duale Ausbildung

Beiträge zum Thema duale Ausbildung

Foto: Archiv

Ausbilderforum stärkt Lehre in Tirol

Das Land Tirol und die Tiroler Sozialpartner kooperieren seit fast 20 Jahren im Ausbilderforum Tirol, um LehrlingsausbilderInnen zu vernetzen und weiterzubilden. Das Ausbilderforum wird vom Land Tirol weiterhin unterstützt. Angebote für Tiroler Betriebe Die Angebote des Ausbilderforums richten sich an jene Tiroler Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. „Die Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder sind eine überaus wichtige Stütze für das System Lehre in Tirol – und damit auch für den heimischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LO Bodenseer und LRin Zoller-Frischauf: „Wichtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel - Meisterbrief wird akademischen Abschlüssen gleichgestellt!" | Foto: Verena Kretzschmar/Regionautin
3

Meisterbrief wird akademischen Abschlüssen gleichgestellt

LO Bodenseer und LRin Zoller-Frischauf: „Wichtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel - Meisterbrief wird akademischen Abschlüssen gleichgestellt!" Der Ministerrat hat den „Nationalen Qualifikationsrahmen“ (NQR) beschlossen. Damit ist der Weg geebnet, dass berufliche Abschlüsse in Österreich erstmals per Gesetz EU-weit vergleichbar sind. Diese Regelung umfasst Lehrabschlüsse, Meisterausbildungen sowie HTL-Ingenieure. Aufwertung des Handels durch Gleichstellung der Ausbildungen Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Lehrlingsoffensiven des Landes Tirol sollen Jugendarbeitslosigkeit verhindern und den Fachkräftenachwuchs sichern. | Foto: Pixabay

Erfolgsmodell Lehre - Lehrlingsinitiativen und Lehrlingszahlen

In Tirol sollen zahlreiche Maßnahmen die Jugendarbeitslosigkeit verhindern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit durch duale Ausbildung Eine wichtige Maßnahme zur Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit ist die duale Ausbildung, die von der Arbeiterkammer Tirol stark unterstützt und gefördert wird. Durch das Erfolgsmodell Lehre werden junge und motivierte Menschen gut ausgebildet und bieten so die Grundlage für ein qualifiziertes Personal. Vorteile der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder der Fachkräfteplattform trafen sich heute erstmals im Landhaus (1.R.v.li.): Lehrlingskoordinator Roland Teißl, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LRin Beate Palfrader, WK-Vizepräsident Martin Felder und (2.R.v.li.) AK-Präsident Erwin Zangerl,  | Foto: Land Tirol/Sax

Schulterschluss in Sachen Lehre

Rückläufige Lehrlingszahlen, ein sich abzeichnender Fachkräftemangel und eine angespannte Situation am Arbeitsmarkt – diesen Entwicklungen tritt das Land Tirol seit Anfang 2015 mit der Tiroler Fachkräfteoffensive entgegen. Die Fachkräfteplattform soll Lust auf Lehre machen. Fachkräfteplattform soll Lust auf Lehre machen Neben der Etablierung eines Lehrlingskoordinators richtete die Tiroler Landesregierung im Zuge dieser Maßnahme nun auch eine eigene Fachkräfteplattform ein. Mit dabei sind der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
650 Betriebe in Wels und Wels-Land bilden derzeit Lehrlinge aus. | Foto: Karin & Uwe Annas/Fotolia

Drei zusätzliche Berufsmessen in Wels und Wels-Land

Regionale Messen sollen KMUs vor den Vorhang holen. BEZIRK. Die heimischen Betriebe stehen vor einem Problem: Sie können ihre freien Lehrstellen nicht mehr nachbesetzen. Das hat laut Manfred Spiesberger, Leiter der WKO Wels vor allem zwei Gründe: Zum einen ist die Zahl der unter 15-Jährigen stark rückläufig, zum anderen würden sich immer mehr junge Menschen eher für eine Allgemeinbildende Höhere Schule und damit gegen eine Lehre entscheiden. Als Resultat ist am Arbeitsmarkt ein Kampf um die...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Besonders beliebt: Knapp 44 Prozent aller Lehrlinge befanden sich im Vorjahr in einer Lehre in einem Gewerbe- und Handwerksbetrieb. | Foto: bilderbox.com

So viele junge Steirer zieht es in die Lehre

Sicher keine leeren Kilometer: Mehr als 40 Prozent aller 15-Jährigen schlagen den Weg in die Lehre ein. 4.639 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr für eine Lehre entschieden und damit den Weg der dualen Ausbildung zwischen Betrieb und Berufsschule gewählt. Realistisch bedeutet das im Vergleich zu 2014 einen leichten Rückgang mit einem Minus von 135, allerdings ist dies "im Wesentlichen der demografischen Entwicklung zuzuschreiben", wie WKO-Boss Josef Herk erklärt. Zukünftige...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Land Tirol holt ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe vor den Vorhang

