Draustädter

Beiträge zum Thema Draustädter

In den Gemeinden und in der Stadt Villach wird einiges getan. MeinBezirk.at gibt einen kleinen Überblick. | Foto: adobe.stock/Robert Kneschke
10

Villach/Villach Land
Einige aktuelle Bildungsprojekte in der Region

In der Stadt Villach und in den Gemeinden tut sich beim Thema Bildung einiges. MeinBezirk.at hat sich in der Region umgeschaut und ein paar Beispiele gesammelt. VILLACH/VILLACH LAND. In Villach und in Villach Land wird fleißig geplant und speziell das Thema Bildung vielerorts in den Vordergrund gerückt. MeinBezirk.at hat mit den Verantwortlichen über aktuelle Projekte gesprochen. Stadt VillachBildungsreferentin, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Aktuell beginnt die Generalsanierung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Der Mantel und die Schutzbrille gehören zu Irinas Arbeitskleidung. | Foto: WKK

Doppellehre in Arnoldstein
Aus einem Schulfach wurde ihre Leidenschaft

Eine Doppellehre als Chemielaborantin und Chemieverfahrenstechnikerin bei Tribotecc in Arnoldstein, dafür hat sich Irina Kaschnig nach der Matura entschieden. Im Interview erzählt sie von ihrem Alltag und der spannenden Tätigkeit. ARNOLDSTEIN. „Also ich könnte diesen Job nicht machen, wäre mir zu trocken“, diese Reaktion ist Irina Kaschnig mittlerweile schon gewohnt, wenn sie Freunden oder Bekannten von ihrer Doppellehre erzählt. Ihre Antwort darauf: „So hat jeder einfach andere Stärken und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das ehrenamtliche Team im Seniorenwohnheim mit Pflegekoordinatorin Bettina Egarter (Mitte). | Foto: Privat
2

Unteres Drautal
„Gibt nichts Besseres als Zeit zu verschenken“

Der DRAUSTÄDTER hatte für die aktuelle Ausgabe die Möglichkeit, sich mit dem Kärntner Erfolgsmodell Pflegenahversorgung und der damit verbundenen ehrenamtlichen Mitarbeit zu beschäftigen. In dieser Angelegenheit konnten wir zwei Damen aus dem unteren Drautal befragen, die sich ehrenamtlich dafür engagieren. Die beiden gaben einen spannenden Einblick. PATERNION. Die Pflegenahversorgung in den Gemeinden Paternion, Ferndorf, Weißenstein, Stockenboi und Fresach bietet einen großen Mehrwert für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Robert und Laura Mente sind ein unschlagbares Team und ergänzen sich gegenseitig. | Foto: Privat

Villach/Arnoldstein
„Darf meinem Traumberuf nachgehen“

Neben dem langjährigen Zahnarzt Robert Mente gibt es in Arnoldstein mit Tochter Laura Mente seit kurzem eine neue Kassenzahnärztin. Der DRAUSTÄDTER hat sie zum Interview getroffen. ARNOLDSTEIN. Die 25-jährige Zahnärztin arbeitet seit Dezember als Jobsharing Partner in der Ordination ihres Vaters. „Eigentlich war es anfangs geplant Jobsharing Partner zu bleiben und mit Glück in ein paar Jahren die Kassenstelle meines Vaters zu bekommen und die Ordination weiterzuführen, dass ich mit April aber...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Erika Zechner war eine der Initiatorinnen der Bridgerunde. (Mitte) | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Kunstbahnhof Velden
"Bridge ist kein Sprint, sondern ein Dauerlauf"

Viel Gelächter und heitere Stimmung - das erwartete den DRAUSTÄDTER beim Besuch der Bridgerunde im Kunstbahnhof. Helmuth Ölsinger und die Spieler öffneten die Türen und nahmen uns herzlich in ihrer Mitte auf. VELDEN. Mindestens vier Spieler, Paare- und Teamturniere sowie 52 Karten, das sind Merkmale des Strategiespiels Bridge. Dass dazu aber noch weit mehr gehört, hat uns Helmuth Ölsinger, Präsident des österreichischen Bridgesportverbandes erklärt. „Das Spiel teilt sich in zwei Bereiche, den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Gianluca Iannantuoni, Astrid Körner und Maria Stückler geben im Interview einen spannenden Einblick in das neue Projekte in Treffen. | Foto: MeinBezirk.at

Im Hospiz in Treffen
Fürsorgliche Betreuung bis zum Lebensende

Vor ein paar Wochen ist das erste stationäre Hospiz in Kärnten in Betrieb genommen worden. Am Standort in Treffen haben die Verantwortlichen die Wichtigkeit dieses Projektes zum Ausdruck gebracht. TREFFEN. „Der Tod kann Angst machen. Daher haben wir uns zur Aufgabe gemacht Menschen auf diesem Weg zu begleiten. Seit vielen Jahren gibt es dazu die mobile Hospizbegleitung, also ehrenamtliche Mitglieder, die die Patienten Zuhause oder im Krankenhaus auf ihrem letzten Weg begleiten. Was uns in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Lehrer und Schüler fühlen sich hier „pudelwohl“. | Foto: MeinBezirk.at
2

