Drasenhofen

Beiträge zum Thema Drasenhofen

Rotes Kreuz
Rene Hager wird zum S3 des Bereichskommandos Weinviertel ernannt

BEZIRK MISTELBACH. Bezirksstellenleiter Clemens Hickl durfte in seiner Funktion als Bereichsrettungskommandant des Weinviertels den hauptberuflichen Rot-Kreuz Mitarbeiter Rene Hager zum S3 des Bereichskommandos Weinviertel befördern. In der Funktion ist Rene Hager nicht nur für die Einsatzführung von bezirksübergreifenden Einsätzen verantwortlich, sondern er ist nach dem Chef des Stabes Bernhard Seidl aus Zistersdorf auch der 2. Stellvertreter des Bereichsrettungskommandanten Clemens Hickl....

Verkehrsunfall
Verletzte nach Unfall auf B 7

DRASENHOFEN. Ein 46-Jähriger lenkte am 26. November, kurz nach sechs Uhr, ein Sattelkraftfahrzeug auf der B 7 im Gemeindegebiet von Drasenhofen von Poysdorf kommend in Richtung Drasenhofen. Bei Staßenkilometer 63,23 dürfte er beabsichtigt haben, sein Fahrzeug zu wenden, indem er rückwärts über die Gegenfahrbahn in einen Güterweg einfuhr. Eine 52-jährige Frau aus dem Bezirk Mistelbach lenkte zur gleichen Zeit einen Pkw auf der B 7 aus Drasenhofen kommend in Richtung Poysdorf. Aus bislang...

Anna Schmid mit Jagdhündin Vino | Foto: DI Franz Fuhrmann
1 2

Jagd gilt auch in Zeiten von Corona als systemrelevant
Jagen ohne Hund ist Schund

Bezirk Mistelbach:    Der Bezirk Mistelbach zählt Österreichweit immer noch zu jenen Jagdbezirken mit dem meisten Niederwildvorkommen. Feldhase, Fasan und Rehwild stehen hier an oberster Stelle. Wildschwein werden immer mehr. Die Jagd gilt auch in Zeiten von Corona als systemrelevant Gemäß unserer Bunderegierung gilt in Österreich die Jagd als systemrelevant. Es wird selbstverständlich auf Jagden im großen Stil, auf Gesellschaftsjagden und auf Jagden mit vielen teilnehmenden Jägerinnen, Jägern...

Michael Eckel und Matthias Thiem aus dem Hegering Drasenhofen | Foto: Franz Fuhrmann
1 2

Wildfleischvermarktung im Jagdbezirk Mistelbach
Feldhase & Co aus der Genussregion Weinviertler Wild für alle Wildfleischliebhaber

Bezirk Mistelbach:      Auf Grund der natürlichen Ernährung der Wildtiere und ihrer ständigen Bewegung in der freien noch gesunden Natur ist das Fleisch unserer heimischen Wildtiere immer noch frei von künstlichen Zusätzen und zudem sehr fettarm. Das Wildfleisch ist cholesterinarm und eignet sich daher hervorragend für eine schlanke Küche. Wildfleisch ist ein sehr wertvolles und gesundes Nahrungsmittel, erklären hochrangige Vertreter und Forschungsteams vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde...

Direktvergabe
Teures Nachspiel des Drasenhofner Asylquatiers

DRASENHOFEN. Stacheldraht, Secutitys statt Betreuer und Wachhunde, die sicher nicht zum Kuscheln gedacht waren. Die Bilder der Unterkunft für unbegleitete minderjährige Asylwerber in Drasenhofen zu Beginn der Adventszeit 2018 lösten sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Niederösterreich sah die 20 Jugendlichen nicht altersadäquat untergebracht und schloss die Einrichtung auch gleich wieder. Direktvergabe Nun gerät der politische Verantwortliche Landesrat...

Kindertennis
Tenniscamp im Drasenhofen

Der Union Sportverein USC Drasenhofen, Zweigverein Tennis, hat vom 10. bis 14. August 2020 einen Kindertenniskurs mit Helmut Kraus, ÖTV Tennislehrwart, organisiert. 11 Kinder haben daran teilgenommen und viel Spaß und Freude gehabt. Die sportliche Betätigung ist für Kinder wichtig und der örtliche Tennisplatz eignet sich sehr gut für sinnvolle Freizeitgestaltung. Foto von links nach rechts 1. Reihe: Fritz Viktoria, Weigl Gabriel und Valentin, Strobl Clara und Max, Puhm Paul, Gugl Oliver, Gahr...

