Draustadt

Beiträge zum Thema Draustadt

Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig gab das "GO" für die Teams des Wirtschaftshofs zum großen Frühjahrsputz.  | Foto: Marta Gillner
2

Dank milder Temperaturen
Villachs Frühjahrsputz ist voll im Laufen

Der Villacher Frühlingsputz hat bereits begonnen. 600 Tonnen Streusplitt gilt es unter anderem einzukehren. „Unsere Wirtschaftshofteams arbeiten unermüdlich, um die Stadt frühlingsfit zu machen“, sagt Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. VILLACH. Das Projekt „Villach frühlingsfrisch“ hat im Herzen der Innenstadt begonnen. Von da schwärmen die sechs Kehrmaschinen und die drei Waschwägen dann sternförmig aus, um auch die letzten Spuren des Winters zu beseitigen. 40 Mitarbeiter haben die händische...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Mit überwiegender Mehrheit treten die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Anrainerinnen und Anrainer für die Fortsetzung der Hauptplatz-Baustelle im Frühling 2024 ein. | Foto: Karin Wernig
3

Es wurde abgestimmt
Der nächste Hauptplatz-Baum kommt erst im Frühling 2024

Mit intensiver Einbindung der Wirtschaftstreibenden des Hauptplatzes wurde per Abstimmung der für alle Beteiligten optimale Baustellen-Zeitplan gefunden. Fernwärme und Baumsetzungen gehen erst nach Fasching 2024 weiter. VILLACH. Mit dieser Lösung ist die deutlich überwiegende Mehrheit der Hauptplatz-Anrainer zufrieden: Die Baumpflanzungen und die Fernwärmeinstallation gehen nach dem Fasching 2024 weiter, nach dem Fasching 2025 erfolgt die endgültige Fertigstellung. Darauf haben sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Günther Albel, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Stadtrat Harald Sobe mit den Villacher Baumpaten vor dem ersten Baum auf dem Hauptplatz. | Foto: Marta Gillner
6

Hauptplatz wird grün
Villachs erster "Schwammstadt"-Baum steht

Am Donnerstag, 16. März, wurde der erste "Schwammstadt"-Baum am Villacher Hauptplatz eingepflanzt. Viele weitere sollen folgen und der Draustadt eine "Grüne Achse" schenken. VILLACH. Im Februar holte sich die Stadt Villach mit dem Projekt der im "Schwammstadt-Prinzip" gepflanzten Bäume der Grünen Achse die bereits dritte e5-Krone für die Würdigung besonders nachhaltiger Leistungen - wir haben berichtet. Nach wochenlanger, nicht zu überhörender Arbeit, war es am Donnerstag, den 16. März, soweit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Geschäftsführer Dean Aleksic (links) und Küchenchef Armin Gupf starten ab sofort gemeinsam in die Zukunt des Restaurant Milo. | Foto: René Krammer/Magneto CPA
2

Kulinarisches Update aus dem Hotel Seven
Armin Gupf ist neuer Milo-Küchenchef

Ab sofort heißt der neue Küchenchef vom Restaurant Milo im Villacher Hotel Seven Armin Gupf. Geschäftsführer Dean Aleksic freut sich sehr über den "spektakulären Neuzugang". VILLACH. Gourmetkoch Armin Gupf ist seit 1. März der neue Küchenchef im Restaurant Milo. Er wird die gewohnte Qualität der Alpen-Adria-Küche ab sofort mit seiner Expertise und dem Gefühl für feine Speisen toppen. Sein Stil, klassischen Zutaten immer wieder eine neue aromatische Note zu verleihen, ist dabei das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Spektakulärer Einsatz, um die 300 Jahre alte Linde in St. Martin zu retten. | Foto: Stadt Villach
2 3

