duale Ausbildung

Beiträge zum Thema duale Ausbildung

2

Neue Lehrlinge bei Swarovski Optik

Am 1.9.2014 starteten acht Lehrlinge aus ganz Tirol in ihre dreieinhalbjährige Ausbildung als Feinoptiker/in oder Metalltechnik-Zerspanungstechniker/in bei SWAROVSKI OPTIK in Absam. Sechs junge Männer und zwei junge Frauen haben sich für die Lehre beim Tiroler Familienunternehmen entschieden, das auf die Entwicklung und Herstellung fernoptischer Geräte spezialisiert ist. Lehrlingsausbildung hat bei SWAROVSKI OPTIK in Absam seit über 60 Jahren Tradition. Seitdem bildet der Betrieb Lehrlinge...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: fotolia/goodluz
2

Mehr als Traktor fahren und Obst einkochen

Schule, Lehre & Facharbeiterkurse: Viele Wege führen zu qualifizierter Ausbildung in Land- und Forstwirtschaft. BEZIRK. "Man lebt mit der Natur und sieht Erfolge wie Misserfolge direkt", bringt Eugen Preg, Präsident des oberösterreichischen Landarbeiterkammer die Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft auf den Punkt. Auch wenn die Produktion bei der Arbeit mit "Hörnern wie Körnern" im Mittelpunkt steht, sind die landwirtschaftlichen Berufe sehr unterschiedlich und facettenreich. In Österreich...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Sichtlich stolz auf die besten Maurer-Lehrlinge Tirols: (h.l.) Roland Teissl - Landesschulinspektor der Fachberufsschulen, Landesinnungsmeister Stellvertreter Franz Thurner und Landesinnungsmeister Anton Rieder gratulierten Ferdinand Hoppichler, Landessieger Marco Stackler und Thomas Eberharter. | Foto: WKT

Rumer wird zum besten Maurerlehrling Tirols gekürt

Marco Stackler vom Lehrbetrieb Heidegger Andreas in Rum setzte sich gegen eine qualitativ hochwertige Konkurrenz durch und glänzte sowohl im Praxis- als auch im Theorieteil mit seinem Fachkönnen und konnte den Landessieg mit nach Hause nehmen. Zweiter wurde Ferdinand Hoppichler von der Bauunternehmung Zimmermann& CO GmbH aus Wattens, knapp vor Thomas Eberharter vom Lehrbetrieb Hans Lang GmbH aus Terfens. Die Aufgabenstellung war keine einfache: Beim Theorieteil mussten verschiedene Aufgaben aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Hannes Tratter gratuliert Stephan Golmayer. | Foto: Land Tirol

Lehrling des Monats Mai 2014 arbeitet in Hall

Der Lehrling des Monats Mai 2014 heißt Stephan Golmayer. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, Bernard Ingenieure ZT GmbH in Hall i.T., gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Hannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden sich für eine Lehre. Sie treffen damit eine gute Wahl! Fachkräfte sind gefragt und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Laura Spath im AMS Steyr. Sie absolviert ein duales Studium, zu dem auch die Ausbildung in einem Unternehmen gehört. | Foto: Thöne
4

Deutsche schnuppert beim AMS in Steyr

Als Praktikantin lernt Laura Spath aus Mannheim vier Wochen alle Bereiche des AMS Steyr kennen. STEYR. Eigentlich wollte Laura Spath nach Kanada. Gelandet ist sie in Steyr. Bereut hat sie es noch keine Sekunde lang. Die Mannheimerin absolviert seit 30. Juni 2014 ein vierwöchiges Praktikum beim AMS Steyr. „Ich bin jeden Tag woanders eingeteilt“, sagt die sympathische 29-Jährige. Ob Reha-Beratung, Berufsinfo-Zentrum oder in der Verrechnung – die Deutsche zeigt sich begeistert von ihrer Arbeit....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Innungsmeister KommR Georg Steixner (l.) und Lehrlingswart Markus Decker (r.) freuten sich mit Andreas Schönherr, Florian Hintner, Daniel Maroch über den Sonderpreis. | Foto: WKT
2

Tiroler bei Tischlerwettbewerb in Absam erfolgreich

An der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam schlugen sich die Tiroler beim Landeslehrlingswettbewerb im internationalen Vergleich hervorragend. 63 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten und die Späne nur so fliegen ließen. Im ersten Lehrjahr war eine Flaschenwiege, im 2. Lehrjahr ein Setzkasten und im 3. Lehrjahr ein stummer Diener in 4 ½ bzw. 5...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Die Fotografen