First Responder
Drasenhofens Wirtschaftstreibende zeigen Verantwortung

DRASENHOFEN. Vier engagierte Firmen spendierten dem Roten Kreuz in Drasenhofen einen neuen First Responder Rucksack. Die Firmen Wolf GmbH, Fuhrmann Fahrzeuge Ges.m.b.H., Fa. Filovic Almir e.U. Bauunternehmen und Ewald Raupold KFZ-Meisterbetrieb GmbH fanden sich spontan bereit die Ausrüstung für unseren neuen First Responder, Thomas Eisinger, zu finanzieren.

USC Drasenhofen
Florian Fuhrmann wird neuer Präsident

DRASENHOFEN. Bei der Generalversammlung des Union Sportvereins USC Drasenhofen wurde am ein neuer Vorstand gewählt und so auch mit Florian Fuhrmann ein neuer Präsident und mit Martin Neubauer ein neuer Präsident-Stellvertreter. Wiedergewählt wurde Schriftführerin Andrea Silhacek und Finanzreferent Kurt Kudler. Diese erhielten Unterstützung durch die neuen Vorstandsmitglieder Schriftführer-Stellvertreterin Julia Weigl und Finanzreferent-Stellvertreter Alexander Strobl. In vielen weiteren...

10 Jahre Jakobsweg Weinviertel
Eine Erfolgsge(h)schichte des Pilgerns

BEZIRK MISTELBACH. Im heurigen Jubiläumsjahr des Jakobsweges Weinviertel findet von 9. bis 15. August eine Gesamtbegehung von Drasenhofen nach Krems statt, das sind insgesamt 153 Kilometer. Begleitet wird diese durch den Initiator Prälat Mathias Roch. Insgesamt 150 Personen starteten in die erste Etappe von Drasenhofen nach Poysdorf. Unter ihnen auch Weihbischof Stephan Turnovszky und Landtagspräsident Karl Wilfing, der sich am Ende der Etappe in Poysdorf ein Extra-Achterl Jakobswegwein der...

Personalia
Helmut Haupt lud zum 60er

DRASENHOFEN. Zu seinem 60er lud der Drasenhofener Gemeinderat Helmut Haupt Familie, Freunde und politische Wegbegleitermins Dorfgasthaus ein. Helmut Haupt zählt zu den politischen „Urgesteinen“, ist er doch schon seit 1995 Gemeinderat. Viele kennen ihn auch als Post-Zusteller von Wien über Asparn a.d. Zaya bis Drasenhofen/Stützenhofen. Seit 2018 befindet er sich im Ruhestand. Politisch will wer bis mindestens 2025 aktiv bleiben und dankte allen Festgästen: „Es ist schön viele Freunde zu haben -...

Auch die grüne Grenze gilt es zu kontrollieren.
1 18

Bundesheer
Soldaten im Grenzeinsatz

MISTELBACH. Fix ist, dass sich täglich etwas ändert. Mit der Corona-Krise schlossen sich die Grenzen Europas. Das österreichische Bundesheer rückte aus, die Polizei beim Grenzschutz zu unterstützen.  Mit dabei sind auch Soldaten aus Mistelbach, die seit dem Jahreswechsel in Kärnten stationiert waren. Die verlängerten Grundwehrdiener und einige Berufssoldaten kehrten erst Mitte April wieder ins Weinviertel zurück, um nun den Grenzschutz hier zu unterstützen. Mit 20. Mai sollen sie von den eben...

Polizeieinsatz
Mit 2 Promille auf Diebestour

DRASENHOFEN. Dieser 29-Jährige hat das Ende der Fastenzeit sehr ausgiebig gefeiert. Gegen 14 Uhr brach der Mann am Karsamstag in den Drasenhofner Supermarkt ein. Der bereits stark alkoholisierte Mann schlug die Scheibe der Eingangstür mit einem Pflasterstein ein um  Spirituosen und Fruchtsaft zu erbeuten. Die Polizei leitete eine Fahndung ein. Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung wurde der Verdächtige gegen 18.40 Uhr gefunden. Noch bei der Festnahme war der Tscheche schwer betrunken –...

Personalia
90. Geburtstag in Kleinschweinbarth

DRASENHOFEN. Zum 90. Geburtstag von  Karoline Winkler aus Kleinschweinbarth gratulierten Erwin Winkler, Ernst Bauernfeind, Bürgermeister Reinhard Künzl, Vizebürgermeister Herbert Pech und Willibald Jansa.

