E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Elektro-Fahrräder liegen voll im Trend. | Foto: pixabay

E-Fahrradboon
Bereits mehr als 60.000 E-Fahrräder in Tirol

VCÖ fordert Nutzung von klimafreundlichen E-Fahrrad-Potenzialen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Elektro-Fahrräder boomen. Allein im Vorjahr wurden laut VCÖ in Tirol mehr als 15.000 E-Fahrräder verkauft. Mittlerweile gibt es bereits mehr als 60.000 E-Fahrräder in Tirol. Sieben von zehn Autofahrten sind in E-Fahrrad-Distanz. Damit das Potenzial von E-Fahrrädern genutzt werden kann, fordert der VCÖ eine Infrastruktur-Offensive für den Radverkehr. E-Rad-DistanzImmerhin sieben von zehn Autofahrten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Fahrrad sollte nach der Winterpause durchgecheckt,  empfiehlt ein ÖAMTC Techniker. | Foto:  ÖAMTC/Postl

Anleitung
Check für E-Bike und Fahrrad nach längerer Pause

Nach dem Winter empfiehlt der ÖAMTC das Fahrrad zu checken. In der Anleitung erklärt ein Techniker wie das funktioniert. FLACHGAU. Wird das Fahrrad nach einer längeren Pause wieder aktiviert, sollte man die wichtigsten Komponenten überprüfen. "Wichtig ist, dass sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen funktionieren. Die Kette sollte man ölen und wer bei Dunkelheit unterwegs ist, benötigt Beleuchtung", erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Für Kinder bis 12 Jahre besteht Helmpflicht. Beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Niek Marissink vom Bikeshop Seeboden erklärt, worauf Fahrradfahrer nach der Winterpause achten sollten.
2

Fahrrad-Saison
Radfahrer bevorzugen immer öfter das E-Bike

Die WOCHE Spittal sucht nach den heurigen Fahrrad-Trends und spricht mit Bike-Profi Niek Marissink. SEEBODEN. Aufgrund der milden Temperaturen steht die Fahrrad-Saison schon in den Startlöchern. Die WOCHE Spittal fragt daher Niek Marissink vom Bikeshop Seeboden nach den heurigen Fahrrad-Trends und worauf Fahrradfahrer nach der Winterpause besonders achten sollten, um unfallfrei in die Rad-Saison zu starten. E-Bikes liegen im Trend"Bereits seit einigen Jahren nimmt die Nachfrage nach E-Bikes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Michael "Mike" Härle betreibt seit über 20 Jahren die beiden Bike-Fachgeschäfte in Hermagor und Treffen bei Villach. | Foto: Jost

Nach Winterpause
Die Fahrrad-Saison steht vor der Tür

Die WOCHE Gailtal sucht nach den heurigen Fahrrad-Trends und spricht mit Bike-Profi Michael Härle. HERMAGOR, TREFFEN. Für einige scheint es gar unwirklich, dass die Fahrrad-Saison bereits Anfang Februar Fahrt aufnimmt, für Michael Härle vom Bike-Paradies Hemagor ist das aber gängiger Alltag. "Für uns beginnt die Saison immer um diese Zeit. All unsere Räder werden bei uns fertiggestellt", informiert er. Der Großteil seiner Fahrräder stammt aus Europa, wird in Kartons angeliefert und in den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Anzeige
Ein Profi, wenn es ums Fahrrad geht: Uwe de Zwart (r.) mit seinem Fahrrad-Mechatroniker-Lehrling | Foto: Christina Kipferling

Video
Zweirad Janger: Der Experte für Fahrräder

Ob für Einzelkämpfer und Profisportler oder die ganze Familie, ob für gemütliche oder herausfordernde Touren, ob für Räder oder Elektrobikes: Zweirad Janger ist die Adresse für alle Rad- und Radsportbegeisterten in Graz-Umgebung und über die Grenzen hinaus. Tradition und Innovation Geschäftsführer Uwe de Zwart übernahm 2018 die Aufgaben von Günther Janger. Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand. Der familiäre Umgang untereinander und mit den Kunden machte Zweirad Janger bekannt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dieses mal wurden gleich drei Räder gestohlen: ein E-Bike und zwei Mountainbikes | Foto: Pixabay