Martin Felder fordert: „Hochschulzugang für Meister öffnen!“

Mit der Meisterprüfung automatisch den Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen in der Tasche haben, das soll nach Ansicht des Haller Unternehmers Martin Felder, der auch WK-Vizepräsident ist, bald in Österreich möglich sein. „Als gelernter Österreicher hört sich das vielleicht merkwürdig an. Aber in Europa ist das durchwegs Standard. Auch unser Nachbar Deutschland - im Lehrlings- und Meisterausbildungsbereich sehr ähnlich wie Österreich - hat das längst eingeführt“, erklärt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LR Hannes Tratter (li.) gratulierte Bettina Tschugg (2.v.re.)  aus Volders und ihren Ausbildern Peter Bauer und Jennifer Müller zur Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2013“. | Foto: Land Tirol
1

Bettina Tschugg aus Volders ist Lehrling des Jahres 2013

Im Rahmen der 12. „Galanacht der Lehrlinge“ verlieh LR Johannes Tratter im Landhaus die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2013“ an Bettina Tschugg aus Volders. Zu den Auswahlkriterien zählten nicht nur die individuellen Leistungen in Schule und Betrieb, sondern auch Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen sowie ehrenamtliches Engagement. Anlässlich der Prämierung lobte Arbeitslandesrat Johannes Tratter die vielfältigen Leistungen aller KandidatInnen: „Durch die Auszeichnung ‚Lehrling...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Metalltechniker Florian Salhofer (2.v.l.) und Platten- und Fliesenleger Hannes Hofer (2.v.r.) ist es gelungen, die Meisterprüfung mit Auszeichnung zu bestehen. Dazu gratulierten LR Partizia Zoller-Frischauf, Spartenobmann Georg Steixner und WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Die Fotografen
1 17

164 Meisterurkunden in Hall feierlich überreicht

Im Kurhaus Hall setzten sich am Donnerstag, dem 20.02.2014 Abend 164 junge Damen und Herren im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ auf. Aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erhielten sie ihren Meisterbrief als gerechten Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung. „Es erfüllt mich mit großem Stolz, heute Abend wieder so viele Jungmeisterinnen und Jungmeister begrüßen zu dürfen. Mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Schülerinnen des PTS Hall bei der Fa. Murauer | Foto: DEZ

Blick hinter die Kulissen erleichtert Berufswahl

Auch SchülerInnen vom Polytechnikum Hall waren bei der Berufsinformationsmesse im DEZ dabei. Dort gab es 150 praxisnahe Workshops und Einblicke in mehr als 20 verschiedene Lehrberufe. „Praktische Erfahrungen sammeln ist für die Berufsentscheidung wichtig. Schaut euch nicht nur einen Lehrberuf an, sondern sucht auch nach Alternativen. Dazu bietet euch die job-time im DEZ den richtigen Rahmen,“ ermunterte die stv. Leiterin des Arbeitsmarktservice Tirol, Sabine Platzer-Werlberger die jungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LR Hannes Tratter (li) und Bgm. Maximilian Harb gratulieren Bettina Tschugg aus Volders, die ihre Auszeichnung im Beisein ihrer Mutter entgegennahm. | Foto: Land Tirol
2

Bettina Tschugg aus Volders ist Lehrling des Monats Oktober

Der Lehrling des Monats Oktober 2013 heißt Bettina Tschugg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Hannes Tratter. „In Tirol gibt es viele tüchtige junge Menschen, die sich für einen Lehrberuf entschieden haben. Mit der Verleihung der Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ sollen besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang geholt werden. Mir ist zudem wichtig, auf die Bedeutung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bereits zum vierten Mal verlängert wurde das Prädikat bei 13 Betrieben, darunter auch die  Felder KG aus Hall. | Foto: Land Tirol

Ausgezeichnete Lehrbetriebe 2013 werden vor den Vorhang geholt

Im Landhaus in Innsbruck fand die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 58 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können sich nun bis 2016 mit dieser ehrenvollen Auszeichnung schmücken. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und Erwin Zangerl, Präsident der Arbeiterkammer, verliehen. „Jungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Gaben den Startschuss für die Tischler Trophy: Innungsmeister Georg Steixner, Tischlermeister Heinrich Auer, Fachinspektorin Andrea Ladstätter und Werklehrerin Ursula Buchauer (v.l.) mit Schülern der neuen Mittelschule Rum. | Foto: WK Tirol
2