Seetal Montessori Schule kämpft um jeden Platz
„Wollen die Kinder nicht im Stich lassen“

Seit 2020 gibt es die Seetal Montessori Schule in der Einöde bei Treffen. Aktuell beschäftigt eine mögliche Schulschließung die beiden Pädagoginnen Ina Dabernig und Christine Klammer. Im Interview haben sie MeinBezirk.at einen Einblick gegeben. TREFFEN/EINÖDE. 12 Schüler zählt die Seetal Montessori Schule aktuell. Zu wenig, sagt Ina Dabernig. „Wir brauchen für den Herbst unbedingt mehr Anmeldungen, damit der Standort der Schule weiterhin bestehen bleiben kann. Statt den aktuell 12 bräuchte es...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Mit dieser Karte hat für Karl Nadrag vor 37 Jahren alles angefangen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wanderwege im Bezirk betreuen
"Es werden dringend Nachfolger gesucht"

Die Wegebetreuer, stellen den Wanderern schöne und freie Wege zur Verfügung. Karl Nadrag aus Faak am See widmete der Tätigkeit stolze 37 Jahre und hofft auf Nachfolger. FINKENSTEIN. Über 30 Jahre betreute Karl Nadrag insgesamt 14 Wanderwege vom Wurzenpass bis einschließlich des Mittagskogels. „Als ich angefangen habe, waren es, um die 160 Kilometer, später dann um die 125 Kilometer, die ich betreut habe.“ Seine Aufgabe war es die Wege zweimal im Jahr zu kontrollieren, und Gefahrenstellen, wie...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Qualität des Vereins bei Auftritten ist bemerkenswert. | Foto: MGV Velden
2

Neuer Chorleiter für den MGV Velden
"Die Qualität unseres Vereins ist bemerkenswert"

Mit Peter Pretner hat der Männergesangsverein Velden seit Anfang des Jahres einen neuen Chorleiter. Jetzt bekleidet er eine Doppelfunktion, denn Pretner leitet nicht nur den Chor, als erster Tenor singt er gleichzeitig auch mit. VELDEN. Peter Pretner kennt den MGV Velden gut und ist selbst seit 2011 als erster Tenor dabei. Viele Jahre war er der stellvertretende Chorleiter und als Gerd Fugger als längst dienender Leiter der Vereinshistorie seine aktive Sängerlaufbahn beendete, übernahm Pretner...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Burgi Lientschnig genießt ihre Oase in vollen Zügen. | Foto: Privat
3

Gartensaison in den Startlöchern
„Mein Garten ist mein Lieblingsplatzerl“

Die Gartensaison steht in den Startlöchern und bald zieht es viele wieder nach draußen in die eigene Gartenoase. Burgi Lientschnig aus Arnoldstein wartet aktuell gespannt bis ihre Pflanzen endlich erwachen. VILLACH LAND. Seit 30 Jahren hegt und pflegt Burgi Lientsching gemeinsam mit ihrem Mann ihren Schrebergarten in Arnoldstein. „Mein Garten gibt mir so viel Energie und neben den unterschiedlichsten Pflanzen und Gemüsesorten sind es die Erinnerungen und Erlebnisse mit meinen Liebsten, die mir...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Visualisierung lässt erahnen wie der fertige Bahnhof aussehen wird. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
2

Ausbau des Bahnhofs
Zukunftsfit in der Marktgemeinde Arnoldstein

Eines der größeren Projekte der Marktgemeinde Arnoldstein ist im heurigen Jahr der Ausbau des Bahnhofs. Bürgermeister Reinhard Antolitsch hat im Interview mit dem DRAUSTÄDTER den aktuellen Stand erläutert. ARNOLDSTEIN. Schon im Vorjahr haben die Bauarbeiten mit der Neuerrichtung der Inselbahnsteige und der Erneuerung des Personentunnels begonnen. „Aktuell wird ein Teil des alten Bahnhofgebäudes abgetragen und der östliche Teil des Gebäudes wird saniert und modernisiert“, so Antolitsch. Die für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Sowohl Martina Rohr als auch Josef Willroider geben im Interview spannende Einblicke in die Immobranche. | Foto: Privat

Experte fordert
"Muss leichter möglich sein, Wohntraum zu verwirklichen"

