch gesund durchs Krankenlager kommt. | Foto: Unsplash/Simon Berger
4

Tipps vom Familienflüsterer
Wenn die ganze Familie krank Zuhause liegt

Die saisonüblich Krankheitwelle nimmt zwar gerade wieder ab, dennoch "kränkeln" derzeit viele Grazerinnen und Grazer. Was tun, wenn es die ganze Familie erwischt hat? Psychologe und "Familienflüsterer" Philip Streit gibt Tipps, wie man seelisch gesund durchs Krankenlager kommt. GRAZ. Fast 35.000 Krankmeldungen verzeichnete die Österreichische Gesundheitskasse vergangene Woche in der Steiermark, damit nimmt die saisonübliche "Krankheitswelle" langsam ab. "Covid spielt derzeit keine Rolle mehr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Familienflüsterer erklärt, wie Patchwork-Familien funktionieren können. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
So gelingt die "Patchworkfamilie"

In der Patchworkfamilie haben alle ihren Platz: Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps für ein gelingendes Familienleben mit neuen Partnerinnen und Partnern. GRAZ. Die Eltern leben gemeinsam mit ihrem Kind, doch dann erkaltet die Liebe und sie trennen sich. Vielleicht verlieben sie sich dann neu, in einen anderen Mann, eine andere Frau. Dadurch steht die Entstehung einer Patchworkfamilie - übersetzt "Stückwerkfamilie" im Raum. Wie kann das neue Leben mit dem Kind und der neuen Partnerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Weg in die gute Zukunft ist eine Mischung aus der tiefen Überzeugung, dass etwas gut gelingen wird, und aktivem Handeln für dieses Ziel. | Foto:  Radu Florin/Unsplash
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Sich selbst eine gute Zukunft gestalten

Können wir unsere Zukunft gestalten? Oder sind wir einfach Opfer der Umstände? Sind wir Opfer unserer Vergangenheit und von dieser bestimmt? Neue Erkenntnisse der Prospektiven Psychologie besagen etwas anderes. Tipps vom Psychologen und Familienflüsterer Philip Streit für eine gute Zukunft. GRAZ. Wir sind Zukunftswesen. Wir können unsere Zukunft selbst gestalten, weil wir Erwartungen ausbilden und danach handeln können. Es sind nicht die Umstände, die unsere Zukunft bestimmen, denn wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
So gelingt das Fest mit getrennten Eltern und in Patchworkfamilien. | Foto: Unsplash/Paige Cody
3

Familienflüsterer Dr. Streit
Bunte Weihnachten ohne Streit und Tränen

So gelingt das Fest mit getrennten Eltern und in Patchworkfamilien. Tipps vom Grazer Psychologen und "Familienflüsterer" Philip Streit. GRAZ. Eine glitzernde, heile Welt zu Weihnachten? Vor allem Patchworkfamilien und Eltern, die getrennt leben, sehen sich rund um den 24. Dezember oft mit Herausforderungen konfrontiert: Wo wird gefeiert? Gibt es ein gemeinsames Fest? Wer wird eingeladen? Alle wünschen sich eine friedliche, fröhliche Feier und die Erwartungen und Ansprüche sind entsprechend...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
"Ich will nicht in die Schule" ist ein Satz, mit Kinder ihre Eltern häufig konfrontieren, gerade nach längeren Ferien. | Foto: Pixabay
3

Familienflüsterer Dr. Streit
Wenn das Kind nicht in die Schule will

"Ich will nicht in die Schule" ist ein Satz, mit Kinder ihre Eltern häufig konfrontieren. Was Familien tun können, wenn das Kind den Schulbesuch verweigert: Tipps von Familienpsychologe Philip Streit. GRAZ. Schon zu Schulbeginn im September war es wohl für einige Kinder nach dem Übergang von der Volksschule in das Gymnasium schwierig, in die Schule zu gehen. Nach einigen Wochen funktionierendem Alltag droht nun nach den Herbstferien das Gleiche: Das Kind weigert sich mit Händen und Füßen in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Familienflüsterer, Psychologe Philip Streit geht dem Ursprung von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen auf den Grund. | Foto: Unsplash
4