Heute, Freitag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 78 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können nun bis 2018 diese Auszeichnung führen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Die Fotografen

Nachwuchs für die „Champions League des Gewerbes“

150 neue MeisterInnen bekamen bei Festakt im Haller Kurhaus den Meisterbrief überreicht. „Talent, Einsatz, Können und Risikobereitschaft, das alles bringt ihr als Meisterinnen und Meister mit“, beglückwünschte Gewerbeobmann Georg Steixner die Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 23 verschiedenen Berufen. „Als stolzer Handwerker weiß ich, dass viel auf euch zukommt. Mit eurer Qualifikation seid ihr jedoch bestens aufgestellt. Bleibt dem Handwerk treu“, zeigte sich Steixner stolz und wünschte dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Manfred Benischko, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. | Foto: privat

Fachkräfte für morgen sichern

LINZ-LAND (red). „Unsere Betriebe in der Region Linz-Land sind ein Garant für Kompetenz und Qualität. Das einzigartige Erfolgsrezept dabei heißt duale Ausbildung. Das Ergebnis sind hervorragend und praxisnah qualifizierte Fachkräfte, die im internationalen Wettbewerb jede Herausforderung annehmen können. Nur mit gut ausgebildetem Mitarbeiter bleiben unsere Unternehmen international wettbewerbsfähig“, weiß Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Das duale Ausbildungssystem im Betrieb und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
LR Hannes Tratter gratuliert Manuel Laimgruber und seinem Ausbilder Robert Wechselberger. | Foto: ÖBB

Manuel Laimgruber aus Absam ist Lehrling des Monats Juni 2015

Der Lehrling des Monats Juni 2015 heißt Manuel Laimgruber. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der ÖBB Infrastruktur AG – Lehrwerkstätte Innsbruck, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert, stärkt damit zugleich Beschäftigung und Wirtschaft, denn qualifizierten und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Betriebsleiter der Firma Sistro, Bernhard Reinthaler, „Lehrling des Jahres 2014“ Lorenz Minatti und LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol

Lorenz Minatti aus Rum ist „Lehrling des Jahres 2014“

Im Rahmen der 13. Galanacht der Lehrlinge verlieh Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2014“ an Lorenz Minatti aus Rum. Den künftigen Metalltechniker hatten LeserInnen der Tiroler Landeszeitung sowie eine Fachjury unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ zum Sieger gekürt. Neben den individuellen Leistungen in Schule und Betrieb zählen auch das Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement zu den Auswahlkriterien....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Wirtschaftslandesrat MIchael Strugl, Christian Just (IWF) und Forschungslandesrätin Doris Hummer (v. l.).

Lob und Tadel vom Währungsfonds

"Die niedrige Jugendarbeitslosigkeit und das duale Ausbildungssystem in Österreich sind Faktoren, die auch weltweit Beachtung finden und sehr für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Österreich sprechen", gab Christian Just, Alternate Executive Director des Internationalen Währungsfonds (IWF) der oberösterreichischen Delegation bei ihrem Washington-Aufenthalt mit auf den Weg. Auch das System der Fachhochschulen sei richtungweisend. Handlungsbedarf aus Sicht des IWF gebe es bei Österreich im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Metalltechniker Hannes Mößmer (Leutasch), Floristin Sabine Ries (Sipbachzell), Milchtechnologe Mathias Wibmer (Matrei in Osttirol) und Bäcker Andreas Mair (Axams, v.l.) haben ihr Meisterausbildung mit Auszeichnung absolviert. LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Johannes Tratter, Spartenobmann Georg Steixner (hinten v.l.) und WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.) gratulierten. | Foto: Die Fotografen

Ein krönender Abschluss für 134 neue MeisterInnen

Im Kurhaus Hall wurde gestern Abend 134 jungen Damen und Herren im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landesrat Johannes Tratter erhielten sie ihren Meisterbrief als verdienten Lohn für jahrelanges Lernen und die erfolgreich abgelegte Prüfung. „Ich darf euch allen ganz besonders zu eurer Berufswahl gratulieren. Ihr habt euch entschlossen ein Handwerk zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Kur- und Thermenhotel Service: Julia Brunner, Monalisa Pirja, Michelle Üblacker; Thermen- & Vitalhotel Service; Jasmin Kopp, Viktoria Pomper; Thermen- & Vitalhotel Küche: Natascha Krautsack, Dominique Schaden; Thermen- & Vitalhotel Rezeption: Ines Schrammel; Kurrestaurant Service: Sabrina Werderits, Kurrestaurant Küche: Naomi Manea, Denise Müllner mit LH-Stv. Franz Steindl und Prokurist Thomas Friedrich | Foto: Büro Steindl
1