300 Jahre alte Linde
Villach rettet den ältesten Baum der Draustadt

Das 300 Jahre alte Naturdenkmal, die Linde in der Schlossgasse, muss aus Sicherheitsgründen in der Krone eingekürzt werden. Tiere, die in den alten Ästen wohnen, übersiedeln mit dem Holz in den benachbarten Dinzlpark. VILLACH. Die mächtige Linde neben dem Karner in der Schlossgasse ist mit gut 300 Jahren Villachs ältester Baum. Bereits in den vergangenen Jahren hatten Baumexperten damit zu tun, das Naturdenkmal mit möglichst sanften baumpflegerischen Eingriffen zu erhalten und vor allem auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Im Kelag-Live-Stream berichtet Gerhard Oberrauner (links) live aus der Villacher Stadthalle. | Foto: Privat
2

Auf dem Eis und im Kelag-Live-Stream
"Blaublütiger" Hallensprecher

Wer in der Villacher Stadthalle die Nase vorne hat, erfahren die VSV-Fans lautstark von Gerhard Oberrauner. VILLACH. Als Gerhard Oberrauner 2006 in die Rolle des Hallensprechers geschlüpft ist, konnten sich die "Adler" gleich den Meistertitel sichern. Nach dreijähriger Unterbrechung ist der VSV-Fan, der seit seinem zwölften Lebensjahr maximal drei Spiele verpasst hat, hinters Mikro zurückgekehrt und sorgt seither "wie damals" in der Halle für Stimmung. Live-Moderation und Stream"Was viele nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Hier ein paar Beispiele für gelungene Verkleidungen aus den vergangenen Jahren. Holt euch den DRAUSTÄDTER-Publikumspreis 2023! | Foto: MeinBezirk.at
5

Buntes Lei-Lei-Comeback
Hurra, der Faschingsumzug ist bald zurück

Am 18. Februar lockt der große Faschingsumzug nach zweijähriger Zwangspause wieder verkleidete Massen aus Nah und Fern in die Villacher Innenstadt. VILLACH. Während sich die Villacher und deren Gäste für „ihren“ Faschingsumzug (ab 14 Uhr) herausputzen, arbeiten unzählige Köpfe im Hintergrund, um das größte und bunteste Faschingstreiben Österreichs überhaupt erst möglich zu machen. „Im Team ist jeder für seinen eigenen Bereich zuständig. Mein Glück ist, dass ich von absoluten Profis umgeben bin....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Barbara Karlich hat bereits zum zweiten Mal die Einladung von Eva-Maria Meidl angenommen. Am Freitag geht's zur TV-Aufzeichnung vom Villacher Fasching. | Foto: Privat
3

Promi-Lei-Lei-Sitzung
Barbara Karlich bleibt übers Wochenende in Villach

Am Freitag besucht Barbara Karlich zum zweiten Mal die Promi-Sitzung vom Villacher Fasching. Die ORF-Moderatorin wird auch das Wochenende in der Draustadt verbringen. Eingeladen wurde Barbara Karlich erneut von Rauchfangkehrer-Juristin Eva-Maria Meidl. "Barbara kommt wie mein Freund aus dem burgenländischen Dörfchen Trausdorf an der Wulka in der Nähe von Eisenstadt. Weil ihre Mutter eine der besten Freundinnen meiner Schwiegermutter ist, man einander seit gefühlten 100 Jahren kennt, ist es mir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein ähnliches Bild könnte auch bei der heurigen Promi-Sitzung entstehen. Richard Lugner und Norbert Hofer haben sich angekündigt. | Foto: Prosen

Richard Lugner kommt nicht alleine
Prominentes Lei-Lei-Finale in Villach

Von Donnerstag bis Samstag werden die Promi-Sitzungen des Villacher Faschings für den ORF aufgezeichnet. Viele Star-Gäste haben sich angekündigt. VILLACH. So herausfordernd wie im Vorjahr werden die Promi-Sitzungen heuer wohl nicht – 2G ist Geschichte und auch abseits davon kann man 2023 von einer "normalen" Faschingszeit sprechen. Am Donnerstag, Freitag und Samstag werden wieder zahlreiche prominente Gäste im Congress Center Villach (CCV) Platz nehmen, wenn der ORF live für die Ausstrahlung am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig nahmen die e5-Krone in Gold von Landesrätin Sarah Schaar entgegen.  | Foto: Stadt Villach/AK
2

