E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Ehepaar krachte mit E-Bikes zusammen

OSTERMIETHING. Ein 79-jähriger Rentner aus Höhnenkirchen/Deutschland fuhr am 14. September mit seinem Elektrofahrrad auf dem Salzachuferweg in Ostermiething. Unmittelbar hinter ihm fuhr seine Ehefrau. Als die Frau vergeblich versuchte ihren Fahrradtachometer zu aktivieren, hielt der Ehemann an. Dies dürfte die Frau zu spät bemerkt haben, sodass sie gegen das stehende Fahrrad ihres Mannes prallte. Dieser stürzte dadurch um und zog sich schwere Verletzungen am Oberschenkel zu. Die Frau blieb...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Trotz Schlechtwetter nahmen letztes Jahr zahlreiche Fahrrad-Begeisterte am Radl-Fest teil. | Foto: Privat

Bewegung und Natur beim Pfarrkirchner Radl-Fest

PFARRKIRCHEN. Sportlich, gesellig, nachhaltig. Am 22. Juli, dem Christopherussonntag, veranstaltet der Verein, WIR für Pfarrkirchen, zum zweiten Mal das Pfarrkirchner Radlfest mit dem 2. Internationalen E-Biker-Treffen im Pfarrhofgarten. Dieses Fest soll das Ortsgeschehen auffrischen und den Gedanken der Nachhaltigkeit fördern. Insbesondere durch die „E-Mobilität“. Das internationale E-Biker Treffen bietet Bikern eine Möglichkeit zu Austausch, Information und geselligem Beisammensein. Radfahren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Magdalena Mairhofer
Anzeige
Landeshauptmann Dörfler ist begeisterter "e-Biker" und hat die Radtouren bereits getestet. | Foto: copyright: fritzpress
1 2

Mit dem e-Bike Ratgeber durch Kärnten

Der Sommer steht vor der Türe und auf den Kärntner Radwegen sind schon zahlreiche Radfahrer mit e-Bikes unterwegs. Für alle, die den elektromobilen Fahrspaß genießen wollen, bietet der „e-Bike Ratgeber“ von Lebensland Kärnten tolle Tipps, und Informationen zum Thema e-Bikes. Der Ratgeber stellt insgesamt sechs Rad-Touren im Detail vor, die von Toblach bis Marburg (Slowenien) absolviert werden können und sich speziell für e-Bikes eignen. Zu jeder Etappe gibt es genaue Informationen zur Strecke,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb
39

Schlussetappe E-Bike-Tour - Start vor der Raiffeisenbank Bleiburg

55 Km. Das war die Schluss-Etappe der E-Bike-Tour die in Bleiburg vor der Raiffeisenbank startete. Zahlreiche Ehrengäste waren beim Start anwesend, die Gailtaler Profi-Mountainbikerin Steffi Wiedner, LH Gerhard Dörfler, BGM Stefan Visotschnig, Hans Furian (2facher Österr. Rundfahrtsieger), Bernard Sadovnik und der Amerikaner Dr. Samuel Lee Hancock aus Washington (der von Bleiburg begeistert ist), der Mitte Oktober einen Kärnten-Film in Amerika senden wird, zu sehen ist dieser auch unter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik

Mit E-Bike Felswand touchiert

Eine 17-jährige britische Schülerin fuhr am Mittwoch, 27.07.2011 gegen 16:08 Uhr, mit einem geliehenen E-Bike auf der Großglocknerstraße talwärts Richtung Fusch an der Glocknerstraße. Sie war in einer Gruppe von weiteren Jugendlichen aus Großbritannien unterwegs. Auf Höhe des Streckenkilometers 12,450 ausgangs einer Kurve kam sie an den rechten Fahrbahnran, touchierte mit der Felswand, welche an die Fahrbahn angrenzt. In weiterer Folge kam die Schülerin zu Sturz. Nach Erstversorgung durch des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl

Mein e-bike bei Eurospar

Im Zuge der Globalisierung und der steigenden Spritpreise machte ich mir seit einigen Wochen einen Kopf darüber, wie meine MObilität gewahrt werden kann. Dabei stieß ich auf das Angebot im Eurospar (Bruck an der Mur). Das steirische Produkt "Volcano-Bike" für 1.699 Euro schien mir eine gute Lösung für die Zukunft. Um es vor Ort auszuprobieren gab es keine geeignete Fahrbahn im Geschäft und Personal war auch keins da. Ich sah mir das Angebot an e-bikes bereits zum zweiten Mal dort an....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jakob Müller
Förderungen für umweltfreundliche Mobilität sollten für StRin Uschi Schwarzl einfach und klar ersichtlich für jeden sein!� | Foto: Foto: Gstraunthaler
2

Wirrwarr um E-Bike Förderung

Die Grünen verlangen klare und verständliche Angebote für TirolerInnen Elektromobile sind umweltfreundlich, leise und günstig zu „betanken“. Besonders toll für die Stadt: E-Bikes. Deren Anschaffung ist teuer. Förderungen gibt es viele, der Weg dorthin ist allerdings ein steiniger. (lg). „Wer sich für zweirädrige Elektromobilität interessiert, braucht viel Ausdauer und Zeit für Recherche, bis man weiß, wer was anbietet und was von wem gefördert wird“, melden sich die Grüne Stadträtin Uschi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.