Kurbad Tatzmannsdorf AG ist vorbildlicher Lehrlingsausbildner

Die Kurbad Tatzmannsdorf AG beschäftigt aktuell 383 Personen und hat im Bereich Lehrlingsausbildung im Burgenland Vorbildwirkung. Insgesamt werden im Unternehmen 33 Lehrlinge in den Bereichen Restaurantfachfrau/mann, Köchin/Koch, Gastronomiefachfrau/mann, Hotel- und Gastgewerbeassistent ausgebildet. Wirtschafts- und Jugendreferent LHStv. Franz Steindl hat kürzlich die Betriebe der Kurbad Tatzmannsdorf AG besucht und dabei auch das Gespräch mit Lehrlingen gesucht. Duale Ausbildung "Die duale...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
SchülerInnen der PTS Hall  informierten erhielten am Stand der Innsbrucker Verkehrsbetriebe über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten | Foto: DEZ
2

Haller SchülerInnen auf Berufsmesse

„In Tirol gibt es derzeit 1.700 offene Lehrstellen und insgesamt 180 Lehrberufe, aus denen junge Menschen wählen können,“ sagte Sabine Platzer-Werlberger bei der Eröffnung der Berufsinformationsmesse job-time im DEZ Einkaufszentrum in Innsbruck. In Zeiten von Rekordarbeitslosigkeit sei daher das Angebot einer Lehrlingsmesse genau die richtige Botschaft. Rund 20 von den in Tirol angebotenen 180 Lehrberufen - vom Einzelhandelskaufmann bis zur Parfümeriefachverkäuferin, vom Friseur bis zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Thomas Stelzer (li.) und Christian Dörfel

"Aus eigener Kraft Veränderung schaffen"

Das "Megathema Arbeit" ist nur ein Thema, mit dem sich die OÖVP heuer schwerpunktmäßig befasst. BEZIRK (wey). Gemeinsam mit OÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Dörfel war Thomas Stelzer, Obmann des ÖVP-Landtagsklubs, im Bezirk unterwegs. Bei einem Zwischenstopp in der Konditorei Bachhalm in Kirchdorf stellten sie die Schwerpunkte für das kommende Jahr vor. "Das Megathema heißt Arbeit", brachte es Thomas Stelzer gleich zu Beginn auf den Punkt. "In OÖ sind die steigenden Arbeitslosenzahlen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bgm. Robert Strießnig (2.v.l.) mit Bauhofleiter Günther DeZordo (4.v.l.) und den Lehrlingen Christopher, Fabian, Thomas, Markus, Antonia und Sascha | Foto: KK/Schusser
1

Feldkirchen gibt der Jugend eine Chance

FELDKIRCHEN. Derzeit werden bei der Stadt sieben Lehrlinge ausgebildet. Die Palette der Lehrberufe reicht vom Verwaltungsassistenten über Elektriker und Landschaftsgärtner bis hin zum KFZ- und Motorradtechniker. Drei Lehrlinge absolvieren eine Lehre mit Matura. Hohes Niveau "Wir sind Jahr für Jahr bemüht, die Ausbildung unserer Lehrlinge auf hohem Niveau zu halten und den Jugendlichen optimale Chancen für ihren weiteren Berufsweg mitzugeben. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl | Foto: WKNÖ/Kraus

Zwazl plädiert für sieben zukunftsweisende Punkte für die Lehre von morgen

Duales System muss am Leben erhalten werden – Lehre soll fachspezifischen Uni-Zugang ermöglichen Auf eine österreichweite Berufs- und Bildungsberatung, mit der Jugendliche der 7. Schulstufe aufgezeigt bekommen sollen, in welchen Bereichen sie besonders begabt sind, sowie auf Berufsorientierung als Pflichtfach an allen Schulen in Österreich, also insbesondere auch an den AHS, drängte Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), im Rahmen einer Parlaments-Enquete...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Obere Reihe von links nach rechts:
Alexandra HÖRTNAGL, Thomas TISCHLER (OÖ), Theresa LAIMGRUBER, Anna VOLGGER, Nikolina BLAZEVIC, Thomas SIMON, Katrin PANZL, Teresa SCHWAIGER, Katharina PESCHETZ.
 