Noch eine Auszeichnung für Villach
e5-Krone für Schwammstadt-Bäume

Bereits die dritte e5-Krone für die Würdigung besonders nachhaltiger Leistungen verlieh Umweltlandesrätin Sarah Schaar am Montag, 6. Februar, der Stadt Villach. Grund dafür sind die im Schwammstadt-Prinzip gepflanzten Bäume der Grünen Achse. VILLACH. Es ist bereits die dritte e5-Krone, die Villachs Bürgermeister Günther Albel und Nachhaltigkeitsreferentin Sarah Katholnig heute offiziell in Empfang nehmen durften: Für die im Schwammstadt-Prinzip gepflanzten Bäume der neuen Grünen Achse erntete...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Günther Albel und Sarah Katholnig sind stolz auf die frisch ausgezeichnete Draustadt. | Foto: MeinBezirk.at

Zwei Millionen Euro vom Bund
Villach ist Klimapionierstadt

Das Klimaschutz-Ministerium hat Villach als einzige Nicht-Landeshauptstadt zur Klimapionierstadt für die nächsten fünf Jahren erhoben. Zwei Millionen Euro stehen damit bereit. VILLACH. Die Kooperation mit dem Klimaschutz-Ministerium in der „Pionierstadt–Partnerschaft für klimaneutrale Städte“ bedeutet, dass Villach über die nächsten fünf Jahre mit einer zwei- Millionen-Euro-Finanzierung des Bundes rechnen kann. „Diese Mittel investieren wir in das Vorantreiben nachhaltiger Projekte und sehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Marco Huber, Martin Smekal, Kevin Ogris und Markus Maier (v. l.) sorgen täglich für das perfekte Eis in der Villacher Stadthalle. | Foto: Stadt Villach/Künster

Die Eismeister vom VSV
Erst "Kalte Piste" macht Profi-Eishockey möglich

Damit die Cracks vom EC iDM Wärmepumpen VSV zu Hause punkten, sorgen diese vier Eismeister für den perfekten Untergrund. VILLACH. In unserer Serie "Die Köpfe hinter dem EC iDM Wärmepumpen VSV" holen wir jene Personen vor den Vorhang, die im Hintergrund arbeiten, um professionelles Eishockey in Villach möglich zu machen. Wenn man bedenkt, dass die "eisfreie Zeit" in der Draustadt nur von Mitte April bis Mitte Juni dauert, wird schnell klar, wie wichtig die Arbeit von Marco Huber, Martin Smekal,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Als Verantwortlicher für die Bereiche Sport und Sponsoring ist Andreas Napokoj immer auf der Suche nach neuen Partnern. | Foto: EC VSV/Kremmer

Sponsoren immer willkommen
Der EC VSV ist immer auf Partnersuche

Seit dem Jahreswechsel ist Andreas Napokoj nicht mehr als Geschäftsführer für den EC iDM Wärmepumpen VSV tätig. Der sportliche Allrounder kümmert sich jetzt um Sport und Sponsoring. VILLACH. In unserer Serie über die Köpfe hinter dem EC iDM Wärmepumpen VSV holen wir jene Personen vor den Vorhang, die im Hintergrund arbeiten, um professionelles Eishockey in Villach möglich zu machen. Seit dem Jahreswechsel ist Martin Winkler – wie berichtet – operativer Geschäftsführer des Vereins, während...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bei Lam Research (links) und Infineon (rechts) hat das Rennen um qualifizierte Mitarbeiter niemals aufgehört. Die Auftragslage stimmt, Personal fehlt! | Foto: MeinBezirk.at
3