Villach
E-Bike und Mountainbikes gestohlen

Hohe Schadenssumme: ein E-Bike und zwei Mountainbikes gestohlen. VILLACH. Wie heute früh bekannt wurde, stahlen Unbekannte in der Zeit von 26. September und 7. Oktober ein E-Bike und zwei Mountainbikes. Die Fahrräder waren versperrt und wurden aus einer Wohnhausanlage im Stadtgebiet von Villach entwendet. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro, ob ein Versicherungsschutz besteht muss erst geklärt werden.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gestern in Villach: ein Motorradunfall mit schweren Folgen, sowie ein gestohlenes E-Bike

VILLACH/FELDKIRCHEN
Motorradunfall mit verherenden Folgen

Nach Motorrad-Unfall in Villach liegen Fahrer und Beifahrerin im Spital.  VILLACH/FELDKIRCHEN. Auch diese beiden Vorfälle ereigneten sich gestern Nachmittag. In Villach wurde ein E-Bike im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Außerdem kam es im Stadtgebiet von Villach zu einem folgenschweren Unfall mit einem Motorrad. E-Bike gestohlen in Villach Gestern Nachmittag, zwischen 16:15 und 17:15 Uhr stahl ein bisher unbekannter Täter im Stadtgebiet von Villach das E-Bike einer 63 Jahre alten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: BRS

Kein Fahrradhelm
E-Biker (77) erlitt schwere Kopfverletzungen

Heute, Freitag, stürzte ein Wiener mit seinem E-Bike in Altenberg. ATTERSEE. Ein 77-jähriger Wiener fuhr heute, Freitag, gegen 10.15 Uhr mit seinem E-Bike in Altenberg auf einer Privatstraße mit öffentlichem Charakter. Laut Polizei beobachtete ein Zeuge, dass der Wiener mit dem Vorderrad ins "Schlingern" geriet. Danach blockierte das Vorderrad und der Mann überschlg sich mit dem E-Bike nach vorne. Der 77-Jährige, der keinen Fahrradhelm trug, schlug mit voller Wucht mit dem Kopf auf dem Asphalt...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
(Symbolbild!) In Velden wurde ei teures E-Bike gestohlen | Foto: Pixabay

Velden
E-Bike gestohlen

In Velden wurde ein teures E-Bike gestohlen. Es war versperrt abgestellt. VELDEN. Bisher unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf heute im Ortsgebiet von Velden am Wörthersee ein rotes E-Bike der Marke Merida (Type eBIG.NINE 500), im Wert von mehreren tausend Euro. Das E-Bike war auf einem öffentlichen Parkplatz versperrt abgestellt.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Radunfall: Mitnahme von Kindern auf dem Prüfstand

Verkehrsministerium erhebt valide Daten über Fahrräder im Straßenverkehr. BEZIRK TULLN / KORNEUBURG / Ö (pa). Nach den mehr als tragischen Unfällen von Kindern, die in Fahrradanhängern mitgenommen wurden, lässt Verkehrsminister Andreas Reichhardt nun die Beförderung der Kleinsten auf bzw. mit Fahrrädern untersuchen und evaluieren: „Um den Schutz der Kinder im Straßenverkehr bestmöglich gewährleisten zu können, sehe ich in diesem Bereich Handlungsbedarf.“ Gesetzliche Rahmenbedingungen anpassen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Polizeiinspektion St. Valentin ersucht um Hinweise. | Foto: Fotolia/Picture-Factory

Fahrerflucht in St. Valentin
PKW-Lenker fuhr nach Kollision mit Fahrrad davon

Nach einem Zusammenstoß mit einer E-Bike-Fahrerin in St. Valentin stieg ein PKW-Lenker kurz aus und fuhr dann vom Unfallort davon.  ST. VALENTIN. Eine 46-Jährige aus dem Bezirk Amstetten lenkte am Montag, 22. Juli, gegen 17.50 Uhr, ein E-Bike auf der L 6248, im Gemeindegebiet von St. Valentin, aus Kötting kommend in Fahrtrichtung Thurnsdorf. Auf Höhe der Brücke über dem Ennskanal sei sie von einem bislang unbekannten Pkw-Lenker, welcher vermutlich einen silber lackierten Toyota Corolla lenkte,...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Gratis Kurs mit allen Infos rund ums E-Bike und Tipps in Theorie und Praxis
ÖAMTC und Marktgemeinde Mauerbach sorgen für Sicherheit am E-Bike

  Im Rahmen einer Kooperation setzen der ÖAMTC und die Marktgemeinde Mauerbach ein Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit. Im geschützten Rahmen findet am 27.7.2019 am Parkplatz des Gemeindezentrums ein kostenloser E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainern statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil verkaufter E-Bikes an allen...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
In Imst finden kostenlose E-Bike-Kurse statt. | Foto: Fotos: BikeHow
5