Familienflüsterer Dr. Streit
Ausgrenzung ist der Samen der Gewalt

Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit geht dem Ursprung von Gewalt durch Kinder und Jugendliche auf den Grund und plädiert für einen liebevollen und wertschätzenden Umgang miteinander. GRAZ. Ein kleiner Bub spuckt, tritt und beißt. Ein 9-Jähriger attackiert seine Mutter mit einem Messer. Ein 13-Jähriger tritt einen 6-Jährigen tot. Ein 16-Jähriger läuft in seiner Klasse Amok. Fälle wie diese begegnen uns unter anderem in den Medien. Da stellt sich die Frage: Was steckt dahinter? Wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Kinder sind bei Traumata besonders gefährdet, weil sie aufgrund ihrer kognitiven Entwicklung noch nicht in der Lage sind, die Dinge einzuordnen und ihnen entsprechende Ressourcen fehlen.  | Foto: Unsplash
3

Familienflüsterer Dr. Streit
Wenn Kinder unter Belastung stehen

Der Psychologe Philip Streit gibt Tipps wie Kinder, die Katastrophen wie etwa die aktuellen Unwetter erlebt haben, gestärkt werden können. GRAZ. Es war nicht zu übersehen und ist nicht abzuwenden: Nach Unwettern und schier endlosen Regengüssen treten Flüsse über das Ufer und überschwemmen alles, der Wind deckt Dächer ab, Bäume stürzen um. Plötzlich ist alles weg: Das Haus, die Wohnung, das Kinderzimmer. Die Unwetter haben uns alle betroffen gemacht und viele Belastungen mit sich gebracht – und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Heimweh kann jeden erwischen, auch Erwachsene, aber besonders häufig sind Kinder und ältere Menschen davon betroffen. | Foto: Unsplash
4

Familienflüsterer Dr. Streit
Über Herkunft und Bewältigung von Heimweh

"Familienflüsterer" und Psychologe Philip Streit darüber, wo das Gefühl des Heimwehs herkommt, warum es nicht schlechte Seiten hat und wie Eltern am besten damit umgehen, wenn ihre Kinder damit zu kämpfen haben. GRAZ. Voller Freude ins Feriencamp, nach zwei, drei Tagen passt gar nichts mehr. Andere Kinder wollen von Anfang an gleich gar nicht fort aus dem sicheren Hafen. Erwischen kann es jeden, auch Erwachsene, aber besonders häufig sind Kinder und ältere Menschen davon betroffen, weiß...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Loszulassen und dem Kind Freiheiten zu geben, kann für Eltern ein schwieriger Prozess sein.  | Foto: Unsplash
3

Familienflüsterer Dr. Streit
Wenn die Kinder das Nest verlassen

Grenzen setzen versus Freiheit geben: Familienflüsterer Dr. Philip Streit gibt Tipps, wie Eltern damit umgehen können, wenn ihr Kind nach Selbstständigkeit verlangt und Unternehmungen ohne die Eltern machen will. GRAZ. Kinder entwickeln sich rasant und schon im Kindergarten entwickeln sie auch eigene Wünsche. In der Schule werden sie schließlich noch mutiger und möchten immer öfters alleine etwas unternehmen. Wie sollen Eltern damit umgehen? In Bezug auf viele Aktivitäten, wie das Ausgehen oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wenn es um das Taschengeld für die Kinder geht, dann braucht es klare Regeln, ist sich Familienpsychologie Dr. Streit sicher. | Foto: Pixabay
5

Familienflüsterer Dr. Streit
Der Sinn und Unsinn rund ums Taschengeld

Fragen rund ums Taschengeld dürften wohl so manchen Eltern schlaflose Nächte bereiten. Familienpsychologe Dr. Streit erklärt, warum es sich bei der Vergabe von Taschengeld um ein wichtiges Kapitel der Sozialisierung handelt, das nach klaren Regeln verlangt. GRAZ. Alles dreht sich um das liebe Geld, gerade in Zeiten der Teuerung. Woher das Geld nehmen? Geld zu haben scheint ein Schlüssel für Wohlbefinden und Glück zu sein, auch für Kinder. Die Vorstellung genug Geld zu haben, um sich alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Frühling blühen auch die Hormone auf.  | Foto:  Unsplash/Quan Nguyen
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Aufblühen im Frühling

Nach Ostern geht es so richtig los mit dem Frühling. Ostern selbst hat aber auch schon viel Frühlingshaftes zu bieten: Wachsen, Entfalten, Auferstehen – darum geht es zu Ostern und im Frühling. Zu Ostern tut sich allerlei in puncto sprühender Lebensfreude – auch in unserer Neurobiologie. Ein "Frühlingserwachen" wird ausgelöst durch das vermehrte Licht, das in unserem Körper wieder mehr Serotonin produzieren lässt. Die Produktion von Melatonin, das für die Ruhe im Winter sorgt, wird gleichzeitig...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Den Schwiegereltern eilt oft ein schlechter Ruf voraus – mit einem wertschätzenden Umgang kann diesem Klischee aber die Stirn geboten werden. | Foto: Unsplash
4