Mangel trotz Boom
Infineon und Lam Research suchen dringend Fachkräfte

Trotz hervorragender Auftragslage suchen Villachs Technologie-Unternehmen Infineon und Lam Research auch heuer händeringend nach den Fachkräften von morgen. VILLACH. Vor einem Jahr suchten Kärntens Industrieunternehmen händeringend nach Fachkräften. Ein Thema, das uns auch heuer begleitet, weiß Timo Springerauch, Präsident der Industriellenvereinigung Kärnten: "Wir haben eine konjunkturelle Abflachung, gegenläufig dazu die immer stärker laufende Pensionierungswelle der Babyboomer. Fachkräfte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Für Gerald Eschenauer und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser ist klar, dass Villach für seine erstklassige Literatur bekannt ist. | Foto: BUCH13

Drei Stück
Villach und BUCH13 vergeben wieder Literaturstipendien

Die Stadt Villach und BUCH13 vergeben heuer erneut drei Literatur-Stipendien. Einsendeschluss ist Dienstag, der 28. Februar. VILLACH. "Diese Zeit braucht Perspektiven für Literaten – generell für Kulturschaffende in diesem Land!", betont Gerald Eschenauer, der in Villach lebende Schriftsteller und Gründer Kärntens Literaturvereinigung BUCH13, der sich darüber freut, dass die 2019 gemeinsam mit der Stadt Villach eingeführten Stipendien auch heuer ausgeschrieben werden: "Zu den bestehenden zwei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Elias Koller, Arnold Pichler und Thomas Moraus von der Abteilung Tiefbau mit Baureferent Stadtrat Harald Sobe auf der fertiggestellten Rampe. | Foto: Karin Wernig

Für 690.000 Euro
Villachs Draupromenade ist nun fertiggestellt

Der bekannte Zugang zur Drau war in die Jahre gekommen und wurde nun umfassend erneuert. VILLACH. Sie ist eine der wichtigsten Verbindungen zur Drau: Die Draupromenade von der Draubrücke hinunter zu den Bermen wurde nun generalsaniert. Sowohl Stiegen-, als auch Rampenkonstruktion wurden abgerissen, neu errichtet und deutlich verbreitert. Deutliche Aufwertung„Der neue Zugang zur Drau wurde deutlich aufgewertet, die Rampe verläuft nun an der Außenseite“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe. Sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Unlängst wurde der 47. Betrieb prämiert – nämlich die Küche des LKH Villach. | Foto: Kabeg

Gesund ernährt im Krankenhaus
„Gesunde Küche“-Ehrung für LKH Villach

Damit sind vier von fünf KABEG-Küchen gesund prämiert – Kärntens „Gesunde Küche“-Betriebe geben pro Jahr mehr als zwei Millionen Essen aus. KÄRNTEN, VILLACH. Eine ausgewogene Ernährung hält gesund und hilft dabei, Krankheiten vorzubeugen. Laut aktuellen Studien ist ein großer Teil aller Erkrankungen ernährungsbedingt. Vice versa reduziert sich das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes deutlich, wenn man gesünder isst. Mit der Initiative „Gesunde Küche“ will das Land...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Stadt Villach nimmt die Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Öffi-Fahrer ernst und reagiert postwendend darauf. | Foto: MeinBezirk.at

Neuer Bustakt
Zahlreiche Rückmeldungen verbessern Villachs Öffi-Angebot

Mit Sonntag (11. Dezember) startete in Villach erstmals ein Halbstundentakt für sämtliche Buslinien. Neue Linienführungen und Fahrtzeiten hatten zahlreiche Anfragen und Anregungen zur Folge. Gemeinsam mit Dr. Richard wurden in den ersten Tagen bereits erste Anpassungen umgesetzt. VILLACH. Die Einführung des Bustaktes mit 11. Dezember war ein großer Schritt für den öffentlichen Verkehr in Villach. Seit Sonntag fahren die Busse in Villach zu Stoßzeiten jede halbe Stunde, außerhalb der Stoßzeiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bereits im Vorjahr sowie im heurigen Frühjahr hat die Stadt Villach drei Gebäude beim Kaiser-Josef-Platz im Gesamtwert von 4,2 Mio Euro erworben. | Foto: MeinBezirk.at