Radfahren können, heißt nicht gleich E-Biken können
Kostenlose E-Bike Kurse in Imst

IMST. Das E-Bike macht es einfach, schnell und ohne große Kraftanstrengung auf den Berg zu kommen. Allerdings stellt das Hinunterfahren (E-)Bike-Neulinge oftmals vor eine Herausforderung. Um sturzfrei über Forstwege und Trails wieder ins Tal zu gelangen, bedarf es der richtigen Technik und etwas Übung. Beides bietet BikeHow in Kursen mit eigens ausgebildeten Bike-Guides kostenlos an. Die Profis zeigen von der Grundposition, über das richtige Bremsverhalten bis zum Kurvenfahren und Meistern von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jasmine und Bernd Willibald mit Peter Einödhofer. | Foto: Verderber
1

Knittelfeld
Die Radwerkstatt hat kräftig zugelegt

Radwerkstatt Bernd Willibald blüht weiter auf und hat schon fünf Mitarbeiter. KNITTELFELD. Am Anfang gab es eine Vision und einen kleinen Keller. Dort hat alles begonnen und einen äußerst rasanten Verlauf genommen. Die Radwerkstatt Bernd Willibald, die der Namensgeber gemeinsam mit Neo-Gattin Jasmine betreibt, ist mittlerweile weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Viel Lob An einem ganz normalen Montag drängeln sich die Kunden regelrecht im Eingangsbereich der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Seltenes, mit abgesperrten Schloss gesichertes KTM E-Bike Macina STYLE XT 11 CX5 mit Einkaufskorb am Gepäcksträger wurde gestohlen.
1

Fahrrad - Diebstahl !
Hilfe, E-Bike wurde gestohlen!!!

Am Mittwoch, den 12.06.19 wurde in der Zeit zwischen 10:00 und 10:30 Uhr ein neues, eher seltenes, mit abgesperrten Schloss gesichertes KTM E-Bike Macina STYLE XT 11 CX5 mit Einkaufskorb am Gepäcksträger im Wert von € 3.660,00vom Fahrradabstellplatz am hinteren Eingang (Steinwenderstraße) zum INTERSPAR in VILLACH während des Einkaufes gestohlen! Personen, welche Beobachtung gemacht haben, oder bei Nachbarn ein NEUES E-BIKE dieser Marke beobachten, oder Fahrradhändler, bei denen ein passendes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Gratis Lasten-E-Bike in Braunau
FreeWheely wieder bei Zagler's Naturladen

FreeWheely, das in Braunau gratis ausleihbare E-Bike, verließ schon im April seinen Winterstandort und steht nun wieder bei Zagler’s Naturladen. Das Lastenfahrrad ist wie gehabt gratis über die Homepage des Vereins Braunau mobil (->Klick mich) buchbar. Das 8-gängige Rad hat eine Akkureichweite von über 20 km und kann für maximal 4 Tage in Folge ausgeliehen werden. Reservierungen sind bis zu 60 Tage im Vorhinein möglich. Bei Bedarf wird das Akkuladegerät und eine Anhängerkupplung (für z.B....

  • Braunau
  • Arndt Strüder
Manfred Zöger (ÖAMTC) mit den E-Bike-Kursteilnehmern in Tulln. | Foto: Zeiler
8

E-Bike-Training in Tulln
"Jo, wir san mi'm Radl do" (mit Video)

E-Bike-Training in Tulln: Der richtige Umgang mit dem Fahrrad. TULLN. Wer glaubt, dass Radfahren so einfach geht, der irrt gewaltig. Denn die neuen E-Bikes wollen auch richtig bedient werden. Erlernen konnte man das in Tulln, ÖAMTC-Experte Manfred Tröger weiß, worauf es ankommt. Zu Beginn wird der Helm richtig eingestellt, die Schnalle geschlossen und die Frage nach dem Unterschied zwischen E-Bike und Fahrrad gestellt. Darauf gibt's prompt die Antworten: Es hat einen Motor, einen Akku, es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Villacher ließ sich einsperren und ging auf Beutezug | Foto: Pixabay

Versuchter Diebstahl
Villacher ließ sich im Geschäft einsperren, um zu "plündern"