Foto: LPD NÖ
8

Polizeierfolg
Reitsatteldiebstähle geklärt

WEINVIERTEL. Seit Oktober 2019mehrten sich die Einbruchsdiebstähle in Reitställe in Wien und Niederösterreich, wobei jeweils Sattelkammern aufgebrochen und hochpreisige Reitsättel entwendetet wurden. Aufgrund akribisch geführter intensiver Ermittlungen konnten Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, in Zusammenarbeit mit der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Tulln, Hinweise auf eine polnische Tätergruppe erarbeiten. Am 4. Februar 2020, gegen...

Eiserne Hochzeit in Drasenhofen

Ihre eiserne Hochzeit feierten Johann und Helga Strebl Johann aus Drasenhofen. Helga Strebl feierte gleichzeitig auch ihren 90. Geburtstag. Dazu gratulierten Elisabeth Strebl, Bürgermeister Reinhard Künzl, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler und Veronika Strebl.

Hinweistafeln bei der Abfahrt "Drasenhofen West" – Kleinschweinbarth fehlt (man sollte nach rechts fahren!). | Foto: SPÖ Drasenhofen
1 2

Gemeinderatswahl 2020
Bei Umfahrungs-Abfahrt auf Kleinschweinbarth vergessen

DRASENHOFEN. Groß war die Freude der Drasenhofner, dass mit dem letzten Teilstück der A5 auf österreichischer Seite die Verkehrsberuhigung nun auch den Grenzort erreicht hat. Enttäuscht zeigen sich allerdings Kleinschweinbarther, da ihr Ortsteil als einzige Katastralgemeinde bei der Umfahrungsabfahrt „Drasenhofen West“ nicht aufscheint. Verlässt man die Umfahrung, bekommt man Hinweise auf Drasenhofen, Steinebrunn und Stützenhofen; nicht aber nach Kleinschweinbarth. "Kein Wunder, dass im Ort...

Weihnachtswunder
Der Lebensretter von Drasenhofen

DRASENHOFEN. Und es gibt sie doch, die kleinen Wunder in der Weihnachtszeit. Am 17. Dezember gegen 12.50 Uhr brach der Lenker des tschechischen Schulbusses im Bereich der Eingangstüre der Volksschule in Drasenhofen bewusstlos zusammen. Der Vorfall wurde von den Lehrerinnen und den vor der Schule wartenden Eltern beobachtet. Sofort wurden die Erstmaßnahmen ergriffen. Der ebenfalls anwesende, außer Dienst befindliche Polizeibeamte, Georg Frank aus Steinebrunn begann sofort mit den lebensrettenden...

Personalia
Fuhrmanns feiern 65 Ehejahre

STEINEBRUNN. Zur Eisernen Hochzeit von Herta und Erich Fuhrmann aus Steinebrunn gratulierte Viktor Falschlehner von der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach und für die Gemeidne Drasenhofen Bürgermeister Reinhard Künzl und Vizebürgermeister Herbert Pech.

Verkehrsfreigabe
A 5 Umfahrung Drasenhofen im Finale

DRASENHOFEN. Der Neubau der fünf Kilometer langen Umfahrung Drasenhofen als Verlängerung der A 5 Nord/Weinviertel Autobahn geht ins Finale. Die beiden Kreisverkehre im Norden und Süden der Umfahrung sind fertiggestellt. Sie bilden zukünftig die Verbindungen von der B7 Brünner Straße zur Umfahrung Drasenhofen. Verkehrsader Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing: „Die Weinviertelautobahn A 5 zählt zu den wichtigsten Hauptverkehrswegen Niederösterreichs und sorgt für eine bessere...

Straßenbau
Umfahrung Drasenhofen in den Startlöchern

DRASENHOFEN. In der ersten September-Hälfte wird es so weit sein und Karl Wilfing kann das letzte Stück der A 5, die Umfahrung Drasenhofen, eröffnen. Gemeinsam mit  Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko sowie NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker machte sich der Landtagspräsident ein Bild vom Stand der Arbeiten. „Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, steht der Eröffnung der Umfahrung Drasenhofen im Laufe des Septembers nichts mehr im Weg. Damit kommt es zu der ersehnten Entlastung für die...

Umfahrung
Kreisverkehr Nord auf der A 5 Umfahrung Drasenhofen fertiggestellt

DRASENHOFEN. Am Montag, 20. Mai, stellt die ASFINAG den Kreisverkehr Nord auf der A 5 Umfahrung Drasenhofen fertig. Der neue Kreisverkehr ist zukünftig eine der beiden Verbindungen von der B7 Brünner Straße zur Umfahrung Drasenhofen. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Mit dem Bau der Umfahrung Drasenhofen erfolgt der vorläufige Lückenschluss der A 5 Nord/Weinviertel Autobahn. Eine wesentliche Verbesserung sowohl für die Anbindung des Weinviertels an die Bundeshauptstadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.