Nächster großer Schritt
Neues Marktviertel in Villach nimmt Formen an

Die Stadt Villach setzt den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einem neuen Wochenmarktviertel im Bereich des Kaiser-Josef-Platzes. Die europaweite Ausschreibung für den Bau des „Quartiershauses Josefsmarkt Villach“ hat mit 9. Dezember begonnen. VILLACH. Konkret geht es um die Errichtung eines multifunktionalen Quartiershauses, in dem sich künftig an fünf bis sechs Tagen pro Woche ein intensives Marktgeschehen abspielen soll. Der Markt wird eine große Halle und Freiflächen umfassen. Am Ende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Während es auf unseren Nebenstraßen immer dunkler wird, bleiben die Verkehrsknotenpunkte beleuchtet. Betriebspflicht! | Foto: Adobe Stock/Pro Studio
8

Energiesparen
Auf den Straßen im Bezirk Villach wird es früher dunkel

Für unsere Gemeinden ist Energiesparen nichts Neues. Vielerorts gehen auf den Straßen deshalb früher die Lichter aus. VILLACH, VILLACH LAND. Als erster Gemeindebundpräsident schätzt Günther Vallant die Anzahl der Gemeinden, die wegen der Teuerung bei der Straßenbeleuchtung einsparen, "auf rund ein Viertel". "Wir haben diskutiert, das flächendeckend zu machen. Aber einige Gemeinden haben sich dagegen ausgesprochen, weil sie längst auf LED umgestellt haben, das Einsparungspotenzial gering wäre",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Am Hans-Gasser-Platz stellte sich Villachs Verkehrsreferent Gerald Dobernig vorm neu gebrandeten Dr. Richard-Bus auch kritischen Fragen. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Villachs neues Busnetz
"Nachtpause, dafür viele Tageskilometer"

Kritik an "vergessenen Stadtteilen" und "fehlendem Nachtverkehr". Stadt Villach steht hinter der "Bus:si"-Kampagne. "Schließlich bringt das neue Busnetz für 95 Prozent der Öffi-Fahrer eine deutliche Verbesserung!" VILLACH. Unter dem Motto "Jede halbe Stunde ein Bus:si" präsentierten Stadt, Land und Busunternehmer Dr. Richard unlängst Villachs neuen Öffi-Verkehr. Seit Sonntag gibt es neue Linien und Fahrzeiten. Aber nicht alle Öffi-Benutzer der Draustadt sind von der "Bus:si"-Kampagne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Im Jänner geht die fünfköpfige Band aus Villach ins Studio, um die Single „Over“ einzuspielen. | Foto: Privat

King Groening im Studio
Royaler Rock aus Villach reagiert auf die Krise

Im kommenden Jahr gibt die Villacher Band King Groening mit Debütalbum und Vorabsingle „Over“ ein lautstarkes Lebenszeichen von sich. VILLACH. King Groening wurde 2021 ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Leadgitarrist Mario Zdiarsky, Schlagzeuger Franz "BumBum" Lamprecht, Bassist Jörg Hayden und Keyboarder Friedl Wilpernig möchte Sänger und Gitarrist Michi Krügl mit seinen selbstkomponierten Songs vor allem jene Menschen ansprechen, die mit Musik der Achziger- und Neunzigerjahre aufgewachsen sind....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
McDonald's versorgt die Draustädter seit 1996 am Hauptplatz mit Burgern und Co. | Foto: MeinMezirk.at
3

Burger-Metropole Villach
Neuer Nachbar von Platzhirsch McDonald's

Unzählige Burger-Lokale hat McDonald’s-Boss Reinhard Krämmer in Villach kommen und gehen sehen. Sein neuer Nachbar dürfte sich bewusst für den Top-Standort entschieden haben. VILLACH. Seit 1993 betreibt „Burgermeister“ Reinhard Krämmer das McDonald’s-Lokal in der Maria Gailer Straße, seit 1996 die Filiale am Villacher Hauptplatz. So gut wie direkt nebenan hat sich Ende November die Restaurantkette Le Burger niedergelassen. „Es ist absolut nachvollziehbar, sich neben dem Platzhirsch anzusiedeln....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.