Rumer SchülerInnen entdecken ihre Kreativität und Talente in Holz

Der Start zur ersten Tiroler Tischler Trophy ist gefallen! Ausgestattet mit viel eigener Kreativität und Talent stellen sich 15 Schülerteams oder knapp 300 Schüler der siebten Schulstufe aus ganz Tirol der Herausforderung, im Rahmen des Werkunterrichts ihr eigenes Lernmöbel in Holz zu planen und zu bauen. Mit ihren Werkstücken präsentieren sie sich einer ausgewählten Jury, um eine der begehrten Tischler Trophies zu gewinnen! Ursula Buchauer, Werklehrerin der neuen Mittelschule Rum, nimmt mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Dir. Peter Langer testete selbst seine Fähigkeiten als Tischler | Foto: WB Tirol
4

10-jähriges Jubiläum des Schu-Wi-Du in Hall

Das Projekt Schule-Wirtschaft & Du feierte am 22. November sein 10-jähriges Bestehen. Alle 2 Jahre organisiert Direktor Peter Langer von der Polytechnischen Schule in Hall diese Veranstaltung. Über 500 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe aus den umliegenden Schulen - Neue Mittelschule (NMS) Schönegg, NMS Europa, NMS Dr. Posch, NMS Rum, NMS Absam, Franziskanergymnasium, Schulpädagogisches Zentrum am Rosenhof Hall und Polytechnische Schule Hall - nahmen teil. Die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
In Oberösterreich gibt es viele Lehrlinge mit außergewöhnlichen Begabungen. Die Wirtschaftskammer OÖ will Potenziale von Jugendlichen schon während ihrer Lehrzeit entdecken und sie ermutigen und unterstützen, ihren Weg zu gehen. | Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Begabungen von Lehrlingen erkennen und fördern

Oberösterreich erfreut sich tüchtiger Lehrlinge: 2012 haben hierzulande 16,3 Prozent aller, die ihre Lehrabschlussprüfung positiv abgelegt haben, diese mit Auszeichnung bestanden. Über 26 Prozent konnten auf einen guten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung stolz sein. Das sind mehr als 25 Prozent aller österreichischen Auszeichnungen. Und auch Erfolge bei Berufswelt- und Europameisterschaften stehen für Lehrlinge und junge Fachkräfte aus Österreich beinahe auf der Tagesordnung. Dazu...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WK-Präsident Jürgen Bodenseer mit Schülern der NMS Rum. | Foto: WK Tirol

Rumer SchülerInnen beim Berufe schnuppern

Unter dem Motto „184 Möglichkeiten, ein Held zu werden“ konnten Tiroler Schüler am Berufs-Festival der Wirtschaftskammer Tirol auf der Bildungsmesse VISIO teilnehmen. Auch die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Rum zeigten sich sehr interessiert. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer hob bei der Eröffnung den hohen Stellenwert der Berufsorientierung hervor. „Testet eure Fähigkeiten gut aus und schaut euch die verschiedenen Lehrberufe an. Es ist wichtig, dass ihr bei der Berufswahl die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Sabine Vielhaber aus Hall in Tirol (Kontaktlinsenoptikerin) und Georg Rieser aus Hippach (Elektrotechniker) haben die Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden. Im Bild sind die beiden Jungmeister mit LH Günther Platter, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Gewerbeobmann Georg Steixner zu sehen. | Foto: Die Fotografen
43

Galaabend für 183 neue MeisterInnen im Kurhaus Hall

Im Kurhaus in Hall wurden am Dienstag, dem 5. November 2013 183 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 32 Berufsgruppen feierlich die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden überreicht. „Für mich ist die Übergabe der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk bin. Für Sie ist es der krönende Abschluss jahrelangen Lernens, der einen wichtigen Eckpfeiler für den weiteren Berufsweg darstellt“, beglückwünschte Gewerbeobmann Georg Steixner die Stars des Abends und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Innungsmeister Georg Steixner (l.) und sein Stellvertreter und Landeslehrlingswart Markus Decker (r.) freuten sich mit Michael Leidlmair, Stefan Leiter und Fabian Koller (v.l.), die den Opel Adam jeweils vier Monate lang fahren dürfen. | Foto: WK Tirol
2

Haller Tischlerlehrling gewinnt Bewerb

Vom Vorlagenhalter über Wandboards und Blumenständer bis hin zu Entwurf, Planung und dreidimensionaler Darstellung ganzer Garderoben oder CNC-Programmierungen für Möbelteile - beim internationalen Landeslehrlingswettbewerb der Tischler vergangenes Wochenende in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam flogen nicht nur die Späne. 63 Lehrlinge aus Tirol, der Schweiz, Bayern, Südtirol und Ungarn sowie Schüler der HTL Imst kämpften um den Sieg. Neben absoluter Präzision in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Alexander Raths/Fotolia