Untere Reihe von links nach rechts:
FL Bernhard MAYR (iP-Center Wien), FGO Peter KÖLL (T), Ernst AMMERING jun. & Ernst AMMERING sen. (Buchbinderei Ammering/OÖ), BGM Albert ORTIG (Ried i. I.), Christine WEINER (NÖ), Bernhard SANDERS (Bundeslehrlingswart), Robert, Karin, Theresa GRUBER (Gruber Kartonagen), Siegrid | Foto: Sanders

Medaillenflut bei nationalem Wettbewerb für Haller Buchbinderlehrlinge

Gleich sechs von sieben nationalen Auszeichnungen des Österreichischen Lehrlingswettbewerbes 2014 gingen an Tirols Buchbinderlehrlinge, davon drei an die Lehrlinge Anna Volgger, Nikolina Blazevic und Theresa Laimgrube der Firma Dinkhauser Kartonagen in Hall. Innungsmeisterin Christine Weiner und Bundeslehrlingswart Bernhard Sanders vergaben die nationalen Preise an die angereisten Buchbinder. Das Ergebnis übertraf aus Tiroler Sicht alle Erwartungen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
BU: WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.) und WK-Vizepräsident Martin Felder (l.) gratulierten den zweifachen Landessiegern Armin Taxer (Installations- und Gebäudetechniker bei der Auer Haustechnik & Wellness GmbH in Fulpmes, vorne l.), Raphael Kattey (Feinoptiker bei Swarovski Optik in Absam, vorne r.), Mathias Maurer (Produktionstechniker bei der D. Swarovski KG in Wattens, mittlere Reihe, v.l.), Viktoria Poor (Tapeziererin und Dekorateurin bei der Home Interior GmbH in Mils), Janna Schröcksnadel (Konditorin | Foto: WK Tirol

Lehrlinge aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 3.409 Lehrlinge des zweiten und dritten Lehrjahres haben sich heuer der Herausforderung Lehrlingswettbewerb gestellt. In ganz Tirol haben rund 300 Wettbewerbe in über 74 Lehrberufen stattgefunden. In den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land gab es sieben zweifache Landessieger, 19 Landessieger, 16 Zweitplatzierte, 23 Drittplatzierte sowie 93 Lehrlinge mit Goldenem Leistungsabzeichen, die gestern Abend in feierlichem Rahmen im Congress Innsbruck ausgezeichnet wurden. „Zuallererst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Lorenz Minatti aus Rum ist Lehrling des Monats September 2014

Der Lehrling des Monats September 2014 heißt Lorenz Minatti. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, Sistro Präzisionsmechanik GmbH in Hall i.T., gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden sich für eine Lehre. Sie treffen damit eine gute Wahl! Fachkräfte sind gefragt und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die "Lehre mit Matura" ist begehrt – und das schon seit sieben Jahren. | Foto: Robert Kneschke/fotolia

Die Vorzüge der Berufsmatura

280 Lehrlinge in Oberösterreich streben derzeit die Berufsmatura an. Martin Tanzer erzählt über Vorteile und den Ablauf. BEZIRK (gasc). Schon sieben Jahre lang wird Lehrlingen die Lehre mit Matura ermöglicht. Das Interesse an dem – für Lehrlinge kostenlosen – Modell übetrifft laut Martin Tanzer, dem Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Lehrlinge in OÖ, alle Erwartungen: „Derzeit streben ob der Enns etwa 6000 Lehrlinge die Matura an. Zum Vergleich: In ganz Österreich sind es etwa 15.000...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Von links: Marlene Sonleithner, Julia Mittenhuber, Andrea Schiestl. | Foto: Cityfoto.at/Roland Pelzl
2

„OÖ Junior Sales Champion 2014“ gekürt

STEYR. Sieben junge Verkaufstalente aus ganz Oberösterreich stellten beim „Junior Sales Champion 2014“ im Linzer Palais Kaufmännischer Verein ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und mehr als 500 Besuchern führten die Nachwuchsverkäuferinnen ein Verkaufsgespräch. Dabei waren Fachwissen und Argumentationstechnik, aber auch die Gesprächseröffnung und Bedarfsermittlung, der Zusatzverkauf, der allgemeine Eindruck und die Einwandbehandlung entscheidend. Im Finalkampf führten die beiden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Gewerbeobmann Georg Steixner (3.v.l.) und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer (4.v.l.) gratulierten Georg Schwarzenauer, Metalltechniker aus Alpbach, zu seinem ausgezeichneten Erfolg am Galabend der Meister im Kurhaus in Hall in Tirol. | Foto: Die Fotografen
1

152 frischgebackene MeisterInnen im Haller Kurhaus ausgezeichnet

Im Kurhaus in Hall erhielten am 18.09.2014 152 junge Damen und Herren aus 28 verschiedenen Handwerksberufen die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden aus den Händen von WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Gewerbeobmann Georg Steixner, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihren Innungsmeistern. „Für mich ist die Überreichung der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk bin. Ihr seid ein Vorbild für alle Lehrlinge und Facharbeiter. Die Anforderungen werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.