Um wichtigen Fragen rund um die Entwicklungen der Immobilienbranche auf den Grund zu gehen, hat der DRAUSTÄDTER mit zwei Experten gesprochen, nämlich Villachs Stadtbaumeister Josef Willroider und Martina Rohr von VOLPE Immo. VILLACH/VILLACH LAND. Laut Josef Willroider ist das Frühjahr traditionell die Zeit mit der stärksten Nachfrage nach Wohnungen und Häusern und damit ein Barometer für die Entwicklung des ganzen Geschäftsjahres. „Jetzt so kurz nach dem Jahreswechsel, ist es noch zu früh große...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Michael und Melanie Vouk decken einen großen Bereich in Fürnitz ab. | Foto: Privat

Villach Land/Fürnitz
"Patienten entscheiden sich bewusst für uns"

Seit Anfang des Jahres hat Fürnitz mit dem Ehepaar Michael und Melanie Vouk gleich zwei neue Ärzte. Wie es so ist von der Stadt auf das Land zu wechseln und wie der Start der Familienpraxis war, hat Herr Vouk im Interview verraten. VILLACH LAND. Michael Vouks Schwerpunkte sind die Allgemeinmedizin und die Gefäßchirurgie, seine Frau Melanie ist spezialisiert auf die Kinder- und Jugendheilkunde. „Vor allem der Bedarf an Kinderärzten ist im ländlichen Bereich groß. Mit unseren unterschiedlichen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Eine der Maschinen in Steiners Werkstatt ist noch von seinem Opa. | Foto: MeinBezirk.at
2

Gemeinde Stockenboi
Die vergessene Kunst des Hufschmieds

Immer weniger entscheiden sich für den Beruf als Hufschmied. Die Auftragslage zeigt, dass qualifiziertes Personal wichtiger denn je ist. Ein Beispiel ist Andreas Steiner aus Stockenboi. STOCKENBOI. Er ist nicht nur seit fünf Jahren als selbstständiger Hufschmied tätig, er macht zusätzlich auch Schmiede- und Metallarbeiten. „Zwei bis drei Tage in der Woche bin ich als Hufschmied unterwegs und mache unter anderem Hufbeschläge und Barhufpflege bei den Pferden meiner Kunden. Die restlichen Tage...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Sebastian Schneeberger (Stadtmarketing), Sabine Krause (RegionalMedien), Waltraud Jöbstl und Pierre Pechler (GF Stadtmarketing) | Foto: MeinBezirk.at
1

Lieblingsshop-Wahl 2023
Lieblingsshop gewählt und 500 Euro gewonnen

Wie berichtet, haben die RegionalMedien gemeinsam mit dem Villacher Stadtmarketing den Lieblingsshop der Draustädter gesucht und gefunden. Aber nicht nur Weinhändler Salatin hat gefolgt von Thalia und Laufsport Münzer das Rennen gemacht. VILLACH. Auch Waltraud Jöbstl ist eine Siegerin. Sie sicherte sich nämlich 500 Euro in Form von City-Gutscheinen, indem sie für ihren Lieblingsshop abgestimmt hat. Bestimmt möchten Sie wissen, wem Waltraud ihre Stimme gegeben hat: Österreichs erster Salzinsel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Während es auf unseren Nebenstraßen immer dunkler wird, bleiben die Verkehrsknotenpunkte beleuchtet. Betriebspflicht! | Foto: Adobe Stock/Pro Studio
8

Energiesparen
Auf den Straßen im Bezirk Villach wird es früher dunkel

Für unsere Gemeinden ist Energiesparen nichts Neues. Vielerorts gehen auf den Straßen deshalb früher die Lichter aus. VILLACH, VILLACH LAND. Als erster Gemeindebundpräsident schätzt Günther Vallant die Anzahl der Gemeinden, die wegen der Teuerung bei der Straßenbeleuchtung einsparen, "auf rund ein Viertel". "Wir haben diskutiert, das flächendeckend zu machen. Aber einige Gemeinden haben sich dagegen ausgesprochen, weil sie längst auf LED umgestellt haben, das Einsparungspotenzial gering wäre",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
McDonald's versorgt die Draustädter seit 1996 am Hauptplatz mit Burgern und Co. | Foto: MeinMezirk.at
3

Burger-Metropole Villach
Neuer Nachbar von Platzhirsch McDonald's

Unzählige Burger-Lokale hat McDonald’s-Boss Reinhard Krämmer in Villach kommen und gehen sehen. Sein neuer Nachbar dürfte sich bewusst für den Top-Standort entschieden haben. VILLACH. Seit 1993 betreibt „Burgermeister“ Reinhard Krämmer das McDonald’s-Lokal in der Maria Gailer Straße, seit 1996 die Filiale am Villacher Hauptplatz. So gut wie direkt nebenan hat sich Ende November die Restaurantkette Le Burger niedergelassen. „Es ist absolut nachvollziehbar, sich neben dem Platzhirsch anzusiedeln....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.