Duale Ausbildung in OÖ

Lehre mit Matura: Knapp die Hälfte der Jugendlichen in Oberösterreich wählt den dualen Weg. OÖ (red). Vier Jahre nach dem Start der Lehre mit Matura ist das Interesse des für Lehrlinge kostenlosen Modells ungebrochen: Derzeit streben in Oberösterreich etwa 4600 Lehrlinge die Matura an. Österreichweit stellt Oberösterreich damit fast die Hälfte der Gesamtzahl. Flächendeckendes Angebot Das Ausbildungsmodell umfasst 915 Unterrichtseinheiten. Die Kurse werden über das WIFI, das BFI, die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Haben die Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden: Martin Weber aus Wenns (Metalltechnikmeister für Metall- und Maschinenbau), Ingrid-Anna Elmecker aus Hall (Masseurin), Frederik Wilhelm aus Ehrwald (Rauchfangkehrermeister), Birgit Mairhofer aus Sand in Taufers/Südtirol (Damenkleidermachermeisterin) und Christian Höller aus Stuhlfelden (Platten- und Fliesenlegermeister) im Bild mit LR Patrizia Zoller-Frischauf, Spartenobmann Georg Steixner und WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Die Fotografen

Feierlicher Gala-Abend für 175 frisch gebackene MeisterInnen

Im Kurhaus in Hall erhielten gestern Abend 175 junge Damen und Herren die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Ein gerechter Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung wurde gestern Abend Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 26 Berufsgruppen zuteil. „Für mich ist die Überreichung der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Fotolia/Raths

Zuerst Lehre, dann Uni

Lehrlinge können parallel zu ihrer Ausbildung kostenlos die Berufsreifeprüfung absolvieren. BEZIRK (il). "Den Lehrlingen stehen alle Türen offen. Auch deswegen sollte die Lehre heutzutage einen hohen Stellenwert haben", betont WK-Leiter Manfred Spiesberger. Wie jede andere Matura ermöglicht auch die Berufsreifeprüfung den Besuch von Fachhochschule oder Universität. Die Berufsmatura besteht aus vier Teilprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, einer lebenden Fremdsprache und einem Bereich...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Vertreter der Produktionsschule Leonding, Streetwork Traun, Verein Vehikel, AMS Traun, WKO Linz-Land, Jugendservice des Landes OÖ, Hak Traun und BFI OÖ.

Linz-Land zieht an einem Strang

Die WKO schlägt Alarm: "Jugendliche mit Migrationshintergrund ins berufliche Umfeld integrieren“ BEZIRK (kut). Die WKO Linz-Land schlägt Alarm: Die demografische Entwicklung mit einer sinkenden Geburtenrate stellt die heimische Wirtschaft vor eine große Herausforderung. Wie soll es gelingen, den Unternehmen jetzt und in Zukunft die benötigten Fachkräfte zu sichern? Gleichzeitig steigt die Anzahl an Jugendlichen, die nach der Pflichtschule ohne weiterführende Ausbildung keinen Arbeitsplatz...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer ist für eine duale Lehre. | Foto: WKO

Lehre statt mit Muss in Höhere Schule

Interview mit Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer zu dualer Ausbildung. Was sind die Vorteile einer dualen Ausbildung? Die besseren Chancen am Arbeitsmarkt. Wie kann man mehr Schüler für eine Lehre gewinnen? Den Lehrberuf aufwerten und die jungen Menschen schon in der Volksschule mit der Technik vertraut machen. Wie wichtig ist die duale Ausbildung für den Bezirk Rohrbach? Sie ist sehr wichtig, da die Fachkräfte jetzt schon schwer zu bekommen bzw. nicht mehr vorhanden sind. Was...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer hat seine berufliche Karriere als Tischlerlehrling begonnen. | Foto: WKO

„Jobangebote in Hülle und Fülle mit Lehre“

Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer über die duale Ausbildung. ¶ EFERDING. Die Lehrlingszahlen sind österreichweit gesehen rückläufig. Im Bezirk Eferding ist die Zahl (noch) stabil. Bezirksrundschau: Die Wirtschaftstreibenden klagen über Fachkräftemangel. Das beginnt schon bei den Lehrlingen. Wie ist die Situation im Bezirk Eferding? Michael Pecherstorfer: Wir sind einer der wenigen Bezirke, die noch keinen Rückgang an den Lehrlingszahlen haben und ich hoffe, dass wir das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.