Dunkelheit

Beiträge zum Thema Dunkelheit

Die Bergrettung war im Dunklen im Einsatz - hier der Blick auf das abendliche Tamsweg. | Foto: Robert Stecker / Bergrettung Tamsweg
7

Rettungsaktion am Leonhardsberg
Bergrettung Tamsweg befreit verirrte Kinder bei Nacht aus Fels

Am Donnerstagabend geriet eine Wandergruppe aus einer Frau und fünf Kindern am Leonhardsberg in Tamsweg in eine gefährliche Situation. Die Bergrettung Tamsweg führte eine aufwendige Rettungsaktion durch, um die Gruppe sicher ins Tal zu bringen. TAMSWEG. Am Donnerstagabend, dem 14. November 2024, um 17:56 Uhr, alarmierte eine Frau die Bergrettung Tamsweg, nachdem sie sich gemeinsam mit fünf Kindern auf dem Leonhardsberg in eine missliche Lage gebracht hatte. Die Gruppe war beim Aufstieg vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Schon die jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden im Rahmen des Projektes auf mehr Sicherheit im Straßenverkehr geschult. | Foto: Große schützen Kleine
4

Kindersichere Bezirke
Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus 118 Kindergärten

Zahlreiche Unfälle könnten durch bessere Sichtbarkeit vermieden werden. Um das Bewusstsein dafür zu erhöhen, führt der Verein "Große schützen Kleine" im Rahmen des Projekts "KinderSichere Bezirke" eine Schwerpunktaktion in Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg durch. STEIERMARK. Um Unfälle aufgrund schlechter Sichtbarkeit weitgehend zu vermeiden, folgen jetzt vom Verein "Große schützen Kleine" in den kindersicheren Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg spezielle...

Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko (zweite von links) und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst (rechts) in der Volksschule Tabor mit den Pädagoginnen Iris Weber (zweite von rechts) und Martina Hinterlechner sowie Kindern, die Safety-Malbücher bekommen haben. | Foto: Klaus Mader

VS Tabor
Warnwesten tragen, sichtbar sein!

Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr sind ein wichtiges Schwerpunktthema. Für Fußgänger gilt: je auffälliger und heller, desto sicherer. Aus diesem Grund wird derzeit wieder überprüft, ob und wie oft Warnwesten getragen werden. Dabei besuchten die Steyrer Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst und Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko Steyrer Volksschulen und belohnten die Kinder, die eine Warnweste trugen, mit Safety-Malbüchern. STEYR. Um den Kindern zu zeigen, wie wichtig...

Kinder sind im Straßenverkehr kaum zu sehen – Autofahrerinnen und -fahrer haben die Verantwortung, genau hinzuschauen. (Symbolfoto) | Foto: KFV
2

Graz/Eggenberg
82-jährige Pkw-Lenkerin erfasst Neunjährige am Schutzweg

In Graz, Bezirk Eggenberg, kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriges Mädchen auf einem Schutzweg von einem Pkw einer 82-jährigen Lenkerin aus Graz-Umgebung erfasst und dabei schwer verletzt wurde. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. In letzter Zeit häufen sich wieder Unfälle, bei denen Kinder im Straßenverkehr verletzt, teils schwer, werden. So auch am Donnerstag, 1. Dezember: Eine 82-Jährige Lenkerin aus Graz-Umgebung war gegen 16.30 Uhr mit ihrem Pkw in der Peter-Tunner-Gasse in Richtung Alte...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Reflektorbänder erhöhen die Sichtbarkeit stark. | Foto: KFV

Machen Sie sich sichtbar
KFV ruft zu angepasster Kleidung im Winter auf

Das Kuratoruim für Verkehrssicherheit ruft dazu auf, im Straßenverkehr auch zu Fuß sichtbar zu sein. KLAGENFURT. In der dunklen Jahreszeit stehen Verkehrsteilnehmende besonders häufig vor schlechten Sichtverhältnissen wie Dämmerung, Dunkelheit und künstlicher Beleuchtung. Gerade für zu Fuß Gehende und Radfahrende stellen die eingeschränkten Sichtverhältnisse ein Risiko dar. Umso mehr rät das KFV zum Tragen heller Kleidung und Reflektormaterialien. Reflektoren wichtig Rund 35 Prozent aller...

Der Herbst bringt eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse – mit Reflektoren kann man sich besser sichtbar machen. | Foto: Markus Zahradnik (ÖAMTC)
1

Murau/Murtal
In der Dunkelheit muss man sich sichtbar machen

In der Winterzeit wird es früh dunkel. Das bedeutet auch in unserer Region eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse.  MURAU/MURTAL. Der Herbst ist in unserer Region eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, einen Spaziergänger, ein Kind oder ein Tier auf der Straße zu übersehen. Das zeigt auch die Statistik von 2020. Knapp die Hälfte aller getöteten Zufußgehenden in Österreich verunglückte bei...

7

HTL Braunau
HTL Braunau macht Schulweg von Volksschulkindern sicherer

Gute Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit ist für uns alle besonders wichtig, ja sogar lebensrettend. Die HTL Braunau, mit Projektleiter Ing. Alois Hofstätter, hat rote Warnleuchten entwickelt, die an den Schultaschen der Volksschulkinder angebracht werden, selbsttätig blinken und somit die Verkehrssicherheit am Schulweg besonders bei Dunkelheit und Nebel optimieren. Unfälle bei schlechter Sicht ausschlaggebend Immer wieder geschehen Unfälle, die auf schlechte Sichtbarkeit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.