Drau

Beiträge zum Thema Drau

8

FISCHBESATZ AM VÖLKERMARKTER STAUSEE - PETRI HEIL - Teil II

Auf Initiative und mit tatkräftiger Mithilfe des engagierten Völkermarkter Fischereiverwalters, Hubert Frager, fanden im Völkermarkter Stausee wieder Fisch-Besatzmaßnahmen statt. Wurden im Mai dieses Jahres Karpfen in den Fischereirevieren von Walter Salzmann, Richard Stürzenbecher, Hubertus Orsini Rosenberg/Benediktinerstift St. Paul und der Stadtgemeinde Völkermarkt den Fluten der Drau übergeben, kamen jetzt im Fischereirevier Paul Petrasko circa 150 Kilogramm fangfähige Forellen aus der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Franz Wank
3 10 13

An der Drau

An der Drau gibt es viele abgelegene, versteckte und idyllische Plätze. Bei meinem letzten Besuch habe ich im Rosental wieder einen davon entdeckt. Ein paar Eindrücke davon zeige ich euch gerne. Wo: Drau, 9184 Sankt Jakob im Rosental auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
Anton Calovi bringt Paul Jungmann das Fliegenfischen bei. Das Team von ServusTV hat die beiden begleitet. | Foto: ServusTV/Daniel Götzhaber

Fliegenfischen mit dem Vizebürgermeister

OSTTIROL. Die Kleine Drau entspringt jenseits der italienischen Grenze, ganz in der Nähe der Gemeinde Innichen. Sie fließt durch das Hochpustertal und verbindet sich in Lienz mit der Isel. Ab der Mündung in die Isel wird aus der Kleinen Drau die Drau. Die Sendung „Heimatleuchten“ folgte dem Fluss-Lauf von der italienischen bis zur slowenischen Grenze quer durchs Land und traf Menschen, die mit ihrer Verbundenheit zum Fluss, ihrer Lebensfreude, ihrem Tun und mit ihren Geschichten begeisterten,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In den Jahren 1965 und 1966 wurden auch Teile des südlichen Stadtgebietes von den Wassermassen heimgesucht. | Foto: KK/Stadtarchiv
15

Rückblick: Als das Hochwasser in Spittal kam

1965 und 1966 suchten zwei große Hochwasser die Lieserstadt heim. Die WOCHE sprach mit Zeitzeugen. SPITTAL (ven). Spittal wurde in den Jahren 1965 bis 1967 von Hochwasserkatastrophen heimgesucht, verursacht durch die Drau und die Lieser, die im Süden von Spittal in die Drau mündet. Die WOCHE sprach mit Zeitzeugen, die sich noch gut an die Wassermassen erinnern können.  Kampf mit Naturelement "Die Einwohner unserer Bezirksstadt führten durch die Jahrhunderte einen ständigen Kampf mit diesem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Pichelkastner, Mario Kohlmaier und Fritz Paulitsch beim Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes
1 19

Rosenheim vor Hochwasser sicher

Erstmals mobiler Hochwasserschutz in Oberkärnten eingesetzt. BALDRAMSDORF-ROSENHEIM. Die 90 Bewohner des Baldramsdorfer Ortsteils direkt an der Drau sind jetzt vor Hochwasser sicher geschützt. Dies versicherte Projektleiter Herbert Mandler von der Spittaler Wasserwirtschaft der Kärntner Landesregierung bei der Einweihung des zirka 800 Meter langen Hochwasserschutzes im Beisein von  Bürgermeister Heinrich Gerber, der Landwirten für die Landabgabe dankte, sowie Gernot Koboltschnig,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Das Schiff verlor große Mengen an Öl auf der Drau | Foto: FF Feistritz
9

Öl am Feistritzer Stausee ausgetreten

Die Hauptfeuerwache Villach wurde mit dem großen Ölwehrpaket angefordert. FEISTRITZ. Ein Arbeitsschiff des Verbundes hat gestern auf der Drau bei Suetschach großflächig Öl verloren. Insgesamt liefen rund 300 Liter Öl aus und bildeten einen ca. 400 Quadratmeter großen Ölteppich. Sofort wurden die Feuerwehren Feistritz, Kirschentheuer, Ferlach und Suetschach alarmiert. Der Einsatz dauert derzeit noch an. Der Einsatzleiter der FF Suetschach Klaus Furtner und Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Maximilian Achatz (WalTzwerk) und "Mensch und Kultur"-Vereinsgründer Rudi Schorer | Foto: Arbeiter
2 84

Die Drau im Mittelpunkt eines Festes

"Begegnungen am Fluss" waren jetzt im Rosental möglich. ROSENTAL. Die älteste Rosentalerin, die Drau, stand im Mittelpunkt eines dreitägigen Festes, veranstaltet vom Verein "Mensch und Kultur" und dem Theater WalTzwerk. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die sprachliche Vielfalt Südkärntens gelegt. Das abwechslungsreiche Angebot richtete sich an Körper, Geist und Seele.  Ausschließlich zu Fuß ging es abseits von großen Straßen, damit man die landschaftlichen und kulturellen Schönheiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Neues Aktivangebot füŸr Familien auf der Drau: Der Fluss soll mit dem Kanu erlebbar werden | Foto: KK/Kärnten Werbung/Pixelpoint

Drau soll als Kanu-Gebiet etabliert werden.

