Familienflüsterer Dr. Streit
Gelingender Umgang unter Schwieger-Leuten

- Den Schwiegereltern eilt oft ein schlechter Ruf voraus – mit einem wertschätzenden Umgang kann diesem Klischee aber die Stirn geboten werden.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Das Klischee der schwierigen Schwiegermutter hält sich hartnäckig und wird bei Familien-Events wie dem Osterfest schlagend. "Klar und wertschätzend begegnen anstatt zu hadern", schlägt Familienpsychologe Dr. Philip Streit für den gelingenden Umgang unter Schwieger-Leuten vor.
GRAZ. Da lernt man oder frau jemanden kennen, verliebt sich und schon erweitert sich die Familie. Denn wenn es ernst wird, werden wir der Familie des anderen vorgestellt. Wer erinnert sich daran nicht mit Herzklopfen? Denn in der Beziehung zwischen Schwiegereltern und Jungen, zwischen Schwiegerleuten, gibt es Fallstricke: Passe ich den Schwiegereltern als Partnerin beziehungsweise Partner? Werde ich akzeptiert? Diese Frage stellt sich etwa, wenn man aus unterschiedlichen sozialen Schichten kommt oder in einen Haushalt einheiratet.

- In der Beziehung zwischen Schwiegereltern und Jungen, zwischen Schwiegerleuten, gibt es Fallstricke.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Wenn die Großeltern miterziehen wollen
Noch herausfordernder kann es werden, wenn Enkel auf die Welt kommen. Dann wollen die Schwiegereltern oft miterziehen und wissen vieles besser - gleichzeitig braucht man ihre Unterstützung, etwa um auf die Kinder aufzupassen. Schwierig wird es auch, wenn sich die Schwiegereltern wechselseitig nicht riechen können oder wenn der Ehemann nicht von der Mutter und die Frau nicht von ihrem Vater loskommt. Schnell fallen dann böse Worte, man ist gekränkt, eifersüchtig oder verzweifelt, dass es nicht besser läuft.
Probleme sind lösbar
Die größte Falle entsteht aber, wenn man sich so gekränkt fühlt, dass man glaubt, der andere macht etwas Verletzendes mit Absicht. Dabei steht laut psychologischer Forschung fest: Unsere Probleme entstehen in unserem Kopf, wir erschaffen sie uns selbst. Die gute Nachricht ist, dass Beziehungen zu Schwiegereltern oft besser sind, als erwartet. Und: Die Probleme sind meist lösbar. Oft gibt es Probleme etwa zwischen Schwiegermutter und -tochter und wenn Familien sehr umfassend und nicht intakt sind. Aber alles kann auch in den besten Familien vorkommen.

- Noch herausfordernder kann es werden, wenn Enkel auf die Welt kommen. Dann wollen die Schwiegereltern oft miterziehen und wissen vieles besser.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Tipps vom Familienflüsterer
Wie gelingt nun der Umgang? Zunächst drei Grundsätze: Erstens, die Ehepartner stehen zueinander und lernen zu wissen, dass sie einander am nächsten sind. Zweitens, es gilt Abschied zu nehmen vom romantischen Traum des harmonischen Miteinander. Drittens, wichtig sind Geduld, Zeit, Wertschätzung und ein bisschen Abstand und Abgrenzung. Hier nun weiter Tipps für Schwiegersöhne, Schwiegertöchter und Schwiegereltern – also für Schwiegerleute:
- Nimm die Situation so an, wie sie ist und akzeptiere sie. Dadurch können unterschiedliche Diskussionen entstehen, die auch das Elixier für gelingende Annäherung und Entwicklung sind.
- Versuche nicht, den anderen zu ändern.
- Sei einseitig lieb zum anderen und erwarte nichts zurück.
- Erlerne dabei das "Wohlwollen" und fange bei dir selbst an.
- Entdecke deinen eigenen Patz und deine Außergewöhnlichkeit, deine Bedeutung und deinen Beitrag. Dass du zu nichts nütze bist, entsteht in deinem Kopf. Du musst Abwertung durch andere ja nicht verinnerlichen.
- Findet als junge Familie eure Unverwechselbarkeit, steht zu allererst zueinander. Nichts geht ohne den Partner.
- Unterstelle anderen, etwa den Schwiegereltern, gute Motive und sei wertschätzend. Ratschläge sind nicht immer verkappte Angriffe, sondern oft gut gemeinte Anliegen. Entdecke diese.
- Wenn etwas nicht passt, äußere Wertschätzung und lege die Dinge dann aber klar und offen auf den Tisch. Höre zu.
- Habe Mut zum Abstand bei Grenzüberschreitung oder Manipulation. Besprich dies mit deinem Partner, deiner Partnerin.
- Für Schwiegereltern: Wenn es aussichtslos erscheint und dich die Kinder nicht sehen wollen oder dir eine Enkelsperre auferlegen, hilft nur eines: Habe Geduld und bliebe immer einseitig lieb. Weniger ist oft mehr, zeige Fingerspitzengefühl.
So können gute Schwieger-Beziehungen gelingen – nicht nur jetzt, bei den anstehenden Osterfeiern.

- Der Experte für Familienfragen: Philip Streit.
- Foto: Konstantinov
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Der Experte
Philip Streit ist klinischer Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Lebens- und Sozialberater. Seit 1994 leitet er das Institut für Kind, Jugend und Familie in Graz, das unter 0316 77 43 44 für dich da ist. Hast du Fragen, wie du dein Leben gestalten sollst, brauchst du Rat? Deine Fragen an Dr. Philip Streit gerne jederzeit an: redaktion.graz@regionalmedien.atMehr vom Familienflüsterer liest du hier:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.