Familienflüsterer Dr. Streit
Gelingender Umgang unter Schwieger-Leuten

Das Klischee der schwierigen Schwiegermutter hält sich hartnäckig und wird bei Familien-Events wie dem Osterfest schlagend. "Klar und wertschätzend begegnen anstatt zu hadern", schlägt Familienpsychologe Dr. Philip Streit für den gelingenden Umgang unter Schwieger-Leuten vor.  GRAZ. Da lernt man oder frau jemanden kennen, verliebt sich und schon erweitert sich die Familie. Denn wenn es ernst wird, werden wir der Familie des anderen vorgestellt. Wer erinnert sich daran nicht mit Herzklopfen?...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Digitale Spiele und Plattformen wirken wie Kokain – sie sind Dopamin-Beschleuniger. Ein Verzicht fällt daher gar nicht so leicht. | Foto: pixabay
3

Familienflüsterer Dr. Streit
Digitale Medien selbstkontrolliert nutzen

Anlässlich der Fastenzeit spricht Psychologe und Familienflüsterer Philip Streit über die Kraft des Medien-Verzichts. Eine Chance – nicht nur für Kinder – um das eigene Ich zu finden und zu stärken. GRAZ. Verzicht ist die bewusste Entscheidung, etwas wegzulassen und aufzuschieben. Wir wissen seit dem "Marshmallow" Experiment von Walter Mischel: Wer dies kann, ist leistungsfähiger und erfolgreicher. Verzichten ist eine Funktion der Selbstkontrolle und der Willenskraft. Diese ist nach Roy...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Verkleiden fördert das kreative Denken, stützt die emotionale Entwicklung und hilft schüchternen Kindern, weil sie gefahrlos die Rolle des Starken einnehmen können. | Foto: Unsplash
6

Familienflüsterer Dr. Streit
Beim Verkleiden in neue Rollen schlüpfen

Fasching steht vor der Türe und damit holen Groß und Klein wieder ihre Kostüme aus dem Schrank. Aber warum bereitet es uns eigentlich so große Freude, in andere Rollen zu schlüpfen? Familienflüsterer Philip Streit erklärt die Magie des Verkleidens – nicht nur im Fasching und auch nicht nur für Kinder. GRAZ. Sich zu verkleiden und kunstvoll zu bemalen spielt nicht nur im Fasching eine wichtige Rolle. Es ist, wie wir wissen, eine der ältesten Ausdrucksformen des Menschen und gehört zu unseren...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Auch wenn Großeltern und ihre Enkel viele Jahre trennt, sind sie sich emotional oft besonders nahe. | Foto: Unsplash/Ekaterina Shakharova
4

Familienflüsterer Dr. Streit
Was Großeltern und ihre Enkel verbindet

Die familiäre Verbundenheit schafft es über mehrere Generationen: Auch wenn Großeltern und ihre Enkel viele Jahre trennt, sind sie sich emotional oft besonders nahe. Familienflüsterer Philip Streit darüber, wie eine ganz besondere Beziehung gelingt. GRAZ. Es gibt große und besondere Lebensereignisse. Dazu gehört es auch, Enkel zu bekommen. Enkel vergrößern nicht nur die Familie, sondern auch die Verbindungen in der Familie. Was ist es, das Enkel und Großeltern verbindet? Beide haben einiges an...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Zeit statt Zeug – so die Devise beim Schenken zu Weihnachten. | Foto:  easylife Österreich
4

Familienflüsterer Dr. Streit
Sinnvolles Schenken zu Weihnachten

Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit gibt Tipps für Weihnachtsgeschenke in einer herausfordernden Zeit und verrät, wie die Situation dafür genutzt werden kann, sich wieder auf den eigentlichen Sinn von Weihnachten zu besinnen GRAZ. Jetzt herrscht wieder Gedränge auf den Weihnachtsmärkten, denn die Wunschlisten ans Christkind sind lang und voller Erwartungen. Etwa ein neues Smartphone oder ein Computer lauten oft die großen Weihnachtswünsche vieler Kinder und Jugendlichen. Davon, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.