Der Startschuss für den Draupaddelweg ist gefallen. Die Drau soll so erlebbar gemacht werden. BEZIRK SPITTAL. Die beiden erfahrenen Kärntner Wassersportler Manfred Winkler und Daniel Rebernik haben gemeinsam das Projekt Draupaddelweg aus der Taufe gehoben. mit dem Ziel „die Drau als eines der Top-Kanu-Gebiete Europas zu etablieren“. Im Endausbau soll das Bepaddeln der Drau sogar von Lienz in Osttirol bis Ptuj in Slowenien möglich sein. 320 Flusskilometer Das wären 320 Flusskilometer in zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
20

FISCHERVEREIN ZANDER beim Frühjahrsputz am Völkermarkter Stausee

Die Mitglieder vom Fischerverein Zander sind stolz auf das Angel- und Naherholungsparadies entlang der Völkermarkt Stauseebucht. Deshalb trafen sich die Angler  am 14.April beim Ruderzentrum in der Stauseebucht, um im Fischereirevier der Stadt Völkermarkt, von der Einmündung des Wurlabaches bis zur Reviergrenze im Westen, das Ufer von Zivilisationsmüll zu befreien. Achtlos weggeworfenem Müll, Plastikflaschen und vielerlei anderem Zivilisationsabfall ging es  wieder bei der alljährlichen Ufer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Harald Sobe, Stadtrat | Foto: Stadt Villach
2

Draulände: Startschuss für Neugestaltung ist erfolgt

Schlussendlich Realität: Die Baumaßnahmen an der Draulände starten. Stadtrat Sobe: "Wir erfüllen viel gehörte Forderung" VILLACH. Stadtrat Sobe informiert über Baustart zur Neugestaltung der Draulände. Fertiges Projekt werden diesen Teil der Stadt "massiv aufwerten". "Erfüllen viel gehörte Forderung" Seit vergangenen Montag ist es soweit: „Es erfolgte der endgültige Startschuss für die Umgestaltung der Draulände, die den Draufluss näher ans Stadtgeschehen bringen und diesen dadurch besser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
SR Baumann an der Drau | Foto: kk/privat

Freiheitliche fordern „Sicherheitspaket Drau“

Es gehe um das subjektive Sicherheitsempfinden der VillacherInnen, erklärt SR Erwin Baumann. VILLACH. „Das Freizeit- und Erholungsgebiet entlang der Drau entwickelt sich zunehmend zu einer besorgniserregenden Zone“, meint Villachs SR und FPÖ-Stadtparteiobmann Erwin Baumann und verweist auf die Vorfälle der letzten Tage. Kürzlich wurden Polizeibeamte bei ihrer Arbeit angegriffen. Baumann will daher gemeinsam mit den anderen Parteien ein vorläufiges „Sicherheitspaket Drau“ umsetzen. „Vor allem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
7

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FISCHERVEREIN ZANDER-VÖLKERMARKT

Am 17.März lud der Fischerverein ZANDER-VÖLKERMARKT seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das Restaurant GOLDENER OCHSE am Völkermarkter Hauptplatz ein. Der Vereinsvorstand konnte als Ehrengäste Umweltstadtrat Herrn Gerald Grebenjak und Herrn Gemeinderat Mag. Andreas Sneditz als Vertreter der Fischereireferentin, Frau NA StR. Angelika Kuss Bergner, begrüßen. Nach dem Jahresbericht des Obmanns Franz Wank und der Entlastung des Vorstandes durch die Fischerinnen und Fischer,  fand die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Start für das Projekt Hochwasserschutz in Villach: Norbert Sereinig (Wasserbau Land Kärnten), KarL-Heinz Gruber (Verbund), Bgmst. Günther Albel, Stadtrat Harald Sobe und Peter Mayr (flussbau ic) | Foto: Oskar Höher, Stadt Villach
2

"Es wird sicher wieder Hochwasser geben"

Villach investiert in die Modernisierung des Hochwasserschutzes. Bis 2021 soll der Bau abgeschlossen sein. Mit ein Thema: Die Gestaltung des Drauufers. VILLACH. Der Villacher Hochwasserschutz wird modernisiert. Bis 2020/21 soll das Unterfangen abgeschlossen sein. Die Baumaßnahmen sollen im besten Fall kommendes Jahr beginnen. Gerade eben sei man in der Planungsphase, informiert Villachs Bürgermeister Günther Albel. In Summe 4,8 Millionen Euro soll das Bauvorhaben kosten. Finanziert wird es vom...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Christbaumversenken in Lavamünd

Nur alle zwei Jahre findet das traditionelle Christbaumversenken der Freiwilligen Feuerwehr Lavamünd statt. Heuer war es wieder soweit.  Unter reger Teilnahme der Bevölkerung wurde ein beleuchteter Christbaum mit Hilfe der Boote der FF Lavamünd und mit Unterstützung der Wasserrettung St. Andrä den Fluten der Drau übergeben. Dabei wurde allen im Wasser verunglückten Menschen gedacht. Beteiligte Die Veranstaltung wurde von der Marktkapelle Lavamünd und Feuerwehrkurat Bhasker Redimasu umrahmt. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.