Mann ließ sich im Geschäft einsperren, um danach Geld und Waren zu plündern. Auf dem Versuch der Flucht löste er Alarm aus und wurde gestellt. VILLACH. Fast wie im Film lief die Aktion eines 39-jährigen Villachers gestern ab. Sorgfältig geplant, versteckte er sich im Abstellraum eines Sportgeschäfts in einem Einkaufszentrum, wartete bis zu Ladenschluss und ging schließlich zur Tat über. Er brach die Kassa auf, nahm das Bargeld an sich und machte sich schließlich über die Ware her. Auch ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Anzeige
Aufgrund der hohen Geschwindigkeit mit dem E-Bike, empfehlen Experten Schutzausrüstung | Foto: Pexels
1

Mobilität
E-Bikes sind voll im Trend

Immer mehr Kärntner fahren auf E-Bikes ab. E-Bikes sind mehr als nur Senioren-Fahrräder. Kärntner sind begeisterte Radfahrer und auch für Urlauber ist das Radfahren nach einem Bade- oder Wandertag eine Lieblingsbeschäftigung. Mit dem Mountainbike die Berge, Seen und Täler rund um Klagenfurt zu erkunden oder in die Stadt auf einen Kaffee zu radeln macht Spaß. Immer mehr im Trend liegen dabei die E-Bikes. Sie machen Spaß und man kommt mit ihnen weiter oder höher als mit dem normalen Drahtesel....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Fahrradcheck in der Werkstatt. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
3

Fahrradcheck
Frühlingserwachen der Radler

Der Frühlingsbeginn leitet auch den Start der Fahrradsaison ein. Hier ein paar Tipps, wie man sein Zweirad nach der Winterpause wieder fit für die Straße macht. SALZBURG, HALLEIN. Wenn der letzte Schnee im Tal geschmolzen ist und die Temparaturen auch nachts nicht mehr unter den Gefrierpunkt klettern, ist es Zeit, die Fahrräder auszuwintern. Doch die Winterpause kann Spuren am Rad hinterlassen, die vorher noch Reparaturen erfordern. „Wenn etwas am Fahrrad kaputt ist oder nicht richtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Holten sich eines von sechs Designer-E-Bikes: Manfred Kolb (r.) freute sich das 2.600 Euro E-Bike an seine beiden Kunden Markus Gschiel und Viktoria Thaller überreichen zu können.

Glückliche Gewinner
Vom Wohntraum zum "Traum-E-Bike"

HARTBERG. Für ihr neues gemeinsames Eigenheim ließen sich Markus Gschiel und Viktoria Thaller aus St. Johann in der Haide im Wohnstudio Kolb in Hartberg beraten. Durch den Kauf von zwei neuen schadstoffreien Naturmatratzen von "Dormiente" nahmen die beiden automatisch am europaweiten Gewinnspiel anlässlich des 30-Jährigen Bestehens der deutschen Firma für Naturbettwaren teil. Als einzige Österreichische Preisträger dürfen sich Gschiel und Thaller über ein modernes Designer-E-Bike der Firma...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klaus Repetschnigg ist "on the highway to Tamsweg". Sein E-Bike hat eine Reichweite von ungefähr 60 Kilometern.
Video 2

E-Mobilität
VIDEO Klaus Repetschnigg "on the highway to" Tamsweg

Keine Pedale, kein Kennzeichen, kein Helm – dieses E-Bike braucht all das nicht. "Ist kein Moped, ist ein Fahrrad." TAMSWEG. Es schaut aus wie ein Moped, ist aber ein Fahrrad. „Ein elektrisch betriebenes Fahrrad, also ein E-Bike“, konkretisiert sein Besitzer, Klaus Repetschnigg. Der eine oder die andere wird den Tamsweger bereits mit seinem Gefährt fahren gesehen haben; vermutlich mit Verwunderung, denn Klaus trägt dabei keinen Helm und sein Fahrzeug verfügt weder über Tretpedale noch über ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Ötztal, im Lechtal und dem Oberen Gericht setzen der Verkehrsverbund Tirol und seine Verkehrsunternehmen Busse mit Radanhängern ein.  | Foto: VVT / Steinlechner
3

VVT und seine Verkehrsunternehmen sorgen für komfortable Radmitnahme

BEZIRK. Immer mehr Öffi-NuzterInnen nehmen ihr Fahrrad in den Bussen und Zügen Tirols mit, um ein Teilstück ihrer Alltagswege damit zu bestreiten oder um die Freizeit auf ihrem „Drahtesel“ zu genießen. Besonders erfolgreich und perfekt organisiert ist die Radmitnahme im Tiroler Oberland sowie im Außerfern, wie folgende Beispiele deutlich machen. Die Ötztaler machen’s vor: 13 Radanhänger sind dort im Einsatz und so bieten der VVT und seine Verkehrsunternehmen flächendeckend zwischen Imst,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.